Ich häng meine Frage hier auch gleich mal mit an:
An meinem Canyon ist eine (neue) Fox Float 32 Fit Factory verbaut. Die Einstellungen stimmen mittlerweile, aber so ganz passt mir das Ansprechverhalten nicht.
Im Stand (ja klar, das ersetzt nicht das Fahren und ist auch kein Vergleich) kann ich die Gabel gut runterdrücken, spüre aber die ersten 10 mm (von 100) klar noch einen Widerstand, bzw. es fühlt sich an, als wenn irgendwo Reibung die Gabel
bremsen würde. Den Rest des Federweges läuft sie vollkommen sauber und flüssig.
Ich hab jetzt das Rad mehrmals vor Ausfahrten auf den Kopf gestellt, die Standrohe nochmals mit etwas Motoröl gereinigt um zu gucken, ob oben in den Dichtungsringen Dreck sitzt (das bisschen was drin saß hat sich sauber gebunden und konnte ich so abwischen). Das Ansprechverhalten/Losbrechmoment hat sich allerdings nicht geändert.
Ist jetzt zu wenig Öl zur Schmierung in der Gabel, sitzt irgendwas in den Dichtungen, reiben die Standrohre irgendwo in den Tauchrohren oder ist sie noch nicht ausreichend eingefahren?
Nach ca. 250 km Einfahren ist es nichts besser geworden. Ich würd' halt ungern vorschnell die Eloxalschicht verlieren und mir dann von Fox anhören müssen ich hätte Dreck in der Gabel gehabt und zu wenig gepflegt.
Auseinandernehmen hab ich noch etwas Respekt vor, würde das aber eher machen, als die Gabel für 1 oder 2 Wochen an Toxoholics abzugeben. Ich muss ja nicht an die FIT-Kartusche ran, sondern brauche eigentlich nur das Öl ablaufen lassen, die Dichtungen und Ringe oben kontrollieren und mit neuem Öl wieder zusammenschrauben - in der Theorie.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit neuen Fox-Gabeln.