Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
eigentlich sind die Horstlink-Lager selbstschmierend... aber aus der Erfahrung heraus isses besser ein bissl fett drauf zu machen (trocken machen die manchmal Geräusche). Ehrlich gesagt weiß ich nicht genau, welche Fette sich wirklich mit den Lagern vertragen... mit dem gelben Motorex hatte ich noch keine Probleme.
Greez,
Stefan
ich schon. Juchem hat das lange so gemacht. ob das immer noch so ist kann ich nicht sagen.Eine Lösung mit zusätzlichen Axialkugellagern habe ich noch nie an einem Bike gesehen,
Rollen- und Nadellager brauchen halt immer noch ein zusätzliches Axiallager...
Greez,
Stefan
Ich sehe bei der vorgeschlagenen Lagerung halt leider echt keinen Vorteil.
Na dann frag mal im Radladen um die Ecke danach ... der guckt dich doch an als hättest du grad ein Kind gefressen und ein Fuss guckt noch rausJeder Gleitlagerhersteller spezifiziert das optimale Fett und das aus gutem Grund. Fette=festgewordene Öle ("verseift", ja, so heißt das, nicht versifft) und die enthalten eine Vielzahl von Inhaltsstoffen ("Additive"), die jedes für sich den Kunststoff angreifen können. Warum also wild ausprobieren? IGUS fragen! (im Übrigen sollte das Fett auch nicht die Dichtungen (?) angreifen oder die Achse - Aluminiumoxid ist da aber nahezu inert).
Idealerweise schafft man ein Fettdepot durch z.B. eine Bohrung in der Lagerhülse. Aber Achtung! das darf nicht in der Lastzone des Lagers liegen! Dank MKS sollte man die aber ganz gut kennen.
Edit sagt:
Laut http://www.igus.de/_Product_Files/Download/pdf/03_01_GL4_D_igl_G_RZ.pdf Seite 57 sind wohl alle Mineralölbasierten Fette ohne Additive geeignet.. (?)
@bezinkanister: jetzt bau mal auf !
.... muss ich aber noch 2-3 Wochen auf Wippe und Ausfallenden warten. ....
Oh man, also so wie der das Bike zusammenschraubt, das ist der Albtraum eines Konstrukteurs. Nuss zum Einpressen eines Lagers ist ja schön. Wenn er sie denn richtig herum anlegen würde. So herum könnte er das Ding auch gleich weglassen - was er dann später ja auch macht. Und dann Fett für Iglidur Einsätze... tut mir leid, da muss ich mir Fragen stellen, ob der werte Monteur weiß, was er da so anstellt, und hoffen dass das später Kompetentere Leute machen.
Mfg
Was denn, er hat doch Recht! Es hat doch nicht funktioniert - der ganze Lack ist bei der Montage vom Rahmen gefallen!