Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nachdem ich meinen Absolute Black Adapter mit 40er Blatt in kürzester Zeit weggestrampelt hab, schaue ich grade nach Alternativen.
Am liebsten wäre mir wieder ein Adapter mit mehreren Ritzeln und so bin ich beim Genereal Lee gelandet.
Hat jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit und kann kurz berichten?
Könnte mein X0 midcage das 42er Ritzel schaffen? oder brauche ich da unbedingt ein longcage?
Danke und Grüße
die kettenblätter sind immer etwa 8 mm auseinander, und da die kettenlinie die mitte der beiden blätter beschreibt, ist die kettenlinie auf der position des großen kettenblattes xx mm.
Zahnmitte Zahnmitte müsste 5mm sein
Ich gebs zu: ich bin Neuling was 1x10 betrifft. Mich reizt das Ganze aber einfach mal auszuprobieren. Frage: was für Spacer verwendet ihr denn immer? Sind das normale Unterlegscheiben aus dem Baumarkt?
meiner Frage zu den Spacern wurde leider noch nicht beantwortet. Ich fahre eine 3 Fach Kurbel SLX und ein normales SLX Schaltwerk 10-fach. Hab mir jetzt ein 30iger Blatt und das 42 von OneUp bestellt. Denkt ihr, dass ich Spacern muss? Wenn ja wie? Mir ist das noch nicht ganz klar.
Die anderen spacern ja auch nicht bei 3-fach.^^
Kannst entweder die Scheiben aus dem Baumarkt nehmen oder spezielle:
http://r2-bike.com/carbon-ti-spacer-Kettenblaetter-x-space-8-XL-10
Wenn du zu viel spacerst, bekommst du ggf. die Schrauben nicht mehr ausreichend zugedreht. Dann müsstest du ggf. auch neue Kettenblattschrauben kaufen,...
Nachdem Sram Shifter mit Shimano Umwerfern& Kurbeln und vice versa funktionieren muss es ja zumindest ziemlich genau der gleiche Abstand sein.
Ich habe heute den 1up radr cage an ein xt shadow plus Schaltwerk (langer Käfig, deswegen der Rad r) mit Mirfe Ritzel und 34er Hope nw Kettenblatt montiert. Die b Schraube kann man nun ein paar Umdrehungen raus drehen, die Schaltqualität ist fast wie original xt. Nur hat sich ein Problem ergeben: Der Käfig packt die Bandbreite nicht. Zumindest dann nicht wenn man auf dem 42er Ritzel ist und mehr als die Hälfte der 160mm einfedert. Auf dem kleinsten Ritzel ist dann auch wenig Spannung auf der Kette.
Also wer das gleiche vor hat --> lieber bleiben lassen. Allerdings verstehe ich das nicht ganz. Laut Homepage von 1up sollte es gehen. Oder habt ihr noch eine Idee?
Ist nicht optimal und ich versteh auch nicht wieso die wegen 1cm +/- Käfig-Länge Kompatibilitätsprobleme riskieren aber ich kann mir auch im realen Leben beim besten Willen keine Situation vorstellen in der man auf dem 42z Ritzel den Dämpfer voll komprimiert (wenn man nicht gerade ein 56z Kettenblatt fährt) aber klar, ein komisches Gefühl bleibt trotzdem.
Was sagt denn one up dazu? den Fall gab's ja hier schon mal
X9 mid cage passt bei mir mit 11-42Noch ne Frage von mir da ich etwas verunsichert bin und fast keiner schreibt welche Käfiglänge er verbaut hat.
Bei 11-42 und 30 geht da ein X9 mid Cage oder doch lieber das long. Oder gibt es mit dem long dann beim 11er Probleme. Leider finde ich die Kapazität vom mid Cager auf der Sram Seite nicht mehr, nur so komische Listen die mir nicht das sagen was ich wissen will.
Danke