- Registriert
 - 15. Februar 2009
 
- Reaktionspunkte
 - 556
 
http://www.tuning-pedals.de/epages/...oducts/seatlifter/SubProducts/seatlifter-0001
kann ich bedenkenlos empfehlen! Auch bis 90-95kg.
				
			kann ich bedenkenlos empfehlen! Auch bis 90-95kg.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,kann man, ist nur nicht so einfach Adapter zu bekommen.
hatte das selbe Problem.
hatte dann mehrere umbausätze aus den Staaten bestellt, einen habe ich noch. falls dann interess besteht einfach melden.
sind einfach plug-and-play zu montieren, wie bei den tune naben nur gesteckt.
Könnte ein Umbau auf X12 etwas bringen?
Tausch mal die Lager der Kurbel !Hallo,
ich hab grad Deine Fotos durchsucht, hab aber leider nichts gefunden. Hast Du so einen Umbau schon öfter gemacht?
Ich fahr zur Zeit ein 2014er Team Replica und habe so ein blödes "Mahlen" im Antrieb. Hab jetzt mein hinteres Laufrad zu Felix von Lightwolf geschickt. In meiner Extralite Nabe sind die Lager rauh gelaufen und wurden ausgetauscht. Ich dachte das wars bestimmt. Rad wieder eingebaut, Testfahrt, Mahlen immer noch. Hab schon alles gereinigt, geölt, gefettet, Kurbel läuft auch astrein. Ich werde wahnsinnig! Mein CD Händler hat gemeint das liegt an der Achse. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Ein anderes Laufrad zum Testen hab ich leider nicht.
Könntest Du Dir vorstellen was das sein könnte? Kannst Du mir evtl. da weiterhelfen? Könnte ein Umbau auf X12 etwas bringen?
Beste Grüße und danke schon mal
Markus
Hallo,
Ich habe gerade bei meinem F29 Carbon 1 2013 festgestellt, dass der Freilauf am Reynolds Carbon Hinterrad defekt ist.
Hab ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie ist der Reynolds-Service?
Gruss
Klemens
Was geht denn da kaputt? Und es gibt doch auf jeden Fall 2 Jahre Replacement auch bei selbst verschuldeten Unfällen, war doch so eine Aktion bei den LR.
Da hat der Freilauf ja recht lange gehalten.
Habe seit Januar 2013 bei meinem F29 die Nabe Nr. 4 bekommen, aktuell ist mein Rad wieder in Holland.
Der Service in Holland ist nur schlecht, was ich von meinem Händler höre bzw. er mir erzählt.
Die Felge ist gut die Naben nur Schrott.
Habe nun auf eine andere Nabe bestanden (DT...),trotz Zusage aus Holland dies zu machen, wurde dann wieder eine Reynolds Nabe gesendet.
Hallo,Wundert mich nun.
Ich hatte auch Probleme mit der Hinterradnabe.
Da ich das Laufrad aber brauchte habe ich selbst die Nabe umspeichen lassen. Hab nun die DT-Nabe drin.
Die Reynolds habe ich zum Händler gebracht zum einschicken.... vier Wochen später kam eine Nabe von DT zurück mit dem Statement "sie tauschen nun nurnoch gegen DT aus. Selbst die Speichen kamen mit...
Vor Weihnachten hingeschickt - Mitte Januar wiederbekommen.Wie lange ist den das bei dir her?
Das wäre ja eigentlich die beste Lösung. Wenn man die arbeitsfreie Zeit noch abzieht, dann ist ja auch die Dauer in Ordnung. Nur jetzt ist Frühling... das geplante Bikewochende naht. Das Rad ist nicht fahrbereit, Garantie und Replacement hin oder her - das ist das Ärgerliche!Wundert mich nun.
Ich hatte auch Probleme mit der Hinterradnabe.
Da ich das Laufrad aber brauchte habe ich selbst die Nabe umspeichen lassen. Hab nun die DT-Nabe drin.
Die Reynolds habe ich zum Händler gebracht zum einschicken.... vier Wochen später kam eine Nabe von DT zurück mit dem Statement "sie tauschen nun nurnoch gegen DT aus. Selbst die Speichen kamen mit...
Das einzige Wasser, dass mein Bike gesehen hat ist der Putzkubel und die Bürste. War bisher nicht mal im Regen unterwegs. Nur was mir schon von Anfang an aufgefallen ist, dass die Klinken immer wieder mal nicht sauber eingerastet sind!Da ich praktisch nie bei Regen oder Matsch MTB fahre, kann das bei mir ja noch dauern. Meint ihr, ich bekomme die Nabe auch prophylaktisch getauscht?
Hast du da die Nabe im Bikemarkt? Warum ist das keine Straight-pull mehr? Passen den Speichen beim Wechsel auf eine DT Straight-pull Nabe?
die fahren aber auch ne 26" 100mm gabel, welche für 29" auf 70mm umgebaut wurde.Moin Gemeinde,
melde mich auch hier mal zurück.
Habe vor ca. drei Wochen meine Lefty auf 70mm reduziert, und noch mal die Luftkammer etwas verkleinert.
Habe jetzt noch mal ein paar Plugs eingebaut.
Die Jungs vom CFR Team fahren ja auch schon seit Jahren mit 70mm Federweg und ich selbst bin ja auch über 13 Jahre mit Headshok auf 70mm sehr gut zurecht gekommen.
Da ich eine sehr straffe und Race orientierte Lefty bevorzuge ist das wie ich jetzt Jahre sehr nahe an der Perfektion.
Das Ansprechverhalten ist trotzdem immer noch sehr sensibel.
Da der VR Reifen bei mir mit 1,70 bis 1,90 bar gefahren wird, fühlt sich trotzdem noch mal sensibler an.
Happy trails !
Steve


 Team Lackierung springt sofort in´s Auge, sondern auch einige Veränderungen am Rahmen.
