MTB-News.de

Eurobike 2018
reTyre: Reifenwechsel in Sekunden – möglich dank Reißverschluss!

Vollständigen Artikel lesen …

Lars Erik Eng von ReTyre dazu: „Warum wir reTyre entwickelt haben? Bei uns in Norwegen gibt es im Frühling und im Herbst mehrere Wochen lang das Problem, dass sich sonniges Wetter mehrfach mit Schnee und Eis abwechselt. Im Winter kann man Rad fahren mit Spike-Reifen, im Sommer mit normalen Reifen. Wenn man sein Rad auf Sommer umgerüstet hat wechselt man aber nie für ein paar Tage wieder zurück auf Spikes, weil das einfach zu aufwändig ist – und kann dann ein paar Tage nicht Rad fahren. Genau das ist unser Punkt: der Reifenwechsel geht bei reTyre mit den Reißverschlüssen so schnell und einfach. Jeder, der einen Reißverschluss bedienen kann, kann auch das Profil mit reTyre wechseln und hat damit immer den passenden Grip für das jeweilige Wetter parat!

#
#
#

Dank austauschbarer Profile, die reTyre als Skins bezeichnet, kann man die Reifen auf das Wetter und auf unterschiedliche Untergründe anpassen. Derzeit gibt es neben einer Spike-Variante mit 156 Metallspikes auch eine Offroad-Version, die stärker profiliert ist als die recht glatte Basis. Diese kommt zum Vorschein, wenn man ohne Skin unterwegs ist. Sowohl der Basis-Reifen als auch die Skins sind mit je einer Reißverschluss-Hälfte versehen. Am Stoß der Skins befindet sich eine Lasche, die die beiden Hälften zusammenhalten sowie Dreck abhalten soll. Auf Asphalt soll dieser Übergang der beiden Hälften minimal spürbar sein. Reifen und Skins bestehen zu 90 % aus Naturgummi. Die Skins lassen sich montieren, ohne die Luft aus den Reifen herauszulassen.

Hier im Video wird die Montage demonstriert:

Für die Zukunft sind weitere Skins angedacht – es sollen sogar eigene Looks möglich sein. Der Basis-Reifen hat eine Größe von 28 x 1,60″. Weitere Größen sowie eine Tubeless-ready-Variante sind in der Vorbereitung. Die Preise für die Reifen sollen bei 30 € beginnen, die Skins sollen um die 50 € (Off-Road) sowie 60 € (Spikes) liegen.


Alle Artikel zur Eurobike 2018

Die mobile Version verlassen