Nicolai Modellpalette 2014

Es gibt den schönen Spruch:

Some people say something, because they have something to say.
Other people say something, because they have to say something.

In diesem Fall war es eindeutig ich, der eigentlich nix zu sagen hatte.
Ich entschuldige mich dafür....

Nur noch eins. Ich glaube nicht, dass Nicolai irgend etwas anders macht, egal was hier besprochen wird. Auch höfliches Bitte, Bitte wird ein AM oder ION 18 genau so wenig zurückbrigen wie üble Verwünschungen.
Wenn es der Markt nicht her gibt und/oder die Strategie intern eben so aussieht, dann ist es eben so. Alles andere ist Makulatur.

Ich mag mein AM und trotzdem gucke ich hin und wieder nach anderem, denn nix ist perfekt und auch nicht von Dauer....

Und wech.....
 
Wenn diese Dienstleistung in gewohnter Qualität ausgeführt wird und Nicolai das Überleben und seine Arbeitsplätze sichert, sehe ich da kein Problem.

Ich will das in die Wunden gestreute Salz nicht noch verreiben - aber es ist ja kein Geheimnis dass N auch die Rahmen für die E-Bikes von Grace & die Smart-Bikes produziert....
 
Hat N auch mit seiner Kommunikation einen formidablen Nährboden geliefert...

1. Kundenkommunikation:

27,5 ist gut, Ihr blickt das aber noch nicht, seid mal nicht so engstirnig. Wir finden das toll, Ihr bitte auch

2. Kundenkommunikation, wenn auch inoffiziell

Wir müssen 27,5 machen, sonst pleite, ob gut, keine Ahnung, wird schon

Aber die Rahmen sind echt ok ;)
 
Ich denk einfach, dass man wegen der wohl etwas angespannten finanzlage, keine risiken mehr eingehn will und einfach auf nummer sicher gehn möchte. Also geht man den weg den gerade alle gehn->27,5' und 29'.

Obs die richtige entscheidung ist wird man sehn :confused:

Ob diese finanzielle "notsituation" nun den bruch mit teilen der firmenphilosophie rechtfertigt ist sehr schwierig zu beurteilen...

Wie wirds weitergehn wenn N finanziell wieder (hoffentlich) besser da steht....? Die zeit wirds zeigen....

Ich denk, es ist jetzt an der zeit die raufereien und beschuldigungen ruhen zu lassen und in schweren zeiten zusammen zu stehn :daumen: :bier:
 
Als ob Nicolai nur Geld mit Nicolai-Rahmen verdienen würde :rolleyes:.

Egal darum gehts hier nicht im enferntesten!

die art und weise, bin immernoch für die Ltd edition von ion18 und helius AM
 
Ich habe all die NICOLAI Kataloge zu hause,- und noch nie in all den Jahren war ein Katalog nach nur 6 Monatentotal veraltet, wie dieser 2013er.

Ich wollte schon immer ein N haben vorallem wenn man (wie ich) selbst impotiert fur mich als uebersee kunde ist Nicolai fahren wie Porsche:D...

Als XC fahrer fand ich die Argons schon immer geil, nun habe ich mir endlich ein Argon Rocc29 Pinion kaufen koennen (nach so langer zeit) um festzustellen das es nach meiner bestellung nicht mehr exestiert somit habe ich zum ersten mal was super teueres und veraltetes gekauft :mad: also irgendwie ist das fur mich ein emonatioaler kopfschuss......
 
Was für ne sch...e hier, wer sagt das es nicolai schlecht geht? Es gibt glaub keine Firma im Business die solch einen guten Ruf hat und genau auch deswegen verkaufen sich die Räder auch im fernen Ausland so gut.
Manche sollten doch ein wenig fairer hier bleiben
 
Hi zusammen,

Ich kann das ION 20 ja auch mit 26" fahren? Und hab gerade auf der Homepage gesehen das es am heck ne nabe mit 157mm braucht?

Ich such gerade ein neues Bike, keine lust mehr ne ammy schleuder zu fahren:.-)
 
Was für ne sch...e hier..

+1

Dass hier ueber fiktive Absatzzahlen, Mitarbeiterloehne und Gewinne spekuliert wird, finde ich schon sehr grenzwertig :rolleyes: - Spekulationen von Hobby-BWLern sind doch völlig fehl am Platz :screwy:.

Und das Gejammere ueber aussortierte Modelle kann ich auch nicht nachvollziehen. 90% dieser Leute haben doch ein Bike, das absolut top ist und scheiden als potentielle Kunden für die nächsten Jahre ohnehin aus.
 
Das Fatbike gefällt, wäre ein gutes Trainingsgerät fürs Zugtraining mit 1 oder 2 Hunden.:daumen:

Zum großen Thema Modellpalettenverkleinerung.
Als technischer Mitarbeiter in einem kleinen Werkzeugbau der unter Preisdruck und strategischer Orientierung der (Automobil) Industrie steht kann ich die wirtschaftliche Notwendigkeit hinter der Straffung der Modellpalette absolut nachvollziehen.
Einen 20 oder 30 Mann Betrieb in einem globalen und hart umkämpften Markt am Laufen zu halten ist keine romantische Heldengeschichte sondern erfordert umsichtiges, angepasstes und oft schmerzliches Handeln, letzereres eben auch mal gegen eigene Überzeugungen.
Wer dies Verrat am eigene Ideal nennt hatte noch nicht oft die Verantwortung am wirtschaftlichen Überleben eines Betriebes samt dem Lebensunterhalt seiner Angestellten.

Das vielen Nicolai User dies sauer aufstößt, widerspricht es doch der langjährigen soliden und stetigen Vorgehensweise, ist zwar fast zwangsläufig aber letztlich keine Hilfe.
Kein Jünger mag es, wenn ein Grund fürs "anders sein" wie in diesem Fall die umfassende Modellpalette mit "kultigen" Exemplaren den wirtschaftlichen Notwendigkeiten "weichen" muß.
Noch weniger werden die Jünger aber wohl den Exitus ihres "Gurus" mögen, oder?

Nur, neben all dem 26 - 27,5 - 29" Glaubens und Vorliebensgerede und dem Trauern um verblichene Serienrahmen, welche Alternativen zur nun getroffenen Entscheidung wären denn für Nicolai geblieben?
Weitermachen wie bisher geht nicht, siehe Aussage "2 Jahre weiter so und Tschüß"
Bliebe also noch die Variante Umsatz und Gewinnsteigerung durch Preiserhöhung.
Wie begeistert und freudig man hier, und am Markt, auf einen 30 oder 50% Preisaufschlag auf die NicolaiProdukte reagieren würde möchte ich mir allerdings gar nicht ausmalen. Ganz abgesehen vom wirtschaftlichen Nutzen, sind deutlich erhöhte Preise am Markt kaum oder gar nicht durchzusetzen und wären somit letztlich sicher eher kontraproduktiv.
@KHUJAND
Ich weiß nicht ob und wieviel Geld Nicolai in den E-Bike Sektor investiert und womöglich in den Sand gesetzt hat.
Ich kann, soweit ich die Fa. Nicolai kenne, mir aber vorstellen das auch dies letztlich die Suche nach einem proftibalen neuen Geschäftszweig war um den Fortbestand der Marke Nicolai als gesundes Unternehmen zu sichern.
Das dies evtl. ein Fehlschlag war ist bedauerlich, ändert unterm Strich aber nur wenig an den Notwendigkeiten für die nun getroffenen Entscheidungen. Diese dürften auch ohne einen solchen möglichen "Fehlschlag" im E-Sektor über kurz oder lang notwendig gewesen sein.

Die Fa. Nicolai befindet sich mit seiner Firmengröße in einem problematischen Bereich wenn es ums Überleben im hartumkämpften Bikemarkt geht.
Mit 30 Mitarbeitern ist man einfach keine Hinterhofklitsche mehr die sich so durchwurschtelt.
Es gibt und man hat entsprechend hohe Kosten für Lohn, Maschinen, Werkzeuge, Material, Marketing, gerade auch weil man "Made in Germany" ist.
Gleichzeitig ist man aber zu klein um über Stückzahlen Gewinn zu generieren, auch hier nicht zuletzt weil man "Made in Germany" fährt.
Für mich ist es deshalb eher erstaunlich das Nicolai sich nun schon Jahre im Bikemarkt hält und dabei auch gewachsen ist. Das wirtschaftliche Umfeld sagt unter solchen Bedingungen für eine Firma dieser Größe eher eine geringere Halbwertzeit voraus.
Von daher kann ich Nicolai wenig Fahler ankreiden und wünsche dem Alubauer aus der niedersächsichen Provinz alles Gute.


Um zum Schluß nochmal auf die Straffung der Modellpalette zurück zu kommen.
Wie Midgetman schon schrieb, kein Bike, kein Rahmen verliert seine Qualitäten nur weil Nicolai diese 2014 nun nicht mehr als Serienrahmen anbietet.
Und in dem 2014er Programm sehe ich kein Segment für das Nicolai nicht ein passendes Bike anbieten würde.
 
Und das Gejammere ueber aussortierte Modelle kann ich auch nicht nachvollziehen. 90% dieser Leute haben doch ein Bike, das absolut top ist und scheiden als potentielle Kunden für die nächsten Jahre ohnehin aus.


So, so :confused::lol:

Das ist ja auch nicht wirklich spekulativ ...:D

Aber egal, dann soll der Kollege von Nicolai, wenn auch privat, was eigentlich völlig latte ist, nicht solchen Kappes hier in die Welt setzen...

Man sollte sich vorher schon überlegen, was und wie man über seinen Brötchengeber schreibt, und vor allem ob ;)
 
Das Fatbike gefällt, wäre ein gutes Trainingsgerät fürs Zugtraining mit 1 oder 2 Hunden.:daumen:

Zum großen Thema Modellpalettenverkleinerung.
Als technischer Mitarbeiter in einem kleinen Werkzeugbau der unter Preisdruck und strategischer Orientierung der (Automobil) Industrie steht kann ich die wirtschaftliche Notwendigkeit hinter der Straffung der Modellpalette absolut nachvollziehen.
Einen 20 oder 30 Mann Betrieb in einem globalen und hart umkämpften Markt am Laufen zu halten ist keine romantische Heldengeschichte sondern erfordert umsichtiges, angepasstes und oft schmerzliches Handeln, letzereres eben auch mal gegen eigene Überzeugungen.
Wer dies Verrat am eigene Ideal nennt hatte noch nicht oft die Verantwortung am wirtschaftlichen Überleben eines Betriebes samt dem Lebensunterhalt seiner Angestellten.

Das vielen Nicolai User dies sauer aufstößt, widerspricht es doch der langjährigen soliden und stetigen Vorgehensweise, ist zwar fast zwangsläufig aber letztlich keine Hilfe.
Kein Jünger mag es, wenn ein Grund fürs "anders sein" wie in diesem Fall die umfassende Modellpalette mit "kultigen" Exemplaren den wirtschaftlichen Notwendigkeiten "weichen" muß.
Noch weniger werden die Jünger aber wohl den Exitus ihres "Gurus" mögen, oder?

Nur, neben all dem 26 - 27,5 - 29" Glaubens und Vorliebensgerede und dem Trauern um verblichene Serienrahmen, welche Alternativen zur nun getroffenen Entscheidung wären denn für Nicolai geblieben?
Weitermachen wie bisher geht nicht, siehe Aussage "2 Jahre weiter so und Tschüß"
Bliebe also noch die Variante Umsatz und Gewinnsteigerung durch Preiserhöhung.
Wie begeistert und freudig man hier, und am Markt, auf einen 30 oder 50% Preisaufschlag auf die NicolaiProdukte reagieren würde möchte ich mir allerdings gar nicht ausmalen. Ganz abgesehen vom wirtschaftlichen Nutzen, sind deutlich erhöhte Preise am Markt kaum oder gar nicht durchzusetzen und wären somit letztlich sicher eher kontraproduktiv.
@KHUJAND
Ich weiß nicht ob und wieviel Geld Nicolai in den E-Bike Sektor investiert und womöglich in den Sand gesetzt hat.
Ich kann, soweit ich die Fa. Nicolai kenne, mir aber vorstellen das auch dies letztlich die Suche nach einem proftibalen neuen Geschäftszweig war um den Fortbestand der Marke Nicolai als gesundes Unternehmen zu sichern.
Das dies evtl. ein Fehlschlag war ist bedauerlich, ändert unterm Strich aber nur wenig an den Notwendigkeiten für die nun getroffenen Entscheidungen. Diese dürften auch ohne einen solchen möglichen "Fehlschlag" im E-Sektor über kurz oder lang notwendig gewesen sein.

Die Fa. Nicolai befindet sich mit seiner Firmengröße in einem problematischen Bereich wenn es ums Überleben im hartumkämpften Bikemarkt geht.
Mit 30 Mitarbeitern ist man einfach keine Hinterhofklitsche mehr die sich so durchwurschtelt.
Es gibt und man hat entsprechend hohe Kosten für Lohn, Maschinen, Werkzeuge, Material, Marketing, gerade auch weil man "Made in Germany" ist.
Gleichzeitig ist man aber zu klein um über Stückzahlen Gewinn zu generieren, auch hier nicht zuletzt weil man "Made in Germany" fährt.
Für mich ist es deshalb eher erstaunlich das Nicolai sich nun schon Jahre im Bikemarkt hält und dabei auch gewachsen ist. Das wirtschaftliche Umfeld sagt unter solchen Bedingungen für eine Firma dieser Größe eher eine geringere Halbwertzeit voraus.
Von daher kann ich Nicolai wenig Fahler ankreiden und wünsche dem Alubauer aus der niedersächsichen Provinz alles Gute.


Um zum Schluß nochmal auf die Straffung der Modellpalette zurück zu kommen.
Wie Midgetman schon schrieb, kein Bike, kein Rahmen verliert seine Qualitäten nur weil Nicolai diese 2014 nun nicht mehr als Serienrahmen anbietet.
Und in dem 2014er Programm sehe ich kein Segment für das Nicolai nicht ein passendes Bike anbieten würde.


Nur noch Insider hier, die für alle reden möchten. RESCHPEKT :daumen::lol:
 
Wäre die Qualität und der Service noch wie vor drei vier Jahren.... Aber so wird auch dieser Grundsatz wohl aufgegeben.
 
wartet erstmal bis die ersten Bikes eines anderen Serienherstellers "made by K.H.-Nicolai" zu haben sind. Dann geht der "Ausverkauf der Seele" erst richtig los.....

Ich will das in die Wunden gestreute Salz nicht noch verreiben - aber es ist ja kein Geheimnis dass N auch die Rahmen für die E-Bikes von Grace & die Smart-Bikes produziert....

Das ist nicht richtig. Die Bikes werden nicht in Lübbrechtsen produziert.
Richtig ist nur, dass der Hirnschmalz von Kalle und Co. in diesen Bikes und vielen weiteren Produkten steckt.


Ich wollte schon immer ein N haben vorallem wenn man (wie ich) selbst impotiert fur mich als uebersee kunde ist Nicolai fahren wie Porsche:D...

Als XC fahrer fand ich die Argons schon immer geil, nun habe ich mir endlich ein Argon Rocc29 Pinion kaufen koennen (nach so langer zeit) um festzustellen das es nach meiner bestellung nicht mehr exestiert somit habe ich zum ersten mal was super teueres und veraltetes gekauft :mad: also irgendwie ist das fur mich ein emonatioaler kopfschuss......

Diese Auffassung ist Quatsch. Durchdenk das ganze mal bitte richtig ;) .
Du hast ein super geiles Bike bestellt, was neben dir nur sehr wenige andere Leute fahren werden. Der Rahmen ist der wohl beste CC/XC Aluminiumrahmen, den man bekommen kann. Nur weil Nicolai ihn nun aus wirtschaftlichen Gründen aus dem Portfolio genommen hat, steht er technisch den neuen Rahmen in nichts nach.

Das CC wurde mit seinen 100 mm Federweg einfach zu wenig bestellt. Daher gibt es nun das TB, das mit angepasster Geometrie und 120 mm FW einfach einen größeren potentiellen Kundenkreis anspricht.

Technisch betrachtet sind Argon CC 29 Pi und Argon TB Pi jedoch völlig gleich. Allein der Einsatzzweck ist unterschiedlich. Daher solltest du dich als XC Fahrer eher glücklich schätzen, dass du noch ein Bike für deine Fahrweise bekommen hast ohne 700 Euro für eine Custom Geo zu bezahlen.

Wenn du aber immer noch an deiner Einstellung festhältst, kannst du mir den Rahmen sehr gern schenken ;) .
 
banshee verbaut in den aktuellen Modellen übrigens wechselbare Dropouts, sodass man die Bikes wahlweise mit 26" und 650B fahren kann....wär vielleciht auch was für Nicolai, jetzt wo die wechselbaren Federwege wegfallen, könnte man zumindest DAS wechseln....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre die Qualität und der Service noch wie vor drei vier Jahren.... Aber so wird auch dieser Grundsatz wohl aufgegeben.

Was willst Du uns damit sagen?

Ist es nicht langsam genug mit der ewigen Nachtreterei? So langsam hat jeder hier im Unterforum mitbekommen, daß Du warum auch immer unzufrieden mit Nicolai zur Konkurrenz gewechselt bist.

So langsam ist das hier nicht mal mehr mit Popcorn zu ertragen...

Straffung des Programms ist bitter, aber wohl nötig....bin auch kein 650B Freund.

Was aber unbedingt besser werden sollte ist die Kommunikation, nicht unbedingt hier, sondern per Telefon und Mail!
 
Diese Auffassung ist Quatsch. Durchdenk das ganze mal bitte richtig ;) .
Du hast ein super geiles Bike bestellt, was neben dir nur sehr wenige andere Leute fahren werden. Der Rahmen ist der wohl beste CC/XC Aluminiumrahmen, den man bekommen kann. Nur weil Nicolai ihn nun aus wirtschaftlichen Gründen aus dem Portfolio genommen hat, steht er technisch den neuen Rahmen in nichts nach.

Das CC wurde mit seinen 100 mm Federweg einfach zu wenig bestellt. Daher gibt es nun das TB, das mit angepasster Geometrie und 120 mm FW einfach einen größeren potentiellen Kundenkreis anspricht.

Technisch betrachtet sind Argon CC 29 Pi und Argon TB Pi jedoch völlig gleich. Allein der Einsatzzweck ist unterschiedlich. Daher solltest du dich als XC Fahrer eher glücklich schätzen, dass du noch ein Bike für deine Fahrweise bekommen hast ohne 700 Euro für eine Custom Geo zu bezahlen.

Wenn du aber immer noch an deiner Einstellung festhältst, kannst du mir den Rahmen sehr gern schenken ;) .

Da gebe ich dir völlig Recht. Da hat er sich eines der geilsten Bikes bestellt, die man für Geld bekommen kann (ok, ich hätte eines mit 26 Zoll evtl. 27,5 Zoll genommen :D) und beschwert sich jetzt, dass es nicht mehr auf der Homepage aufgeführt ist und daher veraltet.

Himmel! Du hast noch ein saugeiles Bike mit der modernsten Technik abbekommen, welches sich unzählige Leute inkl. ich nicht leisten können. Wen interessiert es, ob es noch auf der Homepage aufgeführt ist. Das Nicolai M-Pire ist auch nicht mehr drauf und ich würde übertrieben gesagt morden, um eines zu besitzen. :lol:

Reißt euch mal ein wenig zusammen. Ich kann es ja verstehen, wenn man traurig ist, weil es das Modell nicht mehr gibt und man befürchtet bei Diebstahl oder Defekt kein neues und gleichwertiges Modell zu bekommen, aber die Auffassung, dass man immer das Modell aus der aktuellen Serie haben muss ist Unsinn. Funktionieren muss es und Spaß muss man damit haben können. Also setz dich verdammt noch mal auf dein Pinionbike und hab Spaß - sofort! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst Du uns damit sagen?

Ist es nicht langsam genug mit der ewigen Nachtreterei? So langsam hat jeder hier im Unterforum mitbekommen, daß Du warum auch immer unzufrieden mit Nicolai zur Konkurrenz gewechselt bist.

So langsam ist das hier nicht mal mehr mit Popcorn zu ertragen...

Straffung des Programms ist bitter, aber wohl nötig....bin auch kein 650B Freund.

Was aber unbedingt besser werden sollte ist die Kommunikation, nicht unbedingt hier, sondern per Telefon und Mail!

will damit sagen, das es leider ein Glücksspiel geworden ist, ein n zu bestellen. paßt ein breiter reifen? Sind die nähte sauber? Der hinterbau grade? Ist der Service zu erreichen und möchte er dann aus wirtschaftlichen Gründen helfen? Mein Wechsel hat damit aber nichts zu tun. Das lag einfach am für mich besseren Rad. Aber nochmal für n habe ich mich auch nicht entschieden...
 
bei aller kritik die hier auf -N- einprasselt... einen Qualitätsverlust im Rahmenbau kann ich nicht festellen, im gegenteil... die Machart war und ist sehr sehr hochwertig.
:daumen:

und bitte liebe Leute, lasst die Rechnereien und Bilanzierungen sein, das ist allein Sache der Fa. Nicolai ;)
 
banshee verbaut in den aktuellen Modellen übrigens wechselbare Dropouts, sodass man die Bikes wahlweise mit 26" und 650B fahren kann....wär vielleciht auch was für Nicolai, jetzt wo die wechselbaren Federwege wegfallen, könnte man zumindest DAS wechseln....

Das ist richtig und durchaus clever gemacht. Man kann sogar den Achsstandard frei wählen, so wie das bei Nicolai früher auch üblich war.
Und man kann 150/157er Achsbreite wählen.
In Kombination mit einem 68/73er Tretlager lässt sich so eine sehr gute Kettenlinie erzielen. Für XX1-Fahrer ein Segen. 29er profitieren auch in besonderem Maße von der Möglichkeit der breiten Hinterachse aufgrund der besseren Steifigkeit.
Der Fairness halber sei angemerkt, daß Banshees kein Horstlink besitzen und damit diese Variante erst sinnvoll möglich ist.

Vorhin wurde angemerkt, daß die Gabel das Problem sei bei 26"/27,5" Kompatibilität.
Das ist nicht der Fall, wenn man den Rahmen auf 27,5" auslegt.
Für 26" wird dann entweder eine Gabel mit längerem Federweg verbaut oder eine verlängerte untere Lagerschale des Steuersatzes oder eine Kombination aus beidem.

Wie man eine kompatible Gabel mit Gleichteileprinzip macht, zeigt X-Fusion.
Die kommende Metric ist für 27,5" ausgelegt und beliebig travelbar zw. 160mm und 180mm. Prototypen zeigen sogar 200mm.
Standrohre haben vernünftige 36mm, so daß auch die großen Längen realisierbar sind. Damit können 26"er beispielsweise mit 180mm gefahren werden und 27,5"er mit 170mm. einziger Nachteil bleibt für 26"-Fahrer die 10mm höhere Einbaulänge, die aber auch durch FW-Reduktion kompensierbar ist.

Gruß, Uwe
 
einziger Nachteil bleibt für 26"-Fahrer die 10mm höhere Einbaulänge

Das seh ich bei den heutigen geometrien sogar als vorteil ;)

Um wie viel höher ist denn die aufbauhöhe bei ner 27,5' 170mm gabel länger als bei ner 26' 170mm gabel? 1 cm ca?

Kann man eigentlich ohne weiteres 27,5' gabeln in 26' rahmen fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück