Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Und in 34,9mm brauchen doch eh nur so Randgruppen mit Liteville und Cube ihre Sattelstützen. Der Rest hat deutlich bessere Auswahl. ;)

Leider wahr .. wobei die 50g die Welt nicht untergehen lassen.

@nullstein :daumen:

@ xTr3Me
Welche leichter ist als die P6 Carbon? Einige. Sogar eine KCNC Alu Stütze.
Ich meinte die Alu P6 in 34,9mm. Carbon mag ich bei Sattelstützen nicht wegen der Abnutzung.
 
Was ist denn daran falsch? Der Werkstoff Carbon ist steifer, das ist korrekt. Welches Rail steifer ist hängt nicht nur vom Werkstoff sondern vor allem von der Konstruktion ab.

Carbon ist steifer. Tolle Aussage.
Schon mal gesehen, wie eine gut konstruierte Sattelstütze flext? Oder wie ein Canonndale Scalpel funktioniert, oder wie ein Windsurfmast sich biegt?
 
Nicht jeder mag es flexend.Es gibt durchaus Leute,die eine steife Anbindung bevorzugen.
Aber was war nochmal der Einstieg in diese Diskussion?Das man an seinen Leichtbausattel ne (doch recht schwere) P6 ballern soll?Mir müsste ein Ei fehlen,damit ich mir einen Plastesattel für 250Taler kaufe (um max 60-70g zu sparen) um dann den Gewichtsgewinn mit ner P6 gleich wieder zu pulverisieren.
 
Carbon ist steifer. Tolle Aussage.
Finde Carbon auch toll.

Schon mal gesehen, wie eine gut konstruierte Sattelstütze flext?
Ja, die P6 Carbon HiFlex flext deutlich sichtbar beim Pedalieren. Weiß nicht ob ich das haben muss, meins wäre es nicht, warum steht oben.

Nicht jeder mag es flexend.Es gibt durchaus Leute,die eine steife Anbindung bevorzugen.
Aber was war nochmal der Einstieg in diese Diskussion?Das man an seinen Leichtbausattel ne (doch recht schwere) P6 ballern soll?Mir müsste ein Ei fehlen,damit ich mir einen Plastesattel für 250Taler kaufe (um max 60-70g zu sparen) um dann den Gewichtsgewinn mit ner P6 gleich wieder zu pulverisieren.

Kommt halt drauf an ob es was leichteres für den Rahmen gibt (nicht das ich 250€ für nen Sattel hinlegen würde... Sättel kaufe ich eh gebraucht für <50).
 
@Nachaz
der Rahmen wiegt als SL Variante aber noch mit Alustrebe in M und gepulvertem Hauptrahmen recht genau 3.500g. Leicht ist was Anderes :) Ich hoffe dann mit der Carbonstrebe auf 3.250g zu kommen.
 
@Nachaz
der Rahmen wiegt als SL Variante aber noch mit Alustrebe in M und gepulvertem Hauptrahmen recht genau 3.500g. Leicht ist was Anderes :) Ich hoffe dann mit der Carbonstrebe auf 3.250g zu kommen.

Danke, das ist mal 'ne Nummer! Du hast nicht zufällig das Pulver einzeln gewogen, oder ;)?

Bin heute mit dem Zug ins Sauerland, erst ein paar Abfahrten im Bikepark Kallenhardt, dann durch den Wald nach Arnsberg. Dabei hat sich mein SLR TT fast selbst gestripped. Habe jetzt mal den San Marco bestellt, der wiegt wahrscheinlich 170g (lt Hersteller 158g +-8%). Ist bei AS aber auch wesentlich billiger als bei Amazon zu haben. Werde berichten.
 
@Nachaz
der Rahmen wiegt als SL Variante aber noch mit Alustrebe in M und gepulvertem Hauptrahmen recht genau 3.500g. Leicht ist was Anderes :) Ich hoffe dann mit der Carbonstrebe auf 3.250g zu kommen.
Puh, das wiegt mein FRX in L (inkl. Zughalter + Steuersatz) auch...! Aber an der Stelle gibt es einfach auch andere Argumente als das Gewicht :)


Ich habe diese Postings (mittlerweile ein paar Tage her) mit SEHR großem Interesse verfolgt:
Für alle die (wie ich) immernoch nach ner bezahlbaren 1-fach Alternative zur XX1 suchen, die General-Lee scheint wirklich einen zweiten Blick Wert zu sein. Hab gerade das hier gefunden:

http://www.i-mtb.com/leonardi-factory-40t-general-lee-test/
als offizielle Bezugsquelle findet man das hier www.leowheels.it. Leider ist derzeit nur die SRAM-Version verfügbar. Und vor dem Hintergrund, dass das offensichtlich aus einem Privatprojekt hervorgegangen ist, wird es mit der Verfügbarkeit wohl leider noch etwas dauern.:heul:
Ich hätte da eigentlich Bedenken, dass das Schaltwerk mit dem deutlich größeren Ritzel zurechtkommt, aber das sieht ja alles recht problemlos aus :) Wenn das Teil für Shimano Kassetten verfügbar ist, fliegt mein Umwerfer schneller aus, als man einen Schalthebel durchdrücken kann :D Notiz an mich: 10-fach Schaltwerk + Trigger und 1-fach KeFü kaufen!
EDIT: theoretisch müsste da bei 29 Z. Unterschied ja auch ein short cage reichen? :confused: Und gerade hier die Frage wg. dem Gewicht: lohnt sich der Umstieg auf ein Type 2 oder kann man sich das bei vernünftiger KeFü sparen? Oder lieber umgekehrt - die KeFü sparen?? Noch glaube ich das ja nicht so recht...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nachaz
der Rahmen wiegt als SL Variante aber noch mit Alustrebe in M und gepulvertem Hauptrahmen recht genau 3.500g. Leicht ist was Anderes :) Ich hoffe dann mit der Carbonstrebe auf 3.250g zu kommen.

Hätte mich gewundert, wenn Du deutlich davon abgewichen wärest. Meine Fanes in S elox wiegt 3230g mit der Verstelloption. Aber jetzt denkst Du schon fast negativ: 300g sollten mit der cfk Strebe doch drin sein;)

`Smubob´ schrieb:
Aber an der Stelle gibt es einfach auch andere Argumente als das Gewicht
Ja:)
`Smubob´ schrieb:
lohnt sich der Umstieg auf ein Type 2 oder kann man sich das bei vernünftiger KeFü sparen? Oder lieber umgekehrt - die KeFü sparen??
Meiner Erfahrung nach, fliegt die Kette, auch wenn max. gekürzt ohne vordere Führung ab. Ganz ausgeschlossen hatte ich es erst mit einer Führung oben und unten. Daher eher auf Type2 als auf die Kefü verzichten. Ich hab beides, ist einfach schön leise.
`Smubob´ schrieb:
theoretisch müsste da bei 29 Z. Unterschied ja auch ein short cage reichen?
Jein, im Blog schreibt Alessandro, dass es mit dem kurzen ZEE Schaltwerk sehr knapp ist und wirklich gut nur mit einem mittellangen Shimano oder SRAM funktioniert.

Anscheinend sind die (Teil-)Kassetten im Laden vorrätig. 123€ + ggf. SRAM Kassette:daumen: Jetzt denke ich auch wieder über 1*10 nach:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir gerade beim Rahmengewichte einwerfen sind: Mein Scratch hat in XL - ohne Lack, mit Steuersatzschalen - knapp unter 3100g. Ich war positiv überrascht :).
 
Wo wir gerade beim Rahmengewichte einwerfen sind: Mein Scratch hat in XL - ohne Lack, mit Steuersatzschalen - knapp unter 3100g. Ich war positiv überrascht :).

Ui! Mondraker Zenith X in L inkl. Lack, exkl. Dämpfer & Steuersatz: 3.170g

Wie Antriebsneutral ist die Karre denn und wie gut bügelt die?
 
Im sitzen äußerst antriebsneutral, im Wiegetritt mit Druck wippt se doch deutlich spürbar. Für meinen Geschmack bügelt se hervorragend, gibt aber defintiv noch Feedback. Also entkoppelt weniger als die ganzen "VPP-Bügeleisen". Würde das Rad -jetzt- aber nichtmehr kaufen, es sei denn man findet irgendwo nochn neues. Schlichtweg weils seit 2 Jahren vom Markt ist und es halt noch das Kettenstreben-Problem gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Erfahrung nach, fliegt die Kette, auch wenn max. gekürzt ohne vordere Führung ab. Ganz ausgeschlossen hatte ich es erst mit einer Führung oben und unten. Daher eher auf Type2 als auf die Kefü verzichten. Ich hab beides, ist einfach schön leise.
Ich meinte auch nur die untere Führung, also genauer gesagt den Kettenspanner. Bei 1-fach ist eine obere Führung mMn 100% obligatorisch. Es ging mir nur drum, ob es Sinn macht, Type 2 und untere Führung gegenzurechnen. Da ich es auch eher leise mag (mit mein Hauptargument gg. Umwerfer), vielleicht doch beides...


Jein, im http://www.bagnolibike.com/category/blog/ und wirklich gut nur mit einem mittellangen Shimano oder SRAM funktioniert.
Ah, in den Blog hatte ich nicht reingeschaut. Soll mir aber auch recht sein, so lange es funktioniert ;)


Anscheinend sind die (Teil-)Kassetten im http://www.bagnolibike.com/category/products/ vorrätig. 123€ + ggf. SRAM Kassette:daumen: Jetzt denke ich auch wieder über 1*10 nach:lol:
Ja, das habe ich gesehen, ich würde an der Stelle aber lieber bei Shimano bleiben... naja, mal überlegen. Ich brauche ja dann eh erstmal noch Schaltwerk, Trigger und KeFü. Und da ich die Kassette auch neu bräuchte, könnte ich evtl. auch die Sram nehmen...
 
`Smubob´ schrieb:
Ich meinte auch nur die untere Führung, also genauer gesagt den Kettenspanner. Bei 1-fach ist eine obere Führung mMn 100% obligatorisch. Es ging mir nur drum, ob es Sinn macht, Type 2 und untere Führung gegenzurechnen.
Am Enduro fahre ich ein Shadow+, am CC ein Type2. Während bei ersterem ohne Kefü die Kette schon mal runter gefallen ist, ist bei zweiterem alles gut. Ist wohl Ermessens-, Montage- und ein bisschen vielleicht Glücksfrage ;)
 
Wo wir schon beim Thema sind... Kann es sein dass das Gewicht des X0 med Type 2 schaltwerks nur um 15g geringer ist als das Gewicht des X9 Pendants?
Wenn es sonst keine Unterschiede gibt dann verstehe ich den Aufpreis nicht.
 
Nur 15g sind in dem Fall immerhin gut 6% - in Summe nicht viel, aber Leichtbau ist ja eh die Summe aller Kleinigkeiten.

Die Funktion wird nicht groß anders sein, obwohl man auch bei den aktuellen Modellen sieht dass X0 und X9 etwas anders vom Parallelogramm her sind. Früher war es wohl noch so, dass X0 bspw. eine bessere/leichtere Feder hatte, knackicker schaltete, etc. Ob das immer noch so ist, keine Ahnung. Der Unterschied bei den Triggern ist ohnehin deutlich größer als am Schaltwerk.
Preisunterschied ist aber größtenteils eh über die Produktpositionierung zu erklären.

PS: X0 ist natürlich schneller! ;)
 
Hm wenn das so ist dann reicht mir das X9, va da das Schaltwerk eh ab und zu Bodenproben aufnehmen muss. Bei den Hebeln liegt die Differenz bei 10g,also ist die Entscheidung dort auch nicht weiter schwer.
 
Ich fand immer, dass die X.0 Shifter definitv angenehmer arbeiten als die X.9. Ob das den Aufpreis rechtfertigt, muß jeder selbst entscheiden.
Wer Gewicht sparen will, sollte eh XX nehmen.
 
Die aktuellen X.9 sollten aber mittlerweile auch industriegelagert sein, was den Unterschied zur X.0 auch verringert und die Haptik der X.9 doch ein wenig aufwertet.
 
Habe das X9 type 2 jetzt seit kurzem drauf. Von der Funktion her absolut zufrieden. Man muss sich etwas an die hohe Kraft der Feder gewöhnen, aber dann geht's. Hatte immer Sorgen der Trigger bricht.
 
Die Funktion wird nicht groß anders sein, obwohl man auch bei den aktuellen Modellen sieht dass X0 und X9 etwas anders vom Parallelogramm her sind. Früher war es wohl noch so, dass X0 bspw. eine bessere/leichtere Feder hatte, knackicker schaltete, etc. Ob das immer noch so ist, keine Ahnung. Der Unterschied bei den Triggern ist ohnehin deutlich größer als am Schaltwerk.

Großer Pluspunkt von X.0 Schaltwerken sind die Gleitlager am Parallelogramm. Dadurch schlägt das so gut wie nie aus. Die X9er haben da keine Lagerung. Sind bei mir regelmäßig ausgeschlagen und hatten dementsprechend Spiel.
 
Großer Pluspunkt von X.0 Schaltwerken sind die Gleitlager am Parallelogramm. Dadurch schlägt das so gut wie nie aus. Die X9er haben da keine Lagerung. Sind bei mir regelmäßig ausgeschlagen und hatten dementsprechend Spiel.

Da kann ich dir nur zustimmen! Auch aus dem Grund hab ich auch auf X0 gewechselt.
Jetzt wird trotzdem was neues ausprobiert. :daumen:
 
Zurück