Transition Bikes Sentinel: Neue "Speed Balanced Geometry"

Transition Bikes hat sich mit Geometrieveränderungen der letzten 5 Jahre beschäftigt und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass eine moderne Geometrie vor allem eins bringt: Mehr Stabilität und Kontrolle, egal bei welchem Terrain. Herausgekommen ist die "Speed Balanced Geometry", kurz SBG.


→ Den vollständigen Artikel "Transition Bikes Sentinel: Neue "Speed Balanced Geometry"" im Newsbereich lesen


 
also für nen 29" ist der lenkwinkel sehr flach und das rad ist dadurch im m teils länger als so manches xl. würde das nicht gerade als 0815 geo bezeichnen, ich xl ist es fast vergleichbar mit dem nikolai
 
@Jana Der Link zum Hersteller lautet http://www.transitionbikes.com/

Schon sehr extreme Geometrie, zumindest am Papier ... aber ich denke sowas muss man einfach mal im bevorzugten Gelände ausprobieren. Was mir nicht gefällt ist das extrem kurze Sitzrohr und der dazugehörige Knick, befürchte daß sich die Sattelstütze so nicht mehr weit versenken lässt.
 
@Jana Der Link zum Hersteller lautet http://www.transitionbikes.com/

Schon sehr extreme Geometrie, zumindest am Papier ... aber ich denke sowas muss man einfach mal im bevorzugten Gelände ausprobieren. Was mir nicht gefällt ist das extrem kurze Sitzrohr und der dazugehörige Knick, befürchte daß sich die Sattelstütze so nicht mehr weit versenken lässt.

Mit einer 170er oder 200er Stütze sollte das doch locker passen. Der Sattel wird, egal wie kurz, sicher nixht weiter raus schauen, wenn er ganz drin ist, als bei einem längeren sattelrohr.
 
Klingt alles nach G13. Von wegen, uninspiriert von der Eurobike zurück gekommen. Finde ich etwas mau, diese Geo als eigene Erfindung herauszustellen.
 
Was das soll?
Die Seite heißt doch ...-News.de!?

Oder sprichst du kein englisch?
Doch, aber es Nervt das sehr oft auf Pinkbike verwiesen wird. Wenns dir hier nicht "Aktuell" genug ist dann meld dich doch ab. Was ich sagen will: Die ständigen Vergleiche und Anspielungen nerven! Auf PB wirds auch spätestens ende der Woche die neuen Konas zu sehen geben, und hier dauert es in paar Tage länger. Bricht mir deswegen mein Bein ab?! Ich glaube nicht! Auch ich besuche sehr oft PB, aber ich mach da kein Fass auf. Davon ab dass die auch wesentlich grösser sind.
 
Zur Frage...was haltet ihr von SBG....

1. Mir fehlt die Einbeziehung des Lenkers in die Überlegung von Transition.

Ein Lenker mit 7Grad Backsweep wird bei gleicher Breite und gleichem Rise mit 40mm Vorbau genauso "direkt" lenken wie ein Lenker mit 9Grad Backsweep und 50mm Vorbau. (der Abstand der Griffe zur Lenkachse beeinflusst das Lenkverhalten.....der Vorbau ist nichts ohne Lenker)

2. Mir fehlt die Einbeziehung des Nachlaufes in der Werbebotschaft zu SBG von Transition.....

Bei 740mm Raddurchmesser, Offset 44 und 64 Grad Lenkwinkel ergibt das 132mm Nachlauf..... sehr hoher Wert! (Im DH würde man da dann auch bei 27,5 zu mehr offset greifen....)
 
Daher haben vor allem Hardcore Gabeln wie die BOS Idylle sehr viel Offset.
An die 135 mm kommt gerade noch das Nicolai G19 in der flachen Einstellung ran.
 
Zur Frage...was haltet ihr von SBG....

1. Mir fehlt die Einbeziehung des Lenkers in die Überlegung von Transition.

Ein Lenker mit 7Grad Backsweep wird bei gleicher Breite und gleichem Rise mit 40mm Vorbau genauso "direkt" lenken wie ein Lenker mit 9Grad Backsweep und 50mm Vorbau. (der Abstand der Griffe zur Lenkachse beeinflusst das Lenkverhalten.....der Vorbau ist nichts ohne Lenker)

2. Mir fehlt die Einbeziehung des Nachlaufes in der Werbebotschaft zu SBG von Transition.....

Bei 740mm Raddurchmesser, Offset 44 und 64 Grad Lenkwinkel ergibt das 132mm Nachlauf..... sehr hoher Wert! (Im DH würde man da dann auch bei 27,5 zu mehr offset greifen....)

Der Offset ist ja gerade ein zentrales Element in den Überlegungen von Transition. Orbea verbaut im Rallon auch Gabeln mit 44mm Offset. Auch YT hat am Jeffsy 44mm Offset (auch wenn dort der Lenkwinkel steiler ist). Müsste man testen ob da was dran ist. Orbea und Transition werden das sicher getan haben. Außerdem scheinen da noch mehr Hersteller in die gleiche Richtung zu gehen ansonsten würden Fox und Rock Shox keine Gabeln dafür bauen.
 
Irgendwie glaube ich, dass das durchschnittliche Enduro mittlerweile an einem Punkt angelangt ist, wo so ziemlich alle sehr gut funktionieren. Nun fängt ma an mit dem i-Tüpferlreiten bei den Geometrien.... Ich persönlich hab bei meinen Bikes einiges probiert Mit verschiedenen Flipchip Stellungen, Gabellängen, Winkelsteuersätzen.... Am Ende war alles irgendwie gut hehe. Auf meinem bescheidenen Level ist die Tagesverfassung entscheidender. Wenn nix geht, geht nix... Das größte "aha, das geht geil!" Erlebnis hatte ich, als ich seit Ewigkeiten lange Kettenstreben und 29 Zoll gefahren bin. ;)
 
Irgendwie glaube ich, dass das durchschnittliche Enduro mittlerweile an einem Punkt angelangt ist, wo so ziemlich alle sehr gut funktionieren. ;)

Genau so sehe ich das auch....alles sehr ähnlich....alles gut....da gibts jetzt schon sehr gute günstige Modelle.

Der Offset ist ja gerade ein zentrales Element in den Überlegungen von Transition. Orbea verbaut im Rallon auch Gabeln mit 44mm Offset. Auch YT hat am Jeffsy 44mm Offset (auch wenn dort der Lenkwinkel steiler ist). Müsste man testen ob da was dran ist.

....Naja, bei 66 Grad Lenkkopfwinkel habe ich an 2 gleichen 29er Enduros 1xOffset 46 und einmal 51. Fürs Stolperbiken gefällt mir 46er Offset minimal besser - > fährt sich etwas direkter, einfacheres Hinterradversetzen. Ansonst sehe/merke ich bei flüssigen Abfahrten keinen Unterschied....
 
Zurück