Abgefahren! #42: invisiFrame Rahmenschutz-Kit

Abgefahren! #42: invisiFrame Rahmenschutz-Kit

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8xMS9pbnZpc2lmcmFtZS10aXRlbC02MTUwLTEuanBn.jpg
invisiFrame Rahmenschutz-Kit im Test: Die durchsichtige, mehrteilige und passgenau zugeschnittene Klebefolie wird auf dem Rahmen angebracht und schützt diesen gegen Kratzer, Steinschläge und Co. Unseren ersten Eindruck vom invisiFrame Rahmenschutz-Kit findet ihr hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Abgefahren! #42: invisiFrame Rahmenschutz-Kit
 
ich klebe seit jahren meine bikes an den Scheuerstellen ab und vorgeschnittene Folie ist echt geil. aber für so vile Geld setz ich mich dann doch lieber selber hin und schneide zu

@ supermanlovers: bei alu oder auch bei CFK?
 
mich würde sehr interressieren, wie gut sich diese Folie nach einigen jahren entfernen lässt, z.bsp. ob sich die überlackierten decals am bike dabei nicht ablösen. hat da jemand Erfahrung ?
 
€100?! - Das wäre mir zu teuer gewesen. Ich habe vor 3 Wochen bei easy-Frame.com solche perfekt angepassten Rahmenschutzaufkleber bestellt. Anbieter scheint aus Deutschland zu sein. Sieht eigentlich alles genauso wie auf Euren Bildern aus - kostete aber nur rund die Hälfte und kommt aus Deutschland! Die Aufkleber passten unglaublich perfekt und auch nach den ersten (Matsch-) Touren bin ich noch sehr zufrieden. Der Rakel (sieht genauso aus) ist übrigens direkt dabei und auch ein Aufkleber unter dem Tretlager fehlte nicht (Canyon Spectral).
In meiner Anleitung stand übrigens, dass man eine 10%ige Isopropyllösung nehmen sollte (Flasche mit 80%iger Lösung kostete €3,50 in der Apotheke um die Ecke). Bei Shampoo hätte ich bedenken mit der Klebung.
 
In meiner Anleitung stand übrigens, dass man eine 10%ige Isopropyllösung nehmen sollte (Flasche mit 80%iger Lösung kostete €3,50 in der Apotheke um die Ecke). Bei Shampoo hätte ich bedenken mit der Klebung.

Jo ich auch, mehr noch bei "Babyöl".

Ich habe meine Rahmen auch immer sorgfältig bis zur Perfektion abgeklebt (noch selbst zugeschnitten).
Aber am Ende ist jeder Rahmen nach ein paar Jahren gebrochen. Dann hat man einen Schrottrahmen noch bevor überhaupt nennenswerte optische Schäden entstehen konnten.

Jetzt klebe ich nur noch eine Folie an's Unterrohr und genieße das Fahren. :)
 
Ich schneide mir 3M-Steinschlagschutzfolien selbst zu und klebe sie mir mit Hilfe eines Heißluftföhns auf den Rahmen. Mittels Föhn und Aceton bekam ich sie vom letzten Rahmen nach 4 Jahren rückstandsfrei wieder runter und er sah aus wie neu. Hatte u.a. 2 Alpen-X-e hinter sich gebracht.
 
Ich hab mir die Folie gegönnt und muss sagen das sie wirklich sehr gut schützt. Sie ist sogar etwas elastisch. Fühlt sich super an und der Kleber hält. Über die 100€ kann man natürlich streiten. Aber abgesehen vom Preis kann ich keine schwächen feststellen. Ich fahre die Folie auf einem Carbonrahmen. Würde sie wieder kaufen. Allerdings auch die von easy-frame wenn die auf den Rahmen zugeschnitten ist.
 
Also ich persönlich habe jetzt 2 Bikes direkt von easy frame bekleben lassen und bin top zufrieden. Ist passgenau, preislich günstiger und made in germany.
 
Das mit den Folien finde ich echt eine tolle Sache, aber warum berichtet ihr nicht von einem nationalen Anbieter??

www.easy-frame.com

--> made in Germany
--> verschiedene Folien im Angebot (matt oder glänzend)
--> zwei Ausführungen pro Rahmen
usw....

Kann leider nicht ganz nachvollziehen dass in einem solchen Anliegen nicht ein "Inlandsprodukt" vorgestellt bzw. getestet wird.

Trotzdem tolle Sache, das ihr über das Thema "Folien" berichtet. Ich werde mein Bike folieren lassen .
 
Das mit den Folien finde ich echt eine tolle Sache, aber warum berichtet ihr nicht von einem nationalen Anbieter??

www.easy-frame.com

--> made in Germany
--> verschiedene Folien im Angebot (matt oder glänzend)
--> zwei Ausführungen pro Rahmen
usw....

Kann leider nicht ganz nachvollziehen dass in einem solchen Anliegen nicht ein "Inlandsprodukt" vorgestellt bzw. getestet wird.

Trotzdem tolle Sache, das ihr über das Thema "Folien" berichtet. Ich werde mein Bike folieren lassen .

Ich habe sowohl ein Nomad mit Easy-Frame (das große Set) als auch ein Nomad mit Invisiframe beklebt!
Das Ganze wurde jetzt eine Saison artgerecht gefahren und ich kann folgendes dazu sagen:

Grundsätzlich: Der Preis von ca. 75 Euro für das Easy-Frame und rund 120 Euro (Pfundkurs, war damals schlechter) für das Invisiframe sind eine Menge Geld - für eine Folie! Allerdings würde ich immer wieder zum Invisiframe-Kit greifen, vor allem jetzt wo die Preisdifferenz noch kleiner ist. Die Invisiframefolie ist deutlich passgenauer und größer geschnitten. Selbst das große Easy-Frame-Kit deckt nicht ansatzweise so viele Stellen ab wie das Invisiframe-Kit.

Der Schutz des Lacks ist auf jeden Fall mit beiden Folien gegeben. Ein kleiner Steinschlag hat sich am Unterrohr trotz Folie durchgeschlagen - damit kann ich leben. Schade ist allerdings, dass die Invisiframefolie nach ca. 3 Monaten sehr sehr mitgenommen ausgeschaut hat und eigentlich gewechselt werden sollte - aber 120 Euro wechseln...?! Die glänzende Folie am Emerald Nomad wird sehr schnell Matt, siehe hierfür bitte die Bilder. Das zerstört leider die ganze Optik. Eine Lösung ist mir diesbezüglich leider nicht bekannt.

Allgemein kann ich noch sagen: der Transport mit einem Fahrradträger der an Stellen mit Folie festgemacht wird, endet nicht gut. Die Folie verrutscht.
 
Anmerkung: Die Folie wurde absolut blasenfrei am Oberrohr verklebt - die Blasen bzw. das Verrutschen entsteht durch den Transport am Heckträger.
 

Anhänge

  • IMG_6565.JPG
    IMG_6565.JPG
    106,9 KB · Aufrufe: 1.373
  • IMG_6566.JPG
    IMG_6566.JPG
    89,5 KB · Aufrufe: 1.256
  • IMG_6567.JPG
    IMG_6567.JPG
    156 KB · Aufrufe: 1.232
  • IMG_6568.JPG
    IMG_6568.JPG
    73,3 KB · Aufrufe: 1.184
wenn die einen ganzen arbeitstag für die vermessung brauchen, dann sollten sie in modernere technologie investieren. heutzutage müsste das optisch recht schnell realisierbar sein.

folieren lassen ist natürlich praktisch - so kann ein weiterer rahmen bzw eine weitere größe vermessen werden, ohne dass der extra eingeholt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück