Einstellungen am Tyee /Dämpfer/Pike/Reifen

Anzeige

Re: Einstellungen am Tyee /Dämpfer/Pike/Reifen
Beim Debonair über das Friends Programm ist er mal voll (8Ringe) und teilweise nur mit 6 Ringe befüllt. Die Ringe sind dabei nur in der positiv Kammer.
 
Shit, kommt davon dass ich die letzten 4 Seiten des Threads noch nicht gelesen habe. Werde aber in den nächsten Tagen in den Dämpfer rein schauen.
Falls mein Dämpfer doch schon vollgespacert sein sollte: Was könnte ich tun bzw. woran könnte es liegen dass ich bei 95 kg mit ca. 330 PSI nur knapp 30 % SAG erreiche im SITZEN!
Kommt mir nicht normal vor?
 
Fahr doch erstmal was "gescheites" und schau dann ob er wirklich durchschlägt :) Die Progression baut sich ja wahrscheinlich bei dem großen Kammervolumen erst kurz vor Ende auf.
 
reicht es die Luft abzulassen , obere Befestigung raus und dann die Kammer abziehen? oder muss man den ganzen Dämpfer ausbauen?
 
Das steht bei mir auch noch an, aber erst wenn man es testen kann. Da kommen mal zwei Ringe raus.
Bin ja eher leicht. Mal sehen wie es dann mit Wippen und dem Wegsacken im Anlieger etc. aussieht.
Mit den Änderungen an der Pike hat es ja super gepasst. Vielleicht geht hinten auch noch was.
 
Bei mir (73kg blank) ist es so, dass ich mit ca. 32% SAG immer noch das Gefühl habe, dass der Hinterbau straff ist. Die Reserve betreffend Durchschlagen bei Sprüngen ist noch einigermaßen üppig.
Das bedeutet also, dass ich im "Normalbetrieb" in einem engen Fenster unterwegs bin.
Mit mehr Druck ändert sich das auch nicht, weil ich dann ja mehr Hub übrig lasse und es fühlt sich insgesamt noch strammer an.
Also:
Progression rausnehmen - mit weniger Sag fahren und die gleiche Reserve behalten
Wenn der Monarch da so schön abstimmbar ist wie die Pike, dann wird es echt gigantisch. Ich bin nämlich alles andere als unzufrieden, aber wenn mit so wenig Aufwand noch was geht...
 
Also ich hatte auch den debonair für 3 Ausfahrten drin und bin jetzt auf den alten Monarch+ zurück gewechselt weil er einfach weniger wippt.
Und ne halbe Tafel Schokolade leichter is. :)
 
Das ist halt das Dilemma mit großen Luftkammern. Sie sprechen zwar sehr gut an und haben am Ende eine sehr hohe Progession, aber dadurch wippen sie auch gerne. Ich habe das gleiche Gewicht wie Werratte und fahre mit ca. 25 bis 30% SAG. Da wippt in der Trail Einstellung nur noch wenig, bei der dritten ist das Wippen nicht mehr sprübar. Aber selbst bei 1,5 Meter Drops ins Flat hab ich noch knappe 10mm am Kolben übrig. Werd wohl bei nächsten Luftkammerservice 1-3 Spacer entfernen. Wobei ich sagen muss, dass mir das straffe Fahrwerk sehr zusagt.


@Chillout2013
Wenn schon das Teil ausgebaut und die DebonAir Hülse abgeschoben hast, würde ich auch noch die Luftkammer aufschrauben und die Dichtungen neu einfetten + Schmieröl einfüllen. Ist ne Sache von 5 Minuten.
 
Wenn sich beim DA das Wippen auch bei 25% SAG so stark zeigen sollte, kommt bei Touren der M+ ohne DA mit 30% SAG rein und für den Bikepark/Vinschgau usw. (alles ohne Uphill) der DA mit 30% SAG und gut. Ist in 5-10 Minuten umgebaut. Werd mir noch die Huber Buchsen für den alten M+ bestellen, die sind ja aktuell im DA drin. Denn die Buchsen will ich nicht missen und auch nicht dauernd tauschen.
 
Ich kenn mein Gewicht halt nur nackig.
Man kann ja davon ausgehen, dass sich jeder ungefähr gleich viel aufstrapst, bis er lostreten kann, oder?
Hose, Shirt, Schuhe, Helm, Handschuhe, Rucksack (der allerdings sehr variabel sein kann) und evtl. noch Schoner.
Was sind das? 5kg? :ka:
 
Zurück