- Registriert
- 3. März 2011
- Reaktionspunkte
- 0
Weiß jemand, ob das BMXTB Race serienmäßig Gates ready ist? Ich hab nämlich noch keines ohne gesehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die frage ist ja was du dir aufbauen möchtest
das TB hat einen Gabelfederweg von 110-130
das AC von 140-160
ich denke das dieses schon ein sehr gravierender unterschied ist.
Weiß jemand, ob das BMXTB Race serienmäßig Gates ready ist? Ich hab nämlich noch keines ohne gesehen.
Meine Deutsche Sprache ist nicht super, das Wort unterschied habe ich nicht gut gebraucht. Was ich meine, TB oder AC, wahl der Qual. Aufbau? Leichtgewicht: KCNC kurbeln/stutze/vorbau, DT240s/xr400, Marta SL, XTR. Normalerweise fahre ich in die Niederlande meine Runde und bin auch im België und Alpen für Ferien unterwegs.
Das TB habe ich probegefahren und ist meinder meinung nach progressive gefedert. Das AC habe ich auch gefahrne und ist ein plush ride, mit etwas zuviel federweg??
Meine alte AC (KCNC kurbeln/stutze/vorbau, DT240s/xr400, Marta SL, XTR, DT EXM 150), 12,7 kg) brauchte ich mit 140 mm am hinten (zweiten loch oben). Nachteil das alte AC, das heck kippt beim bergauf fahren.
Hast du erfahrung? Ich bin neugierig nach deine meinung.![]()
Nein, das BMXTB ist nicht serienmäßig auf Gates ausgelegt.
Kann mir mal jemand erklären, warum der sack wert beim XL geringer ist als beim L, trotz 2cm mehr steuerrohr??
https://docs.google.com/spreadsheet...WI2SV9GaXN3ZVE&single=true&gid=51&output=html
Ich fahre im Moment eine 2-fach RaceFace Atlas AM Kurbel mit 10-fach X0-Schaltwerk (langer Käfig). Kann man die Kombination am Helius AM auch mit Short Cage fahren? Optisch finde ich das kurze nämlich schöner....aber hat es auch Nachteile/Vorteile?