zurück aufs HT, wer hat erfahrungen?

Registriert
15. Juni 2004
Reaktionspunkte
151
fahre seit 4 jahren 160mm fully. 15kg. alpentouren, berge rauf und runter.
2-3 mal bikepark, die restlichen 95% mittelgebirge auf gemäßigten trails.

jetzt reizt mich, nach einer ausfahrt mit einem 140mm HT, wieder eben dieses.
meine kumpels zeigen mir den vogel, "dein rücken und überhaupt..."

aber mir hat das HT mit guter und langer gabel richtig spaß gemacht.
wer kann mir bei der entscheidungsfindung von seinen erfahrungen berichten?

ich fahr schon ewig und auch nicht schlecht (veranstalte touren und fahrtechnikseminare)

danke
ultraschwer
 
Du brauchst ein Freeride-Hardtail!
Schau' mal in der Gallerie, dort gibt's einen eigenen Thread dazu.
Ich persönlich fahr' ein NS Bikes Surge mit RS Pike und ein Cameleon; sehr oft bleibt mein Fully deshalb stehen weil das HT einfach das wahre Allround-Spassgerät ist.
 
mir ists aber nicht nach alu.
schrullige englische stahl oder neuerdings carbon LT HTs machen mich an.
cotic soul/BeFe, onone 456 carbon...
 
NS ist schrulliger polnischer Stahl...oder asiatischer, egal...
Schau Dich mal in dem Thread um, Ideen en masse. DMR, Ragley, 2Souls...
 
hallo ultraschwer

da gehts uns gleich: ich bike seit bald 20 jahren, zuerst ht, dann fully, seit 4 jahren wieder ht. hatte bis vor kurzem ein ht mit 100mm federweg, was mir zuwenig war. wollte nicht zurück auf ein fully, da ich das einfache mag. ein freeride ht ist aber auch nichts für mich, da ich auch gut bergauf kommen will.
jetzt bin ich seit einer woche stolzer besitzer eines cotic bfe. ich fahre den rahmen mit einer pike air u-turn mit 140mm.

fahreindrücke hab ich noch zu wenige, ich kann nur berichten, dass der rahmen sehr steif und dennoch angenehm zu fahren ist, er sieht toll aus, ist schön verarbeitet. zudem versteht die cotic-crew was vom biken, bietet einen sehr persönlichen service und ihre rahmen haben das gewisse etwas. habe lange drauf gewartet und jetzt bin ich glücklich!
 
Kann nur von den leidigen Erfahrungen sprechen, die ich hatte, als ich gezwungener Maßen nochmal auf mein altes 98er HT umstiegen mußte. 60mm Bomber Z2, Sattel 10cm über Lenker, hinten bockhart, jede Teerfuge reißt einem den Ar$ch auf - das geht mal überhaupt nicht mehr! Selbst bergauf konnte trotz geringem Gewicht und direkterem Antrieb keine rechte Freude aufkommen.:mad:

Und wenn man dann argumentiert, mit 140er Gabel und fetten 2.4er Reifen ist das alles nicht so schlimm, dann kann ich auch gleich wieder ein 100mm Fully fahren. Man rüstet erst ab auf HT um dann mit diesen Hilfsmittelchen doch wieder Bequemlichkeit zu erkaufen - Augenwischerei!

Für mich ist der HT-Zug definitiv und endgültig abgefahren!:o
 
Fahre auch beides, Fullys mit 200 und 160mm und ein HT mit 170mm. Mir machts Spaß, ab und zu mal "unbequem" zu fahren. Man ist auf ruppigeren Strecken vielleicht nicht so schnell unterwegs wie der Kollege mit dem Sofa, aber ich mag das Feedback. Man fährt auch wieder viel sauberer, dem Rücken zuliebe.

Leider teilt sich bei mir mein HT das Hinterrad mit dem Enduro. Daher bin ich dann aus Faulheit immer eine zeitlang nur mit dem einen Hobel unterwegs :D
 
mir ists aber nicht nach alu.
schrullige englische stahl oder neuerdings carbon LT HTs machen mich an.
cotic soul/BeFe, onone 456 carbon...

Was hält dich noch auf?
Ich hab neben dem Freerider noch n Transition Vagrant mit einer betagten Z1 mit 150mm. Ich hab mir das Hardtail so aufgebaut, dass es auf längeren Touren (alles, was mit nem 180mm-Sofa nich geht, weil zu weich und doofe Übersetzung) die bessere Figur macht. Im Detail:
- 3fach vorne
- "schmale" Reifen (2,35er von Maxxis)
- 2 km lange Sattelstütze
Ich habs nie bereut. Für Feierabendrunden oder Ausfahrten jenseits der 30km die bessere Wahl.
Ich würds 160mm-Bike nicht ersetzen, sondern eher den Fuhrpark erweitern.
 
Und wenn man dann argumentiert, mit 140er Gabel und fetten 2.4er Reifen ist das alles nicht so schlimm, dann kann ich auch gleich wieder ein 100mm Fully fahren. Man rüstet erst ab auf HT um dann mit diesen Hilfsmittelchen doch wieder Bequemlichkeit zu erkaufen - Augenwischerei!

Du kannst dein olles Principia nicht mit einem modernen HT mit richtig Federweg vergleichen. Bist ja auch noch keins gefahren, gib`s zu. :D

Für den Winter hatte ich mir ein Freireiter HT zusammengebastelt, s.u.



Und muss sagen, das Teil macht richtig Spaß, in heimischen Gefilden habe ich mein Fully nicht wirklich vermisst.

Und die Woche im Vinschgau hat auch ohne gefedertes Hinterteil gefallen.

 
Mit nem HT geht schon, erfordert aber halt etwas Anpassung und vorausschauendes Fahren - man kann halt net über alles brutal drüberbügeln...

Ich selbst fahr 2.35er Maxxis Larsen TT, da merkt man ein halbes Bar Unterschied sofort im Arsch. Ich fahr meistens mit um die 2 Bar rum, ist ein guter Kompromiss. Für Tour, auf Arbeit und bergauf stell ich die 130er RS Revelation auf 100mm, für rauheres Gelände und bergab wird auf 130mm geschraubt. Ansonsten mag ich am HT, daß jeder Tritt konsequent in Vortrieb umgewandelt wird - bergauf im Wiegetritt auch dank Lockout... :daumen:
 
Asphalt, harter Boden und Schotter geht sehr gut. Fürs Freeriden und gerade bei Nässe/Matsch würde ich was grobstolligeres nehmen... ;)
 
verdammt geiles radl! :daumen:

aber mal ehrlich, was kann es besser als ein kleines fully?
also nicht, dass man sowas nicht haben wollen sollte/könnte...


... aber vielleicht wäre ein fully für den te auch nicht verkehrt, das nicht gerade 160mm federweg und wahrscheinlich entsprechendes gewicht hat.


wobei, so ein 456 carbon oder titan... yummy!
 
So ein Hardtail kann nix besser als n kleines Fully. Außer vielleicht, dass es einfacher is, n toughes Hardtail mit ner guten Geometrie zu finden als n Fullyrahmen mit um die 120mm und ähnlichen Nehmerqualitäten.
Is zumindest mein Eindruck.
 
Mein Fuhrpark zählt 4 Fully´s, trotzdem benutze ich das HT am meisten.
Ist halt Geschmacksache, -ich liebe die direkte und quirlige Art des fahren von Hardtails.
 
So ein Hardtail kann nix besser als n kleines Fully. Außer vielleicht, dass es einfacher is, n toughes Hardtail mit ner guten Geometrie zu finden als n Fullyrahmen mit um die 120mm und ähnlichen Nehmerqualitäten.
Is zumindest mein Eindruck.

Gibt es überhaupt solche Fullyrahmen?
Mir fällt dazu nur das neue Santa Cruz Nickel ein.
 
Gibt es überhaupt solche Fullyrahmen?
Mir fällt dazu nur das neue Santa Cruz Nickel ein.

Schau Dir mal das Banshee Spitfire ein. Das ist sogar noch FR-lastiger von der Geo her. Ich freu mich schon, wenn mein Rahmen endlich da ist :) Ist quasi mein Kompromiß, nachdem ich für Touren auch über ein FR-HT nachgedacht hatte.
 
Nach zwei Hardtails (80mm), einem Fully (140/140), wieder Hardtail (130mm) bin ich zu dem Schluss gekommen dass ein Bike nicht reicht ;). Hab jetzt nen Enduro (160/160) und in das HT wo die 130er Gabel drin war (DMR Switchback) ne Starrgabel eingebaut. In heimischen Gefilden (Odenwald, Taunus, Mittelhessen) benutz ich weitestgehend das Hardtail, weils einfach mehr Spaß macht und nicht alles wegbügelt. Techniktraining mach ich zuhause idR auch mit dem Fully. Bei langen technischen Touren ist das Fully einfach weniger ermüdend und die technische Grenze die einem das Rad setzt ist wesentlich höher bei dem Hardtail.

Wenns irgendwie drin ist:
Behalt das Fully und bau dir nebenbei noch ein HT auf.

grüße,
Jan
 
was kann ein lt ht besser?

mein fully fiel wg defekt aus. ich nahm das HT meines sohnes,
stahlfeder pike, fette reifen, fette bremsen, gefühlt 15g leichter als mein federwegsmonster.:D

und da ich leider nicht alpin wohne und die meiste zeit gemäßigtes gelände fahre, habe ich plötzlich dieses gelände wieder gespürt, da waren tatsächlich bodenwellen, wurzeln, steine... ich war wieder gefordert und das macht doch das mtb fahren aus: das gelände spüren. sonst kann ich doch gleich aufm schotter trekkingrad fahren

wahrscheinlicher bin ich effektiv langsamer unterwegs, aber es kommt mir schneller vor ;-).
 
Zurück