ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Meine hat sich ca. 2cm abgesenkt,ausserdem hat sie beim hoch und runter fahren ordentlich geschmatzt-vermutlich Luft gezogen :confused:
Habe auch überlegt selbst hand anzulegen,mich dann aber doch dagegen entschieden-Garantie usw. Jetzt ärgere ich mich etwas-der Arschlift fehlt mir...
 
Ich finde ehrlich gesagt die ganze Größendiskussion doch irgendwie sinnfrei. [...]

Klar, die Diskussion über die jeweilige Größe eines einzelnen ist in gewisser Hinsicht wohl sinnlos.
Aber für die, die überlegen, sich ein ICB anzuschaffen, bringt es meiner Meinung nach schon etwas. So können sie anhand unserer Eindrücke und Erfahrungen selbst abschätzen, welche Rahmengröße für sie passen könnte.
Mir hat es jedenfalls viel gebracht, mich erst hier zu erkundigen, für welchen Rahmen sich einige von ähnlicher Statur wie ich entschieden. Da fiel mir die Entscheidung leichter und ich muss sagen, dass ich letztlich die richtige Wahl traf.
 
Die 180er Formula gibts bei H&S aber nur in Rot. Sonst würd ich die mal antesten. Die Auriga Pro gibt es bei BMO nicht in 180, scheinen aber bei Bike Components zu nem Spottpreis Lieferbar zu sein. Ich glaub die teste ich mal an.
Wenn die nicht so teuer wären würde ich ja mal die Semi schwimmednen von Braking antesten. Aber 50€ pro Scheibe? Wobei das ja auch ungefähr dem Normalpreis der Formulas entspricht...
Werd da heute Abend nochmal genauer drüber gucken. Sollte ich bei neuen Scheiben wie am Auto auch besser neue Beläge nehmen? Macht wohl Sinn, oder?

Ich fahre an mehreren Rädern die tektro pro. Kann nicht klagen. Unauffällig bis jetzt. Kein klingeln, rubbel usw - und der preis ist top!

Vorher hatte ich die 76er und 86er von Shimano. 76er rubbelt und 86er ist hokuspokus
 
Ich behalte die im Hinterkopf. Werde ich dann zusammen mit dem Antrieb zum Frühjahr neu machen. Ein, zwei zehntel hab ich noch auf den alten bis zur Verschleißgrenze ;)
Hab jetzt erstmal Cockpit und Sattel neu gemacht. Da Ist gestern ein Sixpack Project 775 in 38mm Rise ( der vermutlich auf 745 gekürzt wird), 50er Sixpack Millennium, 66sick AA-Griffe und 66sick Espacio Libre dran gekommen. Bin mal auf die erste Probefahrt gespannt wie mein Arsch damit klar kommt.
 
Ja seh ich ähnlich. Solche Test sind ein erster wichtiger Hinweis das es halten sollte und zeigen etwaige Mängel gleich an, aber nicht mehr.
In solchen Tests versagen viele Bauteile, bei denen es im wahren Bikerleben nie zu Probleme kommen würde. Umgekehrt überstehen viele Bauteile solche Tests, die dann später recht schnell in die Knie gehen.

Aber sieht schon schön aus wie sich alles verwindet :D

G.:)
 
Komme gerade von einer kleinen Tour.
Also die XT Bremsen mit Kühlrippen sind die Wucht! Die waren so gut gekühlt, dass sich Eis drauf gebildet hat. Nur blöd, dass sich dadurch die Funktion in Grenzen hält. Vor allem dann, wenn man das erst beim Runterfahren merkt!
medium_IMG_3104.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

ich werde aller Vorraussicht Ende August für 3 Wochen in Whistler sein.
Mein ICB wird aller Vorraussicht, wenn ich es bis dahin nicht gegen eine andere Allzweckwaffe tausche, mitkommen ;)

War von euch schonmal jemand in Whistler mit seinem ICB? Ich wollte nen bisschen Tunen um sowohl im Bikepark zu fahren, als auch auf den umliegenden Trails schöne Touren fahren zu können.

Gabel fahre ich eine Lyrik Air DH, die soll bleiben.

Als Dämpfer fahre ich aktuell den Standard Monarch+, soll im Frühjahr durch einen CaneCreek Double Barrel Air CS ersetzt werden. Jemand hier im Forum mit Erfahrung, der den CC DBA im ICB fährt?

Aktuell fahre ich DT Swiss Ex2200 Felgen. Denke diese haben einen ganz guten Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Tourentauglichkeit?
Baue jetzt noch um auf Tubeless, weil ich in letzter Zeit sehr viele PLatten hatte und kein Bock mehr drauf hab :)

Thema Reifen, ist wahrscheinlich Sinnvoll 2 Sätze mitzunehmen. Für den Bikepark Maxxis Minion, Conti Kaiser oder Muddymary VR+HR.
Für Touren und Trails HR maxxis ardent oder hans dampf, vorne Hansdampf oder Highroller?
Gebe es evtl um Platz zu sparen, ne Kombi, mit der ich beides Abdecken könnte, ohne allzusehr große Kompomisse einzugehen?

Pannensicherheit ist mir eigentlich bei allen Komponenten am wichtigsten.
 
Hmm, Stefan war diesen Sommer in Whistler, gab unter anderem ein Bild von ihm am Einstieg zum Top of the World. Wieso erst Ende August? Ich plane in der ersten Augustwoche zu fliegen dann vier Wochen in BC zu bleiben. So kann ich Crankworks noch mitnehmen ;)
Werde vermutlich außerdem das Cariboo abgrasen (100&108 MileHouse, Williams Lake), evtl. noch nach Camloops runter und an die Küste fahren. Vielleicht noch nach Vancouver Island. Aber mal sehen was ich so schaffe, will mir keinen Stress machen und flexibel bleiben.
Vermutlich kommt nen Kumpel mit. Bei mir wird es definitiv das ICB, beri dem was der Flug kostete ist kein neues Biken drin ;)
 
Ich war letztes Jahr auch im Juli dort. Aber nur 1 Tag in Whistler zum biken... war da für 3 Wochen in Vancouver.

Dieses Jahr passt es vom Urlaub nicht anders... Crankworx bin ich garnicht so scharf drauf... da sind dann ja eh viele Strecken in Whistler bspw. gesperrt und es ist dann ja auch massig überlaufen... :D
Hast du schon Flug gebucht? Von wo fliegst du? Ich hab noch nicht gebucht, stelle mich aktuell auf ca. 1100-1200 € ein. Werde vorraussichtlich vom 16.8 bis 7.9 bleiben. Ist aber noch nicht 100% fix.
Würde auch gerne an den Wochenenden etwas rumreisen z.B: nach Kamloops etc. Muss dann aber wahrscheinlich nen Auto mieten.. bin halt in Whistler fest gebunden in der Woche vormittags! ;) Ich glaube Vancouver Island würde sich für mich aufgrund der Fahrerei usw. für ein WOchenende gar nicht lohnen. Allein auf die Insel braucht man mit Fähre und Fahrt von Whistler bestimmt 6 Stunden.

Achso, dann würden sich ja unsere Zeiten sogar überschneiden, wenn du bis Ende AUgust bleibst... Dann sagst mal bescheid, wenn du zufällig noch in Whistler bist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, hab noch nix gebucht, werd morgen mal mit meinem Onkel nen Plan machen, der wohnt bei 100Mile. Dann sollte ich zumindest grob wissen wie es mit Auto aussieht etc.
Ich werde wohl grob um den 03.08. Rüber und um den 30. wieder zurück. Ich versuche einen Nonstopflug von Frankfurt oder Amsterdam zu kriegen und da hin von Hannover aus. Gibt auch ein paar Whistler Thread mit ganz brauchbaren Infos.
Kann mich ja Montag mal per PN melden wenn ich mehr weiß.
 
Moin zusammen,

ich werde aller Vorraussicht Ende August für 3 Wochen in Whistler sein.
Mein ICB wird aller Vorraussicht, wenn ich es bis dahin nicht gegen eine andere Allzweckwaffe tausche, mitkommen ;)

War von euch schonmal jemand in Whistler mit seinem ICB? Ich wollte nen bisschen Tunen um sowohl im Bikepark zu fahren, als auch auf den umliegenden Trails schöne Touren fahren zu können.

Gabel fahre ich eine Lyrik Air DH, die soll bleiben.

Als Dämpfer fahre ich aktuell den Standard Monarch+, soll im Frühjahr durch einen CaneCreek Double Barrel Air CS ersetzt werden. Jemand hier im Forum mit Erfahrung, der den CC DBA im ICB fährt?

Aktuell fahre ich DT Swiss Ex2200 Felgen. Denke diese haben einen ganz guten Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Tourentauglichkeit?
Baue jetzt noch um auf Tubeless, weil ich in letzter Zeit sehr viele PLatten hatte und kein Bock mehr drauf hab :)

Thema Reifen, ist wahrscheinlich Sinnvoll 2 Sätze mitzunehmen. Für den Bikepark Maxxis Minion, Conti Kaiser oder Muddymary VR+HR.
Für Touren und Trails HR maxxis ardent oder hans dampf, vorne Hansdampf oder Highroller?
Gebe es evtl um Platz zu sparen, ne Kombi, mit der ich beides Abdecken könnte, ohne allzusehr große Kompomisse einzugehen?

Pannensicherheit ist mir eigentlich bei allen Komponenten am wichtigsten.

wie,was,wer? warum andere alzweckwaffe,was passt denn nicht mehr am ICB? ;-)
Lord Helmchen verkauft seins ja auch.sowas ;-)
 
Hallo,

hoffe das ich in diesem Post hier richtig bin.

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem geeigneten Enduro (incl. Tourentauglichkeit) für mich was sich nicht als ganz so einfach rausgestellt hat. Unter anderem bin ich nun auf das ICB aufmerksam geworden.

Meine Frage an die Fahrer dieses Bikes währe ob jemand Erfahrungen mit diesem Bike bei einer Körpergrösse von 195 cm und/oder einem Körpergewicht von 115 bis 120 kg Fahrfertig besitzt.

Vielen Dank bereits im Vorraus für eure Antworten/Meinungen!
 
195 cm / 120 kg ?
entweder viel muskeln oder schlechter BMI :-)

also ich hab auch 195cm und 100kg.
mein ICB hat unterdessen 3500 km runter. und ich bin sehr zufrieden was Tourentauglichkeit angeht.
fürs grobe ist das Teil eh sehr brauchbar. (wobei ich 190/170mm fahre)
 
Hallo,

viel Muskeln währe toll. nein eher schlechter bmi und schwere Knochen natürlich ;)#
Hoffe das ich ein paar von den Kilo's dieses Jahr verlieren kann.

Welche Rahmengröße fährst du bei 195 cm?
 
Bei mir siehts ähnlich aus wie bei Merlin. Ich bin 195cm groß und momentan leider über 100kg schwer, Normalgewicht aber meistens so bei 95kg.
Ich fahre aufgrund meiner kurzen Beine aber eins in L und bin super zufrieden damit. Geht in jeder Hinsicht super, auch wenns heftiger wird.
Bins Anfangs mit Stahlfahrwerk gefahren (MZ Roco TST und 190mm Federweg + Totem RC2 DH an der Front). Wenn man dann den Hinterbau noch auf langen Radstand umbaut fühlts sich an wie ein DH Rad -ist echt interessant. Jetzt bin ich mit nem Luftfahrwerk unterwegs Lyrik und Monarch, und das geht auch verdammt gut. Nur den Monarch müsste ich evtl. mal zum Garantiefall machen, da sich die Druckstufenverstellung fast garnicht bemerkbar macht, laut allem was ich hier gelesen habe sollten die Unterschiede aber ziemlich deutlich ausfallen.
 
Nur den Monarch müsste ich evtl. mal zum Garantiefall machen, da sich die Druckstufenverstellung fast garnicht bemerkbar macht, laut allem was ich hier gelesen habe sollten die Unterschiede aber ziemlich deutlich ausfallen.
war bei mir anfangs auch so. hab den dann mal zerlegt und wieder zusammengebaut und dann wars viel besser.
 
sehr informativ bisher, danke euch. Was mich freut ist, das eure Darstellungen auf ein recht robustes Bike schließen lassen. Das ist bei meinem (aktuellen) Gewicht immer ein punkt. Aufgrund meiner Schrittlänge von 93 cm würde ich dann wohl zu XL oder sogar XXL tendieren müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück