Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

Nachdem mein F1 2012 mit nachgerüsteter Si - Kurbel seit Samstag geknackt hat und ich mir Echt nen Heißen gesucht hab , ist jetzt nach BB 30 Lagerwechsel offensichtlich Ruhe . Nur gut das ich mir bei Dr. Cannondale das passende Werkzeug besorgt hab ! So war es keine Fummelei ! Jedoch leider sind die Lager von FSA und werden bei nächster Gelegenheit durch SKF getauscht .
Gruß aus Bonn
 
kann man, ist nur nicht so einfach Adapter zu bekommen.

hatte das selbe Problem.

hatte dann mehrere umbausätze aus den Staaten bestellt, einen habe ich noch. falls dann interess besteht einfach melden.
sind einfach plug-and-play zu montieren, wie bei den tune naben nur gesteckt.
Hallo,

ich hab grad Deine Fotos durchsucht, hab aber leider nichts gefunden. Hast Du so einen Umbau schon öfter gemacht?
Ich fahr zur Zeit ein 2014er Team Replica und habe so ein blödes "Mahlen" im Antrieb. Hab jetzt mein hinteres Laufrad zu Felix von Lightwolf geschickt. In meiner Extralite Nabe sind die Lager rauh gelaufen und wurden ausgetauscht. Ich dachte das wars bestimmt. Rad wieder eingebaut, Testfahrt, Mahlen immer noch. Hab schon alles gereinigt, geölt, gefettet, Kurbel läuft auch astrein. Ich werde wahnsinnig! Mein CD Händler hat gemeint das liegt an der Achse. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Ein anderes Laufrad zum Testen hab ich leider nicht.
Könntest Du Dir vorstellen was das sein könnte? Kannst Du mir evtl. da weiterhelfen? Könnte ein Umbau auf X12 etwas bringen?

Beste Grüße und danke schon mal
Markus
 
Hallo,

ich hab grad Deine Fotos durchsucht, hab aber leider nichts gefunden. Hast Du so einen Umbau schon öfter gemacht?
Ich fahr zur Zeit ein 2014er Team Replica und habe so ein blödes "Mahlen" im Antrieb. Hab jetzt mein hinteres Laufrad zu Felix von Lightwolf geschickt. In meiner Extralite Nabe sind die Lager rauh gelaufen und wurden ausgetauscht. Ich dachte das wars bestimmt. Rad wieder eingebaut, Testfahrt, Mahlen immer noch. Hab schon alles gereinigt, geölt, gefettet, Kurbel läuft auch astrein. Ich werde wahnsinnig! Mein CD Händler hat gemeint das liegt an der Achse. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Ein anderes Laufrad zum Testen hab ich leider nicht.
Könntest Du Dir vorstellen was das sein könnte? Kannst Du mir evtl. da weiterhelfen? Könnte ein Umbau auf X12 etwas bringen?

Beste Grüße und danke schon mal
Markus
Tausch mal die Lager der Kurbel !
Gruß
 
Hallo,
Ich habe gerade bei meinem F29 Carbon 1 2013 festgestellt, dass der Freilauf am Reynolds Carbon Hinterrad defekt ist.
Hab ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie ist der Reynolds-Service?
Gruss
Klemens
 
Hallo,
Ich habe gerade bei meinem F29 Carbon 1 2013 festgestellt, dass der Freilauf am Reynolds Carbon Hinterrad defekt ist.
Hab ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie ist der Reynolds-Service?
Gruss
Klemens



Da hat der Freilauf ja recht lange gehalten.
Habe seit Januar 2013 bei meinem F29 die Nabe Nr. 4 bekommen, aktuell ist mein Rad wieder in Holland.
Der Service in Holland ist nur schlecht, was ich von meinem Händler höre bzw. er mir erzählt.
Die Felge ist gut die Naben nur Schrott.
Habe nun auf eine andere Nabe bestanden (DT...),trotz Zusage aus Holland dies zu machen, wurde dann wieder eine Reynolds Nabe gesendet.
 
Aber dort sind doch eigtl. schon die guten DT-Naben mit Zahnscheibenfreilauf drin oder irre ich mich?
Generell sollte man die lieber direkt bei COSMIC reklamieren, spart Nerven und Zeit!
 
Was geht denn da kaputt? Und es gibt doch auf jeden Fall 2 Jahre Replacement auch bei selbst verschuldeten Unfällen, war doch so eine Aktion bei den LR.
 
Was geht denn da kaputt? Und es gibt doch auf jeden Fall 2 Jahre Replacement auch bei selbst verschuldeten Unfällen, war doch so eine Aktion bei den LR.

Alle Naben waren total voll mit Wasser und Dreck (Rost). Diese haben immer ca. 3-4Monate gehalten bzw. dann verschieden Probleme bereitet. Als wir dann die Lage tauschen wollten (Händler), ist immer ein Totalschaden zum Vorschein gekommen.
Das Rad wird auch immer repariert, was dann aber mind. 3-5 Wochen dauert. Dann wird der gleiche Müll wieder nur neu geschickt.
Der Typ in Holland soll auch total überfordert sein, da er nur auf Anweisung (USA) entscheiden und handeln darf.
Mein Händler hat auch schon bis nach Amerika direkt an Reynolds geschrieben, was aber ohne Antwort blieb.
Ich werde sicher keine Reynolds Räder mehr kaufen, da ich diese Probleme mit noch keiner anderen Marke / Nabe hatte.
 
Da hat der Freilauf ja recht lange gehalten.
Habe seit Januar 2013 bei meinem F29 die Nabe Nr. 4 bekommen, aktuell ist mein Rad wieder in Holland.
Der Service in Holland ist nur schlecht, was ich von meinem Händler höre bzw. er mir erzählt.
Die Felge ist gut die Naben nur Schrott.
Habe nun auf eine andere Nabe bestanden (DT...),trotz Zusage aus Holland dies zu machen, wurde dann wieder eine Reynolds Nabe gesendet.

Wundert mich nun.
Ich hatte auch Probleme mit der Hinterradnabe.
Da ich das Laufrad aber brauchte habe ich selbst die Nabe umspeichen lassen. Hab nun die DT-Nabe drin.
Die Reynolds habe ich zum Händler gebracht zum einschicken.... vier Wochen später kam eine Nabe von DT zurück mit dem Statement "sie tauschen nun nurnoch gegen DT aus. Selbst die Speichen kamen mit...
 
Wundert mich nun.
Ich hatte auch Probleme mit der Hinterradnabe.
Da ich das Laufrad aber brauchte habe ich selbst die Nabe umspeichen lassen. Hab nun die DT-Nabe drin.
Die Reynolds habe ich zum Händler gebracht zum einschicken.... vier Wochen später kam eine Nabe von DT zurück mit dem Statement "sie tauschen nun nurnoch gegen DT aus. Selbst die Speichen kamen mit...
Hallo,
klinkt ja erfreulich, allerdings 4-Wochen zu warten...und den geplanten Bikeurlaub zu verschieben allerdings weniger.
Wie lange ist den das bei dir her?
Gruss
Klemens
 
Da ich praktisch nie bei Regen oder Matsch MTB fahre, kann das bei mir ja noch dauern. Meint ihr, ich bekomme die Nabe auch prophylaktisch getauscht?
 
Wundert mich nun.
Ich hatte auch Probleme mit der Hinterradnabe.
Da ich das Laufrad aber brauchte habe ich selbst die Nabe umspeichen lassen. Hab nun die DT-Nabe drin.
Die Reynolds habe ich zum Händler gebracht zum einschicken.... vier Wochen später kam eine Nabe von DT zurück mit dem Statement "sie tauschen nun nurnoch gegen DT aus. Selbst die Speichen kamen mit...
Das wäre ja eigentlich die beste Lösung. Wenn man die arbeitsfreie Zeit noch abzieht, dann ist ja auch die Dauer in Ordnung. Nur jetzt ist Frühling... das geplante Bikewochende naht. Das Rad ist nicht fahrbereit, Garantie und Replacement hin oder her - das ist das Ärgerliche!

Hast du da die Nabe im Bikemarkt? Warum ist das keine Straight-pull mehr? Passen den Speichen beim Wechsel auf eine DT Straight-pull Nabe?

Gruss
Klemens
 
Da ich praktisch nie bei Regen oder Matsch MTB fahre, kann das bei mir ja noch dauern. Meint ihr, ich bekomme die Nabe auch prophylaktisch getauscht?
Das einzige Wasser, dass mein Bike gesehen hat ist der Putzkubel und die Bürste. War bisher nicht mal im Regen unterwegs. Nur was mir schon von Anfang an aufgefallen ist, dass die Klinken immer wieder mal nicht sauber eingerastet sind!
Gruss
Klemens
 
Hast du da die Nabe im Bikemarkt? Warum ist das keine Straight-pull mehr? Passen den Speichen beim Wechsel auf eine DT Straight-pull Nabe?

Also DT hat wohl keine Straight-Pull Nabe als Einzelnabe, bzw. die muss ja auch 24Loch haben. Daher kann ich nicht sagen ob die Speichen passen würden - Glaskugel schauen....

Ja, die Nabe steht im Bikemarkt.
 
Guten Morgen
hab auch schon die zweite Nabe, 1. nur Freilauf von DT-Swiss getauscht Wartezeit eine Woche, 2. im Februar wurde komplette Felge getauscht Wartezeit 2,5 Wochen. Hoffe das hält jetzt länger da die ersten Marathon anstehen. Letztes Jahr musste ich mir schon eine Felge zum Rennen ausleihen, das wird aber immer schwieriger da die meisten mit Steckachse fahren.
 
Moin Gemeinde,

melde mich auch hier mal zurück.

Habe vor ca. drei Wochen meine Lefty auf 70mm reduziert, und noch mal die Luftkammer etwas verkleinert.
Habe jetzt noch mal ein paar Plugs eingebaut.
Die Jungs vom CFR Team fahren ja auch schon seit Jahren mit 70mm Federweg und ich selbst bin ja auch über 13 Jahre mit Headshok auf 70mm sehr gut zurecht gekommen.
Da ich eine sehr straffe und Race orientierte Lefty bevorzuge ist das wie ich jetzt Jahre sehr nahe an der Perfektion. :daumen:
Das Ansprechverhalten ist trotzdem immer noch sehr sensibel.
Da der VR Reifen bei mir mit 1,70 bis 1,90 bar gefahren wird, fühlt sich trotzdem noch mal sensibler an.

Happy trails !

Steve
 
Moin Gemeinde,

melde mich auch hier mal zurück.

Habe vor ca. drei Wochen meine Lefty auf 70mm reduziert, und noch mal die Luftkammer etwas verkleinert.
Habe jetzt noch mal ein paar Plugs eingebaut.
Die Jungs vom CFR Team fahren ja auch schon seit Jahren mit 70mm Federweg und ich selbst bin ja auch über 13 Jahre mit Headshok auf 70mm sehr gut zurecht gekommen.
Da ich eine sehr straffe und Race orientierte Lefty bevorzuge ist das wie ich jetzt Jahre sehr nahe an der Perfektion. :daumen:
Das Ansprechverhalten ist trotzdem immer noch sehr sensibel.
Da der VR Reifen bei mir mit 1,70 bis 1,90 bar gefahren wird, fühlt sich trotzdem noch mal sensibler an.

Happy trails !

Steve
die fahren aber auch ne 26" 100mm gabel, welche für 29" auf 70mm umgebaut wurde.
die hat dann eine geringere einbauhöhe von ca. 2cm, welche das bike agiler macht.
 
Moin,

danke dir für die Info ! Das wusste ich jetzt nicht.
Aber trotzdem muss ich sagen das sich meine gute "alte" Lefty eben doch wesentlich perfekter in der Performance anfühlt als vorher mit 90 mm.
Bin damit wesentlich zufriedener als vorher !

Happy trails !

Steve
 
Moin,

heute das UCI XC Rennen gesehen ?

Wenn nicht, dann habt ihr ein wenig neues verpasst ! :aetsch:

Es gibt einen neuen Hardtail Rahmen ! Nach sechs Jahren, guter Arbeit, wird der Flash Rahmen in Rente geschickt ! :heul:
Nicht nur die neue extrem stressige :D Team Lackierung springt sofort in´s Auge, sondern auch einige Veränderungen am Rahmen.

Der kleine Steg an den Hinterbaustreben ist weg, die Kettenstreben am Tretlager Gehäuse kommen mir massiver vor und die Bremsleitung´s Verlegung für das HR. ist wie beim "alten" 26"er Flash Rahmen, an der unteren Kettenstrebe lang geführt, was ich ehrlich gesagt nicht verstehen kann.

Hier ein Team Video wo alles gut zu erkennen ist ! :D


Happy trails !

Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K. ! Habe einfach zuviel um die Ohren, man merkt schnell, wenn man heut zu tage nachhängt ! ;)
Danke dir für die Info !

Wo hast du den schon Bilder gesehen ? Gibt´s einen Link ?

Happy trails !

Steve
 
Zurück