.

Anzeige

Re: .
Schau mal hier:
. .
Die Originalstütze habe ich getauscht, die Sache mit der Dreckanfälligkeit und einhergehende Knackgeräuschen waren auch meine Bedenken...außerdem lässt sich die 2.0 für gutes Geld verkaufen ;)

Sattelhöhe ist bereits eingestellt, bin 1,84m groß und Schrittlänge 86cm
 
@Bike_Atze
Hast du die Spacer entfernt oder waren bei dir keine?

Bis jetzt macht meine Sattelstütze trotz Matsch keine Knarzgeräusche... hoffe das bleibt so.
 
Canyon gibt es zwar nicht frei, aber da ist selbst mit 33 mm breiten Rocket Rons noch viel Platz. Ich würde auch eher korrekt verschraubte Schutzbleche verbauen, die Möglichkeiten dafür sind ja vorhanden. Ich schiele jetzt auf SKS Bluemels mit 42 mm Breite. Zuhause werde ich nochmal am Rahmen messen, aber da erwarte ich keine Probleme.

Hi Jimmykane, schon mit dem Schutzblech-Projekt angefangen ?
 
Nein noch nicht. Erstmal hatte der Duathlon Priorität. Ein Freund hat noch ungenutzte Bluemels rumliegen in der kleinen Größe. Sobald ich dazu komme werde ich die mal bei mir testen und schauen ob die ausreichen.

Das Sitzrohr ist bei der VCLS Post 2.0 natürlich geschlossen. Im unteren Teil der Sattelstütze sind doch zwei Halbkreise aneinander gedrückt, da geht nix mehr durch.
 
@jimmykane: Wäre super, wenn Du zum Schutzblech-Projekt noch was schreiben würdest. Tät mich auch interessieren. Bin von der Raceblade-Lösung etwas weg und schiele ja auch so nen bißchen auf die Bluemmels.. gibt es noch andere Lösungen?

Hab am Sa. leider auch vergessen am 8.0s zu schauen, wielviel Paltz da noch ist, bei den 28mm Reifen:-(
@k-star: ich hole es in Koblenz ab, ist von Bonn aus ja nicht so weit und bei der Post/DHL hab ich immer so ein bißchen Angst bei den Paketen...
 
Juchuuuuu!!! Gerade die Mail erhalten, dass meine Bestellung zusammengestellt und demnächst dem Showroom übergeben wird. Eventuell doch noch vor KW 51 da:-)

Hat jemand Erfahrung wie lange es nach der 2. Mail noch dauern kann?
 
Du bekommst dann eine Mail mit einem Link, der dich zur Online-Terminauswahl führt. Dort kann man glaube ich einen Termin frühestens drei Tage später auswählen wenn ich mich richtig erinnere. Also du bekommst z.B. eine Email am Montag, dann kannst du frühestens den Donnerstag als Abholtag auswählen.
 
@jimmykane: Danke. Mail kam schon. Hätte es ab Sa. abholen können. Leider kann ich erst nächsten Dienstag:-( Aber ging echt flott muss ich sagen.
 
Hallo Ihr Lieben
Ich werde das INFLITE AL 9.0 bestellen und plane 2 Upgrades, um mit dem Rad noch ein paar Schweinereien mehr machen zu können:

1. Tausch der VCLS gegen eine Rock Shock Reverb
2. Zusatz-Bremshebel am Oberlenker

re 1. Da beide Stützen ein Durchmesser von 27,2 mm haben, sollte der Austausch problemlos sein. Allerdings hatr die Reverb kein Setback hat - was wäre sonst noch zu beachten?

re 2. Ist das möglich?

Danke für Eure fachkundigen Antworten!
 
Hat noch jemand Probleme mit dem Acros Steuersatz? Ich bekomme den nicht richtig eingestellt.

Stelle ich den Steuersatz so ein, dass sich der Lenker ohne Widerstand drehen lässt, habe ich heftiges Spiel. Stelle ich ihn so ein, dass ich kein Spiel habe, lässt sich der Lenker nur mit großem Widerstand drehen.

Ich werde den gleich mal komplett auseinandernehmen. Falls jemand Tipps hat her damit.
 
Hallo Ihr Lieben
Ich werde das INFLITE AL 9.0 bestellen und plane 2 Upgrades, um mit dem Rad noch ein paar Schweinereien mehr machen zu können:

1. Tausch der VCLS gegen eine Rock Shock Reverb
2. Zusatz-Bremshebel am Oberlenker

vielleicht doch lieber ein 29er nehmen?
Im Ernst, kann mir jemand nahe bringen was ein crosser besser kann ?
Und bitte nicht schon wieder es fährt sich anderst.. Danke schon mal!
 
So es ist da! Und es sieht in echt wirklich noch schöner aus:-) hab gr. S und auch verschliffene Nähte, was ich persönlich auch schöner finde. Fotos folgen, nur damit das Model auch gut aussieht, kann mir jemand sagen wie ich diese unglaublich hässliche Schwarze "Scheibe" am ritzelpaket wegkriege. Sowas hab ich das letzte mal an meinem Jugend-mtb gesehen. Damals waren Zange und scharfe(s) schere/Messer angesagt. Ist das immernoch die Wahl, oder kriegt man das heute besser weg. Danke!
 
Hmm.... Na gut... Dachte erst, dass wäre eine "transportsicherung" oder irgendein tranportschutz und es gebe einen Trick zum öffnen bzw zur Demontage.
 
Es gab Zeiten, da war ich werkzeugmäßig auch schlecht ausgestattet, aber ich hatte eine Lötstation ;-). Mit der Lötstation kommt man nämlich gut dran im Gegensatz zur zange.

Heute würde ich aber auch zur Kettenpeitsche greifen :D. Und dem Lockring Tool, oder wie auch immer man das Ding nennen mag.
@DerDOM : Heute Abend werde ich eins der Schutzbleche von nem Freund bekommen, dann kann ich mal schauen wie es passt.
 
Müssten doch eigentlich beide passen, da für HG Zahnkränze oder? Unterschied ist ja wohl der Zentrierstift, sehr nützlich oder verzichtbar?

Der ist eher störend, wenn Du den Abzieher mal an einer Nabe ohne Loch in der Achse verwenden möchtest und gebraucht wird er eigentlich auch nicht.
 
Ich habe beide und finde den Stift nützlich. Wenn du absehen kannst, dass du z.B. nie eine Alfine besitzen wirst geht eigentlich immer die Variante mit Stift. Ansonsten kauf die ohne oder gleich beide ;-).
 
Zurück