ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Mit 2,5cm und High Rise fahr ich auch 1000hm am Stück. (wenn es die Beine mitmachen...) Aber ohne das wären es halt 3-4cm mehr Überhöhung, und das macht MEIN Rücken nicht mit, bin ja keine zwanzig mehr :heul:

So sieht das aus bei 93cm Schrittlänge, 25mm Spacer und 20mm Rise. 0°-Vorbau.
 
Aber da ist halt jeder so anders wie beim Sattel.
Ja, absolut. :)

Wenn du es gestern aufgebaut hast, hast du es schon ausführlich Probe gefahren? Denn mit >1,90 haben hier die wenigsten weniger als 2cm Spacer drin. Mir fällt nur Eisbein ein, aber der macht durch den Einsatzbereich einiges anders.

Eine kurz & knackig Runde. Die Cockpithöhe habe ich 1:1 vom alten Bike übernommen...das hat sich vom Wohlfühlfaktor heute schon ganz gut angefühlt und wieder bestätigt. Die Spacerhöhe wurde bei mir auch erst mit der Zeit immer niedriger. Aber wie oben schon bestätigt, da ist halt scheinbar jeder anders... :)
 
Oder du hast das Glück nicht so elendelange Haxen zu haben und dafür nen längeren Oberkörper. Ich merke die höhere Sattelüberhöhung im Vergleich zum HT schon deutlich im Nacken und den Armen auf längeren Touren. Scheiß Unförmigkeit mit 193/97;)
 
Ja, sicher ist das fahrbar, aber mit 18mm mehr Rise ist es etwas angenehmer. Ein wirklich annähernd ausgeglichenes Niveau, wie man es z.B. bei M-Rahmen oft sieht, wird man mit der Steuerrohrlänge bei 93cm Schrittlänge kaum hin bekommen. Damit muss man sich bei mehr als 1,90 arrangieren.
Wenn ich ein Bild mit ausgefahrener Stütze in den Allmountain/Enduro-Thread stelle wird mir oft gesagt der Rahmen wäre zu klein. Bei XL. :D
 
Ja, sicher ist das fahrbar, aber mit 18mm mehr Rise ist es etwas angenehmer. Ein wirklich annähernd ausgeglichenes Niveau, wie man es z.B. bei M-Rahmen oft sieht, wird man mit der Steuerrohrlänge bei 93cm Schrittlänge kaum hin bekommen. Damit muss man sich bei mehr als 1,90 arrangieren.
Wenn ich ein Bild mit ausgefahrener Stütze in den Allmountain/Enduro-Thread stelle wird mir oft gesagt der Rahmen wäre zu klein. Bei XL. :D

So isses undas gilt genauso noch für L Rahmen.

G.:)
 
Ihr könnt ja mal in meinem Fotoalbum stöbern. Da findet ihr Fotos von meinem Trance X in XL. Da war das Steuerrohr so lang, dass Giant einfach den Gabelschaft nicht gekürzt und noch 35mm Spacer drauf geworfen hat. Ging mit dem eher steilen LW noch, war im nachhinein aber auch nicht die Erfüllung. Und selbst da war noch eine leichte Sattelüberhöhung vorhanden!
Oder man macht es wie mein Kumpel mit der Fanes (hatte vorher auch nen Trance X) und wirft sich 4 oder 5cm Spacer drunter plus Lenker mit 38er Rise. Er weigert sich auch standhaft mal weniger Spa er zu testen. Dass sich das noch gut fährt bergab glaub ich dann doch nicht mehr so richtig...
 
Mein Torque hat einen Stack von 645mm, da reicht 1/2" Rise ohne Spacer bei Schrittlänge 100cm.
Dafür ist es aber mit nem Reach von 425mm extrem kurz....gut geeignet für Leute mit langen Beinen und kurzen Armen :rolleyes:.

Das ICB ist ja eher für Kurzbeinige mit Affenarmen ...@Hans hat mir sein Leid geklagt mit 106cm Schrittlänge .

Erstaunlich finde ich, dass trotz des niedrigen Tretlagers beim ICB nur ein Stack von 611mm rauskommt.

Da müsste ich also schon 3,5cm Spacer unterpacken, aber meine Gabel gibt ja nur 1,5cm her, da sie aufs Torque abgelängt ist.
Dabei hat das Torque doch mit 355mm ein recht hohes Tretlager....:confused:...oder rechne ich da falsch?

Na wird sich alles klären, wenn ich irgendwann mal einen Rahmen hab.
 
Servus,
Ich bin 190cm und habe eine schrittlänge von 92cm und wil mir das icb 01 zulegen.
In der sufu hab ich nichts brauchbares zur größe gefunden.
Die frage ist jetzt ob ich 50cm oder 53 cm rahmengröße wählen soll.
Wäre sehr dankbar für meinungen, da ich mir nur ungern die falsche größe bestellen würde
 
Ich fahr mit exakt den gleichen Abmessungen (+/- 1cm) ein XL/50cm, passt (mir) super, größer dürfte es auf keinen Fall. Mit 50er Vorbau, 755er Lenker mit 38mm Rise und 25mm Spacer habe ich jetzt auch eine gut ausbalancierte Sitzposition gefunden.
 
Ich bin ebenfalls am überlegen mir ein ICB zuzulegen. Mir stellt sich auch die Frage nach der Rahmengröße. Bin 1.86m groß und habe eine Schrittlänge von 89cm. Meint ihr 50cm oder eher kleiner? :)
 
Hmm, Schwierig. Bist 5cm kleiner als ich, hast dabei aber 4cm kürzere Beine, müsstest vom Oberkörper ungefähr so lang sein wie ich. Dass heißt du könntest mit 50cm/XL klar kommen aber vielleicht wird dir dann das Sitzrohr zu lang. Das könnte nach meinem Geschmack schon manchmal 2cm kürzer...
Aus welcher Ecke kommst du? Vielleicht ergibt sich ja ne Möglichkeit zum Probefahren.
 
Ich komme aus der Ecke Karlsruhe :) Also mein jetztiges Cube Stereo ist ein 20" Zoll, darauf fühle ich mich eigentlich ganz wohl aber bin noch nicht wirklich was vergleichbares gefahren. Wahrscheinlich wird es dieses Jahr noch nichts mit dem ICB aber ich könnte ja schonmal in eine XXL Filiale gehen und probefahren sobald das 2014er raus ist.

Meinst du mit einem kürzen Vorbei wäre da was zu machen? Ich fahre eigentlich hauptsächlich Touren damit aber im Bike Urlaub gehts dann hauptsächlich Berg ab. Jetzt kein Bike Park aber solche Sachen wie Ischgl :)
 
Ich sagte ja, das Oberrohr dürfte wenig probleme mach bei XL, ich fahr nen 50er Vorbau, bei dir dann vielleicht nen 40er. Nur wenn das Sitzrohr ,gerade wenn es richtig steil wird, zu lang ist nervt es halt auch. Da seh ich bei dir fast die größeren Probleme. Deshalb wäre in dem Fall mal Probefahren ne gute Sache.
Auf meinem Rad fühlte sich auch jemand pudelwohl der einige Zentimeter größer ist als ich. Von daher geht bei dir die Tendenz dann vielleicht doch eher zu L. Aber wirklich einen schlüssigen Rat hab ich da nicht, das dürfte in erster Linie von persönlichen Präferenzen abhängen, zumal das ICB schon ein ziemlich langer Bock ist. Wenn du es wendiger haben willst wäre das L die bessere Wahl. Sofern du bequem drauf passt.
 
Ich kann mich da nur zitieren ;)
Hängt auch von deiner Schrittlänge ab.
Ich bin mit L sehr zufrieden! Bin 185cm groß, habe eine 92cm Schrittlänge und einen 50mm Vorbau drauf.
Fuhr davor ein YT Wicked in L, das war gefühlt länger und passte nicht ganz.

Aber am besten ist es, du fährst mal Probe. Im Theoretischen kann man das immer schwer sagen, da es auch von deinen Vorlieben abhängt.
Blätter auch mal ein paar Seiten zurück, da gibts ein mehrere Posts über Rahmengrößen.
 
Danke für eure Hilfe :) Dann wird es darauf hinaus laufen nach Mannheim zu fahren und mal Probe zu sitzen. Ich hoffe zu dem Zeitpunkt wo es ernst wird sind auch noch welche verfügbar.
 
so, heute endlich die erste Testfahrt gemacht ... die Pike bekommt, obwohl sie noch nicht eingefahren ist, schon mal volle Punktzahl.
Der Rocco war etwas aufwendiger abzustimmen, passt und flufft aber jetzt auch richtig fein ...
 
so, heute endlich die erste Testfahrt gemacht ... die Pike bekommt, obwohl sie noch nicht eingefahren ist, schon mal volle Punktzahl.
Der Rocco war etwas aufwendiger abzustimmen, passt und flufft aber jetzt auch richtig fein ...

So ist schön! Bin auf die Pike gespannt, und wie sich dein TST Air gegen meinen Coil schlägt. So...und jetzt werd ich dem Bock auch nochmal die Sporen geben...
 
ja ist ein TST Air

Hab aber gerade festgestellt, das ich trotz Hubers wieder Spiel am Dämpfer habe ....

Willkommen im Club - das Problem hatte ich bei meinem TST auch. Bei zwei anderen Rocos hat alles funktioniert, auch mit den Buchsen, die am TST nicht wollten.
Stefan Huber hatte mir auch geschrieben, das er bei den Rocos verzweifeln könnte, da gibt es wohl ordenlich Differenzen.
 
ich teste gerade alternative igus gleitlager....
haben minimal mehr reibung, ziehen aber viel mehr Wasser als die igludur J.
d.h. wenn man die paar minuten in 60° Wasser legt werden die dicker.
beseitigt dann das spiel.
 
Wie siehts denn mit der Verwendung von Nadellagern aus? Gibts komplett abgedichtet, sind somit völlig wartungsfrei, haben ein kleines Losbrechmoment was ein besseres Ansprechverhalten mit sich bringt und dürften weniger kosten wenn ich mich nicht täusche. :)
 
Zurück