Radon Slide 160 carbon - 650

So - hier mal meine Erfahrungen zum Radon Service und zum Slide SE:

Das Kettenblatt in 30er Ausführung hatte ich nach einer kurzen telefonischen Anfrage binnen drei Tagen im Briefkasten. Lief absolut unkompliziert.

Leider habe ich unter dem Lack eine Delle im Carbon entdeckt, auch hier half ein kurzer Anruf bei Radon. Man war sich nicht sicher ob und in wiefern diese Delle die Haltbarkeit des Rahmen beinflussen würde (auf längere Sicht gesehen). Kurzerhand wurde mein komplettes Rad getauscht! Ein Mitarbeiter hat mir das Rad aus Bonn bis nach Dortmund kutschiert und das "alte" mitgenommen. Das ist mal ein Service, von dem andere nur träumen können!! :daumen:(Bin mittlerweile heilfroh, dass ich mich gegen das Carver ICB entschieden habe, da dort die Kommunikation so mies war - von der Wartezeit will ich gar nicht anfangen :( )

Mein erstes Enduro Rennen habe ich auf dem Slide SE nun auch schon hinter mich gebracht. Und es ist unglaublich wie gut es sich auf den Etappen fahren lies. Immer massig Reserven! Und auf den zum Teil sehr höhenmeterlastigen Überführungsetappen lies es sich ganz gemütlich bergauf treten. Klasse Rad!

Bin vollends zufrieden! Das Rad ist super und der Support von den Radon Jungs auch! Weiter so!!:daumen:

Grüße
Martin
 
Wann wirds denn nun die 2015er Modelle zu sehen geben und vor allem, ab wann kann man sie haben?

In 18" sind ja leider schon alle Modelle ausverkauft und das 650B 160 10.0 ist selbst in 20" aktuell nicht bestellbar. Wobei für mich (183 bei 83 SL) wohl das 18" ideal passen würde.

Danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann wirds denn nun die 2015er Modelle zu sehen geben und vor allem, ab wann kann man sie haben?

In 18" sind ja leider schon alle Modelle ausverkauft und das 650B 160 10.0 ist selbst in 20" aktuell nicht bestellbar. Wobei für mich (183 bei 83 SL) wohl das 18" ideal passen würde.

Danke!!
Hallo, die 2015er Modelle werden auf der Eurobike Ende August in Friedrichshafen offiziell vorgestellt. Die neuen Bikes werden dann ab September bei uns nach und nach eintreffen, etliche Modelle werden noch im frühen Herbst bei uns bestellbar (und auslieferbar) sein! Viele Grüße, Florian
 
Ich drehe das Rad auf den Rücken und lege das LR einfach in die Achsaufnahme und lass dann die U-Scheibe in den Spalt rutschen und schraube relativ entspannt die Achse ein. :)

Bis jetzt läuft das Bike perfekt :daumen:

....hab gestern auf "schlauchlos" umgestellt :) Es ging super einfach und ist bis jetzt auch dicht.

Wieviel Luftdruck sollte ich fahren....habe z.Z. 2,2 bar rein gepumpt ?
Also ich fahre Tubeless mit 2,0 bar. Bin manchmal aber auch mit 1,8 oder weniger unterwegs.
Musstest du nach der "Montage" der U-Scheibe nochmal die Schaltung nachjustieren?
 
Die Schaltung muss nachgestellt werden...Endanschläge, Bowdenzuglänge und die obere Schaltrolle sitzt jetzt auch dichter am Ritzel da jetzt Platz an der Kettenstrebe ist.
Mittlerweile habe ich eine 2mm Scheibe, welche bei mir reicht, verbaut.
Da werde ich auf 2,0 bar runter gehen :daumen:
Hast du dir die U-Scheibe selbst gefräst und welche Maße hat deine.
 
Mit dem Hans Dampf fahre ich TL vorne 1.5 hinten 1.7bar mit mehr Luft drin fehlt mir zu viel Gripp.
Werde mir nun aber eh einen Maxxis Minion DHF ans Vorderrad machen, da ich mit dem dampfenden Hans nicht so kollege werde.

Cheers
ron
 
Da werde ich mich langsam herantasten mit meinen 80kg, nicht das mir der Reifen seitlich raus floppt. :)
Aber auf ein Bar werde ich nicht kommen :D
Ich find sowas halt auch sehr relativ.
Da kommts zu sehr auf individuellen Stil, Gewicht und eben auch Terrain an.

Fahre ich zuhause meine Homerunde, mit meinem Tourer (21mm Felge, Nobby Nic 2,25") dann sind da 2,2/2,4Bar drin.
Gehts in die Eifel mit dem gleichen Rad, sinds eher 2Bar. Bin ich auf entsprechenden Trails im Pfälzerwald unterwegs, wo ich weiss, dass da viele Wurzeln im Uphill sind, bin ich dann auch mal bei 1,8Bar. Mit Schläuchen wohlgemerkt.

D.h. ich habe auf einem Bike bereits 0,6Bar Varianz und jetzt hab ich da noch nicht erwähnt, dass ich auch mal den Reifen anpasse oder dass ich mal mit nem Bike mit 25mm-Maulweite und 2,4"er Schlappe unterwegs bin.

Was will der viele Text eientlich sagen? - Bleib bei deinen 2,2Bar, fahre damit. Kommst du in den Bereich der Tranktionsprobleme, lasse 0,1-0,2Bar raus und fahre dann ausgiebig damit. Hast du Traktionsprobleme, gehts weiter runter. Läuft alles super, dann bleib dabei.

Ich finds ja immer ganz nett zu lesen, wie wenig Luft manche fahren können, aber das muss man letztlich auch wieder weg treten.
Bei 30Km/500hm geht das, bei 60Km/1200hm sieht das anders aus :)
 
Ich möchte mal noch alle ausdrücklich vor dem Slide Carbon 160 650B warnen!!!
Vorallem die welche es noch nicht gekauft haben.
Das Ding macht nämlich süchtig, könnt jede freie Minute damit Rumballern ;-)

Cheers
ron
 
Nochmal zur Reifen, wenn ihr meint der hat kein grip, dann liegt das ausschließlich an euch! Der Reifen ist 1A auf Stein, Wurzeln, Schotter, loser Waldboden ind auch bei Nässe! Fahren lernen und nicht alles auf den Reifen schieben!
 
Nicht jeder Reifen passt zu jedem Fahrstil. Das hat dann nicht mal zwangsweise was mit besser oder schlechter fahren können zu tun. Kommt durchaus vor das der eigene Stil mit Reifen A nicht harmonieren will und mit Reifen B klappt es auf Anhieb. Dann wechsel ich auch mal lieber den Reifen als meinen Fahrstil zu verbiegen nur das er wieder zum Reifen passt.
 
Klar hat der HD ausgezeichneter Gripp wenn man aufm horizontalen Trail über Wurzeln etc. Fährt :-)
Aber es gibt da halt verschiedene Backyards ;-)
Deshalb gibt es ja auch viele verschiedene Reifen und jeder darf sich an seine Hufe schmeissen was für ihn am besten Taugt.
Bei mir wird es der "Maxxis Minion DHF" mit dem war meine Alte auch behuft.

Cheers
ron
 
Klar darf man sich drauf machen was man will, aber was hier behauptet wird ist falsch und haha auch das mit dem horizontalen Trail ist ein Witz.
 
Ja tu ich, sollte jetzt nicht so rüberkommen als das es mich stört ;)
Wie gesagt, jeder kann sich auf sein Rad machen was er will. Will nur sagen, der Reifen ist nicht schlecht! vielleicht kommt man nicht damit klar, hat andere Vorlieben oder sowas. Deswegen ist der Reifen an sich aber nicht gleich untauglich (nur eben für einen persönlich unter umständen)
 
Sagen wir es mal so. Der Reifen mag besser sein als der Ruf vermuten mag. Andrerseits scheint es doch eine große Anzahl Fahrer zu geben die vor allem am Vorderrad nicht so wirklich damit klar kommen. Aber da spielen auch so viele Faktoren eine Rolle. Fahrstil, persönliche Vorlieben, Untergrund, Fahrergewicht, Luftdruck, Fahrwerksabstimmung... da wird es einfach sehr schwer eine objektive Meinung dazu zu finden.
 
Zurück