Slide

Hallo zusammen :)


mir ist aufgefallen, dass die Leitung der Sattelstütze beim Einfedern am Reifen schleift - und das nicht nur leicht....
Also es geht nicht um ein bisschen einferden, das tritt nur bei der Landung auf, wenn er volle Federweg ausgenutzt wird.
Irgendwie finde ich keine Lösung, um die Leitung so zu verlegen, dass es optimal wäre....

Wie habt ihr die Leitung so verlegt?

Es geht um ein 2012 Slide mit Reverb....Reifne sind Fat Albert...mit den Nobby Nic war es nicht so auffälig...


Grüße :i2:

Kannst mal ein Foto machen?
 

Anzeige

Re: Slide
Hallo zusammen :)


mir ist aufgefallen, dass die Leitung der Sattelstütze beim Einfedern am Reifen schleift - und das nicht nur leicht....
Also es geht nicht um ein bisschen einferden, das tritt nur bei der Landung auf, wenn er volle Federweg ausgenutzt wird.
Irgendwie finde ich keine Lösung, um die Leitung so zu verlegen, dass es optimal wäre....

Wie habt ihr die Leitung so verlegt?

Es geht um ein 2012 Slide mit Reverb....Reifne sind Fat Albert...mit den Nobby Nic war es nicht so auffälig...


Grüße :i2:

Hast du die Leitung schon gekürzt? Bei mir war die am Anfang viel zu lang, seit dem kürzen gehts. Provisorisch hatte ich se dann einmal ums Steuerrohr herum gelegt, ging auch.

Vorher:


Nachher:
 
Meine Leitung ist zu Beginn immer oben abgeknickt, da ich kabelbinder benutzt hatte. Nun hab ich mir leitungsfuhrungen von rs geholt, damit geht es wunderbar. Ein wenig kurzer ginge noch, bin aber soweit zufrieden.


mfg mynoxin
 
Hi, mal ne Frage an die Slide ED Piloten.. baue mir gerade ein 2010er ED auf, nun steht noch die Wahl nach dem Dämpfer.
Den Fox RP23 XXX?.. mit der riesen Luftkammer hatte ich im AM140.. war entwerder sensibel und rauchschte durch, oder so bei 12% SAG genügend Progression aber etwas unsensibel.

Hab mich n bissel eingelesen, und viel über den RS Monarch MM M/L gelesen, dass der recht gut mit dem Slide Hinterbau funktionieren soll. aber wie schaut es mit den Kollegen von X-fusion z.B. aus? Hat da jemand Erfahrungen?
Oder aktuell sind ja immernoch Fox Dämpfer allerdings mit wesentlich kleinerer Luftkammer am Slide montiert ... Tune meine ich M/M .. wie läuft es mit Denen? Ist dadurch das Wegsacken in den Griff bekommen worden?
Dämpfer mit Piggy kommen in dem Rahmen nicht in Frage...

Viele Grüße,

Ich fahre ein 2011er ED mit Fox Dämpfer und kleiner Luftkammer. SAG liegt so bei 25 bis max 30%. Finde nicht, dass der übertrieben durchrauscht. Selbst bei einem drop aus fast 1,5 m ins „Flache“ bleiben meist noch ein paar Millimeter Restfederweg übrig. Gibt sicher leistungsfähigere Dämpfer aber ich würde das ED auch eher als Tourenenduro bezeichnen. Wer wirklich krasse Sachen will, sollte sich meiner Meinung nach einen anderen Rahmen besorgen.
 
Hi,
ich suche neue Reifen für mein 2012 Slide 16". Da ich ein Fliegengewicht bin, vermisse ich Teilweise Grip auf dem Hinterrad. Hat jemand das selbe Problem oder hat wer Tipps welche Reifen passen und guten Grip liefern? Muddy Mary 2,35 oder was von Maxxis ?

Gruß,
Chris
 
Ich fahre ein 2011er ED mit Fox Dämpfer und kleiner Luftkammer. SAG liegt so bei 25 bis max 30%. Finde nicht, dass der übertrieben durchrauscht. Selbst bei einem drop aus fast 1,5 m ins „Flache“ bleiben meist noch ein paar Millimeter Restfederweg übrig. Gibt sicher leistungsfähigere Dämpfer aber ich würde das ED auch eher als Tourenenduro bezeichnen. Wer wirklich krasse Sachen will, sollte sich meiner Meinung nach einen anderen Rahmen besorgen.

Thx, bin mein AM immer mit 15% SAG gefahren, da wars ok, der hatte wie gesagt auch die XXXV Luftkammer..

Für den krasseren shice hab ich ein anderes Bike.. links im Bilde ... rechts ist das der Frau, mittig das neue Tourenenduro als Bausatz.. ;)

large_DSC03062.jpg
 
Thx, bin mein AM immer mit 15% SAG gefahren, da wars ok, der hatte wie gesagt auch die XXXV Luftkammer..

Für den krasseren shice hab ich ein anderes Bike.. links im Bilde ... rechts ist das der Frau, mittig das neue Tourenenduro als Bausatz.. ;)

large_DSC03062.jpg

20% bis 25% Sag sind bei einem AM Bike total normal. Alles weniger ist viel zu straff um die Eigenschaften des Dämpfers zu nutzen. Wenn es Dir zu weich ist würde ich Dir eher ein CC Bike empfehlen...
 
Hab das AM Slide ja nimmer, mir ging es weniger um weich als eher um Ausnutzung des FW, aber auch bei 15% hatte ich den FW mit dem RP23 voll ausgenutzt ... beim Endureo/Freerider fahr ich auch um 25-30%.. da passt es wunderbar...
 
Hab das AM Slide ja nimmer, mir ging es weniger um weich als eher um Ausnutzung des FW, aber auch bei 15% hatte ich den FW mit dem RP23 voll ausgenutzt ... beim Endureo/Freerider fahr ich auch um 25-30%.. da passt es wunderbar...

Wie viel wiegst Du denn, wenn der Dämpfer voll genutzt wurde. Bzw. hat der Sag auch etwas mit dem Ansprechverhalten zu tun...
 
Ich bin immernoch vom Conti Mountainking II Black Chilli Protection am HR recht begeistert. Mit nem Baron 2,3 BC am VR rollt es immernoch ziemlich gut und man hat mehr als ausreichend Grip. Und wenn das nicht reichen sollte Baron 2,5 BC;):daumen:
 
Thx, bin mein AM immer mit 15% SAG gefahren, da wars ok, der hatte wie gesagt auch die XXXV Luftkammer..

Für den krasseren shice hab ich ein anderes Bike.. links im Bilde ... rechts ist das der Frau, mittig das neue Tourenenduro als Bausatz.. ;)

Für die härtere Gangart bist Du ja mit dem Torque gut versorgt. Ich denke für gemäßigten Einsatz kommst Du mit kleinen RP 23 gut klar. Der Monrach soll aber auch ganz gut funktionieren.
 
noch ne Frage zum 150er Slide 8.0:
weiß jemand welche Maulweite die Felgen (Sun Ringle Demon/Inferno) haben ?
Finde dazu nirgendwo ne Angabe. Und sind diese Felgen dann auch voll All-Mountain/Enduro tauglich und ausreichend stabil ?
Und ich kann mich nicht für die Farbe entscheiden :-/
Entweder poppig-knallig mit dem limegrün oder lieber zeitlos schwarz ? Ihr merkt , ich habe etwas Probleme mit meiner Entscheidungsfindung ;-)
 
noch ne Frage zum 150er Slide 8.0:
weiß jemand welche Maulweite die Felgen (Sun Ringle Demon/Inferno) haben ?
Finde dazu nirgendwo ne Angabe. Und sind diese Felgen dann auch voll All-Mountain/Enduro tauglich und ausreichend stabil ?
Und ich kann mich nicht für die Farbe entscheiden :-/
Entweder poppig-knallig mit dem limegrün oder lieber zeitlos schwarz ? Ihr merkt , ich habe etwas Probleme mit meiner Entscheidungsfindung ;-)



Hier müsstest du alles finden. http://www.sun-ringle.com/mtb/#rims

Gruß
 
Danke! Das sind ja gerademal 20mm Innenweite. Hätte bei nem All-Mountain Plus schon um die 23-25 erwartet.
Aber ich bin eh Fully-Anfänger und werde wahrscheinlich nicht mal an die Grenze der Laufräder kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück