Man fährt die Ketten nicht solange, bis sie laut Kaliber verschlissen sind, sondern wechselt die alle 400-500km. Also an einem Neurad fährt man von 0km bis 500km mit Kette 1, dann von 500km bis 1000km mit Kette 2, dann von 1000 bis 1500km mit Kette 3. Nun kommt als nächstes wieder Kette 1 drauf und das Spiel beginnt von vorne...
Wichtig: der Verschleiß an Kassette und Kettenblättern darf nicht soweit fortschreiten, daß die nächste Kette schon "zu gut" ist und nicht mehr passt. Also wer die Intervalle jeweils auf 1000km ausdehnt, kann dann nach 3000km Fahrleistung beim Tausch auf die zuerst verwendete Kette schon Probleme bekommen.
Ich messe die Ketten beim Tausch mit der Schieblehre an mehreren Stellen aus, um immer die möglichst passend verschlissene aufzuziehen. Dabei kann es vorkommen, daß der 1-2-3 Rhythmus durchbrochen wird, weil eine Kette schon weitaus mehr Verschleiß zeigt als die anderen. Dann wird diese eben mal ausgesetzt, oder die anderen Ketten bleiben etwas länger drauf.
Mit
SRAM Kettenschlössern ist das ganze auch keine Hexerei...