Cube Hanzz (2010)

lach,ok:daumen:.

so neuer dämpfer ist bestellt denn das mit dem van r geht absolut nicht!!!!
hoffentlich geben die in aachen gas denn nur so ist das teil auch fix bei mir,jaaa man(n) hat es nicht immer einfach:D!!
 
lach,ok:daumen:.

so neuer dämpfer ist bestellt denn das mit dem van r geht absolut nicht!!!!
hoffentlich geben die in aachen gas denn nur so ist das teil auch fix bei mir,jaaa man(n) hat es nicht immer einfach:D!!

Ne, der Van R ist wirklich nicht der Hit. ...gelöscht weil falsch...

Übrigens, falls du BC meinst, die arbeiten eigentlich immer recht fix. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja genau bc!!
im hanzz 2013 zb ist ein fox van rc verbaut warum die das nicht schon beim 2012 gemacht haben versteh ich absolut nicht aber ok.

hätte noch einen syntace vorbau abzugeben,neu!!1 1/8,31,8 70mm!!
ja ich weiss falscher tread,preis vb!sorry aber so kommt er in gute hände.
 
ja genau bc!!
im hanzz 2013 zb ist ein fox van rc verbaut warum die das nicht schon beim 2012 gemacht haben versteh ich absolut nicht aber ok.

Der war beim 2011er auch schon verbaut. Aber schau genau hin ;), denn dafür hat die Domain beim 2013er jetzt keine Druckstufe mehr, wodurch du die dann auch knicken kannst... bzw du müsstet die MC-Einheit nachrüsten.
Bei 2.200 euro kann's unmöglich um eine Einsparung von 50 Euro gehen, daher denke ich, man will mit dieser Masche ganz bewusst den Aftermarkt pushen! ;)
 
Lies dich mal in die Materie ein, Al_Carbon. Natürlich hat der Van RC eine Druckstufe, du kannst lediglich die Lowspeeddruckstufe einstellen, die Highspeeddruckstufe ist fix. Beim Van R ist auch die LSC fix.
 
Lies dich mal in die Materie ein, Al_Carbon. Natürlich hat der Van RC eine Druckstufe, du kannst lediglich die Lowspeeddruckstufe einstellen, die Highspeeddruckstufe ist fix. Beim Van R ist auch die LSC fix.

Nix für Ungut, aber lies mal was ich geschrieben habe! :)
Das der Van RC eine Druckstufe hat steht doch außer Frage! ;)

Es geht doch um den Van R!
Und da hatte ich mich in der Tat vertan, sorry! :(
 
wenn man ein wenig ambitionierter fahren will kommt man um einen vernünftigen dämpfer nicht drum rum.
der van r ist,meine meinung,ein einsteiger dämpfer selbst mit inter. druckstufe!!
und gerade in diesem segment finde ich es schade das man da nicht den dämpfer nach eigenen vorlieben einstellen/verstellen kann!
 
soooo mal ein update von meinem hanzz
 

Anhänge

  • IMG00076.jpg
    IMG00076.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 82
Meins ist aktuell zerlegt in Einzelteilen. :D

Ich kann dir nur raten 2 Dinge zu überprüfen:


  1. Die Domain war bei mir innen furztrocken. Kein Öl im Casting und mehr oder weniger Null Fett unter den Abstreifern.
  2. Die Lager im Hinterbau ebenfalls furztrocken und das Drehmoment wurde bei so ziemlich bei keiner Schraube eingehalten. Schraubensicherungslack fehlte auch. Daher kam mir eine von den größeren Schrauben an der Wippe beinahe von alleine entgegen.
Nicht das ich was anderes erwartet hätte.... :D


Daher hab ich's direkt zerlegt und bau's noch mal neu auf. Dann habe ich hoffentlich über den Sommer hinweg Ruhe.
 
hi
nachgezogen hatte ich auch alles aber das mir der gabel hab ich auch nicht kontrolliert!
hast du die fork auseinander genommen?
 
Jep.

Neue Gabeln öffne ich grundsätzlich.
Der grund: ich hatte noch nie eine Gabel in der Hand, die ordentlich geschmiert und in der die ausreichende Menge Öl war.

Bei der simpel aufgebauten Domain ist das auch kein Hexenwerk!
Da bin ich von Fox Schlimmeres gewohnt. :D
Dauert 15 Minuten.
 
Hat jemand die Drehmomentwerte für die Montage des Hinterbaus zur Hand? Kann im Netz nix finden und bei CUBE findet man nur Angaben zum AMS, Sting, Stereo und Fritzz... :confused:
 
Nach Gefühl. Auf die Drehmomentangaben würde ich in den seltensten Fällen etwas geben.

Sagte der Mann mit der abgebrochenen Dämpferschraube! :D

Spaß beiseite! ;)

Ich denke die Angaben für's Stereo was das Horstlink (8 Nm) und die "dicke Schraube" (15-18 Nm) betrifft können bei Hanzz auch verwendet werden. Sind ja die gleichen Schrauben Gleiches gilt für die Dämpferbefestigungsschrauben.

Aber dennoch merkwürdig, dass da nirgends Angaben für zu finden sind.

Lediglich bei den dicken Schrauben oben an der Umlenkwippe bin ich mir unsicher. Die sind ja nicht im Rahmen verschraubt sondern durch einen 3er!!!!!! Imbus von der anderen Seite gekontert!!! WTF! :eek:
Ist ne komische Paarung, die CUBE da gewählt hat. Über die Sinnhaftigkeit macht man sich da besser keine Gedanken. :D
 
Hey, die war nie gebrochen, die Inbusfassung der Konterschraube (ja, die mit den verf!ckten 3mm) war 2 mal durchgenudelt ;). Jetzt steckt da eine abgesägte M5er Schraube mit Unterlegscheibe, und es hält!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey, die war nie gebrochen, die Inbusfassung der Konterschraube (ja, die mit den verf!ckten 3mm) war 2 mal durchgenudelt ;). Jetzt steckt da eine abgesägte M5er Schraube mit Unterlegscheibe, und es hält!

Ach, war doch nur Spaß! ;)

Ich habe mich beim Stereo auch schon totgeärgert wegen der verfic... Schrauben! :D

Das mit der abgesägten 5er Schraube is mal ne vernünftige Maßnahme... Aber noch kann ich's ja verhindern. Meinste 8 Nm hält die Stand? Mehr traue ich dem Dingen nicht zu.
 
Wenn du mit dem Witzschräubchen wirklich nur konterst, sollte das klappen.

So, 10 Nm habe ich dem Teil verabreicht. Hält! :D

Der "Trick" dabei ist, du brauchst die 3mm wirklich nur bei den ersten Umdrehungen zum "kontern". Danach sperrt sich das Ganze von selbst und du kannst vorne die große Schraube anziehen ohne hinten überhaupt kontern zu müssen. Die kleine Schraube dreht sich nicht mit. :daumen:

Habt ihr eigentlich die originalen RS Buchsen und Gleitlager verwendet oder andere Gleitlager von Igus eingesetzt. Gibt ja auch die gedrehten Buchsen von wingover.
Die von Fox (an meinem Stereo vom RP23) waren ziemlicher Müll und die von RS sind augenscheinlich die gleichen.
 
Zurück