Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Ob und wie sehr man das merkt ist wohl individuell verschieden. Und ob es dann stört ist wieder eine andere Frage. Mit Vorbaulänge kann man sicher was machen wenn nötig, aber das verändert ja auch wieder die Haltung auf dem Bike.
 
Ich habe meine gerade mal reserviert. Bekomme die Tage Feedback ob BC auch das entsprechende Werkzeug zum traveln bestellen kann. Oder geht das auch ohne Spezialwerkzeug? Ein Lock in eine Kasettennuss kann ich bohren, aber die anderen Sachen?

Wie/Womit macht Ihre eure Gabeln auf?

Danke für die Hilfe.
 
oder meintest du Manitou MC2 und hast die 2 vergessen?
Denn MC2 steht für Multi Compression Damper, eben weil die Gabel mehrere einstellbare Kompressionsstufen hat, HSC u. LSC. Der ist eben z.B:für die MAttoc entwickelt und nciht 1 zu1 von der Dorado übernommen worden.

Es geht sich um die Mattoc Expert, wollte mich mal was schlauer machen. Bevor die mit dem Bike kommt.
 
bei der pro ist alles in einer kartusche verpackt, bei der expert sitzt die dämpfung im standrohr. wie beim mission control von rock shox.
 
Ich habe meine gerade mal reserviert. Bekomme die Tage Feedback ob BC auch das entsprechende Werkzeug zum traveln bestellen kann. Oder geht das auch ohne Spezialwerkzeug? Ein Lock in eine Kasettennuss kann ich bohren, aber die anderen Sachen?

Wie/Womit macht Ihre eure Gabeln auf?

Danke für die Hilfe.

Inbus 4mm ins Ventil drücken und aufschrauben. Luft vorher entlassen. Zum Öffnen der Luftfeder ne kassettennuss mit loch in der mitte...brauchste nur das standardloch, bohren muss du da nichts. Mehr Werkzeug brauchst du nicht. Die Spacer werden einfach locker drüber geklippt
 
Ich habe seit heute auch eine Mattoc Pro. Was mir aber gleich aufgefallen ist, dass die Verstelleinheit rechts, also für Compression usw. doch ne recht wackelige Angelegenheit ist (im Sinne von locker). Ist das bei euch auch so?
 
Nein. Wenn der LSC (rot) Versteller wackelt, kannst du durch lösen der Inbusschraube den schwarzen zusammen mit dem silbernen abheben und mit einer 13er Nuss die Mutter, die den LSC Versteller hält, festziehen. Richtig festgezogen wackelt da gar nichts.
 
So, heute erste Ausfahrt mit der Mattoc. Und erst einmal begeistert. :)

Nach den ersten paar Metern merkte man ganz deutlich, dass die Buchsen noch etwas stramm waren. Das legte sich aber nach einigen KM, was man auch daran sah, dass an den Standrohren sich kleine Minispäne (ganz feine kleine Körnchen) bzw. Abrieb bildeten. Muss wohl Material von den Buchsen gewesen sein. Wie auch immer, danach lief das Teil butterweich.

Ich fahre die Gabel mit nackten 75kg mit folgenden Parameter:

Druck: ca. 55 PSI
SAG: ca 20%
Rebound: 6 (3 Klicks von offen)
HSC: 4 (1 Klick von offen)
LSC: 3 (1 Klick von offen)
HBO: 4 (1 Klick von offen)

Die Angaben beziehen sich herrauf: http://www.manitoumtb.com/wp-content/uploads/2014/02/46-31067_Mattoc_Set-up_Guide.pdf

Das tolle ist, dass ich nahezu den kompletten Federweg ausnutzen konnte. Wobei ich nur 1,5m ins Flat gedropt bin. Aber mit HBO sollte da noch Luft sein. Ich fahr generell die Gabel gerne weich.

Leider konnte ich die Zugstufe nicht wirklich testen, da schnelle verblockte Wege heute nicht dabei waren. Sollte aber nach meinem Empfinden ebenfall top sein.

Das einzig negative was mir aufgefallen ist, ist die Verstelleinheit der LSC/HSC/HBO. Irgendwie drehen sich die Versteller, zumindest LSC und HSC nicht unabhängig voneinander. Immer wenm ich z.B. die LSC drehe, dreht sich die HSC etwas mit (wenn ich die HSC nicht festhalte). Keine ob das systembedingt so sein muss. Naja, so oft verstell ich ja nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kadauz Buchsen die so schlecht sitzen, dass da erstmal ein paar Kilometer lang Späne/Krümel abgehobelt werden müssen bis sie sauber laufen, wäre nicht normal. o_O Bist du dir sicher, dass da Späne durch die Dichtung und Abstreifer nach draussen gekommen sind? Bei meiner kam im Neuzustand nur eine ganze Weile lang Fett während der ersten Fahrt
aus.

Normal ist hingegen, dass die Gabel während der ersten 10-15 Fahrstunden sukzessive besser arbeitet weil sich die verschiedenen Dichtungen und Gleitringe einspielen.

Beim HSC Versteller ist halt die Frage ob er auch über die Rasterung hinweg mitdreht oder nur so ein bisschen dazwischen. Letzteres ist normal. Wenn er kontinuierlich mitdreht, dann ist wohl das Kopfteil der Druckstufeneinheit zu fest mit dem Rest verschraubt. Wenns zu wenig fest verschraubt ist, verschiebt sich die Rasterung und man zählt dann zu wenige Klicks (wobei der Verstellweg im Grunde derselbe bleibt).
 
Späne war jetzt vielleicht der falsche Ausdruck. Es war auf jeden Fall sowas wie Abrieb und weiß. Nicht wirklich viel, aber sichtbar. Das ist jetzt aber wie gesagt weg, und weder gestern noch heute bei der Ausfahrt kam das wieder bzw. wirkte sich negativ aus. Ich bin mir natürlich auch nicht sicher, ob es aus der Gabel kam, aber woher dann sonst?
Andererseits sind Standrohr und Buchse ziemlich hart. Wenn das so stark schabt, hätte man das zumindest beim Aufpumpen uns SAG einstellen hören müssen.

Das mit der HSC hab ich mir gedacht. Rastern tut die nicht, wenn ich die LSC verstelle, sie dreht sich halt ein bißchen mit.
 
Ventil ist unten. Es gibt auch Anleitungen für solche Basics.

Stimmt! ;-)

@AMM1985
Zange mit ordentlich polster dazwischen vorsichtig. Kann manchmal sein, dass bei der montage was drankam, was das schwerer macht.
Ja natürlich von der fahrtrichtung aus.due seite, wo halt oben Air draufsteht und nicht da, wo du die ganzen einsteller hast.da mzsst du auch ein bisschen mitdenken ;-)
Viele Hebel-> Dämpferseite....dementsprechend luftfeder-> andere Seite :-p
 
Ventil ist unten. Es gibt auch Anleitungen für solche Basics.


Anleitung habe ich nicht nur die Mattoc Travel Adjust Guide aus dem Web, aber da sieht man es auch.

Wer lesne kann ist klar im Vorteil :wut:

Stimmt! ;-)

@AMM1985
Zange mit ordentlich polster dazwischen vorsichtig. Kann manchmal sein, dass bei der montage was drankam, was das schwerer macht.
Ja natürlich von der fahrtrichtung aus.due seite, wo halt oben Air draufsteht und nicht da, wo du die ganzen einsteller hast.da mzsst du auch ein bisschen mitdenken ;-)
Viele Hebel-> Dämpferseite....dementsprechend luftfeder-> andere Seite :p

Vielen Dank.

Habe es gemerkt :wut:





:anbet:Aber danke für die Gedult :anbet:
 
Zurück