Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Bremse; Formula the one ohne das ganze Verstellgedöhne und konsequent mit Titanschrauben aufgebaut wiegt komplett mit allen Schrauben 760 g in 203/180, wenn vorne kein Adapter benötigt wird, verbaut an meinem "Lightfreerider/Enduro" (what ever)

901-203.jpg


(in der BBS-Version ohne Reverb auf 14,3 kg mit richtigen Reifen (MuddyMary GG 2,35"/Big Betty TC 2,4"):

large_120901AhrbergemitJoerg5.jpg
 
Meine R1 wiegt alles inklusive 732g. Inbegriffen sind zwei PM/IS Adapter (je 23.5g), die BA Scheiben (147/138g) und normale Beläge ohne Aluträger.
Wie bereits erwähnt, der einzige echte Unterschied ist der etwas wuchtigere Sattel der T1.

@locke: Ja das reicht mir schon, besten dank :daumen: Formula-Fahrer beschweren sich gewiß deswegen allein schon weil der Spalt im Sattel bzw. zwischen Belag und Scheibe sehr klein ist. Nimmt man die verwindungsfreundlichen Scheiben dazu (im Vergleich zu manchem Asia-Kram haben sie ja verhältnismäßig viel Fleisch am Reibring und weniger an den Stegen) so verwundert es nicht daß sie schnell zu klingeln beginnen.
Dazu die hohe Verbreitung der Bremse, denke das tut dann sein übriges.
 
Mein Fanes Enduro Rahmen in L wiegt ohne Dämpfer (und -schrauben) 3640g (gepulvert). Die Fanes SL soll knapp 300g Gewicht gegenüber dem regulären Fanes Enduro sparen (durch Ti-Schrauben und die Carbon-Sitzstreben). Ich denke aktuell nicht, dass ein L-Rahmen des SL auch bei elox oder raw unter 3kg wiegen wird.

Aber sonst stimme ich zu, dass es ein stimmiger Aufbau ist - bin schon mal gespannt auf das Ergebnis :)

Wenn er wirklich so schwer ist dann bin ich auf den Aufbau <13kg gespannt. Der LV601 wiegt ja mit steuersatz dämpfer x-12 achse und Schaltzug in L 3,9kg und lande aktuell bei 13,9kg nen halbes Kilo ist noch gut machbar mit Tubless und meinen 740er Lenker und so.( klar ist noch etwas potenzial nach unten, aber das ist dann teuer)
 
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=73095

Vielleicht ist der was für dich? Der hat 35mm. Das Steuerrohr darf laut Anleitung 5mm kürzer sein, das müsste doch reichen!? Es kann allerdings sein das du je nach Steuerrohr bei dem 35mm Vorbau einen kleinen Spacer brauchst bei dem 50mm dürfte es auf jeden Fall passen.

Jap, der is was! Danke für den Tipp!

Jemand Interesse an einem Tausch? Meinen 2 mal gefahrenen Kore Repute Vorbau, 35mm, 1 1/8", Stack height 35mm, nachgewogene 123g mit Stahlschrauben (-> Tuning-Potential vorhanden;klick) gegen einen Spank Spike 35mm oder Sytnace Megaforce 2 in 30mm oder 40mm. Bitte per PN!
 
Wenn er wirklich so schwer ist dann bin ich auf den Aufbau <13kg gespannt. Der LV601 wiegt ja mit steuersatz dämpfer x-12 achse und Schaltzug in L 3,9kg und lande aktuell bei 13,9kg nen halbes Kilo ist noch gut machbar mit Tubless und meinen 740er Lenker und so.( klar ist noch etwas potenzial nach unten, aber das ist dann teuer)

Ich bin bei meiner Fanes bei 14,75kg und sehe aktuell nicht sonderlich viel Einsparpotential. 14,5kg mögen drin sein, darunter müsste schon die Pulverbeschichtung runter und die Carbonsitzstreben her (oder andere Teile ausgetauscht werden, die ich nicht tauschen mag, wie den Vivid Air). Ich denke nicht, dass ich so weit gehen werde ...
 
Ich bin bei meiner Fanes bei 14,75kg und sehe aktuell nicht sonderlich viel Einsparpotential. 14,5kg mögen drin sein, darunter müsste schon die Pulverbeschichtung runter und die Carbonsitzstreben her (oder andere Teile ausgetauscht werden, die ich nicht tauschen mag, wie den Vivid Air). Ich denke nicht, dass ich so weit gehen werde ...

Jo mir ging´s ja um dieses Aussage:
Meint Ihr eine Formula R1, eventuell sogar Racing, mit 203mm rundum, kann am Enduro ausreichen?
Ich bin gerade wieder am rumspinnen, wie ich das Gewicht meines zukünftigen Fanes SL auf unter 13kg bekomme. :lol:

Ich könnte wenns rechnerisch passt ganz knapp unter 13 kg kommen, aber ich hab ja Gewichtstechnisch nur ne XX1 verbaut. Wenn ichs Richtig gelesen habt plant octaviaRSdriver mit XTR mit Umwerfer also min 2Fach ;-). evtl lässt er ja ne Versenkbare Stütze weg ;-)
 
Ich bin in der Tat mal gespannt, ob es klappt und bin da auf die Einzelgewichte gespannt. Die XTR ist aber ja auch nicht wirklich in allen Komponenten sehr leicht, aber mit den gelisteten Komponenten sollten bei einem eloxierten Rahmen 13,5kg drin sein.
 
Ich bin in der Tat mal gespannt, ob es klappt und bin da auf die Einzelgewichte gespannt. Die XTR ist aber ja auch nicht wirklich in allen Komponenten sehr leicht, aber mit den gelisteten Komponenten sollten bei einem eloxierten Rahmen 13,5kg drin sein.

Ja aber er will ja <13kg ;-) Kein wunder das Carver auch solche Wunschgewichte angibt mit 13,5kg mit SLX Ausstattung und auch ~3kg Rahmen. Mein Ziel war mit Reverb unter 13,5kg zu kommen und das ist für mich noch gut möglich. Werd evtl nächste Woche schon auf Tubeless gehen ( wollte felgenbänder erst setzen lassen) und die Griffe/ Sattelklemme tauschen. Lenker lass ich denk ich vorerst den 780er drauf, evtl wenn er mir dann taugt will ich schauen das ich nen breiten, leichten bekomm. Mit´m 740 Carbon wäre ich dann unter 13,5kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die XX1 hatte ich auch überlegt. Leichter wirds mit der aber auch nicht wirklich.
Das Schaltwerk der XTR ist leichter, Kette ist leichter (KMC X11SL, die Kurbel ist leichter (meine zumindest :cool:), Kassette nahezu gleich, Schalthebel nehmen sich mit leichten Griffen auch nicht die Welt, kann auch wieder KCNC Schaumgriffe montieren, die haben mit Stopfen 18g.
Bleibt der Umwerfer mit +115g. Dafür habe ich für meine Belange aber eine doch wesentlich breitere Übersetzung.
Die XTR Teile bekommt man wenn man etwas Geduld hat echt zu nem guten Kurs. Wenn ich da an die XX1 denke, da ist noch ein gutes Stadtrad drin.
Außdem reicht mir die Übersetzung absolut nicht aus. Ich hab keine Lust, daß mir auf kurzen Straßenabschnitten Geschwindigkeit fehlt und daß ich an knackigen Anstiegen absteigen muß. Darum fahr ich vorn 36-22 und hinten 11-36. Da ist einfach alles dabei. Am liebsten würd ich auch mal 38 Z. vorn nehmen. Mit 36-11 kann ich anständig auf Feld und Waldwegen, auf dem Weg zu den Trails, mit relativ wenig Drehzahl, 30 km/h fahren. Mag einfach nicht soo hohe Drehzahlen, deshalb bei Gelegenheit mal ne 38 vorn testen.

Die LEV die hier liegt hat 580g inkl. allem, mit ungekürzten Zug. Die kommt definiv rein, ohne verstellb. Stütze will ich nie mehr. Die war selbstverständlich miteingerechnet.
 
Dir fällt bei xx1 auch der 2. schalthebel weg , also nicht nur umwerfer, was man so hört kann man kefü auch weg lassen, werde ich auch mal testen müssen. 38/22 lässt sich gut fahren, hab ich auf meinem alten Rad. http://www.ritzelrechner.de/#KB=22,...21,24,28,32,36,42&GT2=DERS&TF=85&UF=2099&SL=2

Im Vergleich zu deiner Übersetzung fehlt halt unten ein gang und oben nen halber. soviel ist es also nicht, ich komm damit gut klar. Nen 28 kann ich aber jetzt schon sagen wäre mir hier zu klein, wäre ich auf Max Speed aus würde ich denk ich nen 34er oder 36er montieren und würde auch noch gut zurecht kommen, zumindest hier bei uns in der Gegend.
 
Die XTR Hebel wiegen mit Aluschräubchen, 4 Stück, 184g.
Die Griffe dann mit 18g dazu. Sind knapp über 200g.

Bei XX1 wiegt der eine Schalthebel ob nun Drehschalter oder Trigger mit Griffen dann auch 200g. Viele kommen ja mit leichten Schaumstoffgriffen nicht zurecht. Ich hab da kein Problem.

Dank XTR Shadow Plus und Bionicon brauch ich keine andere Führung, sitzt bombig so.

XX Kassette 11-36 hab ich schon 2x probiert, die kommt nicht an die Prazision einer XTR oder XT Kassette ran.
 
XX Kassette 11-36 hab ich schon 2x probiert, die kommt nicht an die Prazision einer XTR oder XT Kassette ran.

Inwiefern, wenn ich mal fragen darf? Ich habe beide Kassetten auf je einem Laufradsatz und kann keine Unterschiede feststellen. Die XTR kommt daher jetzt an einen Zweit-LRS und wird durch eine weitere SRAM (XG1080) ersetzt ..
 
Die XTR Hebel wiegen mit Aluschräubchen, 4 Stück, 184g.
Die Griffe dann mit 18g dazu. Sind knapp über 200g.

Bei XX1 wiegt der eine Schalthebel ob nun Drehschalter oder Trigger mit Griffen dann auch 200g. Viele kommen ja mit leichten Schaumstoffgriffen nicht zurecht. Ich hab da kein Problem.

Du vergleichst doch grad Äpfel mit Birnen, bzw rechnest es dir schön ;-)
XX1 115g+18g und laut Datenbank http://gewichte.mtb-news.de/product-3570/shimano-schalthebel-xtr-sl-m980-i-spec 223g+18g ;-)
fakt ist doch das man einen Schalthebel spart, und da sind xx1 und xtr ziemlich gleich schwer ;-) Ich hab zb am Lenker nur 2 schellen ( matchmaker) und werde auch wie gesagt noch leichte griffe montieren :-P
 
Ok, danke schonmal! Habe gehofft der Übergang zum Kurbelspider ist auf die alte XTR ausgerichtet. Sah am LV oben so aus.
Dennoch starke Optik. Lässt den Modder aber wohl nicht mehr los.
 
Ich will nicht unbedingt unter 13kg kommen, es wäre ne tolle Geschichte, muß aber nicht sein.
Ich hab ja alles an Teilen hier bei mir liegen, einzig der Rahmen fehlt. Keiner weiß bis jetzt genau, was der elox. Rahmen in L wiegen wird. Man wird sehen.
Mein Reign X hatte zuletzt 13,4 kg mit Vivid Air, KS Dropzone 420mm, Saint 820, Havoc 750mm usw..
Schwerer wirds wohl nicht werden. Einige Teile sind ja auch gegen leichtere getauscht worden.
Was mich an der XX1 auch etwas stört sind die größeren Gangsprünge. Und ich gestehe: sie ist mir zu teuer.
Ich werde wohl vom Aufbau meines Fanes SL ein eigenes Thema erstellen und die Gewichte penibelst auflisten. Danke.
 
Wo hier gerade ein paar Leute unterwegs sind, die ihr Rad mit XX1 aufbauen:

Wie macht ihr das mit dem Kettenblattschutz?
Bashguard fällt ja bei der Kurbel aus...
Bei einer Kettenführung mit Taco wäre ich mir nicht wirklich sicher, ob die Sache hält (Aufnahmen am Rahmen z.B.)...

Im Bikeparkeinsatz habe ich da keine Probleme, aber bei Endurotouren setzt es bei mir teilweise schonmal heftige Schläge... ;)

Gruß und guten Rutsch

Marc
 
Zurück