ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

- steifigkeit.
Also ich bin auch schon bikes gefahren die Steifer waren. Und Grundsätzlich finde ich steif immer besser als schwammin (ja es geht um Bike Teile)
Man kann das beim fahren auch merken. Wenn ich schräg auf einen großen stein fahre merke ich wie das bike ausweichen will. ISt halt die Frage was jetzt besser ist.
Ein Hinterbau der seitlich wegspringt oder einer der sich rumbiegt.

Für mich ist das anpassung und gewohnheit.

- Wippe:
bringt halt auf der einen Seite sehr viel anpassungsfähigkeit des Bikes. Gibt ja aufbauten von 12,x bis 16,x kg. und von 150 - 190mm Federweg. Und das mit verschiedenen Geometrien.
Hat aber auch den Nachteil das es mehr wiegt, mehr Teile sind die Knarzen können und das es nicht unbedingt hübsch ist.

Details die stören finden sich immer.
- die Schrauben für die Zugverlegung am unterrohr: einmal oberrohr drüber und einmal dämpfer. kommt man also fast nicht ran.
- die Schrauben unter dem Unterrohr "Flaschen halter" sind für mich dummfug.
- diverse stellen könnte bessere Fertigungstoleranzen haben - aber daran wird ja gearbeitet.
- Achse der wippe im Unterrohr sollte einteilig sein.

wer sucht der findet...

Für mich ist es das Bike mit dem breitesten Einsatzbereich das ich hatte.
muss einem halt klar sein das man so dinge wie 26"+650B tauglichkeit usw auch immer mit mehr gewicht und wartung erkauft.
 
650b + 170mm Federweg müssen aber nicht 3.4kg wiegen UND flexen. Klar, kostet dann halt ein wenig mehr.
3.4kg wiegt mein Torque auch, Rahmen ohne alles.

Hach schwierig. Das Rose Soulfire hat auch bloss Ningligkeiten...vielleicht kommt ja ein Geldscheiszer vorbei und ich nehme das 601mk3 ;).

Wie war das, ein 222x70 Dämpfer passt?
Und eine 180er Gabel?
 
...
Der Hinterbau fiel mir sofort auf.Weich und irgendwie "wabbelig".
Ich kann es nicht genau beschreiben.Mich hat es gestört.Wiege 82 kg.
Das Rahmengewicht fand ich auch zu hoch.3,7 kg fand ich zu viel...

Hmmm...ich hatte bei einigen Beschreibungen hier eher das Gefühl, das dieses Wabblige vom Dämpfer kommt - also dieses Kaugummi-Gefühl, wenn die Dämpfung nicht passt. Kann aber auch wirklich sein, das ich nicht hart genug fahre, um da mitreden zu können.

Die 3,7kg sind aber mit Dämpfer, oder?:eek:
 
Also diese Geschichten vom wabbeligen Hinterbau haben ja zu Beginn schon die Runde gemacht, daher bin ich auch am Anfang, als ich den Rahmen neu hatte sehr kritisch an die Sache ran gegangen und ich behaupte, dass ich mit meinen 1,95m Körperlänge und fast 100kg an Masse ohne Ausrüstung, dem Material ein bisschen Energie zuführen kann.
Ich hatte auch zu Beginn, den Eindruck, dass die Kiste sich etwas "weich" fährt, habs dann aber nochmal mit anderen Rahmen verglichen...fahre auch ein kleines Specialized AM Bike und das ist ein richtig biegsames Gerät gegen das ICB. Hab den Hinterbau schon ein paar mal gequält, aber Reifenkontakt gabs noch keinen.

Mit dem ICB hab ich es die erste Zeit auch auf die Spitze getrieben und habs mit nem 222er Stahldämpfer, 180er Stahlgabel und langen Ausfallenden gefahren...geht wie ein DH Gerät...ich glaub so aufgebaut würde dem Rahmen auch eine Doppelbrücke stehen.
Für mich persönlich hat dieses Bike eine neue Dimension des fahrens eingeleutet, sogar bergauf fahren macht damit Spaß....und es klebt so dermaßen am Boden wenns schnell bergab geht...einfach irre.
Ich bin kein kopfloser Heizer oder Fahrtechnikgott, aber das ICB bringt mich einfach weiter...
Bin jedenfalls froh es zu haben und gebs nicht mehr her.

Nach allem was man so hört scheint es Alternativen zum ICB nur bei Last und Liteville zu geben (auch bezogen auf die Vielseitigkeit).
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe heute endlich die Huberbushings für meinen 222er Vivid Coil bekommen.
Lustigerweise ist die Huber Achse schwergänging in Verbindung mit den Kunstoffgleitlagern und die Rockshox Achsen flutschen problemlos.
Habe nun einfach die Rockshox Achsen verbaut.
Merlin hatte also recht damit daß die Kunstoffgleitlager eigentlich reichen.

Habe den 2011er Coil für 160 inkl. Versand im Bikmarkt erstanden.
Der Vivid geht problemlos in die 170er flach Einstellung und mit der 400er Feder komme ich bei 78kg nackt mit maximaler Vorspannung auf ca. 35% Sag. Dadurch bleibt der flache Lenkwinkel erhalten.
Hab heute nur mal ums Haus getestet aber schaut gut aus.
Mit Lowspeed Compression ganz zu wippt auch nix bergauf.

Am We wirds wohl die erste Tour geben. Bin schon gespannt.

Der Monarch ist zwar auch genial aber der Vivid klebt halt noch mehr am Boden.

Hier ein Foto vom Vivid im ICB

 
...Lustigerweise ist die Huber Achse schwergänging in Verbindung mit den Kunstoffgleitlagern und die Rockshox Achsen flutschen problemlos...

die kunststofflager werden sich wohl noch geringfügig setzen, daher sind die huberachsen etwas "schergängiger" im neuzustand und passen danach perfekt. kennt man ja von diversen gabeln und deren gleitbuchsen.
 
Danke für den Tipp. Werds nach der ersten Ausfahrt nochmal probieren.
Momentan muss ich sie mit dem Hammer reinschlagen...
Da hätt ich gleich den den Orginal Rockshox bleiben können ;)
 
So, habe heute endlich die Huberbushings für meinen 222er Vivid Coil bekommen.
Lustigerweise ist die Huber Achse schwergänging in Verbindung mit den Kunstoffgleitlagern und die Rockshox Achsen flutschen problemlos.
Habe nun einfach die Rockshox Achsen verbaut.
Merlin hatte also recht damit daß die Kunstoffgleitlager eigentlich reichen.

Habe den 2011er Coil für 160 inkl. Versand im Bikmarkt erstanden.
Der Vivid geht problemlos in die 170er flach Einstellung und mit der 400er Feder komme ich bei 78kg nackt mit maximaler Vorspannung auf ca. 35% Sag. Dadurch bleibt der flache Lenkwinkel erhalten.
Hab heute nur mal ums Haus getestet aber schaut gut aus.
Mit Lowspeed Compression ganz zu wippt auch nix bergauf.

Am We wirds wohl die erste Tour geben. Bin schon gespannt.

Der Monarch ist zwar auch genial aber der Vivid klebt halt noch mehr am Boden.

Hier ein Foto vom Vivid im ICB



Bist du dir sicher das da nicht der Federteller an der Wippe angeht, wenn der Dämpferhub voll genutzt wird?

G.:)
 
Kann das ICB denn in Steifigkeit und Robustheit mit dem Torque mithalten?

Ich finde mein Torque ja so furchtbar kurz (435 reach ) und suche was längeres, aber ein labbriges Bike will ich für meine 93kg netto nicht.
Wenn du das nächste mal im Muldental rumgurkst kannste meins mal begutachten... und dann verrate ich dir noch, wo unsere Mini-local-DHs sind ;)
 

Bei meinem RS Dämpfer gings nicht aus. Ist wohl ein anderer Federteller, ist auf dem Bild ja net zu erkennen.
Außerdem beim grade nommal Lesen ist mir erst aufgefallen das es ein 222er Dämpfer ist. Hab mich im Text durch die 170er Einstellung, was ja dann eigentlich diee 190er Einstellung wäre, irritieren lassen ;)


G.:)
 
also der RS Kage (schaut vom Federteller gleich aus) hat bei mir mit 222*70 in 190 flach gepasst ohne an zu gehen. (ohne Feder Probiert).
 
also ich stell die Latex Schlauch versuche jetzt doch wieder ein.

Am VR muss ich jetzt täglich aufpumpen. (aus 1,5 bar werden in 12 Stunden 0,1)

Loch kann ich keins finden. evtl. Ventil?

Wobei man lustige Sachen machen kann mit den Dingern...

Video ansehen
 
Hat jemand von euch zufällig ein blaues ICB und eine Spank Spike Felge in Blau? Oder Sapim Alu Nippel in Blau?
Ich würde gerne wissen ob die Farben sich ähneln ... ;)
Gerne auch Acros 75 FR
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich stell die Latex Schlauch versuche jetzt doch wieder ein.

Am VR muss ich jetzt täglich aufpumpen. (aus 1,5 bar werden in 12 Stunden 0,1)

Loch kann ich keins finden. evtl. Ventil?

Wobei man lustige Sachen machen kann mit den Dingern...

Video ansehen
mein bike steht manchmal ne ganze woche und es ist noch luft drin, also mehr als 0,1 bar.
Baron und Tesa als rimstrip.
 
war bisher auch so. ist von heut auf morgen so gewesen.
denk mal das Ventil ist nicht 100% dicht.

wenn ich den schlauch so hinlege hält der auch paar stunden.

nur kann man bei den billig michelin latex schläuchen natürlich nicht das Ventil tauschen...
 
Also super - das Ventil ist nicht mehr dicht....
Und tauschen kann man die nicht. prima...



Nochmal was zum Thema Steifer Rahmen.

Man sollte um das zu beurteilen mal nicht mit den Charger Laufrädern sonder mit was steifen fahren.

Hab gerade mal 32 speichen und spank spike 35 drin.... Pffff jetzt ist mir klar woher das kommt das sich das weich anfühlt.

Eigentlich logisch.
Das bike fühlt sich extrem viel Steifer an als mit den 24 Speichen und Alufoliefelgen.

Sind leider nur geliehen. Aber das wird die nächste Investition.
 
naja die naben würd ich mal als egal ansehen.

die subrosa ist auf jeden Fall steifer als die sun Felge. (aber weniger als die 35er spike :-) )

bei den Speichen geht es vor allem um die Anzahl. Die dicke sollte (relativ) egal sein - in der Theorie sind die ja nur auf Zug belastet. Eine dünne wird zwar bei gleicher Zugbelastung mehr gedehnt. Aber ich würde das vernachlässigen.

Ich glaub auch nicht das der LRS den ich da jetzt zum vergleich hab der mörder steife perfekte ist. Da gibts DH dinger die nochmal krasser sind.

Aber im vergleich bin ich erschrocken wie weich die charger sind.

Gut ich bin jetzt mit 100kg kein Leichtgewicht, aber trotzdem.

Bin im ICB halt keinen anderen gefahren und hab das ohne zu hinterfragen auf den Rahmen geschoben.
 
Beidseitig Revo bzw. 1.5 wäre mir zu weich. Hält zwar, aber es flext spürbar mehr als Revo/comp 1.5/1.8.


Also ist der hinterbau garnicht labbrig, nur der LRS?

Das glaube ich nicht. Im Mai in riva am icb stand konnte ich die typische Handbewegung eines ICB probefahrers beobachten - Hinterrad gegen Sitzrohr verbiegen...:D.

In meiner größe hatten sie keins da.
 
Zurück