Hat jemand mal den direkten Vergleich der 36er Float zur
Pike selber getestet ?
In den aktuellen bike Magazinen sind ja wieder Tests drin....
Ich bin die komplette letzte Saison eine
Pike SA RCT3 gefahren und fahre jetzt seit Dezember eine 36 Float RC2. Grundsätzlich kann ich an beiden Gabeln nichts wirklich schlechtes finden. Meine
Pike ging von Anfang an ohne Probleme und hat auch alles, was ich so gefahren bin unauffällig mitgemacht. Ich war aber trotzdem neugierig auf die 36, weil man endlich mal wieder alles selbst einstellen kann und die Tests ja doch alle einheitlich positiv waren. Ich muss dazu sagen, dass sich bei mir nicht nur die Gabel, sondern das komplette Bike geändert hat (auch die Laufradgröße von 26" auf 27,5"). Ich kann nachvollziehen, was oft geschrieben wurde. Die 36 hat mehr Reserven wenn es richtig schnell und ruppig wird. Dann ist sie wirklich besser als die
Pike. Allerdings habe ich auch ein wenig mehr Zeit ins Setup investiert um das zu erreichen. Man muss schon wissen, welches Rädchen was verstellt, aber das kannte ich schon von Lyrik und Boxxer so. Dazu kam, dass ich die erste Einstellung der Gabel bei 0 - 2°C gemacht habe und es jetzt 15°C oder mehr hat. Diesen Unterschied merkt man bei der 36 schon deutlicher. Aber ich finde es nicht schlimm, weil ich mich gerne mit meinem Material beschäftige. Ich denke man kann die 36 auch so abstimmen, dass sie bei langsameren Geschwindigkeiten "gut geht", dann fährt man eben mit 30% Sag rum. Die Angaben von Fox finde ich eh etwas übertrieben. Bei mir steht dann im Sommer noch ein richtiger Vergleich beider Gabeln aus. Letztes Jahr war ich mit der
Pike in Saalbach, Bischofsmais und in Bikeparks im Harz. Mit der 36 war ich bis jetzt nur auf den Hometrails unterwegs.