>Aber wie wärs wenn man in die Fotos mal die Energie stecken würde, die hier in den Text investiert wurde. Weil Bilder sagen mehr als tausend Worte
Ich hab für mich durch die unerwarteten Schwierigkeiten, meinen (möglichst objektiven) Eindruck auch so in den Fotos zu sehen/zu bringen, quasi den gegenteiligen Schluß getroffen. Fotos werden von den meisten überwertet und die wenigsten sind in der Lage die Aussagekraft von Fotos wirklich richtig einzuschätzen und und noch viel weniger, objektive und auch vor allem etwa der Realität entsprechende Lichtvergleichsfotos zu machen. Die Chancen mit Fotos absichltich oder unabsichtlcih eine falschen Eindruck zu hinterlassen, sind daher sehr groß. Ich hab hier und in anderen Foren auch Aussagen wie "Ach Du Schreck!" oder "x besser als y" gelesen, aufgrund von im Netz gefunden wirklich gruseligen Schnappschüssen oder Foto des Lichts der einen Lampe von User A und der anderen unter völlig anderen Umständen von User B, zu Lampen, die ich selbst kannte und wusste, dass das nicht stimmt.
Mit den Lichtvergleichsfotos können und werden denke ich inzwischen bei den Lampen ähnlich viele falsche Urteile geschürt wie mit Text.
Trotzdem wäre es natürlich gut, ich könnte bessere hinbekommen bzw. (so mein Anspruch), so dass sie das widerspeigeln, was meine Augen sehen.
>und letztere sind nicht zuletzt oft genug subjektiv beladen durch die Leuchte, die der Schreiber als sein Favorit betrachtet.
Ich mag alle drei und hatte die Philips vor den anderen und werde auch bei ihr bleiben und sie kommt meiner Meinung am wenigsten zutreffend in den Fotos rüber. Ich hab auch deswegen recht viel Text, um die Vor- und Nachteile (die ich bisher gesehen habe) aller drei zu zeigen, nicht um eine mit einem Satz oder zwei Fotos abzurteilen, einen Sieger in allem gibt es unter den dreien nicht, die Welt ist auch hier wie meist grau.
>Ich mein, die Fotos sind hier nicht mal gleich gross, auch noch mit unterschiedlicher Brennweite...
Beides falsch. Möglicherweise hat die Foren-SW beim Upload die Abmessungen geändert. Nur warum dann nicht alle gleich, keine Ahnung.
>Wurden alle Bilder mit den gleichen Einstellungen geschossen?
Das steht deutlich genug da.
>Hier ist die genaue Anleitung für solche Fotos, das sind immer noch passende Einstellungen für solche "schwache" Leuchten:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4144233&postcount=97
Danke, so etwas hatte ich gesucht!
Allerdings zeigt sich, das ich bis auf die Position der Kamera und die Entfernungsmarkierungen das wichtigste bereits etwa eingehalten hatte.
Mir scheinen die Parameter zu sehr auf starke Leuchten ausgelegt, da ich nichts von höherem Dynamikumfang/HDR bzw. wie das Randlicht richtig zeigen sehe. Bei den Flutern interessiert ein klein bißchen mehr oder weniger Randlicht vermutlich nicht so sehr, aber bei den "schwachen" oder sagen wir mittleren Leuchten macht da schon nur wenig mehr oder weniger einen deutlichen Unterschied, so dass man sich mit der einen Lampe solala und mit der anderen recht gut fühlt. So meine Interpretation jetzt.
Auf die Auszeichnung "offizieller" Leuchtvergleich kann ich hier verzichten, ich muss keine Wissenschaft draus machen bzw. hab nicht die Zeit&Muße dafür und dass die Fotos so nicht mit anderen Lampen/andern offiziellen Fotos hier vergleichbar sind, war mir klar. Ich freu mich, wenn sich noch jemand anders die Mühe für bessere Fotos und eine genaueren Test der drei macht!
>Jedenfalls scheint sich für mich zu bewahrheiten, dass auch die neue Ixon Premium der Saferide nicht das Wasser reichen kann, was die Ausleuchtung angeht.
Ja, die Premium ist gut, die Saferide ist an den Seiten und durch die andere Lichtfarbe noch etwas besser.
>Und ich bezweifle dass hier viele Leute solche Leuchten ernsthaft für MTBlen in der Pampa in Betracht ziehen.
na ich hab den thread ja nicht begonnen. Aber scheinbar besteht hier ja auch genug Interesse an solchen Lampen. Oder meinst Du meinen Satz "mach die Philips mal aufs MTB für einen heftigen Singletrail"? Ok, da sind meine MTB Erfahrungen zu gering, dass ich überhaupt noch auf so Gedanken komme.
>Und in Sachen Gewicht soviel.
>Die Ixon IQ wiegt hier (ohne Akkus) 90 Gramm. Die Premium wird sicher in etwa gleich bleiben.
Tut sie. Bzw. 86g.
>Die Saferide wiegt 200 Gramm (ohne Akkus).
>Also so ganz "kolossal" ist der Unterschied wohl nicht ...
Also wenn bei Fotos, dann bitte auch bei den Gramm exakt sein und das Gesamtgewicht vergleichen... 349 zu 226g ist eine Menge und zu 114g erst recht.
Und ich merke eigentlich erst jetzt im Vergleich zu den anderen beiden wie groß und schwer die Philips ist. Meist haben mich die letzten Monate andere gefragt "Ist die nicht viel zu klobig?" und ich hab hier versucht mal nicht wegen meiner Zufriedenheit bzw. ihrem guten Leuchtbild alles andere schönzureden.
Gruß
Jo