Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da gibt's mindestens eine anderslautende Meinung.Vorne macht ein breiterer Reifen Sinn: mehr Grip da Du mit weniger Druck fahren kannst ohne Durchschläge zu riskieren.

Mit anderen Worten: Ein Reifen kann trotz weniger Druck weniger Dämpfung haben als ein anderer Reifen. Ob deswegen der Grip schlechter ist, weiß ich nicht. Der breitere Reifen hat ja andererseits mehr Spurtreue. In der Starrgabel ist jedenfalls der der Mion DHF 2.35 (mit etwas mehr Druck) komfortabler als der Minion DHF 2.5 (mit etwas weniger Druck).Da gibt's mindestens eine anderslautende Meinung.
Es stimmt, daß der breitere Reifen mehr Federweg hat, und daher bei gleichem Durchschlagrisiko weicher aufgepumpt werden kann. Aber meiner Erfahrung nach reicht das nicht ganz aus, um den Dämpfungsnachteil des breiteren Reifens auszugleichen. [...]

Wast ist dann die "Verzögerung der Einfederbewegung" und inwiefern unterscheidet sich diese dann von der "Dämpfung"?
Das ist doch Alles Quatsch. Wenn man mehr Druck in den Reifen pumpt, dann federt er schneller aus, aber doch deswegen nicht schneller ein, sondern beim Einfedern ist das genaue Gegenteil der Fall.
Und für die Federgabel gilt auch: Wenn der Dämpfer beim Einfedern aktiv ist, ist die Gabel kaputt.
Der Begriff "Dämpfung" lässt sich eigentlich nicht auf Reifen übertragen. Der korrekte Begriff wäre sowas wie "Grad der Schlimmheit des Fehlens eines Dämpfers" oder so. Aber der Begriff "Dämpfung" ist dann doch handlicher.Ja, aber das ist doch die Federrate, nicht die Dämpfung?

Und für die Federgabel gilt auch: Wenn der Dämpfer beim Einfedern aktiv ist, ist die Gabel kaputt.