Liteville 301 MK11

Leute, ob 650B oder Seilzug innen verlegt ist völlig egal! Genießt euer mk10 auf den Trails, es ist einfach ein super bike. Weiterentwicklungen wird es immer geben, sie müssen aber nicht automatisch besser sein.
 
Ich kann eine gewisse Verunsicherung durchaus verstehen.....habe diese Woche bei TF meinen absoluten Traum bestellt.....jetzt wieder mal eine Bike Bravo gelesen.....+°%&ç!!!...26" Zoll ist tot....steht da.

Nur nicht verrückt machen lassen ist wohl die Devise, ich denke 26" mit den W35 Rädern und einem dicken Schlappen wie Muddy Mary 2.5 mit 1.5 bar gefahren ergibt bestimmt auch dieses Sahnegefühl auf dem Trail.

Es ist so wie oben mehrfach geschrieben, die Entwicklung schreitet voran.
Das gute beim 301....mein altes MK2 sieht immernoch gleich gut aus, wie das neue MK10, wenn ich z.B. mit Scott oder Spezialized vergleiche....jedes Jahr ist hüst und hott, einmal liegt der Dämpfer, dann steht er wieder:lol::lol::lol:

Gruss Thomas (der sich freut auf Weihnachten)
 
Ich kann eine gewisse Verunsicherung durchaus verstehen.....habe diese Woche bei TF meinen absoluten Traum bestellt.....jetzt wieder mal eine Bike Bravo gelesen.....+°%&ç!!!...26" Zoll ist tot....steht da.

Nur nicht verrückt machen lassen ist wohl die Devise, ich denke 26" mit den W35 Rädern und einem dicken Schlappen wie Muddy Mary 2.5 mit 1.5 bar gefahren ergibt bestimmt auch dieses Sahnegefühl auf dem Trail.

Es ist so wie oben mehrfach geschrieben, die Entwicklung schreitet voran.
Das gute beim 301....mein altes MK2 sieht immernoch gleich gut aus, wie das neue MK10, wenn ich z.B. mit Scott oder Spezialized vergleiche....jedes Jahr ist hüst und hott, einmal liegt der Dämpfer, dann steht er wieder:lol::lol::lol:

Gruss Thomas (der sich freut auf Weihnachten)

Genau, Scott ist das perfekte Beispiel. Wenn man überlegt wie viele "Evolutionen" vom Genius man seit 2005 gesehen hat, das sind mehrere verschiedene Räder!

Nen Mk1 neben einem Mk10 erkennt man immer noch dass es sich um das gleiche Rad handelt. Nur halt reifer geworden.
 
Ich kann eine gewisse Verunsicherung durchaus verstehen.....habe diese Woche bei TF meinen absoluten Traum bestellt.....jetzt wieder mal eine Bike Bravo gelesen.....+°%&ç!!!...26" Zoll ist tot....steht da.

Nur nicht verrückt machen lassen ist wohl die Devise, ich denke 26" mit den W35 Rädern und einem dicken Schlappen wie Muddy Mary 2.5 mit 1.5 bar gefahren ergibt bestimmt auch dieses Sahnegefühl auf dem Trail.

Es ist so wie oben mehrfach geschrieben, die Entwicklung schreitet voran.
Das gute beim 301....mein altes MK2 sieht immernoch gleich gut aus, wie das neue MK10, wenn ich z.B. mit Scott oder Spezialized vergleiche....jedes Jahr ist hüst und hott, einmal liegt der Dämpfer, dann steht er wieder:lol::lol::lol:

Gruss Thomas (der sich freut auf Weihnachten)

Also echt......ich würde mir niemals einreden lassen, dass diese komischen Gelände-Rennräder jemals eine Konkurrenz zu einem echten Allround-MTB darstellen würden.

Diese großen Laufräder nehmen dem Bike erstens jede verspieltheit, zweitens die Bewegungsfreiheit und drittens sind sie für Seitenkräfte wesentlich anfälliger.

Große Laufräder sind maximal was für Cross Country, bei allem anderen hauen sie mindenstens jede vernünftige geometrie zusammen.

Lg
Oliver
 
Nokon fangen an zu knarzen, wenns zur artgerechten Haltung kommt....suxx big time also....

Die schlanken XTR-Züge halten einfach ewig und einen Tag, wenn man sie richtig verlegt.:)

Gerade bei dem Seilzugkonzept von LV sind die unkaputtbar.
 
Nach Nokon/ XTR und Co. habe ich jetzt die aktuellen Jagwire drin.
Sind die einzigen, die so lange leicht laufen.

Je nach Zugverlegung macht der Leichtlauf seeehhhr viel aus.
(XTR waren nicht schlecht, sind aber auch nach 2- 3 Montaen schwergängig gewesen)
 
Reverb Stealth Bohrung ist definitiv beim MK11 vorhanden. Ich habe zudem gehört, dass es Anfang 2013 rauskommen soll.

Gibts schon schon mehr Infos bzgl. 650B usw.?
 
Hab jetzt die Info bekommen, das beim MK11 verstellbare Steuerkopflager verbaut werden und die Bohrung für die Stealthstützen kommen soll. 650B sollte obligatorisch sein.?
Aber, schau ma mal.....
 
kann mir jemand erklären, was es mit dem verstellbaren Steuerkopflager auf sich hat und was das dann bringt? Und wie wird das verstellt? Sorry, aber kann mir nix drunter vorstellen
 
@wolle76
Man kann durch den Wechsel von Adapterschalen die in den Steuerkopf des Rahmens eingepresst werden und ihrerseits (ähnlich klassischen Steeresätzen) die Wälzlager aufnehmen, den Lenkwinkel ändern. Dazu müssen bei Syntace die Adapterschalen gegen andere Schalen getauscht werden.
Ich glaube +/- 1,5° sind möglich.
Syntace bietet derzeit eine Lösung für das 601 MK2 an. Es liegt nahe, dass dies auch im MK11 kommt. So kann jeder seine Vorlieben bzgl. Lenkwinkel realisieren.
 
das heißt ich muß mich vorher festlegen, damit die Lager dann gleich bei Liteville eingepresst werden können???

Was wäre dann grundsätzlich für bergauf besser, wenn einem die Bergaufperformance am Herzen liegt?
 
Der Tausch muss nicht durch Syntace erfolgen. Der Satz besagt, dass dem von Syntace angebotenen Produkt die Schalen getauscht werden müssen. Es gibt auch andere Konzepte...
War etwas missverständlich. Auf dem Trail kann man das aber auch nicht tauschen.
Bzgl. Uphill-Eigenschaften wird vermutlich jeder eine andere Meinung haben. Dies hängt halt von vielen Faktoren ab. Genrell kann man aber schon beobachten, dass im CC steilerere Winkel als bei DH Bikes zu finden sind.
Ich würde aber definitiv mit dem normalen Steuersatz ohne geänderten Winkel anfangen und nur im Notfall bzw. gut begründet wechseln - nicht nur auf Verdacht. LV hat bestimmt über den Standardwinkel nachgedacht ;) und die Schalen mit Winkeländerung kosten ja auch ne Mark fünfzig.
 
Der derzeitige Winkel von 66 Grad ist voll ok.
Ist halt wieder eine Spielerei (man nennt sowas auch Innovation):)
Für Neueinsteiger kann ich mich Kili@n nur anschließen und mal alles standardmäßig belassen.
 
Ich find's schade, daß man ein eigenes Maß entworfen hat. Standard 44er oder 56er Lagerschalen und fertig...

Praktisch sind Winkelsteuersätze schon, um den Gaul nach seinen Bedürfnissen anpassen zu können.
 
Ehrlich gesagt stört es mich nicht, dass ich auf Syntace angewiesen bin. Der Steuersatz ist an meinen Rädern einfach kein Thema. Einbauen und vergessen. Ich musste einmal die Lager tauschen (am MK3) - für 12 € oder so. Damit kann ich leben.
Man kann nur hoffen, dass der neue Steuersatz ein ebenso unauffälliges Teil ist und nicht knarzt oder sonstige Probleme macht. Die Zeit wird es zeigen.
 
Zurück