zur Abwechslung mal Magdeburg

Genau,
Wollte mal was anderes ausprobieren. Mir schwebt da ne sc vor, Mz 66 oder rs Totem oder so.

Mz66 hab ich derzeit im Bike, bin sehr zufrieden. Hatte vorher ne Domain, die war vom Federverhalten auch top, aber anders. MZ: fluffiger Federweg am Anfang, viel Endprogression. RS: Straff von Anfang an, nahezu keine Endprogression, was jetzt besser ist, ist wohl Geschmackssache.
 
Charly, wo bleibt das Foto vom Bettvorleger?:cool:

nun ja doch!


Foto_1327521842.JPG


das arme viech...:(
 
wo es hier grad um gabeln geht:

kann mir hier jemand beim service an meiner pike helfen?

falls jemand noch ein passendes dichtungsset und öl abzugeben hat(zu verkaufen) wäre ich auch da sehr dankbar!

ich weiss, bei ner pike ist das nich aufwändig,aber ich hab davon keine ahnung:D und bevor ich was kaputtmache...
 
Welches Öl willst du wechseln? Wenn es nur um die Schmierung geht, da reicht Motorenöl vom Auto. Und Dichtungen würde ich nur Tauschen, wenn diese defekt sind.
 
dichtungen haben das draussen stehen im winter nicht vertragen...noch habe ich hoffnung dass die dichtungen der dämpfung weiterleben...

mittlerweile stehts rad zwar im keller,dichtungen oben sind aber zerschrotet!
 
anleitung für den service gibts im netz...da steht so ziemlich alles drinne was man wissen muss
das die die dichtungen bei sowas den geist aufgeben is ja wohl kein wunder

Ich fahr meine Pike auch wenns sein muss bei -15°, auch wenn sie dann nicht federt, dicht bleibt sie - und da geht auch nix kaputt.
Muss man halt regelmässig aufmachen und säubern und neues Motoröl rein und die Filzringe fetten.

Grüße aus L.E. !
 
Ich fahr meine Pike auch wenns sein muss bei -15°, auch wenn sie dann nicht federt, dicht bleibt sie - und da geht auch nix kaputt.
Muss man halt regelmässig aufmachen und säubern und neues Motoröl rein und die Filzringe fetten.

Grüße aus L.E. !

weshalb sie bei dir nich kaputt geht sagtest du selber.....bei oben genanntem bsp ist diese säuberung aber scheinbar nicht erfolgt und dann ist es kein wunder
motoröl^^
 
ich fahre in meiner Lyrik zwar auch normales 5er Gabelöl aber hab im Lyrik 160MM Umbau auf 170MM-Thread schon öfter gelesen, dass da einige nach dem Umfüllen mit Motoröl ein fluffigeres Ansprechen festgestellt haben. Keine Ahnung was da dran ist, aber ist das nur ein Märchen oder ist da wirklich was dran?

Also in die Dämpfung würde ich kein Motorenöl füllen.:eek: Das scheint ja doch eine höhere Viskosität zu haben
Nutze das nur zur Schmierung.
 
In die Dämpfung gehört je nach Gabel und Fahrer Gabelöl zwischen 2,5w und 7,5w, in die Schmierung entweder Motoröl oder 15er Gabelöl

@ Ghost: Gibt bei SRAM auch Schritt für Schritt-Videoanleitungen für den Gabelservice. Wenn man jetzt das passende Werkzeug hat kriegen das auch Leute hin deren Eltern Geschwister sind ;). Wichtig ist nur: Gummihammer und die Schrauben nachher nicht mit roher Gewalt anziehen. Dichtungen, Öl etc. kriegt man z.B. bei Hibike
 
Zurück