Carver ICB - die Aufbaustory

Das Bike ist wirklich eine schöne Mischung aus geradem und Hydro-Design, absolut genau die goldenen Mitte. Nicolai etc. ist mir optisch halt zu sehr Machinenbau (das ist nichts negatives gegen N, nicht das hier sowas wieder losgeht), auf der anderen Seite Specialized und vor allem Norco etc. sind mir zu barock. Das ICB trifft optisch genau meinen Nerv


Dem kann ich nur beipflichten! So ähnlich hätte Cube das Stereo "weiterentwickeln" können und nich so verbiegen wie das Aktuelle - meine Meinung.
 
Das alte Stereo ist doch rund -äh ne eckig- gelutscht bis zum geht nichtmehr ;)

Die Rahmenform hätte man lassen können, auf 170mm augeblasen, Platz für nen Vivid Air, gescheite
Kennlinie, ein etwas ausgereifterer Dämpferschutz, ISCG Tabs und ich wär wunschlos glücklich ;)
 
Siehste ... kaum hat der Stefan ein neues Rad, hat er jegliches Interesse an Computern verloren.
Vielleicht braucht er auch einfach mal paar Tage Urlaub von uns ... Hahaha ;) Verstehen würde ich das ja fast ...
 
Hi Leute!

Sorry, dass ihr warten musstet... an Ostern is halt Family-Gedöns wichtiger als das IBC ;)

Kurzer Erfahrungsbericht vom Ur-Hometrail auf dem ich das Radeln "gelernt" habe:

- Die L-Größe passt bei meinem knappen 1,80m in Verbindung mit dem kurzen Vorbau perfekt. Die Reverb kann sogar noch nen Zentimeter ausgezogen werden.

- Die 650B-Laufräder haben mir am Anfang n bissl Probleme bereitet, da sich das Bike doch etwas träger als erwartet angefühlt hat... nach zwei Abfahrten fand ichs aber doch ziemlich geil, was vor allem am guten Grip gelegen hat (bin Tubeless gefahren... das kommt noch dazu). Bin mal gespannt, wie sich die Kiste mit 26" Laufrädern fährt... ob ich das dann überhaupt noch will?

- Der Lenkwinkel ist für meinen Geschmack und die gefahrene Strecke (teilweise recht eng, wenig high-speed Passagen) zu flach... aber das Thema hatten wir ja schon zur Genüge ;) Bin allerdings nur die flache Einstellung gefahren, da ich am ersten Tag nicht zu wild alle Parameter ändern wollte (auch nicht den ganzen Tag Zeit gehabt). In der hohen Einstellung wirds bestimmt richtig geil zu fahren sein.

- Der flache LW und der "lange" 650B Radstand haben natürlich eine super Laufruhe ergeben... vielleicht probiere ich auch mal die 650B-Ausfallenden in Kombination mit 26" Laufrädern aus (dann brauchts halt auf jeden Fall die hohe Geo-Einstellung, sonst wirds n DH-Bike).

- DAS WICHTIGSTE: Das Fahrwerk ist der Hammer!!! Die Progression von Gabel und Hinterbau passen super zueinander, so muss das sein. Bin mal gespannt, was passiert, wenn ich vorne und hinten Stahlfederelemente da einbaue... am besten mit nem 222er Dämpfer, den langen Ausfallenden und 200mm vorne... fertig ist das oben angesprochene DH-Bike :D
Natürlich NICHT offiziell frei gegeben ;) Ich habe aber auch keine Probleme im Garantiefall :)

Wir haben noch versucht Videos zu machen... das gute ICB war aber immer so schnell aus dem Bild ;)

Greez,
Stefan

Für die Leute ausm Westerwald und Ecke Siegen: Werde nächste Woche ein bissl Urlaub genießen und wollte auf den Niederfischbacher Strecken dem ICB die Sporen geben. Falls einer Bock hat zu testen können wir ja schaun, ob wir nen Termin zustande bringen.
 
- Die L-Größe passt bei meinem knappen 1,80m in Verbindung mit dem kurzen Vorbau perfekt. Die Reverb kann sogar noch nen Zentimeter ausgezogen werden.

Dann dürfte ich mit meinen 1,90 mit XL wohl nix falsch gemacht haben :daumen:

- Der Lenkwinkel ist für meinen Geschmack und die gefahrene Strecke (teilweise recht eng, wenig high-speed Passagen) zu flach... aber das Thema hatten wir ja schon zur Genüge ;) Bin allerdings nur die flache Einstellung gefahren, da ich am ersten Tag nicht zu wild alle Parameter ändern wollte (auch nicht den ganzen Tag Zeit gehabt). In der hohen Einstellung wirds bestimmt richtig geil zu fahren sein.
Wieviel Ferderweg hattes du an der Gabel drin? auch da könnte mein Plan mit 150 oder 160 vorne zu fahren aufgehen um die kiste wendig zu halten.

- Der flache LW und der "lange" 650B Radstand haben natürlich eine super Laufruhe ergeben... vielleicht probiere ich auch mal die 650B-Ausfallenden in Kombination mit 26" Laufrädern aus (dann brauchts halt auf jeden Fall die hohe Geo-Einstellung, sonst wirds n DH-Bike).
Das soll ja auch der Sinn der Übung sein. Bei mir zumindest :cool::D
 
Jetzt hat er da im Vorbeigehen Öl ins Feuer gegossen und sich gleich wieder dünne gemacht ... tsstss
Kannst ja auch die Trackingnummer posten - dann schauen wir selber nach den Updates, muhaha
 
Hi Leute!

Sorry, dass ihr warten musstet... an Ostern is halt Family-Gedöns wichtiger als das IBC ;)

Kurzer Erfahrungsbericht vom Ur-Hometrail auf dem ich das Radeln "gelernt" habe:

- Die L-Größe passt bei meinem knappen 1,80m in Verbindung mit dem kurzen Vorbau perfekt. Die Reverb kann sogar noch nen Zentimeter ausgezogen werden.

- Die 650B-Laufräder haben mir am Anfang n bissl Probleme bereitet, da sich das Bike doch etwas träger als erwartet angefühlt hat... nach zwei Abfahrten fand ichs aber doch ziemlich geil, was vor allem am guten Grip gelegen hat (bin Tubeless gefahren... das kommt noch dazu). Bin mal gespannt, wie sich die Kiste mit 26" Laufrädern fährt... ob ich das dann überhaupt noch will?

- Der Lenkwinkel ist für meinen Geschmack und die gefahrene Strecke (teilweise recht eng, wenig high-speed Passagen) zu flach... aber das Thema hatten wir ja schon zur Genüge ;) Bin allerdings nur die flache Einstellung gefahren, da ich am ersten Tag nicht zu wild alle Parameter ändern wollte (auch nicht den ganzen Tag Zeit gehabt). In der hohen Einstellung wirds bestimmt richtig geil zu fahren sein.

- Der flache LW und der "lange" 650B Radstand haben natürlich eine super Laufruhe ergeben... vielleicht probiere ich auch mal die 650B-Ausfallenden in Kombination mit 26" Laufrädern aus (dann brauchts halt auf jeden Fall die hohe Geo-Einstellung, sonst wirds n DH-Bike).

- DAS WICHTIGSTE: Das Fahrwerk ist der Hammer!!! Die Progression von Gabel und Hinterbau passen super zueinander, so muss das sein. Bin mal gespannt, was passiert, wenn ich vorne und hinten Stahlfederelemente da einbaue... am besten mit nem 222er Dämpfer, den langen Ausfallenden und 200mm vorne... fertig ist das oben angesprochene DH-Bike :D
Natürlich NICHT offiziell frei gegeben ;) Ich habe aber auch keine Probleme im Garantiefall :)

Wir haben noch versucht Videos zu machen... das gute ICB war aber immer so schnell aus dem Bild ;)

Greez,
Stefan

Für die Leute ausm Westerwald und Ecke Siegen: Werde nächste Woche ein bissl Urlaub genießen und wollte auf den Niederfischbacher Strecken dem ICB die Sporen geben. Falls einer Bock hat zu testen können wir ja schaun, ob wir nen Termin zustande bringen.

Ok, dann bei mir definitiv 26", 180er Gabel und nicht freigegebenes Federbein ;)

Bin gespannt ob du Recht hast mit dem Fahrwerk und der Bock mich arbeitslos macht. :D
 
- Die 650B-Laufräder haben mir am Anfang n bissl Probleme bereitet, da sich das Bike doch etwas träger als erwartet angefühlt hat... nach zwei Abfahrten fand ichs aber doch ziemlich geil, was vor allem am guten Grip gelegen hat (bin Tubeless gefahren... das kommt noch dazu). Bin mal gespannt, wie sich die Kiste mit 26" Laufrädern fährt... ob ich das dann überhaupt noch will?

.


Wenn man sich erst an was gewöhnen muß, dann ist wahrscheinlich net besser:D
Wennste jetzt dann wieder auf 26" umsteckst und du dich net umgewöhnen mußt, dann weißte was besser ist:p

Ist so wie mit dem Vorbau füher. Fährst ewig einen 100mm Vorbau und tauscht auf 60 runter, dann mußte dich net dran gewöhnen. Fährst einen 60er ewig und tauscht auf einen 100er, dann bekommst erstmal einen Schock und brauchst midenstens 2 Abfahretn um dich dran zu gewöhnen:p

G.:)
 
- Die L-Größe passt bei meinem knappen 1,80m in Verbindung mit dem kurzen Vorbau perfekt. Die Reverb kann sogar noch nen Zentimeter ausgezogen werden.

Hey Stefan,
klingt ja super. :daumen:

Auch mich würde die Schrittlänge interessieren. Bin 183cm mit ca. 85cm Schrittlänge und sollte dann wohl ebenfalls zu einem L greifen.

Wie taugt denn die Durolux im Vergleich zu einer Lyrik RC2DH?

Hintergrund: Ich überlege, evtl. das ICB1 zu nehmen. Dann hätte ich noch Geld für ein Tourenfully über, da das ICB ja doch ein ganz schöner Brummer geworden ist und wohl nicht wirklich ideal für lange Touren.


Gruß,
Michael
 
Hey Stefan,
klingt ja super. :daumen:

Auch mich würde die Schrittlänge interessieren. Bin 183cm mit ca. 85cm Schrittlänge und sollte dann wohl ebenfalls zu einem L greifen.

Wie taugt denn die Durolux im Vergleich zu einer Lyrik RC2DH?

Hintergrund: Ich überlege, evtl. das ICB1 zu nehmen. Dann hätte ich noch Geld für ein Tourenfully über, da das ICB ja doch ein ganz schöner Brummer geworden ist und wohl nicht wirklich ideal für lange Touren.


Gruß,
Michael

Hi Michael,

meine Schrittlänge liegt bei ca 81cm... bei 85cm könntest Du vielleicht sogar XL fahren, aber dann wird bestimmt das Oberrohr zu lang. L sollte also passen.

Vergleich Durolux und Lyrik RC2DH: Da kann ich Dir keine Infos geben, bin die Lyrik mit der DH-Kartusche nicht ausführlich gefahren. Außerdem habe ich die Durolux als erstes zerlegt und mit viiieeel Schmiere im Inneren wieder zusammen gesetzt (Motorex gelb, aber nur im Casting... nicht in der Kartusche). Den Unterschied hat man schon (oder nur...?) im ausgebauten Zustand gemerkt.

Generell war das Setup natürlich nicht so feinfühlig wie mit Stahlfederelementen... als alter Oldschooler finde ich super-fluffige Hinterbauten mit Sahneansprechverhalten eh am geilsten :D Aber das werde ich bald mal im Vergleich testen.

Unabhängig davon hat sich die Progression vom Hinterbau echt super angefühlt und der Hinterbau war auf dem kleinen Kettenblatt auch ohne Platform schon antriebsneutral.

Greez,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück