Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

@Tobiwan: Ich hatte zwar die Marzocchi 55 RC3 Ti ohne "Evo" montiert (ohne Tuning, Shim Anpassung), aber kann nicht bestätigen dass die Arme/Hände mit der Mattoc weniger belastet sind. Eher andersrum, was aber nicht heissen soll dass die Manitou Gabel schlecht ist.
 
erstmal ist ja ein Vergleich interessant,wenn die gabeln von Werk kommen u.funktionieren sollen,wie sie sich im Vergleich schlagen.was bringt es mit dem Vergleich zur getunten 55? geht ja nicht drum,dir deine 55 er mit Tuning evtl.schlecht zu machen,sondern dass die Gabel bei geringerem gewicht u.anschaffungspreis auch praxisvorteile bietet.bei der 55 müsste man also zusätzlich noch Geld fürs Tuning oder wenigstens für Material und eigene Zeit berechnen.da die mattoc dann sicher auch wie der Rest am Markt nicht unbedingt perfekt sein muss,kann man auch hier durchaus noch ein Tuning vorangehen lassen u.sie dann erst mit der getunten 55rc3 vergleichen ;-)
ich kann nur sagen,dass sie definitiv Welten entfernt von ner 55cr ist,die ich als ganz grausiges teil schnell wieder verkauft hatte ;-)

Interessanter Post - wirklich. Man stellt eine Frage und wird erstmal mit Argumenten befüllt, warum die Frage gar keinen Sinn macht - I like ;)

Aber ich kann ja mal ausholen: Im ersten Teil des Posts will ich wissen, wie die 55 Ti´s gefahren wurden.
Dass man eine EVO ganz einfach selbst über Luft und Shims anpassen kann weiss wohl jeder, der eine hat/hatte und viele nutzen diese Möglichkeit. Zur Bewertung der Aussagen ist es nun mal notwendig zu wissen, wie die Gabeln "bestückt" waren. Dass zum "Tuning" einer Evo viel Zeit und Geld notwendig wären, ist mir ehrlich gesagt neu.

Kurze Anmerkung noch zur 55 CR - das ist eine Luftgabel.

@scnc: Danke für die Info.
Falls sonst noch jemand seine praktische Erfahrung mit 55 RC3 Ti zur Mattoc posten will - immer her damit.
Ich schreib hier ja auch nicht, weil ich die Mattoc rund machen will, sondern weil mir das Gäbelchen gefällt .... ;)
 
Interessanter Post - wirklich. Man stellt eine Frage und wird erstmal mit Argumenten befüllt, warum die Frage gar keinen Sinn macht - I like ;)

Aber ich kann ja mal ausholen: Im ersten Teil des Posts will ich wissen, wie die 55 Ti´s gefahren wurden.
Dass man eine EVO ganz einfach selbst über Luft und Shims anpassen kann weiss wohl jeder, der eine hat/hatte und viele nutzen diese Möglichkeit. Zur Bewertung der Aussagen ist es nun mal notwendig zu wissen, wie die Gabeln "bestückt" waren. Dass zum "Tuning" einer Evo viel Zeit und Geld notwendig wären, ist mir ehrlich gesagt neu.

Kurze Anmerkung noch zur 55 CR - das ist eine Luftgabel.

@scnc: Danke für die Info.
Falls sonst noch jemand seine praktische Erfahrung mit 55 RC3 Ti zur Mattoc posten will - immer her damit.
Ich schreib hier ja auch nicht, weil ich die Mattoc rund machen will, sondern weil mir das Gäbelchen gefällt .... ;)


Habe ich schon verstanden. Von der 55cr habe ich hinten dran nur geschrieben, da ich nur diese Zocchi Gabel gefahren bin und dagegen vergleichen kann.
Ja, shimmen muss nicht teuer sein, habe ich auch geschrieben (beim Tuner eben schon) und es ist trotzdem eine Maßnahme, die man erstmal machen muss. Daher fand ich den Vergleich DIREKT NUR von einer getunten zu eine Werksgabel ungewöhnlich, nicht ganz logisch.

Desweiteren bin ihc natürlich auch interessiert an Vergleichen. Ist ja ne wissenswerte Sache, wie sich die Charaktere unterscheiden ;-)
Meine spricht nun jedenfalls schön an nach der Einfahrzeit; ist eine ganz andere Gabel als zum Zeitpunkt der ersten Nutzung. Sehr sanft. Interessant ist,d ass die GAbel sich beim bloßen Drücktest nicht sehr straff anfühlt und man sie gefühlt gut eindrücken kann, sie aber während der Fahrt stabil arbeitet..
 
Das hört sich schon ganz gut an. Wie effektiv ist denn der Bottom-Out-Schutz?
Habt Ihr die verschiedenen Einstellungen schon in der Fahrt testen können?
 
Bottom-Out hat die gabel, im stehen merkt man nix davon, ganz im gegensatz zum bericht wo man es angeblich deutlich spüren soll.
bemerkbar macht sich das ganze bei sprüngen.
wenn ich die komplette luft aus der gabel lasse habe ich einen federweg von ca 166-167mm, dann merkt man die anschlaggummis.
bei einem drop ins flat ca. 70cm, nutze ich bei minimalem buttom out ca. 155mm und maximalem buttom out ungefähr 5-10mm weniger.
merkt man bei der landung nicht wirklich, auch wenn es sich wenig anhört ist es doch eine ganze menge an reserve die man damit hat.
 
ach so
und der greift dann ab einer gewissen stelle, also z. b auf den letzten 3cm geht es schwerer?
und das spürt man dann auch wenn die luft draußen ist?
 
Manitou behauptet jedenfalls ab den letzten 30mm. Ob es ausschliesslich das ist was ich an Schwergängigkeit beim komprimieren ohne Druck in der Luftkammer spüre, ist schwer zu sagen - es ist ja noch Luft in den castings. Es fühlt sich aber auf den letzten 20mm deutlich strammer an als bei meiner Lyrik. :ka:

Ich wollte aber mal bei Gelegenheit mit wenig Druck bissel wo runter droppen um die Wirksamkeit der Verstellung zu testen - zum Durchschlagen hab ich sie bisher im normalen Betrieb noch nicht gebracht.
 
kannst du das ventil für den test nicht einfach rausdrehen?
ich kenne das von der fox van.
da merkt man sehr deutlich wann der bottomout greift.
ab exact einer bestimmten stelle, also lageabhängig, nicht geschwindigkeitabhängig
 
Das Ventil ist ja kein gewöhnliches Schraderventil und hat die Doppelfunktion das man einen 4mm Inbus reindrücken kann (dann ist das Ventil offen) um den Schaft mit dem casting zu verschrauben wenn man die Spezialnuss nicht hat. Habe ehrlich gesagt auch nicht darauf geachtet ob sich das Ventil sonst wie vom Schaft entfernen lässt. Wollte nur den Spacer raus nehmen und ab dafür.

Das Verschrauben ohne die Spezialnuss ist mir jedenfalls zu fummelig um die Gabel ohne Not aufzumachen nur um das zu testen.
 
Wie sieht das mittlerweile an der Lieferzeit-Front aus? Die einschlägigen Onlineshops haben aktuell immer noch keine lagernd und Lieferzeit unbekannt. Weiß man wann das besser wird?
 
Meine weiße 26er pro wurde von Mitte April auf Mitte Mai verschoben. Wenn kw23 stimmt, wäre das die nächste Verschiebung um zwei bis drei Wochen. Jomei.... Eigentlich eh wurscht. :)
 
Probikeshop.net hat gelegentlich welche lieferbar. Die listen auch nur was sie wirklich da haben (keine Pro im Moment aber die Expert). Weiss nicht ob das für Deutschland wirklich gute Preise sind, vermutlich nicht so richtig. Für mich in der Schweiz war meine Pro inklusive MwSt, Zoll&Handling und 25€ Zuschlag für Express Lieferung immer noch gut 100 CHF billiger als das günstigste Angebot in der Schweiz - und war am nächsten Tag nach spontaner Bestellung da. :D
 
heute mal etwas mit der dämpfung gespielt.
bei ölwechsel mit 5wt aufgefüllt, anschliesend ca. 15ml abgezapft und gegen 7,5wt getauscht.
mein fazit fällt sehr positiv aus.
danach musste ich die zugstufe 2klicks öffnen, aber die druckstufe gefällt mir so wesentlich besser.

lsc fahre ich berg ab mit einem klick geschlossen, vorher 2-3 je nach strecke und berg auf komplett zu, der unterschied ist wie tag und nacht.
mit der hsc muss ich noch etwas probieren aber das wird schon.
berg ab fühlt sich die gabel fast wie vorher an, aber das hbo verichtet seinen dienst, für meinen geschmack besser.

@ rockyrider66
als ich das casting ab hatte habe ich das hbo mal getestet, es setzt auf ca. den letzten 3cm ein, genau habe ich es nicht gemessen.
man merkt und hört es wenn das bottom-out einsetzt, der wiederstand erhöht sich etwas, einen vergleich zur fox kann ich aber nicht ziehen.
 
heute mal etwas mit der dämpfung gespielt.
bei ölwechsel mit 5wt aufgefüllt, anschliesend ca. 15ml abgezapft und gegen 7,5wt getauscht.
mein fazit fällt sehr positiv aus.
danach musste ich die zugstufe 2klicks öffnen, aber die druckstufe gefällt mir so wesentlich besser.

lsc fahre ich berg ab mit einem klick geschlossen, vorher 2-3 je nach strecke und berg auf komplett zu, der unterschied ist wie tag und nacht.
mit der hsc muss ich noch etwas probieren aber das wird schon.
berg ab fühlt sich die gabel fast wie vorher an, aber das hbo verichtet seinen dienst, für meinen geschmack besser.

@ rockyrider66
als ich das casting ab hatte habe ich das hbo mal getestet, es setzt auf ca. den letzten 3cm ein, genau habe ich es nicht gemessen.
man merkt und hört es wenn das bottom-out einsetzt, der wiederstand erhöht sich etwas, einen vergleich zur fox kann ich aber nicht ziehen.


Redest du von ner expert oder pro und du hast, wenn ich dich richtig verstehe, insgesamt das Öl in der Dämpfungskartusche nun visköser gemacht, richtig?
 
ich habe die pro, und ja das öl in der dämpfung hat nun eine etwas höhere vikosität.

Hmm, also motorex 5 wt und 15 ml mit 15wt..könnte ich bei mir auch machen, bei meinen fast 95 Kg Gewicht. aber dann müsste ich den rebound auch umshimmen, da ich ihn eh nie weiter als 8 zudrehe, meistens 9 offen fahre :rolleyes:
 
mit 15wt ist glaube zu heftig, wie gesagt mit 15ml 7,5wt merkt man schon einen deutlichen unterschied.
fährst du wirklich mit nahezu offenem rebound?
da würde mir die gabel schon fast unter das kinn knallen.

zudem merkt man an der zugstufe, dass bei den einzelnen rastpunkten die unterschiede auch größer werde, falls du die zugstufe wirklich so schnell magst, wirst du nicht zufrieden sein ohne umshimmen, was ja auch geduld und zeit braucht.
 
Zurück