stirbt 26 Zoll aus?

2147873.gif


erinnert mich daran:

Bild002.jpg
 
In dem Bereich Downhill steht es gar nicht zur Diskussion ob 26,27.5 oder 29 Zoll. Solange es den DH Sport gibt werden die 26" auch nicht aussterben. Oder soll ich demnächst Ersatzlaufräder anstatt Ersatzschläuche mitnehmen, weil die hässlichen, unagilen 29" Dinger bei jeder Wurzel oder einen Sprung ins Flat die Grätsche machen???

Du hast aber nicht wirklich in letzter Zeit DH Rennen verfolgt oder?;)
 
Stimmt doch gar nicht. Das US Zollamt war damals Schuld.
27.5" (650B) war eine Erwachsenengröße und mit ziemlich hohen Importsteuern für die Biketeile versehen, die damals fast alle aus Europa kamen.
26" war eine Kindergröße und Kinderfahrräder waren zollermäßigt oder zollbefreit.
Die ganzen US Gurus waren ja damals auf Shopping Tour in Europa für die ganzen Komponenten und so hat sich das in den 80ern einfach ergeben.

Also waren da keine 26" LR verbaut? Weil etwas anderes hab ich nicht geschrieben. ;) Es sei denn das Us Zollamt hätte die Räder zusammengeschraubt und vertrieben.
 
Für 26' wird es noch lange Reifen und Felgen geben. Jedenfalls länger als unsere Räder halten. Die vielen Millionen 26er Bikes auf dieser Welt sichern die ET-Versorgung für die nächsten 20 bist 30 Jahre.

Ich würde mir derzeit eher als 650B- oder 29er-Besitzer Sorgen machen. Es ist noch nicht ausgemacht, was sich da dauerhaft halten wird.

Es gibt sowohl für 26' als auch für 29' gute Grunde - mein Radl stünden 29' gut zu Gesicht, weil ich sehr groß bin. Für kleinere Räder sind kleinere Räder sinnvoll. Produktionsanlagen für Reifen und Felgen gibt es für beide Größen seit Urzeiten.

Nur: ein technisch begründetes Argument für Zwischengröße 650B fällt mir nicht ein. Aber ein technischer Schwachsinn kann sich dennoch durchsetzen - siehe Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lassen wir uns überraschen. 26" wird nicht aussterben, wie Du richtig schreibst. Aber ich vermute, es wird dem Standard genauso gehen wie 24" und 20".
Die kleinerern Räder gibt es ja auch noch, aber das Sortiment ist sehr überschaubar, weil die Stückzahlen einfach zu klein sind.

Wenn wirklich alle großen Hersteller auf 27.5" ziehen, dann geht es sehr schnell und der Standard ist da. Sowas gab es eigentlich noch nie.
Mein take-away von den Eurobike Interviews war, daß viele Hersteller den lukrativen Boom mit den 29er total verschlafen haben und nun beim 27.5" Hype sofort voll mitziehen. Money rules.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß 26" in wenigen Jahren ein Nischenmarkt ist.
27.5 und 29" sind dann Mainstream für verschiedene Einsatzbereiche und Körpergrößen. Und damit wäre es ja auch sehr positiv. Ein 1.95m Mann auf einem 26" MTB sieht halt immer sehr komisch aus. Und wer lange Marathon Touren fährt, nimmt lieber große Räder.
Im Endeffekt kommt mehr Vielfalt in den Markt. Warum wird das so sehr bekämpft von so vielen?
Ich kann mich noch gut dran erinnern an die ewigen Diskussionen, warum 9 Gang besser ist als 8 Gang. Scheibenbremsen seien nur schwer und unzuverlässig, wo V-Brakes doch prima funktionieren. etc. etc.
 
Also ich für meinen Teil kann sagen, dass ich sehr froh über die 29er bin,
Bin 1,84 groß und kann sagen, dass mir noch nie ein Rad so gut gepasst hat, wie mein neues 29er. Bin grad dabei die letzten 26er Teile aus meinem Fuhrpark zu verkaufen...

Finde es aber ehrlich gesagt immer sehr lustig, wie hier mit: Is doch nur Geldmacherei argumentiert wird. Keiner von euch würde mit dem Biken aufhören, wenn die entwicklung vor 10Jahren aufgehört hätte und wir alle mit diesem alten Krempel rumfahren müssten und hätten auch Spaß dabei. Trotzdem is hier kaum a radl älter als 5 Jahre:D
PS: Klar isses Geldmacherei, irgendwie muss doch jeder überleben.
 
PS: Klar isses Geldmacherei, irgendwie muss doch jeder überleben....

Das ist genau der Punkt, ich würde das Wort "Geldmacherei" hier auch keineswegs in einem negativen Kontext sehen, sondern als grundlegende Zielsetzung einer Marktwirtschaft.
Wenn BMW, Audi, Mercedes und wie sie alle heissen, in immer noch kürzeren Zyklen neue Modelle auf den Markt schmeissen, höre ich komischerweise nie empörendes Aufschreien der Autofahrer, die sich die Seele aus dem Leib schimpfen, weil sie dauernd alten Müll in der Garage stehen haben.
Aber wenn im Bike-Bereich ein paar neue Standards dazukommen, wird geschimpft und gemutmasst, dass sich die Balken biegen.
Lachhaft! Und wenn 26" stirbt, redet ein zwei Jahre später auch kein Schwein mehr drüber, weil es völlig egal ist.
 
Das ist genau der Punkt, ich würde das Wort "Geldmacherei" hier auch keineswegs in einem negativen Kontext sehen, sondern als grundlegende Zielsetzung einer Marktwirtschaft.
Wenn BMW, Audi, Mercedes und wie sie alle heissen, in immer noch kürzeren Zyklen neue Modelle auf den Markt schmeissen, höre ich komischerweise nie empörendes Aufschreien der Autofahrer, die sich die Seele aus dem Leib schimpfen, weil sie dauernd alten Müll in der Garage stehen haben.
Aber wenn im Bike-Bereich ein paar neue Standards dazukommen, wird geschimpft und gemutmasst, dass sich die Balken biegen.
Lachhaft! Und wenn 26" stirbt, redet ein zwei Jahre später auch kein Schwein mehr drüber, weil es völlig egal ist.



Der Vergleich hinkt aber gewaltig. Niemand beschwert sich über neue Bikes. Nur wenn die Ersatzteilversorgung der bestehenden Bikes nicht mehr geichert ist, wird es zu einer Schweinerei.

Zu deinem Beispiel: Wenn die Autoindustrie sagen würde ab nächstem Jahr gibt es einen neuen Standard bei den Reifengrössen, die alten Grössen wird es demnächst nicht mehr geben, kauft euch doch einfach ein neues Auton da die neuen Reifen nicht mehr ins Radhaus passen, dann würde es vergleichbar sein.

Oder wenn es keinen Diesel, dafür nur noch altes Pommes Fett zum Tanken geben würde. Auch das würde natürlich alle jetzigen Diesel Fahrer begeistern, müssten sie sich doch bald ein neues Auto kaufen.
 
Stellt Euch mal vor! Der Nachwuchs freut sich schon wenn er bald irgendwann die Größe 26" wie Papa fahren kann. Möchte nicht wissen was dann los ist wenn er hört "Du hörma, Du mußt übrigens nochmal 3-4 Jahre warten und bis du auf 29er passt, dazwischen mußt du laufen.
Die 26" sterben nie aus. Blöder hype diese 29er.

Der Vergleich mit Diesel/Benzin passt nicht wirklich.
 
Der Vergleich hinkt aber gewaltig. Niemand beschwert sich über neue Bikes. Nur wenn die Ersatzteilversorgung der bestehenden Bikes nicht mehr geichert ist, wird es zu einer Schweinerei.

1) In diesem Thread beschweren sich ganze Heerscharen über die neuen Bikes und lassen kein gutes Haar dran.
2) wer hat denn eigentlich dieses ominöse Gerücht aufgebracht, wonach die Ersatzteilversorgung für 26" Bikes nicht gewährleistet ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aussterben werden 26" Felgen nicht. Aber die Auswahl wird geringer und ich werde vermutlich nur noch ein schweres Laufrad bauen können.
Genauso ist es beim Benzin: Wo man vorher das Maß der Dinge fahren konnte, müssen Blei-Additive nachgegossen werden. Super Ultimate bleibt nur denen vorenthalten, die in ein neues Auto investieren. In meinen Augen ein sehr guter Vergleich!
 
...
Wenn BMW, Audi, Mercedes und wie sie alle heissen, in immer noch kürzeren Zyklen neue Modelle auf den Markt schmeissen, höre ich komischerweise nie empörendes Aufschreien der Autofahrer, die sich die Seele aus dem Leib schimpfen, weil sie dauernd alten Müll in der Garage stehen haben.
...
Doch, ich ... :o
Den Schais der Autohersteller mach ich nicht mit.
Mein Porsche ist Bj. '81. Old Style, alltagstauglich, mittlerweile mit H-Kennzeichen. Und - zeig mir mal ein aktuelles Auto, das mehr Fahrspaß bietet ... :D
 
Zurück