Tourenberichte aus Sachsen und Vogtland

@cxfahrer : bei sowenig Schnee werde ich glatt neidig. Schöne Bilder - sogar mit Selbstauslöser :-)
@tanztee : Du wirst doch den Fred hier nicht im Chaos untergehen lassen und mit Abwesenheit glänzen? Hatte in subversiver Art schon versucht den Fred mit firlie zu hijacken. "Leider" erfolglos; cxfahrer hat ja gleich gut gekontert. Funktioniert also :-)

Was Du auch immer vorhast oder tun mußt: viel Erfolg und mach's mit Ruhe!
Grüße,
CC.
 
@tanztee : Du wirst doch den Fred hier nicht im Chaos untergehen lassen und mit Abwesenheit glänzen?

Soo schlimm wirds schon nicht werden ;)
Mitlesen und die eine oder andere Hausrunde ist zumindest drin, wie zum Beispiel heute in den Radebeuler Weinbergen:



Es wird immer alpiner! Neulich wurde das "Drääsdnglühn"beobachtet, dann auch noch dichter Nebel am Alpen, äh, Lößnitzhügel-Hauptkamm :lol:

Der Trail da runter rockt!
Sieht weiter unten so aus (Wo-bin-ich-Fans erinnern sich vielleicht): http://fotos.mtb-news.de/p/1069709 .

Ride on!
tanztee
 
ist zwar für mich eine weite Anfahrt, aber einer meiner Lieblingstrails. Der bockt richtig :)

Aber jetzt kommt ja noch mal Schnee, da werden unsere Dresdner Gletscher wieder wachsen ;)
 
Hallo Biker ...

ja, ER ist wieder da und will bis zum Wochenende bleiben. Im Moment flockt es prächtig bei uns. Überlege schon ob ich die Ski ...

Bilder von "ER"

medium_P1010524.JPG


medium_P1010522.JPG



----------------------------------------------

So,
nachdem ich mich vergangenen Sonntag im warmen Bettchen noch 3 x rumgedreht hatte und mir reichlich verarscht vorkam, als ich nach neune aus dem Fenster schaute, wir hatten immerhin +++ 8°C und Sonnenschein (was machen die Wetterfrösche mit ihren 2 Mio Satelliten eigentlich ???)
... nachdem ich letzte Woche 3 Nächte lang nicht schlafen konnte und das alles wegen der WAHNSINN´S BILDER von cxfahrer:daumen::daumen::daumen:

...habe ich mir gestern, am Montag, gesagt:
"Alter da hilft kein Jammern, schnapp dir dein Bike und tu was für die Kondition und den Tourenfred"​

Schnelle Runde zu den "Haushügelchen"

Los ging`s durch den Karswald und siehe da, die lieben Forstarbeiter haben den Schneebruch vom Januar schon beseitigt:​

medium_P1010207.JPG

medium_P1010483.JPG


Da wollmer hin! Breiter Stein, Quellenberg, Schöne Höhe

large_P1010484.JPG



hoch zum Quellenberg:

large_P1010488.JPG



die bösen Leute vom Forst, den ganzen Trail zerstört ...​

large_P1010489.JPG



In diesem Jahr hab ich mir vorgenommen, ein ganz "Harter Biker" zu werden. Also nicht lange rumgequatscht, mir selber in den Ars... getreten und ab die Post, nach unten ...​

large_P1010491.JPG

large_P1010492.JPG

large_P1010493.JPG



...heile unten angekommen, noch nen`Knipser vom wilden Wesenitztal und dann rauf auf die Schöne Höhe

large_P1010508.JPG


large_P1010495.JPG



oben gibt`s erst mal ne Belohnung​

large_P1010496.JPG



wieder abwärts, ich weiß gar nicht, was alle haben,
das war im Januar

large_P1010229.JPG


und das war gestern ! Also, soooo schlimm ist das alles gar nicht zur Zeit!​

large_P1010501.JPG



Die Location für ne halsbrecherische Abfahrt hab ich gefunden. Der Hals soll aber noch ne` Weile gerade und dranne beiben. Also schummle ich ein bischen, fahre links und rechts an den Treppen vorbei und ...na gut, das Jahr ist lang, vielleicht wird`s mit dem "Harten Biker" noch !!!

large_P1010510.JPG





Über die Heimfahrt gibt`s nicht viel zu labern. Der Schnee grieselte langsam vor sich hin, wir hatten -6°C, es war den ganzen Tag verhangen und am Abend war`s ruckzuck dunkel.​

Um nicht zu nerven, werde ich mal ne kurze Berichtspause einlegen. Im Gegensatz zum "Chef" werde ich das aber auch durchziehen, denn:​


Mein lieber Tourenfredchef !

" wenn die Katze aus dem Hause ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch"

Wir hatten uns so gefreut... endlich die volle Freiheit...CC.hatte schon Bier geordert ...
Alle dachten DU bist beruflich auf den Malediven und hast privat ne` Handvoll Mädel`s im Arm !
Aber nee, da bretterst du selbstmörderisch bei voll verpisstem Wetter irgendwelche Treppen runter !
So geht das nicht, ich berufe ne Vorstandssitzung ein !!!!​

:lol::lol::lol::lol:

Grüße
-firlie-​
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lebt !
Sieht fahrbar aus...

Aber.... fein hiergeblieben. Der Cheffe macht jetzt mal Pause (Malediven wollen auch verdient werden *lol) und Du mußt hier die Fahne hochhalten. Mit meiner Hopfenvergiftung hab ich mich auch alleine gelassen gefühlt.
Nee, also im Ernst: keine falsche Rücksicht.


Ich spendiere ein großes Bier für das erste Foto (ab heute) einer blühenden Frühlingswiese , natürlich auf einer Tour. Hab sie letzte Woche schon auf dem Land gesehen, aber kein Foto gemacht :(

Zeit wird`s.

Grüße,
CC.

Btw: bist Du mit der Jacke im Winter zufrieden gewesen?

Edith hats fast vergessen: Vergiß die Bemühungen für den "harten Biker", die Brille reicht! Zumindest mach ich das so :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
:D:D
Ich spendiere ein großes Bier für das erste Foto (ab heute) einer blühenden Frühlingswiese , natürlich auf einer Tour.
:daumen:

Nur aus Sachsen? Oder darfs auch aus den Nachbarländern sein. Thüringen? Sachsen Anhalt?:confused:
Und wenns klappen sollte wie komm ich an die Getränkequelle ran?:D
Ne laß mann. Spaß muß sein. Aber der weiße Mist soll endlich verschwinden. Da sind wir uns sicher über Ländergrenzen einig
Also bis dann
Kasebi
 
Also ich schränke das jetzt nachträglich auf Sachsen ein :rolleyes:
und Du kriegst ein extra Bier zu gegebener Zeit für gute Tips für Trails in Thüringen respektive Rhön. Bin letztes Jahr so durchgehetzt, muss da nochmal hin...
 
Zitat von CC. vom 12.03. (irgendwas ist beim zitieren schief gelaufen !!!)

"Es lebt !"

WO DENN ????

-------------------------------------------------------------------

Hallo Biker ....

...ihr seht`s an der Überschrift ... schwach ,schwach, schwach was hier abgeht!
Über 400 Hits seit dem letzten Beitrag von CC.
Hat keiner was beizutragen, wo bleibt der Community Gedanke ?
Nich mal der Chef schickt ne`Karte aus Maledivijen!!! :heul: :heul: :heul:

@ CC.

Angesicht`s der aktuellen Wetterlage befürchte ich das Schalwerden des von dir ausgelobten Bieres.
Hier ist die Blumenwiese.

large_P1020304.JPG



Ich gebe mich, in Anbetracht dessen, dass das Bild nicht aktuell und nicht aus Sachsen stammt (aber auf ner` MTB - Tour / Austria / geknipst wurde), mit einem Gläschen des Gerstensaftes zufrieden.

Ach so, ER will doch noch länger bleiben (Ach wie ist der Winter schön ...!!!) :D

Grüße
-firlie-
 
Zuletzt bearbeitet:
Fassen wir mal zusammen:
Der Chef ist verschollen, die Mäuse sind vor lauter Langeweile vom Tisch gefallen, der Junior Chef buhlt mit gefaketen Bildern um Alkohol und dem Thüringer ist vor lauter Jahreszeit speiübel.


Toll! Hier gefällts mir!
:p
 
Eigentlich hatte ich ja fest vor, heute bei dem angekündigten Sonnenschein eine (kleine) Tour zu fahren, eine Frühlingswiese zu knipsen und mir CC.s Bier zu sichern.
Nachdem mich aber nach dem Raustreten auf dem Balkon der eisige Wind fast weggeweht hat, habe ich mir lieber ein Bier aus dem Keller geholt und mir via Festplatte Tourenberichte aus früheren Jahren reingezogen...

Meinen "Rotpunkttour"-Bericht von 2008 kennen sicherlich schon ein paar - ein paar vielleicht noch nicht...Und weil dieser auch sehr frühlingslastig ist, werfe ich ihn (im freundlichen Frühlingsgrün) einfach mal als "Zwischenfutter" ein (Bilderlink am Textende)...

---Zitat: Th. 2008:

[SIZE=+1]Einmal hin, einmal her – rundherum,[/SIZE] das [SIZE=-1]ist [/SIZE] [SIZE=-2]nicht ... [/SIZE]
[SIZE=-1] März.
Der meteorologische Frühlingsanfang ist durch.
Außentemperatur 5°C und die Sturmtiefs jagen sich mit 70 Stundenkilometern durch Europa.
Kein Radwetter.
Planen kann man aber auch drin. Kartenstudium ist angenehm, strengt nicht an, schönt den Maßstab und macht Höhenlinien zu Nebensächlichkeiten. Mit jedem Regentag schwindet aber, fast unmerklich, die mühselig in der Nightridesaison erarbeitete Form, und das Zeitfenster für die diesjährige Radsaison nimmt genauso rapide ab, wie der Biervorrat im Keller. Letzteres Problem ist lösbar – ersteres ist fix. Die Tourenpläne im Kopf häufen sich und das einzige verbliebene lange Wochenende (Himmelfahrt) rückte mit ziemlich vagen Wetterprognosen näher. Dummerweise haben sich nicht nur fiktive Radrouten angehäuft, sondern auch jede Menge anderer, kaum vermittelbare, dennoch unabwendbare Aufgaben häuslicher Notwendigkeit. So verblieben von 4 freien Tagen realistisch gesehen nur 1,5.
Nun ja, bedingt durch den verhaltenen Optimismus der Kachelmänner, stand mir auch gar nicht so recht der Sinn nach mehrtägigen Ausflügen ins ohnehin aufgeweichte und vom Forst zerkarrte sächsische Bergland und einem alpinen Einsatz meiner zweirädrigen Hardware widersprach der schon erwähnte sehr softe Zustand meiner zweibeinigen Antriebseinheit. So schwappte mal wieder eine alte Idee neu nach oben: Der rotbepunktete Wanderweg um Dresden!
Dieser, schon vor ein paar Jahren abschnittsweise auf Befahrbarkeit geprüft und als tauglich befunden, stellte sich irgendwann, während einer längeren Kartensitzung, als in sich geschlossene Route dar. So ein bisschen hin und her ist ja schön und gut - aber im Ganzen? Rundherum?
Nach Befragung alter Aufzeichnungen und des groben Daumens sollten das ca. 150km inkl. 1500 steigender Höhenmeter ergeben.
Scheint machbar – für meine Verhältnisse allerdings grenzwertig bis geht nicht.
Man kann ja einfach mal losfahren, im Endeffekt ist man nie weiter als gut 30 km von der heimischen Badewanne entfernt. Eine Runde ohne den „Point of no return“, ohne ÖPNV Stress, das hat was!
03.Mai.2008, 06.30 Uhr, Baumwiese. Per Ampel Knopfdruck wird der spin freigegeben. Es geht los, - die Kugel rollt – Faites vos jeux - es darf gesetzt werden, ein heimliches Minimalziel war gesetzt, wie weit geht's wirklich?
Ich persönlich mag die Stunden des erwachenden Tages, zumindest beim Radfahren. Es ist jedes Mal eine Art Zeitraffer, welcher sich da abspielt:
Jugendliche mit einer tiefer gelegten motorisierten Jukebox dreiviertel sieben am Bismarckturm, für die der längst vergangene Tag (bzw. die Nacht) noch gar nicht vorbei war; vom Kriegstanz der Nacht zerzauste Hobbyindianer des gerade im Lößnitzgrund stattfindenden Karl-May-Festes beim Entsorgen des abendlich genossenen Feuerwassers in Form von Morgenwasser; und neben dem gesamten Sortiment an Nordic- und Powerwalkern, -joggern, -stretchern, Gassigehern und Brötchenholern, entdeckt man schon die ersten festen Größen des neuen Tages in einer Kleingartensparte: Eine Handvoll Typen, welche in den frühen Achtzigern wohl ihre besten Jahre hatten, am Klapptisch vor der Laube beim Bier. Ob die vielen leeren Flaschen darauf schon länger, immer noch, oder schon wieder da standen, war nicht so schnell zu erkennen. Vorrat war jedenfalls noch reichlich da, der Grill qualmte schon (oder noch): „’n schön’ Tag noch!“ „Mach’ sachte!“ Klar doch, Jungs. Gegen 9 hatte ich das erste Viertel weg und rollte das Triebischtal aufwärts. Die Vormittagsstunden sind da eher unspektakulär, man trifft wenig bis gar keine Leute. Somit könnte man locker die herrlichen Singletrails genießen. Dumm nur, dass es in der Nacht ganz schön geregnet haben musste. Alles war oberflächlich total nass und matschig. So wurden viele der, von vorherigen Touren bekannten, Sahnepassagen zu Trage- und Schiebestrecken. Schade – kostet aber vor allem bei so einem Projekt verdammt viel Zeit.
Nach dem Nachtanken in Mohorn (Getränkeshop „Tränkner“ – was ein Name!) stieg das Profil noch mal stark an, der Eckpunkt Tharandter Wald wurde aber gerade noch so im Zeitplan liegend geschafft und zügig das erste Weißeritztal (das „Wilde“) angesteuert. Dort begann ein mir unbekannter Abschnitt über die Somsdorfer Höhe – und genau dort kam ich bereits an meine Grenzen. Zuerst zwang mich ein kurzer, dafür knackiger Anstieg um 20 Prozent aus den Pedalen, weiter oben, als das Gröbste schon vorbei schien, hatte der Forst ganze Arbeit geleistet. Weg und Wald völlig unbefahrbar, selbst Tragen war nahezu unmöglich. Abstützen auf dem Rad und versuchen, auf dem vergewaltigten Weg voranzueiern. Sicherlich hatte der Regen der letzten Nacht nicht unbedingt zum Guten beigetragen. Der „Weg“ endete am Waldrand, die mittels farbiger Holzpflöcke weiterführende Rotpunktmarkierung folgte dem Ackerrand, entlang eines sumpfigen Bachbeginns bis hin zur „Butterstraße“. Diese ist auf der Karte wirklich so benannt – die Konsistenz stimmte haargenau. Nur der Geruch - „normaler“ Schlamm war das nicht, irgendwie bissiger. Ölig schimmernde Pfützen auch auf den umliegenden Feldern bestätigten: Jauche.
Die Nachfolgeorganisation der ortsansässigen LPG(P) hatte in Kooperation mit dem (T)-Pendant ganze Arbeit geleistet (wahrscheinlich gibt es eine Art Wettbewerb mit dem Forstbetrieb des vorher durchschobenen Waldstückes, wie man Wege am besten unpassierbar macht...), da half nur Nase zu und durch.
Auf der Straße zur Rabenauer Mühle flogen mir dann allerlei Stinkbomben aus dem Reifenprofil um die Ohren, so dass ich an erwähnter Mühle nicht nur übel aussah. Entsprechend distanziert wurde ich von den zahlreichen Ausflüglern im zweiten Weißeritztal (dem „Roten“) gemustert.
Egal, das Minimalziel war erreicht und obwohl erst Halbzeit, war das geschätzte Tagespensum an Höhenmetern schon absolviert. Man könnte also ein, zwei Bier und dann nach Hause...
Nach Apfelschorle und dünner Suppe ging's weiter, warum auch immer.
Hinter Possendorf fielen erste dicke Regentropfen, allerdings war dort schon der Gedanke: „Soweit fährst du die Runde nie wieder“ dominant und glücklicherweise lockerte es nach einem kurzen Schauer im Lockwitztal wieder auf.
Borthen.
Blütenfest, Menschenmassen. Riesenrad und Zuckerwatte. Genervte Ordner – „ Hier kannst du nicht lang!“. Konnte ich doch.
Nach Wechsel der Elbseite in Pirna, zog sich der Himmel wieder zu, und auf der langen Schiebepassage durch den Tiefen Grund auf den Borsberg regnete es und spülte meine restliche Motivation weg.
Kräftemäßig war ohnehin Ebbe und mir war kotzübel.
Rien ne va plus - Nichts geht mehr!
Ich lag im feuchten Gras, und brauchte einige Minuten um mich zu sammeln.
Jetzt via Pillnitz und Elbradweg heimzurollen, wäre kaum kürzer als durch die Heide und da kommen auch nur noch wenige kleine Anstiege...Noch dreht sich le cylindre!
Als ich nach dem Anstieg aus dem Helfenberger Grund hinter Gönnsdorf das Ortseingangsschild „Bühlau“ erkannte, wäre ich um ein Haar abgestiegen und auf die Knie gefallen: Jetzt war ich durch! Noch 20 km Heide mit Heimvorteil – da kenne ich nahezu jede Wurzel, unglaublich wie so was aufbaut! Selbst der übermotivierte Jogger, welcher mich an der Steigung zwischen Waldbad Klotzsche und Bikepoint überholte, störte mich nicht. In Hollywood Filmen brennen sich die Helden jetzt die „Fat Lady“ an. Nach reichlich 12 Stunden im Sattel rollte ich vor der Baumwiese aus. Unglaublich. Bin ich wirklich heute früh in die andere Richtung los?
Der nächste Tag begann etwas später und nach Rad und Wohnung reinigen, piepte mich auch schon (vor dem ersten Bier) mein Handy in die Normalität zurück: „Sind gleich da, komm schon mal runter, zum Auto ausladen und Zeug hochtragen“.
Zero - La Partage
Einen neuen spin wird's in der Form nicht mehr geben...
[/SIZE]


Bilderlink

---Zitatende.

Aber vielleicht gibt es ja doch demnächst von irgendwem einen aktuellen Bericht....
:)

Grüße Th. - der den Winterschlaf gern beenden möchte - ist gar nicht mehr müde...
 
Soviel poetische Prosa mit Witz geschrieben, soviel Motivation zum Fahren und aktuell passend. Bei dem Wetter ist alles willkommen, auch RR-Bilder :winken:
Und keiner antwortet :-(
@Th: :bier:
 
Wenn die Bilder mit Untertiteln noch eingebettet sind issis Top!:daumen:
Habe es mal auf die Schnelle versucht - mehr gibt das arcor-Fotoalbum nicht her. Bildbeschreibung gibt es nur in der kleinen Ansicht, in der großen Ansicht nur den Bildtitel (begrenzt auf eine zu geringe Anzahl Zeichen um die Beschreibung einfach reinzukopieren).
Naja - für so eine olle Kamelle sollte das aber ausreichen...
 
Warum bindest du die Fotos nicht in den Bericht ein?
So viel Mühe für 'ne alte Geschichte lohnt nicht - die Bilder gibt es nur noch auf dem arcor Server - der Text ist der originale html-scrib von einer ehemaligen Homepage, einfach reinkopiert (hätte gar nicht gedacht, dass das funktioniert). Das alles wieder runterladen und neu strukturieren...ach, bald gibt es sicher jede Menge aktuelle Berichte...
So wie deinen von letztens z.B., während der 3 Frühlingstage.
:love:
 
WOW !!!

Da haben wir einen Berichte - Schreiberling hier und einen richtig guten noch dazu!
Naturgabe oder berufsbedingt?
Ich zieh den Hut ...äh Helm vor deinem Können. Das gleich gilt für den Radmarathon. Da ham die Beene bestimmt ganz schön gezwickt am nächsten Tag :p !?
Gibt`s noch mehr von deinen früheren Taten ?

bald gibt es sicher jede Menge aktuelle Berichte...

:love:

Hast du wirklich Hoffnung ???
 
@Th.: gibts die Tour irgendwo als Track o.ä. zu sehen? Oder anders gefragt: auf welcher (Online-)Karte sieht man den Weg mit rotgepunkteter Markierung?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Th.: gibts die Tour irgendwo als Track o.ä. zu sehen? Oder anders gefragt: auf welcher (Online-)Karte sieht man den Weg mit rotgepunkteter Markierung?

Ich habe die Tour im Anschluss mal in Magic Maps nachgetackert (gibt keinen GPS Mitschnitt). Diesen habe ich dann immer mal bei Nachfragen verteilt - und so hat den Falco auch bekommen und bei gpsies online gestellt.
Mit dem Hikebikemap-Layer sieht man die Rotpunktmarkierung. Allerdings muss ich ergänzen, die stimmt nicht immer. Ein paar Passagen wurden mittlerweile ummarkiert (z.B. Niederau-Meißen und auch der Gebergrund). Dann habe ich auch ab und an die Markierung verloren (z.B. Rabenau und Borthen), wusste im Endeffekt aber immer wo ich hin muss. Ein paar extrem stufenlastige Passagen habe ich auch bewusst umfahren (z.B. Spitzhaustreppen und der Poetenweg in Meißen).
Geplant habe ich die Tour ausschließlich mit einer 1:50000 Kompass Karte (Dresden und Umgebung oder so) und hatte die unterwegs auch mit (GPS habe ich nicht). Im Prinzip kannte ich die Strecke aber von vorherigen Erkundungstouren außer dem Stück Tharandt-Pirna. Nicht dass ich dort nie war - aber eben nicht mit dem Augenmerk auf die Wandermarkierung.
 
Großen Dank! Das ist eine interessante Kombination von Landschaftsteilen. Hab auch Deinen Aufruf zur Tour von 2008 gefunden, inkl. Kodaks Kommentar *lol
Aber Respekt, da war meine Schlängelwegtour ja nur was zum Einrollern.

Jetzt wird's Zeit, dass wir rauskommen; es muffelt hier schon leicht. Deine Bilder vom frischen Maigrün haben mich ziemlich begeistert. Ich geh mich mal schon umziehen und muß dann nur noch mal Luft aufpumpen....
Gruß,
CC.
 
@Th.: gibts die Tour irgendwo als Track o.ä. zu sehen? Oder anders gefragt: auf welcher (Online-)Karte sieht man den Weg mit rotgepunkteter Markierung?

Cheffe hilft gern ;)

Offiziell: http://stadtplan.dresden.de/ -> Verkehr -> Wanderwege (zumindest für den Teil auf Dresdner Flur)

Inoffiziell hier

@Th. So bin ich mal in etwa gewandert ... in meiner Prä-MTB-Ära ... in mehreren Etappen ... kranke Tour :cool:
 
Danke, Cheffe :-)
Wieso hab ich das auf der Wander- / Reitkarte nicht gefunden? Sollte ich vielleicht doch mal die Schneebrille enteisen?
 
<sing>
Wo die blauen Gipfel ragen, lockt so mancher stille Pfad.
Immer vorwärts ohne Zagen bald sind wir dem Ziel genaht.
Schnee(berg)felder blinken, leuchten von ferne her, Lande versinken im Wolkenmeer
</sing>
 
Zurück