Tourenberichte aus Sachsen und Vogtland

Fassen wir mal zusammen:
Der Chef ist verschollen

Nix da!

Nachdem ich meinen Maledivenurlaub unterbrochen habe und Ostern eigentlich mal nicht solo den Hohen Schneeberg erklimmen wollte, bin ich wieder im heimischen Matsch gelandet :mad:
Wenn die Angestellten hier im Forum und selbst die Nachwuchs-Führungskräfte schwächeln (stattdessen fröhlich Lieder singen), muss Cheffe eben wieder selbst ran :D

Das Tourenmotto lautet also:

Tiefschnee oder Teer?
Zum Lerchenberg und mehr ... !




"Heute mal nur Straße" dachte ich mir angesichts des munteren Flockenwirbels am Morgen. So als grobes Ziel war der Lerchenberg ausgemacht. Via Hoher Stein und den Bahnradweg ging es erstmal nach Possendorf und durch Börnchen hindurch zum Lerchenberg:



Eine anmutig in weiß gehüllte Landschaft begrüßt mich, die Konturen zärtlich von Nebel umhüllt ...

:wut::wut::wut:
Ich will Sonne! Und Trails!!


Mutig taste ich mich an Feldwege heran, Straße ist dann doch irgendwie langweilig. Richtung Wilisch soll es nun gehen, via Alte Salzstraße Richtung Karsdorf:



Praktisch auch, dass man überall Radständer findet:



Nach der B 170 rutsche ich mehr als ich fahre Richtung Quohren und folge dem ersten Wanderschild Richtung Quohrener Kipse. Jetzt heisst es das Rad Schultern und kräftig bergan in einen Winterwald einzutauchen.
Seht die schöne, flockige Radverzierung:



Bis zum Kamm schleppe ich das Bike auf dem Buckel und dann kann ich 200 m bis zur Straße mit Schwung downhill fahren. Skilangläufer kreuzen meinen Weg bzw. ich deren Loipe.
Sollte ich etwas das unpassende Sportgerät gewählt haben? Neeeeeein, natürlich nicht, war nur ne rethorische Frage.

Bis zu einem Feldweg (Hermsdorfer Weg) folge ich der Straße, dann lockt erneut die weiße Pracht. Bergab geht es sogar ganz passabel, wenn man von nicht vorhandener Seitenführung der Reifen mal absieht. So ziehe ich meine Slalomspur durch die Landschaft.
Dann lockt doch der Trail, steil und unberührter Schnee ... Juhuu, es rollt bis zu einem Bachlauf!



Der gleich folgende Pfarrweg ist soweit festgetreten, dass ich ganz passabel bis Kreischa gelange.
Über Zscheckwitz und Theisewitz kurbel ich die Straßenkilometer herunter und arbeite mich über Schleichwege zur Goldenen Höhe vor.

Ja, das ist Ostern 2013:



Die Aussicht von der Goldenen Höhe besticht durch ausdifferenzierte Grautöne:



Ihr merkt es schon, heute bin ich eher fotofaul. Also ist der Rest jetzt Kopfkinosache:
Weiter gehts zur Eutschützer Mühle und den Nöthnitzgrund, welcher sich als grenzwertig glattgelatscht erweist. Hinter Nöthnitz fahre ich rechterhand den Feldweg entlang und gelange über Gostritz und einer neuen "Regenwasserstauschutzrückhalteanlage" über den Kaitzbach letztlich zum Bismarckturm und zur Nöthnitzer Straße.

Nach Kärchern, Kette ölen und Bikeklamotten vorsichtig "entsorgen" stelle ich fest: warn ja doch ganze 47 km. Davon das meiste jedoch Straße und den Rest getragen oder geschoben :(

Jetzt aber schnell zum Flieger ... :p

Ride on!

tanztee
 
Hallo Biker !

Während hier frohes Liedgut geträllert wurde, der Chef bei seinem Kurzbesuch die Reimefibel dabei hatte ( ...mein Gott :mad:, ich dachte, das Thema wäre durch !), schufteten andere für das Wohl der Allgemeinheit und für die Zyprio-idiotischen Banken.
Zu allem Unglück müssen die "Fleißigen" sich nun anhören, sie würden "schwächeln".
Nee, Nee, Nee, wo bleibt die Achtung vor dem "Working Man" ???

---------------------------------------


Nun gut, der Arbeitsstress war vorbei, es flockte wieder prächtig und meine Regierung hatte mir für 3 Stunden freigegeben. Anstatt Trübsal über die nicht gemachte "Jahreseröffnungs-Schneeberg-Tour" mit dem Chef und noch paar anderen Schneeverrückten zu blasen, gings auf eine kleine Runde.
Lasst euch nun verkünden, von dieser:

Oster-eier Tour 2013


Eine Eiertour, im doppelten Sinne, denn überall, wo nicht gerade Asphalt unterm Schnee hervorlugte, im Wald Forstfahrzeuge das weiße Zeug`s komprimiert hatten, war es ein echtes rumgeeiere.
Aber das wusste ich vorher nicht, denn der Grundgedanke war, dem "Eierweg des Osterhasen zu folgen".
Kleinste Gänge, Geschwindigkeit von 8-10 kmh bestimmten das erste Drittel der Strecke, die mich über den Tanneberg in die Massenei führte:

medium_P1010607.JPG


Blick vom Tanneberg zur "Massenei"

large_P1010577.JPG


Wege unpassierbar, also rauf auf`s Feld.

medium_P1010579.JPG


in der Feeee...ne bemerkte ich Bewegungen von Tieren. Was mit dem bloßem Auge nicht erkennbar war, entpuppte sich am PC als ..... na erkannt ???
Richtig, es sind Kraniche:

large_P1010586.JPG


Vor der Massenei zeigte sich "ER" noch einmal von seiner schönsten Seite und schickte mir ein prächtiges "Schneegestöber":

large_P1010610.JPG


Fahrbar überall dort, wo Forstfahrzeuge ... , aber das wisst ihr ja bereits!

large_P1010612-Kopie.JPG


Etappenziel. "Der große Stern" in der Massenei:

large_P1010615.JPG


Die Zauberkugel hatte ich nicht dabei. Das Ei gab mir, aus Angst vor einem sofortigen Verzehr, Auskunft, welchen Weg ich nun nehmen sollte:

large_P1010618.JPG


Spurenraten:

medium_P1010619.JPG


Endlich freies Land. Nach einem kurzem Asphaltstück ging`s zur Wesenitzaue:

large_P1010621.JPG


Wandertafel:

medium_P1010623.JPG


Endlich, nach der Hälfte der Strecke ein Lichtblick.
Die Sonne zeigt sich:

large_P1010624.JPG


Nach einem schönen Singletrail (leider nur 1 km) bin ich nun direkt im Wesenitztal an der Buschmühle bei Rennersdorf:

large_P1010630.JPG


Weiter an der Wesenitz lang:

large_P1010637.JPG

medium_P1010638.JPG


Hinter Rennersdorf geht`s den Wesenitztalweg weiter. Und wieder einmal winke ich dem schönen Fräulein auf der Burg (Stolpen).

large_P1010640.JPG


Hier befinde ich mich "über der Wesenitz", kurz vor Stolpen:

large_P1010644.JPG


Weiter geht`s durch Helmsdorf. Das kleine schmucke Dörfchen lässt den Asphalt vergessen, über den ich fahre und schon bald habe ich wieder Gelände unter der Rädern.
Wesenitztal zwische Helmsdorf und Dittersbach:

large_P1010648.JPG


Durch Wilschdorf hab ich noch mal 2 km Straße und freue mich schon auf ein leckeres Essen zu Haus, als sich "unerwartet" ein sonst gut fahrbarer, leicht ansteigender Feldweg als der berühmte "Knüppel zwischen den Beinen" entpuppt.
Was hier leicht und locker aussieht, zieht mir den letzten Saft aus den Muskeln:

large_P1010653.JPG


Die letzten Kilometer durch den Karswald trete ich noch mal richtig rein. Die Familie hat gerade durchgeklingelt, wo ich denn nun wäre ... !
Aber zum Abschluss lass ich mir das folgende nicht entgehen:
Für alle Zweifler und Erbsenzähler!
Ja, ich hab eine richtiges "Osterei" durch die Gegend geschleppt!!!

medium_P1010658.JPG


" Jetzt hilft kein Flehen mehr, Ei, jetzt ist`s aus mit dir ....!"

medium_P1010660.JPG



Für alle die an einer Streckenführung interresiert sind gibt`s hier die Route:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=eydyivqcuwgwumhk

Biker !
Nun wird Allerorten über den langen Winter gemekkert.
Zerstecht mir die Reifen und haltet mich für bekloppt, aber so umfassende, schöne Schnee-Impressionen hatte ich, auch Dank des MTB`s, noch nie.
Ich find`s herrlich!
Seht`s von der positiven Seite und stellt euch das Schmuddelwetter vor, welches sonst um diese Zeit sein Unwesen treibt. Außerdem kommt doch logischerweise nach einem ausgebliebenen Frühling gleich der Sommer oder :) ?!!!!


Grüße
-firlie-


@tanztee
Es war eigentlich nicht meine Absicht, dich nach 3 Tagen vom Bericht-Thron zu stürzen, aber die Bilder sind nun mal da und die Zeit für den Rest der Woche wieder mal knapp. Hoffe, wir können mal zusammen was "verfassen"!
 
Zuletzt bearbeitet:
@tanztee ...
ja ich habe gekniffen und wollte keine Schneeschlacht zum Schneeberg :-) ... von Quohren zur Kippse ist schon bei normalen Verhältnissen nicht wirklich spassig, kenne nur den einen Weg, wo es auf der Wiese keinerlei Hinweise gibt, nur der Wissende den Einstieg findet ...
Gern begleite ich dich im Frühling zum Schneeberg ...
 
Zwei Ostertouren auf einmal :-))))) Und so witzig: "ausdifferenzierte Grautöne" - das muß man bei dem Sche***wetter erstmal empfinden können... Und @firlie ... kennst Du noch mehr solche Touren, wo man diese roten schwebenden Pfeile treffen kann? Und Respekt: mit einem gefärbten Ei auf dem Sattel. Das macht nicht Jeder :-)
Ich freue mich immer, wenn ich hier was Schönes _und_ Witziges lesen kann - auch wenn ich zu den Kneifern gehöre. War Ostern nur Laufen und hab mich der Lammfleisch-Regeneration hingegeben. Aber... wenn der Frühling denn mal kommen sollte, wird der Cheffe zwingend von den Malediven zurückbeordert und darf die Tour zum Schneeberg anführen.
Ich freu mich drauf!
Grüße vom Ostwind-Rennradtrip,
CC.
 
Schnee - und Lagebericht aus der Westlausitz
vom Sonntag, 7. April 2013


- Gestern Abend, gegen 22:00 Uhr, bei dichtem Schneefall mit den Kindern eine Schneeballschlacht gemacht !

- Über 400 m ü. NN Ski + Rodel gut, im Wald ü. 250 NN ,Skilanglauf möglich.

- An den Südhängen ist der Schnee weitestgehend getaut. Gute Bedingungen für eine solide "Grundbräune".

- Temperaturen heute Nachmittag um die +8°C, das ist rekordverdächtig!

Bin heute zum späten Nachmittag mit dem RR "Über die Dörfer".
Sonnig, fast windstill.
Gute Fernsicht auf den "Schneeberg".
Glaubte, von dort, ein intoniert - von zärtlichen Mädchenstimmen untermaltes
" Aloha heee " zu hören !!!

tanztee - Chef, solltest etwa DU mit deinem weiblichen Gefolge .....???

Grüße
-firlie-

 
'n Abend allerseits,
nach einer Woche (Winter)Urlaub im Zittauer Gebirge hätte ich gern den ultimativen Frühlingstourenbericht gepostet...
Was soll's - und wie schrieb @firlie unlängst:



Biker !



Nun wird Allerorten über den langen Winter gemekkert.
Zerstecht mir die Reifen und haltet mich für bekloppt, aber so umfassende, schöne Schnee-Impressionen hatte ich, auch Dank des MTB`s, noch nie.
Ich find`s herrlich!
und so war ich ausgiebig "downhill" unterwegs...und nicht nur ich fand es prima. Fast bissel schade um den Winter...(Bilderlink)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Th.

:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen: (nur 1 Foto im Bilderlink ???)

Biker !

Und nun will "ER" sich zurückziehen und es soll alles vorbei sein ???
- ...heul... -
Am kommenden Wochenende Temperaturen jenseits der 10°C, die Schlammschlacht kann beginnen!
Wer bringt den Bilder-Bericht mit den verkeimtesten MTB`s und MTB`lern ?
Vielleicht lässt CC. für den Besten nochmal ein Bierchen springen ?!

Grüße
-firlie-




 
Ich glaub, ich bin auf dem falschen Planeten gelandet. Da jammern zwei dem "ER" hinterher, der seit 6 Monaten den Würgegriff ausübt. Ich tanze und singe seit Wochen den Blütentanz, damit hier was weitergeht. Tztztz.
@Th.: das Kinderlachen (auch beim Downhill) ist doch das Schönste!
@firlie: Den Gesang hab ich auch gehört, hab's aber für Sirenengesänge gehalten und vorsichtshalber einen Bogen drumgemacht.

Den Preis für das dreggsschte Bike hab ich schon gewonnen. Hab ungelogen 3 Tage dran geputzt, inklusive Abduschen auf der Terrasse und in der Badewanne. In einem Fred wurde das dann diskutiert, auch die Reaktionen der Ehefrauen.
Ich spendiere also zum Thema "dreggsches Bike" ein Bier für ein Foto der erzürntesten Ehefrau / Freundin.
:p
 
Servus, Wir werden uns heut mal den Windberg in Freital anschauen und gleich mal paar Fotos machen und euch ne Story liefern wie es nach dem HArten Winter aussieht dort oben :)

Melde mich dann heut Abend mit Neuigkeiten.
 
<David sang schon>
All the young dudes
Carry the news
Boogaloo dudes
Carry the news
</>

Scheint windig gewesen zu sein. Wie auch immer...
Wer kommt mit dem Wiesenbild von der Frühlingstour?

Schönen Sonntag,
CC.
 
Ja meine Freunde der Sonne.

Ich war übers Wochenende mal in Niesky nahe der Polen. Hatte bisschen Angst das ich beim Fahren das Radl unterm Arsch verliere aber nagut.

Ich muss sagen es war schön aber auch unschön. Leider hat es am Vortag geregnet, gestürmt und gehagelt.... lass ich mir aber nicht die Laune verderben und bin schnurr stracks los in die Örtlichen Wälder. Ich sage es euch es war Sumpfig und mal ne echte herrausforderung dort die Berge runter zu kommen.

Hier nur mal nen paar Bilder weil nach Tourenberichten und Bildern gefragt wurde :D ist jetzt nicht Direkt um die Ecke aber in ner Stunde is man mit dem Auto da.

Schlechtschreibfehler könnt ihr behalten.

4ofv6ws5.jpg


qo7vc65t.jpg


vul2z6pd.jpg


wiy7q29a.jpg
 
Erste Wald Tour im Zittauer Revier
Hallo,
na endlich Sonne und das Bike aus den Keller geholt um dem Teil wieder mal die Weite Welt zu zeigen.
Da sich am nächsten WE Besuch in unser schönes Gebirge angemeldet hat wollte ich einfach mal auf einer kleinen Runde die Weg Beschaffenheit testen.
Also auf in das Weißbachtal, die ersten Meter mit einem lecker Trail waren ganz ok wenn auch etwas tiefer Waldboden aber gut fahrbar. Aber je höher hinauf es ging um so schlimmer wurde es. Bei 450HM war dann eigentlich Schluss der Winter hatte die Forstwege noch mit Schneemodder oder Eisplatten fest im Griff. Hochwaldgegend ist überhaupt noch nicht fahrbar gewesen deshalb sind es überwiegend Straßenkilometer geworden.
So die Tour steht hier http://altersachse.de/13-tracks/tour/ausgabe.php?id=195 und einige Bilder dazu versuch ich jetzt noch in diesen Artikel zu quetschen.
Gruß
Fazit alles über 500HM noch nicht machbar aber darunter bestimmt vieles möglich zB Elefantensteine
attachment.php

Weißbachtal - hier wahr eigentlich Schluß aber an der Schotterkante rechts geht ein Schleichweg in den Wald und der war wieder befahrbar
attachment.php

links würde es zum Hochwald hinauf gehen nicht dran zu denken und auch gerade aus ging nichts mehr bin dann rechts am Schild runter
attachment.php

schnell mal verschnaufen
attachment.php

ist zwar noch nicht die gesuchte Frühlingswiese aber die Zittauer Krokuswiese ist auch schön anzuschauen
 

Anhänge

  • P1000786_Bildgröße ändern.jpg
    P1000786_Bildgröße ändern.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 286
  • P1000791_Bildgröße ändern.jpg
    P1000791_Bildgröße ändern.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 329
  • P1000792_Bildgröße ändern.jpg
    P1000792_Bildgröße ändern.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 284
  • P1000776.jpg
    P1000776.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 279
Also die Krokuswiese finde ich schon würdig für CCs Bier....vielleicht auch, weil ich heute diesbezüglich nicht fündig wurde.

Aber der Reihe nach:
Wiedermal ein kurzes Zeitfenster wollte ich auf den Hometrails zu einer Bestandsaufnahme
nutzen - was hat der Winter angerichtet, betreffs Material-, Fitness- und Trailzustandes.
Schon den ganzen Winter hatte ich mit Argwohn die Aktivitäten der Kettensägenfreunde aus der Distanz beobachtet - der Zustand vor Ort war erschütternd! Das waren alles mal liebliche Pfade:









Singletrails wurden zu Forstautobahnen (da braucht man allerdings eine 3m Weg-Regelung nicht mehr zu fürchten):



Manche Pfade können bei OSM gelöscht werden ("Dieser Weg endet hier..."):



Allerdings öffnete das noch fehlende Unterholz-Grün auch Blicke auf neue Möglichkeiten - geschaffen durch frühere Forstungsschneisen:



Das schau ich mir mal an:





Fazit: Kann man machen. Danke Forst.

Ein paar bekannte Spots wurden noch besichtigt:









(ich glaube bei Letzterem sollte ich öfter mal ranfahren...)

Und was war jetzt mit der Blumenwiese...?
Nichts.
Im Wald gab es nur ganz kleine Blümelein



So habe ich die mal ein wenig aufgehübscht (wollte auch nicht mehr auf CCs Würdigung warten ;))



Bis demnächst...
Th.
 
Fetzt :D Aber ist schwierig im Laub voranzukommen wenn es so aufgeweicht ist :D Letzteres ist natürlich der Verdiente Lohn für die Mühen.

Prost
 
Hallo Biker ...

... na es wird doch mit den Berichten! Besten Dank und viele Fortsetzungen !

@ AlterSachse, ihr habt euch ja was vorgenommen, nächstes Wochenende. Da ihr bestimmt in die noch unwegsamen, höheren Gegenden wollt, freu ich mich schon jetzt auf die Bilder mit den verdreckten MTB´s + Bikern :p !
Nee, Nee, natürlich Gute Fahrt und ne Menge Spaß !
Komme gerade von ner´ kleinen Erkundungsrunde und kann mitteilen, dass in der Westlausitz alles fahrbar ist, ein paar kleine Schlammmulden mal ausgenommen. Wetter bombig. + 22°C, wer hätte DAS vor ner` Woche gedacht !
Und Th. , überall röhren die Kettensägen !!! Das, was jahrelang gut war, ist jetzt alles großer Mist. Neueste Forstphilosophie: Der Wald braucht Licht ! ---oder ist´s doch die Holzmafia ?
Ne Blumenwiese hab auch ich nicht gefunden. Aber:

@ CC.
nun hab dich mal nicht so!
Du als Kassenwart des Tourenfred´s kannst jetzt ruhig mal paar Kröten* für ein Fässchen locker machen ( ... in München steht ein Hofbräuhaus ...). Die Jungs versuchen doch alles, um an ein Bierchen zu kommen. Hier hast du von mir schon mal was* vorgestreckt:

medium_P1010677.JPG



Grüße von einem kurzbekleidetem, sonnigen Hochlandritt
(Blick auf den Doberberg und die S. Schweiz)

large_P1010690.JPG



-firlie-
 
@firlie nee mich geht das am WE zum Glück nichts an. Die kommen nur weil sie meine Webseite gesehen haben und jetzt für Okt. Quartier suchen und mal schnell einige Trails abfahren wollen.
Ich hab zwar abgeraten aber scheinbar haben die nur das WE Zeit, deshalb hab ich Sie zu den Elefantensteinen geschickt das ist alles unter 500HM und müsste fahrbar sein.
Also von mir kann es nur Bilder von sauberen MTB geben :lol:
Allen eine schöne Woche und hoffentlich bald trockene gut fahrbare Trails
Gruß

Hat jemand einen Tipp für einen Bilderhoster oder wie stellt ihr die Bilder hier ein. Meine Bilder werden nur angezeigt wenn ich Angemeldet bin, andere auch so :confused:
 
Oha! Respekt für die Dreck- und Restwinterkaka-Wühlerei.
Ich habe eigentlich ein schlechtes Gewissen, weil ich in kurzen, schicken Klamotten auf dem Rennrad bei sauberen Straßen über 600m unterwegs war, jetzt am Sonnenbrand leide und mich hier ein wenig ausgeklinkt habe :eek:

Also: der @AlteSachse hat definitiv ein Bier verdient. Hab schon ein paar Frühlingsblühwiesen dieses Jahr gesehen, aber die ist doch sehr schön. Und als Kontrastprogramm zu seiner Wühlerei ist das beachtenswert.
170px-Augustiner_Helles.jpg

Das ist mein Bestes, aber nicht mein Letztes :-)

Und @Th. bekommt für das Stilleben "Alpiner Blaustern mit geputzter Felge" auch ein Bier:

170px-Augustiner_Helles.jpg


Ich nehme an, daß Du das eigene Foto-Bier aus Frust über die verlorenen Pfade schon verschluckt hast.
btw: bist Du da in Jeans unterwegs :confused:

Mir sind in den letzten 6 Monaten ca. 20% meiner Haustrails der "Waldverjüngung" (offizieller Ausdruck auf den Schildern im Wald) zum Opfer gefallen. Selbst die älteren Wanderer können sich an so einen "Vandalismus in diesem Ausmaß" (OT) nicht erinnern. Offensichtlich gibt es genügend Subventionen, die als Sicherheit bei der Bank angezeigt werden können. Dann gibts auch die Harvester der mittleren und großen Sorte für die Kleinbauern. Die Holzpreise sollen ja beachtlich sein. Deshalb haben die Forstler angefangen zu fällen, als die Stämme noch Saft hatten (November) *grmpf . Zu allem Überdruss werden die abgeschnitten Äste und und Zweige auf den Fahrspuren zurückgelassen. Das nennt sich "Belassung von Biomaterial". Man kann das Rad nicht mal drüberschieben, sondern nur tragen, da man sonst gleich ein paar natürlich gebogene Fichtenzweige in Schaltung und Speichen hat.

Anyway, es ist FRÜÜÜÜHLING! Ich hab ja schon nicht mehr dran geglaubt. Nachdem ich die Winter-Bike-Klamotten schon dreimal gewaschen und dann doch wieder in den Wald ausgeführt habe, ist mir vor drei Wochen der Geduldsfaden gerissen und ich hab das MTB in die Ecke gestellt und mich (neben Frühlingstänzen) ganz dem Intervalltraining auf der Straße hingegeben. Ende der Woche wirds wieder schmutzig gemacht und die Intervalle an die Steigung verlegt. Der Berg ruft!

Firlie schrub heute lustige Sachen schrieb:
öhm... was hab ich verpaßt? Das kann nicht gut gehen... CC.->Bock->Gärtner. ;)
Und mit Hofbräu will ich mich hier nicht unbeliebt machen. Keine Kröten für die Plörre. Rettet die Tiere!

Also Jungs: raus, aufs Bike und fahren! Kamera nicht vergessen. Und nehmt's die Mädels mit.
Sonnige Grüße,
CC.
 
Ich nehme an, daß Du das eigene Foto-Bier aus Frust über die verlorenen Pfade schon verschluckt hast.
Selbstverständlich. Und nicht nur das eine...
btw: bist Du da in Jeans unterwegs :confused:
Nö. Ist 'ne directalpine patrol 2 aus Liberec - also eigentlich 'ne Trekkinghose - und die finde ich richtig gut.
Anyway, es ist FRÜÜÜÜHLING!

Genau. Und deshalb war ich heute gleich nochmal nach Arbeit unterwegs:

Klappe, Hometrails die Vierte

ok - nicht wirklich ein Trail und dazu noch in lausiger Qualität...

Ein paar Bilder habe ich aber noch:













Die Locals dürfen jetzt raten, wo das alles ist ...;)

...und @CC.: Es war deutlich zu warm in der Trekkinghose..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen Tipp für einen Bilderhoster oder wie stellt ihr die Bilder hier ein. Meine Bilder werden nur angezeigt wenn ich Angemeldet bin, andere auch so :confused:


Also:
Ich werde wahrscheinlich derjenige sein, mit der wenigsten Ahnung bezüglich PC, Forum etc. , aber hier mal ein kleiner Exkurs meinerseits:
Um deine Bilder zu sehen, muss man angemeldet sein. Stimmt.
Warum gehst du nicht den regulären Weg und lädst die Bilder in dein mtb-news Foto-Album. Das Hochladen dauert zwar ne´ ganze Weile, hast dann aber Ordnung drin.
Sind die Bildchen im Album, arbeite ich mit 2 Browserfenstern, d.h. mache meine Schreibe (2. Browserfenster) und füge die Fotos nachher in der gewünschten Größe in die vorgesehene Textstelle ein.
Foto im 1 Browserfenster auswählen, Größe festlegen (mittel, groß oder wie auch immer), anklicken, das Bild erscheint in der gewünschten Größe, "kopieren" und dann im 2. BF, also dort wo du deinen Text verfasst hast, "einfügen".

Ich will mir hier keine Feinde machen, aber ich find´s nicht so gut, ein Bild immer anklicken zu müssen, um es zu vergrößern (wo ich doch so ein blindes Huhn bin :p). Wenn man sich nen´ Fotoband anschaut, holt man doch auch nicht bei jedem Bild die Lupe raus !
Deshalb die Bilder gleich in der gewünschten Größe in den Beitrag einfügen. So wie DU dir das vorstellst.
Das ist rein subjektiv! Steinigt mich deshalb nicht gleich.

So genug OT, demnächst gibt`s wieder nen´ Bericht (wenn das Wetter mitspielt).

Grüße
-firlie-
 
Koitsche-Breiteberg Tour

So nun scheint es ja endgültig mit dem ER vorbei zu sein und was ER angerichtet hat muss endlich wieder runter. Denn der Winterspeck lässt sich nur mühsam unter das Trikot bewegen. Also das Bike gesattelt und los, da die Gewitter letzte Nacht im Gebirge wahrscheinlich den Untergrund noch mehr aufgeweicht hat wurde kurzerhand eine kleine Runde von meiner ToDo Liste genommen.
Also ging es am OSee vorbei hinauf zur Koitsche, immer über das Feld nach oben.
medium_20130419_152012.jpg


Dann wieder hinunter und über Feldwege weiter Richtung Breiteberg, dabei einen neuen Aussichtspunkt "Mandautalblick" entdeckt. (OSM Eintrag ist Pflicht)
medium_20130419_155234.jpg
medium_20130419_155238.jpg


So jetzt die absolute Plackerei hinauf zum Breiteberg, war noch nicht machbar also schieben. Oben angekommen etwas Kultur und dann die Baude.
medium_20130419_160840.jpg
medium_20130419_160914.jpg
medium_20130419_160906.jpg


So nun einfach wieder zurück zum OSee und das war es für den FR Nachmittag.Ach ja die Bilder sind bestimmt nicht die Welt aber das SIIImini gibt nicht mehr her, die Tour steht hier http://altersachse.de/13-tracks/tour/ausgabe.php?id=196 Blilder hier http://fotos.mtb-news.de/s/58697. Gruß
medium_20130419_161205.jpg
medium_20130419_161339.jpg

medium_20130419_161551.jpg
medium_20130419_164935.jpg

medium_20130419_170248.jpg
medium_20130419_170031.jpg
 
@ AlterSachse

Du legst dich ja mächtig ins Zeug und mit den Bildern einstellen/einfügen klappt es auch !
Fein, fein.
Wir haben übrigens auf den angekündigten Regen gewartet, es ist also bei uns alles trocken. Nun werde ich mal sehen, ob der Foto - Akku geladen ist und wie das Wetter mitspielt, um dann auch mal wieder *...
Aber die anderen haben bestimmt auch was beizusteuern, also dann mal los :) !

* gesetztes Ziel = bis Ende des Monat´s

Grüße
-firlie-

 
Th. frugte schrieb:
Die Locals dürfen jetzt raten, wo das alles ist ...
Das war bestimmt im "Multimedia-Wald". Alles mit Kameras voll. Ich würde mir da verfolgt vorkommen :-)
Aber Du darfst das auch gerne auflösen...
 
Zurück