Dann ist ja gut...
Ich will dir wirklich nicht den Spaß nehmen, aber ich bin lange genug jeden Tag und bei Wind und Wetter mit dem Rad zur Arbeit gefahren um zu wissen, worauf es ankommt. Ein reinrassiges Sportgerät wie ein MTB egal ob mit oder ohne E-Motor ist dafür einfach untauglich.
Der Spaß bleibt ganz schnell auf der Strecke, wenn die Steckschutzbleche anfangen zu klappen, abfallen oder einfach unzureichend Schutz bieten und wenn du doch völlig verdreckt auf Arbeit ankommst, selbst wenn du bei leichtem Regen doch nur den Radweg genommen hast.
Schön ist es auch, wenn morgens die Sonne lacht und du die Bleche gar nicht erst mitnimmst. Über den Tag regnet es doch und du saust dir auf der Rückfahrt die Büroklamotten ein, weil du nicht drauf eingestellt warst.
Unspaßig finde ich es auch, wenn man sich alle Nase lang um den Service von Federelementen, Bremse oder Antrieb kümmern muss. Die Sachen sind einfach für "Sport" und nicht für "Alltag" ausgelegt und wenn du dir den Service sparst und auch in der Übergangszeit beim ersten Salz auf der Straße permanent fährst, dann ist das Bike auch nicht mehr für den Sporteinsatz tauglich. Oder du hältst dich an die Serviceintervalle und hast das Bike alle paar Wochen in der Werkstatt oder bei dir auf der Werkbank liegen und musst dich um eine Alternative für den Weg zur Arbeit umsehen.
Aktuell sind die Tage lang und du bist morgens und abends im Hellen unterwegs. Warte mal zwei drei Monate, dann brauchts bei deinen Arbeitszeiten permanent die Beleuchtung und ich verspreche dir, das du dich dann nicht mit Stecklichtern und der Laderei rumärgern willst. An echte MTB Touren ist dann eh nicht mehr zu denken und mit der STVZO Konformität fangen wir besser gar nicht erst an... Entweder Stecklichter sind tauglich fürs Trailfahren oder für die Straße, beides geht nicht! Und ganz ohne Licht geht auch nicht, weil es dir durchaus mal passieren kann, dass du von den Herrschaften in Grün angehalten wirst und dann kommst du mit einem MTB von der Stange in Erklärungsnot... Wenn du das 150mm Fully dagegen mit Reflektoren, Beleuchtung und Schutzblechen STVZO konform aufrüstest, dann verliert das Sportgerät jeden Sexappeal und ist auch nicht mehr als Sportgerät tauglich.
Und selbst wenn einen das nicht interessiert, ein modernes E-Bike mit Mittelmotor hat nur ein Kettenblatt, das in der Regel so groß ist dass man bei 25kmh und im größten Gang nicht wie ein Hamster strampelt. Wenn man mit der entsprechend langen Übersetzung, 25kg und 150mm am Bike und aus eigener Kraft versucht nen Berg im Gelände hoch zu strampeln (also Sport betreiben will), dann brauchts schon sehr fette Waden damit man nicht schiebt... Insofern ist es Wunschdenken zu glauben, dass man mit so einem Bike auch mal gänzlich ohne Unterstützung unterwegs sein kann!
Ich würde mir an deiner Stelle ein STVZO konformes und stabiles E-Trekking-Bike zulegen und immer dann, wenn du auf dem Rückweg ne richtige MTB Tour machen willst, das vorhandene Fully nehmen und die morgendliche Dusche im Büro in Kauf nehmen, wenn man an dem Tag mal ein wichtiges Meating hat...