Tourenberichte aus Sachsen und Vogtland

HI,
auf dem Sockel stand mal Kaiser Friedrich III.
Zitat Wikipedia
Am 2. September 1891 wurde an der Nordseite ein 5 m hohes Denkmal für Kaiser Friedrich III. mit der Inschrift „Lerne leiden ohne zu klagen“ enthüllt. Die Bronzefigur auf einem Steinsockel erreichte eine Höhe von fünf Metern und wurde von der renommierten Berliner Gießerei Gladenbeck & Sohn geschaffen. 1947 wurde das Denkmal umgestürzt, die Bronze-Skulptur ist seitdem verschollen, nur der Steinsockel ist noch zu sehen.

Der Typ fehlt und die Inschrift Tafeln ebenfalls aber man hat einen Super Ausblick von dort oben.
###################################################################
Von der Tour Heute leider keine Bilder war zu trüb und dann noch Regen dazu gekommen.
Aber für die Beine wenigstens wieder 700HM http://altersachse.de/13-tracks/tour/ausgabe.php?id=197

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Biker !

Teil 1
Unser Sächsischer Außenposten AlterSachse , brachte das erste Foto einer Blumenwiese, sowie einen Bericht, über das versuchte Abtrainieren gewisser (im Winter angefr...???) Problemzonen. Willkommen im Club !
Rodelkönig Th. war zuletzt auf seinem Hometrail aktiv, ließ uns aber im unklaren, über dessen Lage. Für seine Blümchenwiese mit Bier gab´s noch Bierchen drauf. CC. versucht z.Z. alles, um den harten Kern des SVTF zu einer gemeinsamen Tour zu bewegen. Außerdem wurde mir bekannt, dass er heimlich an Strümpfen und wollenen U-Hosen für die Zeit der Eisheiligen strickt. Dann gab´s da noch den Beitrag von LH_DJ , der uns nach seinem anstrengenden (:confused:) UP&DOWN, per Video dokumentierte, wie ungesund er sich nach sportlicher Betätigung ernährt. Die Herumgurkserei im Park wäre was für unseren tanztee - Chef gewesen, der mag so waghalsige Sachen, darf aber nunmehr nur davon träumen, denn auf den Malediven ist ausnahmslos alles flach (höchste Erhebung laut Wikipedia: 2,4 m !). Und firlie hatte ein Versprechen laufen, was er nun 3-teilig einlösen will. Ich freue mich jetzt kindisch auf die Mail vom MTB-News.de IBC Team: "firlie hat firlie auf MTB-news.de erwähnt"
 
Teil 2

Der letzte Sonntag lud wettermäßig geradewegs zu neuen Erkundungsritten ein und gegen Mittag hatten das auch alle anderen gemerkt. Aber da war ich schon mit nem doppelten Duzend Fotos von meiner Tour zurück.
Exklusiv nun hier:

Auf gepflegten Wegen zum Keulenberg

Für alle Außerortischen sei folgendes erwähnt. Wenn ihr auf der A4 in Höhe des Dresdner Tores seid, seht ihr "ihn" das erste Mal in der Ferne. Weiter auf dieser Autobahn bis zum Dresdner Flughafen. Habt ihr den passiert, kommt als nächstes Ottendorf - Okrilla und kurz davor bietet sich euch dann dieser Blick:

medium_P1010780.JPG



Der Keulenberg ist beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Radler. Hier gibt´s für Interessierte - Interessantes: http://www.keulenberg.de/
Mit dem RR war ich schon einige Male oben, mit dem MTB auch, allerdings auf dem Weg der Straße. Es galt nun, einen Weg zu suchen, der mich vom Heimatort direkt zum Berg bringt, natürlich ohne so wenig Asphalt wie möglich.
Meine Tour begann und führte mich (wie sehr oft) über den Tanneberg. Eifrige Verfolger meiner Tourenberichte werden folgende Location wiedererkennen:

large_P1010696.JPG



Für alle anderen, so sah´s dort noch vor kurzem aus. Damals musste ich zwangsläufig auf´s Feld ausweichen:

large_P1010580.JPG



Hinter Kleinröhrsdorf gingen meine Gedanken zum Tourenfred und da wir hier einen hohen kulturellen Anspruch pflegen, sang ich:
" ...auf der Autobahn, auf der Autobahn ...

large_P1010699.JPG



... das Liedchen ist noch nicht aus, kommt stimmt mit ein:
... auf der Autobahn, auf ...

medium_P1010702.JPG



Bei Pulsnitz wird der Anbau alter Obstbaumsorten hochgehalten. Vielleicht ist´s auch eine Neuzüchtung. Von so einer Sorte habe ich jedenfalls noch nie gehört:

medium_P1010705.JPG




Im Hintergrund der Eierberg mit dem Waldhaus. Für Normalsterbliche Radfahrer ein notwendiges Übel, um auf der Straße nach Pulsnitz zu gelangen.

large_P1010775.JPG



Meine vorher am PC geplante Route führte mich durch dieses Gehöft und da war erst mal Schluss. Wer´s nachfahren will, am Ende gibt´s einen nachgebesserten Track, der diese Falle umgeht.

medium_P1010707.JPG



weiter auf gepflegten Wegen:

large_P1010709.JPG



Das nächste Hindernis. Da der Wanderweg aber über dieses Feld führt, ist anzunehmen, das Bauer Lindemann bei Querung, nicht gleich mit der Mistgabel kommt.

medium_P1010771.JPG



Das Ziel ist in Sicht:

large_P1010713.JPG



Am Keulenberg. Hier geht´s jetzt immer links um den Berg herum:

medium_P1010752.JPG



Heut ist Sonntag, aber nicht für die Harvester:

large_P1010717.JPG



large_P1010718.JPG



large_P1010746.JPG



"ER" hat auch noch ganze Arbeit geleistet:

large_P1010721.JPG



large_P1010751.JPG




Die offizielle Keulenbergstraße. Hier könnt ihr auch mit dem Auto hoch.

medium_P1010723.JPG



Oben. Rastplatz, Obelisk und Aussichtsturm.

large_P1010728.JPG



Auf dem Aussichtsturm. Blick auf´s Westlausitzer Berg + Hügelland. Lasst euch von der Begrüßungstafel unterhalb des Turmes (Eintrittspreise usw.) nicht verwirren. Der Turm ist meist offen und ich bin ohne Bezahlung hoch.

medium_P1010736.JPG



So, zum Schluß der leckere Teil. Abfahrten scheint´s genug zu geben und eben auch solche, für die "Harten Biker" (die Vollhelm Fraktion hab ich hier auch schon gesehen !). Vielleicht kann ja einer noch nen´ Tipp geben:

large_P1010739.JPG



large_P1010743.JPG



large_P1010744.JPG




Also, es gibt Leute, die fahren jede Woche hoch und wissen sicherlich vieles besser. Mein Ziel war, einen Weg zu finden und dabei die Straßen zu umgehen. Das ist mir gelungen, wenn´s auch mehr die Waldautobahn - Variante ist. Dafür geht´s auch im Winter.
Den Track findet ihr hier: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ozvodlbfcooaxaxy
Für den 2. Teil verabschiede ich mich einstweilen und sage:

" ...KISS ME ...! "

large_P1010765.JPG



















 
Teil 3

CC. ich hab nun ne´ halbe Ewigkeit für die Blumenwiese gebraucht. Und ich geb´s zu, ich komme um ein Bierchen betteln. Es sind einige Runden draufgegangen, die Kehle wurde immer trockner und heute am 24.04. bring ich fast kein Wort mehr raus.
Die Märzenbecher wollten nicht so, wie ich wollte und als es soweit war, hatte ich die Knipse nicht dabei. Nun also ein Bild von der gestrigen RR-Tour.
Buschwindröschen, RR und firlie:

large_P1010783.JPG



hier, für alle Hinterfrager, mein BIO-STATIV:

large_P1010793.JPG




Gestern stand dann noch dieses in der Sächsischen Zeitung:

medium_IMG.jpg



Ich bin zwar nicht gläubig, aber ich nehm´s mal so, wie´s da steht. Hab noch keinen gesehen der irgendwas einbuddelt. Was nicht ist, kann aber noch werden.

So, jetzt habe ich erst mal die Nase voll. Ist ne´ Menge Arbeit so`n Bericht. Wahrscheinlich deshalb die geringe Beteiligung hier im Fred. Aber auch hier bin ich Optimist!!!

Grüße
-firlie-
 
Du hast dich im Pulsnitztal verfahren. An der abgebrannten Mühle kommt man schon vorbei. ;)

Ist wohl wahr, bin ja auch weitergefahren, d.h. vor dem Tor war kein Schloss.
Was wird aber sein, wenn die Bude mal jemanden gehört, alles ist verrammelt und paar Ortsunkundige fahren die Tour nach, den Ärger hab dann ich und die Tourer. Also besser nachgebessert und auf Nummer sicher ;) !

Grüße von der nächtlichen Arbeit
-firlie-
 

La Trinidad de Ferro Airport (SVTF)
hä?

Außerdem wurde mir bekannt, dass er heimlich an Strümpfen und wollenen U-Hosen für die Zeit der Eisheiligen strickt.

aus gegebenem Anlass (gestern)

überlege ich schon, ob ich nicht ein Paar Strumpfhalter mitstricken soll.

Ich freue mich jetzt kindisch auf die Mail vom MTB-News.de IBC Team: "firlie hat firlie auf MTB-news.de erwähnt"
:lol:
 
Das sieht toll aus und mach Lust auf mehr.
Allerdings sind Deine Tricks jetzt leider aufgeflogen: Dein Stuntman und Double hat keinen Rucksack. Darauf hättest Du achten müssen.
:lol:


Die Wiese mit den Buschwindröschen ist extraordinär schön :bier: Danke für das Foto.

Auch wenns nur in der Zeitung steht, diese Aufforstungsmaßnahmen nach neueren Gesichtspunkten sind essentiell. Bin recht viel in verschiedenen Mittelgebirgen unterwegs und habe mittlerweilen einen Blick für halbwegs natürliche Baumzusammensetzung. Das sind gefühlte 0,1% des Waldes, der Rest sind Eingeschleppte (Fichten) und anderes "Nutz"-Holz in Monokultur.
Aber in den geringen Teilen des Waldes ist mehr Leben und Vielfalt als im Rest und man spürt das.
Wir sind aller Guter Hoffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
... vielleicht sollte man aber den Harvester in Schutz nehmen, ich weiss nicht wann du das letzte mal am Keulenberg warst aber nach dem Schneebruch im Oktober warst du als Fussgänger froh das sie schon am aufräumen waren und mancher Weg begehbar ... die Strasse war erst nach 2 Wochen freigelegt ... ich mag die Dinger auch nicht aber am Keulenberg war die Natur am Monokultur beseitigen gewesen :-) ...
 
Trails am Pfaffenstein
So wieder eine kleine FR Nachmittags Tour. Heute sollte wieder mal eine etwas längere Steigung absolviert werden Richtung Paffenstein. Damit die Problemzonen :eek: verschwinden hab ich mich wieder mal den Forstweg hoch geschunden, aber ich habs ohne "Alt Herrengang" geschafft was Lust auf mehr machte.
Also gleich noch einige Trails am Pfaffenstein mitgenommen bevor es zurück nach ZI ging. Tourdaten http://altersachse.de/13-tracks/tour/ausgabe.php?id=200
medium_20130426_153031.jpg
medium_20130426_153230.jpg

das ist ein kleiner Trail gleich hinter der Grenze der auch beim Malevil Rennen benutzt wird, einfach schön zu fahren
medium_20130426_153817.jpg

zum Zigeunerwinkel dort wieder über die Grenze und dann folgt der lange Anstieg
medium_20130426_155453.jpg

medium_20130426_160302.jpg
medium_20130426_160721.jpg

das ist der Trail hinterm Pfaffenstein, ich fahre ihn als Up
medium_20130426_161303.jpg

kleine Rampe die es in sich hat
medium_20130426_165410.jpg

Blick zurück
medium_20130426_165418.jpg

Napoleonslinde

So die Bilder Groß hier http://fotos.mtb-news.de/s/58927
Allen ein schönes WE und schönes Biken :daumen:
 
Mensch, mensch, da bist du ja die Trails konsequent in der falschen Richtung gefahren, aber ich seh schon: "hoch fahren runter schieben" :lol:

Hauptsache den Problemzonen gings an den Kragen!
 
Hallo Biker,

bei uns sind jetzt gegen 9ne so um die 4°C. Das ganze Gegenteil vom letzten Sonntag (...heul...).
War am Freitag im Westlausitzer Hügelland, den Bericht bring ich zu nem´ anderen Zeitpunkt. Was mich aber wieder stark beschäftigt hat, ist auf folgendem (schlechten) Bild dokumentiert. Kann mir vorstellen, dass es einigen schon sichtlich auf den Keks geht, deshalb soll es von meiner Seite der letzte Kommentar zum Thema "Waldverdünnung" sein.

Das dicke Laubgehölz am Rande wird geholzt, die Monokultur erhalten. Und das (fast) am gesamten Buschweg bis nach Rammenau.
Na dann :bier: !!!

large_P1010816.JPG



-----------------------------------------------------------------------------------

La Trinidad de Ferro Airport (SVTF)
hä?

was will uns der Autor damit sagen ?

Sächsisch - Vogtländischer - Touren - Fred
CC., eifrigster Googler der Welt, ein bisschen mehr Fantasie hätte ich dir schon zugetraut :p !

-----------------------------------------------------------------------------------

@ AlterSachse
Da hast du ja eine gute Variante gefunden um deine "Tracks" publik zu machen :daumen:. Ich komme bald, um davon zu probieren!
Wir dürfen uns jetzt auf einen wöchentlichen "Freitags Bericht" von dir freuen ?!
SUPER!
Gratulation auch, zu deinem eisernen, "ich-will-meine-Problemzonen-in den Griff-kriegen", Willen :lol:.
Damit dürftest du zu den Ausnahmen gehören. Bei mir klappt's nicht ganz so gut. Mein Trost: In Bekanntenkreisen quatschen sie immer bloß drüber , und beim Quatschen bleibt´s dann auch!

Allen noch nen´ schönen Sonntag
-firlie-
 
@firlie

Ach ja der Keulenberg:



Das war Anno 2009. Den rot markierten Wanderweg bin ich dann auch runtergerumpelt.
Auf der Hinfahrt lief mir der hier übern Weg:



Soll ein Ölkäfer sein.

Soweit die Kramerei in der Archivkiste ...

Ride on!
tanztee
 
@AlterSachse: Vorsicht, wenn die Problemzonen verschwinden! Da fehlt dann der Anpreßdruck auf dem Hinterrad :-)
Wie sollten alle mal ins Zittauer einfallen und Deine schönen Tourenvorschläge prüfen. Wer ist mit dabei?
@firlie: hab schon gegoogelt, wollte aber die unwahrscheinlichen "Schweizer Verein Textilfachleute SVTF" und die Schwedischen Tennisspieler hier nicht anführen. Auf "Son Verhudlder Tachuff'm Fahrrad" hätte ich natürlich auch vorher kommen können ;)
@tanztee: verlegen in der Archivkiste kramen... is jetzt 'n bißchen langweilig, oder? Also raus mit der Sprache!

glueckwunsch.gif
 
Hallo
@CC. ach was da bleibt immer noch genug Anpressdruck übrig

@firlie jo unser Gebirge ist bestimmt immer ein Abstecher wert.

Also wenn Ihr Euch hier her verirrt dann nehmt die "Dreiecker" Tour ich glaub da hab ich so allerhand feine Sachen reingepackt.
http://altersachse.de/11-zittau/tour-18/trailrunde.php

@Rockhopser das mit der Richtung ist immer Ansichtssache :blah: ich fahr es lieber so herum weil mich der Gaul andersherum jedes mal abwerfen will :heul:

Ach ja es wird nun nicht immer ein FR Bericht geben, eigentlich sollte heute einer werden aber zu viel Regen und nasse Feldwege machten mein Vorhaben zu nichte den Czorneboh und den Bieleboh zu erstürmen hab nach 5km abgebrochen weil es nicht fahrbar war und ich schon wieder aussah wie ein Schw...
Also dann schöne Woche noch, Gruß
 
Hallo Biker !

Wer hätte das gedacht, der Chef outet sich als "Koleopterologe" . STOP, nicht gleich googeln! In meiner 24bändigen Taschenbuchausgabe von Mayers Lexikon für Junge Pfadfinder, versteht man darunter einen "Käferkundler".
Ölkäfer ..., was es alles gibt. Ich hätte den Claim gleich abgesteckt und gebohrt!

Die Meldung, dass zwischen Zittau und dem Bieleboh alles geflutet ist und wir somit nicht in den Genuss eines Berichtes vom Alten Sachsen kommen, sowie die Vorfreude auf ein großartiges Abenteuer, das hoffentlich mit vielen Bildern für den Tourenfred einhergeht, haben mich in der Entscheidung gestärkt, nun doch noch EINEN Bilder - Bericht unter der Rubrik "... habe die Hügel vor der Haustür ...", zu bringen.

Zu den Felsklippen des Hochsteins (449 m)

Es ist nicht so, dass ich mit dem Hochstein Neuland betrete, schließlich liegt er direkt neben meiner RR-Hausrunde.
Und wen es, ganz am Rande, interessieren sollte, ich war vor 2 Jahren so Bier-süchtig und bekloppt, dass ich für´n Kasten Bier mein Rennradl dort hoch geschleppt habe. Soviel dazu.
Vordergründig wollte ich auch diesmal wieder einen Weg finden, der die üblichen Straßen meidet und mich so, zur höchsten Erhebung der Westlausitz bringt.
Die Bäumchen hatten schon mehr als nur zartes Grün, Wetter und 4 Stunden Zeit versprachen einen schönen Ausflug.
Na dann mal los!

Die ersten 60 Höhenmeter sind überwunden, der Blick geht über mein Heimatdörfchen hinweg, zum Triebenberg (links) und dem Napoleonstein bei Weißig (rechts).

large_P1010800.JPG




Auf den üblichen gepflegten Wegen durch die Massenei:

large_P1010802.JPG




Doch halt! Das war auf keiner Karte vermerkt, also Planänderung und zurück.

large_P1010804.JPG




Kurz vor Bretnig-Hauswalde sehe ich den Schleissberg:

medium_P1010806.JPG


medium_P1010807.JPG



Dann endlich, auf den einzigen Metern Feld - und Rasenweg (ist als Wanderweg ausgeschildert), sehe ich das Tagesziel, etwas unscheinbar, aber es ist der Hochstein (rechts).

large_P1010810.JPG



An der Buschmühle und dem Buschmühlenbad vorbei, wer hier schon dampft, kann mal kurz in die Fluten springen (Naturbad), komme ich auf den ersten richtigen MTB Pfad.

large_P1010815.JPG




Dieser führt mich zur Luxenburg, einer von Wanderern gern besuchten Lokalität.

large_P1010818.JPG



Von dort fahre ich den letzten Kilometer auf eintöniger Waldstraße ...

large_P1010819.JPG



...aber danach kann der Spaß so richtig beginnen, denn der Kammweg führt mich auf schönem, bei guter Kondition, fahrbaren Trail ...

medium_P1010821.JPG


large_P1010822.JPG


large_P1010824.JPG



...direkt zu den Klippen des Hochsteins:
Aussicht gibt´s hier, fast keine. Richtung Schwedenstein ist eine Schneise geschlagen, aber das ist auch schon alles.
Bewundernswert sind die Aufschichtungen der Granitblöcke. Wie hat´s die Natur fertig gebracht, die Steine so zu schichten, ohne dass die Wackeligen heruntergefallen sind, oder haben´s die Halbwilden aus der Vorzeit aufgestapelt, um dann die schöne Jungfrau ...?

large_P1010828.JPG


large_P1010842.JPG


large_P1010835.JPG



Und dann gibt´s da noch diesen Abdruck.
"Was auf der Roßtrappe im Harz, der Huf, ist am Hochstein der Fuß"
Mystiker, herzlich Willkommen !!!

medium_P1010841.JPG



Auf meiner kleinen Westlausitzer Hügelfahrt komme ich als nächstes zur Quelle der "Schwarzen Elster":

medium_P1010845.JPG


large_P1010847.JPG



Wenn ihr mal die Quelle mit dem MTB besucht, dann seid fair zur Natur und lauft vom Hauptweg, die 100 m bis zur Quelle, nicht, dass es danach so aussieht:

large_P1010855.JPG



Über die A4 führt diese Naturbrücke, da geht's drüber:

large_P1010856.JPG



Jetzt kommt bisschen Heimatkunde ins Spiel, denn nach der Autobahnbrücke sieht man die:

medium_P1010865.JPG


large_P1010863-Kopie.JPG



Es geht vorbei am Waldscheibenteich...

large_P1000930.JPG



... hinauf zum Kesselberg und an der Schutzhüte, auf der Ostseite, gibt´s normalerweise eine hervorragende Aussicht auf´s Lausitzer Bergland. Leider trübt es sich heute schon langsam ein.

large_P1010870.JPG



Gipfelkreuze gibt´s nicht nur in den Alpen!

medium_P1010876.JPG



" Hilfe ..., eine Schlanguliene"
An einem sonnenexponiertenSteinhaufen, wollte ich 2 Ringelnattern beim Hochzeitstanz knipsen, aber leider war ich zu langsam oder die Schlangen dachten sich, Schmuddelbilder gibt´s genug im Netz, also schnell auf und davon!

medium_P1010868-Kopie.JPG



Letzte Station ist der Krohnenberg:

large_P1010877.JPG




Von Kesselberg und Krohneberg gibt´s an klaren Tagen den Schneebergblick inklusive.
Leider war´s bei mir inzwischen, " DISCHDSCH DIESSCH "

medium_P1010879.JPG



Eine längere Abfahrt bringt mich schließlich wieder in die Nähe des Buschmühlenteiches. Ich blicke noch einmal zurück und sage für heute Tschüss !

large_P1010883.JPG


large_P1010886.JPG




Den Track gibt´s hier: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=mkstzufkagmajtad


Grüße
-firlie-
 
Firlie, Du bist ein DIGER!

...
Wer hätte das gedacht, der Chef outet sich als "Koleopterologe" . STOP, nicht gleich googeln! In meiner 24bändigen Taschenbuchausgabe von Mayers Lexikon für Junge Pfadfinder, versteht man darunter einen "Käferkundler".
Ölkäfer ..., was es alles gibt. Ich hätte den Claim gleich abgesteckt und gebohrt!
Der Cheffe is gar nicht blöd. Offensichtlich hat er Brehms Tierleben auswendig gelernt und zum Ölkäfer auch den Bohrkäfer gefunden. Wie sonst kann man sich unauffällig mit den Mäusen nach Maledivien absetzen und sich dort auschließlich den Miezen widmen?

.....
Und wen es, ganz am Rande, interessieren sollte, ich war vor 2 Jahren so Bier-süchtig und bekloppt, dass ich für´n Kasten Bier mein Rennradl dort hoch geschleppt habe. Soviel dazu.
Wir Hobbypsychologen nennen das "Sucht und Motivation" und sollten das bei der nächsten anonymen Sitzung mit Deinem Therapeuten besprechen. Das mit dem Bier ist auffällig... :rolleyes:

Sehr schöne Bilder. Angestachelt von Deinem "Bio-Stativ" hab ich mir jetzt mal praktische Gedanken gemacht und werde das gleich antesten.

...direkt zu den Klippen des Hochsteins:
Aussicht gibt´s hier, fast keine. Richtung Schwedenstein ist eine Schneise geschlagen, aber das ist auch schon alles.
Bewundernswert sind die Aufschichtungen der Granitblöcke. Wie hat´s die Natur fertig gebracht, die Steine so zu schichten, ohne dass die Wackeligen heruntergefallen sind, oder haben´s die Halbwilden aus der Vorzeit aufgestapelt, um dann die schöne Jungfrau ...?
Das ist erst, seit dem Newton die Schwerkraft erfunden hat. Nix mit Jungfrau und so'n Zeugs...

Ein Firligram! Sachen gibt's im Wald...

Von Kesselberg und Krohneberg gibt´s an klaren Tagen den Schneebergblick inklusive.
...

medium_P1010879.JPG
Solche Stellen kenn' ich. Da ist die persönliche Projektionsfläche größer als 360°. Ich hab da schon mal das Matterhorn und den Großvenediger gleich nebeneinander gesehen. Das mit dem Schneeberg müßte man mal zeitnah nachprüfen...

Leider war´s bei mir inzwischen, " DISCHDSCH DIESSCH "
:lol:

Nicht, daß ich die Gegend da bei Dir nicht kennen wüde, aber für mehr als im 4. Gang durchrollern und stieren, wann man denn endlich was von der "viel schöneren" Sächsischen Schweiz sieht, hat es bisher nicht gelangt. *schäm
Wenn ich gewußt hätte, was ich da für Kleinode verpasse - habe z.B. nicht mal gewußt, daß die Schwarze Elster dort entspringt und daß sie zum Flußsystem Elbe gehört - wäre ich wahrscheinlich öfters mal bewußter dort unterwegs gewesen. Und wenn mir der Ort 'Kindisch' bekannt gewesen wäre, hätte ich mich da gleich angesiedelt.

Danke für die Lehrstunde; Du bist ein wahrer Heimatkun-
DIGER!


Ab Mittwoch soll es Frühling und Frühsommer auf einmal werden und sogar stabil bleiben.
Auf gehts!

Allen ein Schönes Wochenende und Danke für den tollen Bericht.
CC.

(Trenne nie Heimatkun- & diger, denn er kommt vielleicht nie wieder...)
 
HI,
wieder mal ein sehr schöner Bericht von @firlie, die Bilder sind echt ne Wucht.

Tja hier im Außenbezirk war nicht viel los.
Nach der abgebrochenen Runde am MO hat mich natürlich auch SA der Regen eingeholt und wieder Schluss. SO dann noch ein Versuch da es aber auch nach Gewitter ausschaute erst mal in aller Ruhe MotoGP geschaut. Dann musste ich aber doch noch in die Spur denn drei mal vom Regen überrascht werden geht ja wohl nicht.
Auf Grund der fortgeschrittenen Uhrzeit ging natürlich nicht mehr all zu viel. Aber für einen kleinen Test einiger Trails reichte es.
Kurz mal die Daten, erst mal einen kleinen UP Trail am OSee hinauf zur Olbersdorfer Höhe mit Blick auf Lausche.
medium_20130505_152132.jpg

Dann hinüber nach Bahnhof Bertsdorf und dort den Trail neben den Schienen genommen.
medium_20130505_153555.jpg

Welch Wunder die Kleinbahn kam zufällig auch gerade.
medium_20130505_153713.jpg

Dann Quälerei die Jonsbergstraße hinauf, die hats in sich.
medium_20130505_154555.jpg

Nun ein wenig um den Jonsberg mit Blick auf Lausche
medium_20130505_160625.jpg

Etwas kreuz und quer durch den Wald bevor es einen leichten UP Trail hoch auf den Sattel geht.
medium_20130505_161824.jpg

Dann folgt auch gleich die Trail Abfahrt zur Katzenkerbe.
medium_20130505_162430.jpg

Einfach geil zu fahren.
Nun wieder hoch zur Basteiaussicht mit Blick zur Burg Oybin.
medium_20130505_162835.jpg

Nun weiter auf schmalen Pfaden.
medium_20130505_162851.jpg

Den nun anschließenden Down Trail zum Einsiedlerstein konnte ich leider nicht aufs Bild bannen weil dort geht nur fahren und nicht anhalten. Und der Akku vom SIII meckerte auch noch.
Deshalb auch keine Bilder mehr vom Schluss der auch noch leicht Trail lastig ist.
Die Bilder in groß sind hier mit drin http://fotos.mtb-news.de/s/58927 und die Tourdaten wie immer hier http://altersachse.de/13-tracks/tour/ausgabe.php?id=204

So nun allen einen schönen Männertag, ich geh erst am FR wieder in die Spur.
Gruß
 
Eigentlich ist Frühling und der Fred müßte überborden vor lauter enthusiatischen Berichten und Hochglanz-Bildern. Aber... ist der Kater erstmal aus dem Haus, haben die Mäuse Tanztee auf dem Tisch... oder so ähnlich.
@AlterSachse: das sieht richtig Klasse und trailig aus .. aber die Bilder sind leicht matschig und unscharf. Auch auf die Gefahr, daß mir das bestimmt auch mal vorgeworfen wird... Du wirst die Tour nochmal fahren müssen und mehr auf "bella figura" auf dem Rad und der Qualität beim Fotografieren achten. Hilft auch beim Ermitteln des "Anpreßdrucks" ;)

Allen eine schöne Restwoche,
CC.
 
Wie sollten alle mal ins Zittauer einfallen und Deine schönen Tourenvorschläge prüfen. Wer ist mit dabei?

...ICH, ICH, ICH, wann fallen wir ein :p ???

@ AlterSachse
Ich mein das oben so, wie ich´s geschrieben habe. Also mach dich auf was gefasst.
Feine, feine Runde haste wieder gedreht. Warum in "Dreiteufelsnamen" bringst du einige Bilder nich in GROSS?
Ich nehme mir hiermit mal die Freiheit.
(Mein Bildschirm hat 58 cm/Diagonale, da kommt das doch super rüber !!!)

large_20130505_152132.jpg



large_20130505_160625.jpg




@ all

Wir sind hier im Tourenfred keine eingeschworene Gemeinschaft aus 3 oder 4 Leuten. Fotos gibt´s in den Alben doch haufenweise und die Community kann doch nicht nur aus den "Harten, sich die Hügel hinabstürzenden, Bikern" bestehen, oder?
Wo sind die Westsachsen und Vogtländer :confused: ?
Gebt euch mal nen Ruck, sucht euch nen beschis... Tag aus und tippt paar Zeilen und bringt paar Fotos.
S` wäre schön !!!

Grüße
-firlie-
 
THX,
OK OK mit den SIII-mini werden nicht die besten :heul:
Werde mal die NEUE Kam mitnehmen bei der nächsten Tour :)
Gruß

OK setze die Bilder beim nächsten mal auf Groß
 
...die Community kann doch nicht nur aus den "Harten, sich die Hügel hinabstürzenden, Bikern" bestehen, oder?

Ist leider meistens so, hab ich zumindest in Bikeforen noch nicht anders erlebt... sei es hier, bei Cielab oder als es noch DresdenOnBike gab :(


@AlterSachse:
Ich muss dich korrigieren, da das ja quasi mein Wohnzimmer ist: du standest am Ameisenberg nicht an der Basteiaussicht. Die ist eine Etage weiter oben, wenn man den Weg zum Gipfel erklimmt... was mit Rad nur bedingt zu empfehlen ist. Gibt aber eine super schöne Aussicht von dort.
 
Zurück