Notubes ZTR Flow EX

Allgemeiner Konsens dieses Themas: Flow Ex und Maxxis vertragen sich nicht.

Schön, dass deine Meinung den allgemeinen Konsens dieses Thema widerspiegelt :mad:

Dann müsste man aufgrund der 2 Threads die ich bezüglich der Spank Felgen gepostet habe genauso behaupten, dass Michelin & On One Reifen sich nicht mit Spank vertragen. So ein Quatsch!

Aufgrund der Toleranzen was Felgen und Reifen angeht muss man eben ausprobieren was im speziellen Fall geht. Klar sind leute die ihren gewünschten Reifen auf Ihrer Felge nicht fahren können weil er abspringt dann sauer und projezieren das gerne auf das komplette Produkt. Demletzt ist übrigens ein Muddy Marry von der Mavic eines Kollegen gesprungen :eek: Also gehen Mavic Felgen jetzt auch nicht mehr:confused:

Solche Aussagen kannst du dir sparen, die tragen nicht zum Thema bei und sind vollkommen aus der Luft gegriffen.
 
naja, werde da demnächst auch meine erfahrungen posten können, nach dem ich spank in der hand hatte, habe ich jetzt doch die ex bestellt. irgendeine brauch ich ja.
 
Man möge doch bitte genauer lesen: Allgemeiner Konsens dieses Themas!

Soll heißen: In diesem Thema haben sich mehr Leute negativ über die Verträglichkeit dieser Kombination geäußert als über die anderen möglichen Kombinationen, berücksichtigt wurde dabei schon jener eine User, welcher sich gefühlte 20 mal dazu äußerte. Da sich Leute die keine Probleme haben eher selten zu Wort melden, außer sie sind Forenjunkies;), ist das Ergebnis natürlich nicht repesentativ. Das gilt übrigens für jede Diskussion über Podukte jedweder Art hier im Forum.

Euer gebashe sorgt übriges für mehr Spam als nötig und tut der Diskussion noch viel weniger gut...

Mit meiner persöhnlichen Meinung hatte diese Aussage auch nichts zu tun, da ich bisher selbst keinen Maxxis verbaut hatte, jedoch einen Ardent verbauen werde sobald der Nobbie runter ist. Sie sollte nur dem Fragensteller ersparen sich das ganze Thema durchlesen zu müssen.

:rolleyes:
 
Mit dieser verallgemeinerten Aussage stellt sich das allerdings so dar, dass Maxxis in der Mehrheit nicht auf der Flow EX halten. Ich habe zwar nicht nachgezählt aber ich bin mal so frech und behaupte, dass sogar hier im Thema mehr Leute keine Probleme mit Maxxis auf Flow EX hatten als es Leute gibt die abspringende Reifen hatten.

Was hat das mit gebashe zu tun? Es ist der versuch eine falsche, verallgemeinerte Aussage zu relativieren um dem Fragesteller klar zu machen, dass es eben nicht der normalfall ist, dass Maxxis von Flow EX Felgen abspringen, sondern es auf einen Versuch ankommt ob bei ihm die Toleranzen der Reifen/Felgenkombination passt - ebenso wie bei jedem anderen Reifen/Felgenhersteller!

:rolleyes:
 
Die Frage ist halt, ob man bei einer gewissen Häufigkeit bereit ist, 500 oder 600€ in einen Laufradsatz zu investieren, um damit auszuprobieren, ob die Kombination geht oder eben nicht. Ein gewisses Risiko ist scheinbar aber auch so immer dabei - da macht es schon Sinn, zu recherchieren, wie oft es zu Problemen kam. Vor allem scheint es Kombinationen zu geben, die funktionieren und in gleicher Kombination eben nicht.

Was mich insgeheim aber schon mal interessieren würde, wäre ob Reifen, die auf einzelnen Flow EX immer wieder abgesprungen sind, auf anderen Flow EX halten. Irgendwie habe ich aber keinen Drall, mir noch mal einen Satz zu kaufen. Ich vermute aber, dass es ggf durch die erhöhte Last bei schwereren Fahren eher zu Problemen kommt ...
 
500-600 Euro kostet ein LRS. Aber in den Sand gesetzt ist das Geld auf keinen Fall, wenn der Reifen abspringt. Höchstens die 50? Euro, die der Reifen gekostet hat. Das ist das Risiko, welches man eingeht, um die Kombination zu testen.
Die Toleranzen an den Reifen sind größer als an den Felgen.

Gruß klasse
 
ganz unrecht hat @Splash ja nun nicht! 500-600 euro und dann ... hmmm
warum hört man von anderen felgen kaum mal das ein reifen abspringt?

meiner meinung nach braucht es einen knubel auf der schulter wo der reifenwulst drüber muss. und genau das fehlt bei den notubes modellen. is halt meine meinung!
 
Weil das Thema hier inzwischen fast 1200 Beiträge hat. Es gibt im Laufrad Bereich keinen Thread zu einer Felge der länger ist!!! Durch die Kombination von guten Eigenschaften wird die Flow EX vermutlich sehr gut verkauft. Entsprechend viele sind im Umlauf und das sich proportional mehr negative Meldungen im Forum sammeln sollte auch klar sein. Außerdem wurde das Thema ja zu Beginn durch wenige User gebasht und von dem Ruf "das da alle Reifen runterrutschen" konnte sich die Flow einfach nicht mehr erholen und jetzt wird das als "wahr" angenommen. Zumindestens hier im Forum... :lol:

Über andere Kombinationen hört man auch mal das da Reifen runter springen, aber dann wird das Problem nicht so einseitig der Felge zugesprochen. Über Ghetto Tubeless hab ich auch schon einige Berichte gelesen unabhängig von der Felge.


Ich finds einfach eigenartig das die positiven Stimmen zu der Felge hier im Thread zum Teil nicht mehr ernst genommen werden... :rolleyes:

Die Flow EX ist eine super Felge und es zwingt euch niemand das "Risiko" ein zu gehen...
 
Naja, der Highroller 2 EXO in 2,4 ist mir auch schon von einer Supra30 (mit recht großem Knubbel am Rand) trotz Schlauch runter gesprungen! Der gleiche (nicht der selbe!) Reifen hielt auf der Flow EX eben dann auch nicht so recht (tubeless). Ich sehe das Problem da eher bei Maxxis und nicht bei der Flow. Klar ist die Flow wohl nicht die toleranteste Felge, aber der Reifen muss halt auch gut gefertigt sein.

Passiert ist das übrigens immer bei der selben Stelle. Ein kleiner Drop in einen Hohlweg wo man in leicht schräges Gelände landet. Der Luftdruck war immer zwischen 1,6 und 2 Bar und es war immer der Hinterreifen.

Interessant wären die neuen Maxxis Tubeless Ready Reifen. Wenn die einen Tick enger gebaut sind, könnte das schon reichen.
 
500-600 Euro kostet ein LRS. Aber in den Sand gesetzt ist das Geld auf keinen Fall, wenn der Reifen abspringt. Höchstens die 50? Euro, die der Reifen gekostet hat. Das ist das Risiko, welches man eingeht, um die Kombination zu testen.
Die Toleranzen an den Reifen sind größer als an den Felgen.

OK - kommt drauf an, ob man eher bereit ist, den Reifen zu wechseln oder die Felge. Für mich ist eine Felge eher austauschbar als ein Reifen, den ich gerne fahre, da es nicht zu jedem Reifen gleichwertige Alternativen gibt ...
 
Naja, der Highroller 2 EXO in 2,4 ist mir auch schon von einer Supra30 (mit recht großem Knubbel am Rand) trotz Schlauch runter gesprungen! Der gleiche (nicht der selbe!) Reifen hielt auf der Flow EX eben dann auch nicht so recht (tubeless). Ich sehe das Problem da eher bei Maxxis und nicht bei der Flow. Klar ist die Flow wohl nicht die toleranteste Felge, aber der Reifen muss halt auch gut gefertigt sein.

Passiert ist das übrigens immer bei der selben Stelle. Ein kleiner Drop in einen Hohlweg wo man in leicht schräges Gelände landet. Der Luftdruck war immer zwischen 1,6 und 2 Bar und es war immer der Hinterreifen.

Interessant wären die neuen Maxxis Tubeless Ready Reifen. Wenn die einen Tick enger gebaut sind, könnte das schon reichen.

Ich werde mal den 2013er Minion II Front als TR in 2.3 ausprobieren und hoffe, dass der eng genug ist. Ich kann dann ja berichten ... .
 
Hallo,

ich habe ein Problem bei der Flow EX.
Der Reifen will einfach nicht richtig sitzen.
Fahre mit Schlauch und einen Muddy Mary als Faltreifen in 2,35
Der reifen steht an manchen stellen so extrem am Rand, dass man das Gefühl hat der Platz gleich von der Felge und an anderen stellen sitzt er komplett im Felgenbett.
Ich trau mich jetzt nicht weiter aufzupumpen.
Woran kann das liegen?
Felgenband ist original Hope.
 
Dir ist schon klar dass die Felge nicht für 4bar zugelassen ist. Ist nen Sticker drauf der das klar macht. Wenn dir der Reifen runter springt, dann wegen dem Luftdruck!
 
Sei froh wenn Dir bei 4bar "nur" der Reifen runterspringt.

Hätte eher bedenken dass die Felgenflanke "Tschüss" sagt...
 
Sei froh wenn Dir bei 4bar "nur" der Reifen runterspringt.

Hätte eher bedenken dass die Felgenflanke "Tschüss" sagt...

So wie ich das lese ist das das fast normale Milchprozedere...ordentlich Bar rein(bis ans Limit) und dann schütteln und wieder ablassen, dabei springt der Reifen optimal ein usw.
Bei 4Bar Luftdruck nur zur Montage darf deshalb eigendlich noch nix passieren. 4Bar bei der Fahrt (70 kg & ein Sprung) sollte bei der Warnung das normale Ende sein.
 
...mag sein das die Felge für einige Sekunden 4Bar aushält. Alu wird aber erstens schnell spröde und zweitens verliert Alu schnell die Lust an hoher Belastung.
Bei einer auf Leichtgewicht getrimmten Felge wäre mir das Risiko zu hoch.

Ich fahr die Felge aber auch mit Schlauch und nutze Schwalbe "Flutschi"-Fluid zur Montage-da reichen 2 Bar zur (einigermaßen) bequemen Montage.
 
Ich werd demnächst auch meine Erfahrungen dazu beitragen können, wenn meine weißen Flow EX kommen. Montiert werden einmal Minion 2,5 Exo vorne, einmal Highroller II 2,4 Exo hinten. Tubeless, wenns geht. Sonst halt mit Schlauch. Auf die jetzige EX729 gingen die beide eher streng rauf, könnte also schon passen.

Aber bei 4 Bar sollte der Felge echt nix passieren, vor allem net im Stand. Da ist schon mächtig Material dahinter, das die zusammen hält.

mfg
 
Zurück