36er FOX Float RC2 -2015-

Ich kenne die Tune Nabe nicht, weiß also nicht wie sie aufgebaut ist.
Wie stelle ich mir "vorgespannte" Lager vor?
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
btw ohne die 5 geht es bei dir auch nicht spielfrei richtig ?
Also ich denen gesagt hatte , dass jemand z.b. 5 Scheiben fährt sagten sie nur ein axiales Spiel von 0,5mm wäre zu viel und das würde die Nabe nicht einmal im Neuzustand haben...
Also ich habe 2 Laufradsätze mit Tunenaben und bei beiden hinteren habe ich die Scheiben drin.Hatte mir mal ein Umrüstkit von Tune bestellt,selbst da waren die Scheiben dabei!?!?!
Allerdings halt immer hinten,vorne habe ich nichts drin.
Wenn ich die Hinterradnabe ohne einbauen würde,dann hat der Freilauf auf der Achse spiel.Vielleicht mach ich auch was falsch,aber ich wüsste nicht wie ich das Problem anders lösen sollte wie mit den Scheiben.

P.s Das eine Hinterrad fahre ich schon seit 3 Jahren so und das läuft und läuft und läuft..........:)
 
ja eben ich verstehe den seine Aussage auch überhaupt nicht,
die widerspricht sich mit anderen Aussagen von Tune die man in Anleitungen lesen kann etc.

und die Vorderradnabe läuft bei dir ohne Scheiben spielfrei in der 36 ?

ich habe nochmal geguckt und habe gesehen, dass zw. der Gabel und der Nabe noch eine kleine Lücke ist.
die Achse ist angezogen. Ich könnte jetzt den Gabelholm an die Nabe andrücken und die Klemmschrauben anziehen.
IMG_0086.png
 

Anhänge

  • IMG_0086.png
    IMG_0086.png
    1,1 MB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Und genau den Spalt kannst (musst du) mit Passscheiben auffüttern.
Da passiert der Gabel nix.
Der Tunemitarbeiter hat dich sicher falsch verstanden.

Ich habe einem Kollegen (Lyrik/ gleiche Nabe) mal einen Kupferring besorgt weil er den gleichen Ärger hatte.
Beidrücken würde der Gabel nicht gut tun.
 
Ja,bei beiden Vorderrädern.
Hab aber auch die 20mm Achse verbaut.Selbst bei der 15mm Nabe ist mir nichts aufgefallen,weder bei der Fox noch bei der 350 CR.

aha...
bei meiner fox 34 ging es auch aber da wurden ja die Gabelholme durch die Achse aneinander gepresst
was bei der 36 ja nicht der fall ist und da habe ich eben die Lücke da oben ...
 
Es wäre noch cool wenn einige Erfahrungen bzgl. Setup aufgelistet würden. Ich fahre die Gabel jetzt bei 80Kg Gewicht mit 27prozent sag, 6 klicks lowspeed und 2 klicks highspeed. Spacer ist nur der Standartmäßig verbaute blaue drinnen. Da habe ich mich noch nicht so rangetraut. Ich finde die Gabel im Gegensatz zur Pike doch recht progressiv gegen Ende....
 
Ich fahre etwa das gleiche Setup, jedoch ohne Spacer.

Bei ~63psi nutze ich bei der derzeitigen Witterung ~175mm.
Ich muss dazu sagen, dass ich nicht der Hüpfer und Dropper bin.
Eher zügig unterwegs.

Kann sein, dass ich im Sommer wieder einen blauen Spacer reinpacke.

Der Umbau ist mehr als einfach.
Auf der Foxseite ist unter Manual sogar ein Video dazu.
(Seite klappt gerade nicht, Link musst du selbst raussuchen)
 
Hat jemand mal den direkten Vergleich der 36er Float zur Pike selber getestet ?

In den aktuellen bike Magazinen sind ja wieder Tests drin....
 
Hat jemand mal den direkten Vergleich der 36er Float zur Pike selber getestet ?

In den aktuellen bike Magazinen sind ja wieder Tests drin....

Ich bin die komplette letzte Saison eine Pike SA RCT3 gefahren und fahre jetzt seit Dezember eine 36 Float RC2. Grundsätzlich kann ich an beiden Gabeln nichts wirklich schlechtes finden. Meine Pike ging von Anfang an ohne Probleme und hat auch alles, was ich so gefahren bin unauffällig mitgemacht. Ich war aber trotzdem neugierig auf die 36, weil man endlich mal wieder alles selbst einstellen kann und die Tests ja doch alle einheitlich positiv waren. Ich muss dazu sagen, dass sich bei mir nicht nur die Gabel, sondern das komplette Bike geändert hat (auch die Laufradgröße von 26" auf 27,5"). Ich kann nachvollziehen, was oft geschrieben wurde. Die 36 hat mehr Reserven wenn es richtig schnell und ruppig wird. Dann ist sie wirklich besser als die Pike. Allerdings habe ich auch ein wenig mehr Zeit ins Setup investiert um das zu erreichen. Man muss schon wissen, welches Rädchen was verstellt, aber das kannte ich schon von Lyrik und Boxxer so. Dazu kam, dass ich die erste Einstellung der Gabel bei 0 - 2°C gemacht habe und es jetzt 15°C oder mehr hat. Diesen Unterschied merkt man bei der 36 schon deutlicher. Aber ich finde es nicht schlimm, weil ich mich gerne mit meinem Material beschäftige. Ich denke man kann die 36 auch so abstimmen, dass sie bei langsameren Geschwindigkeiten "gut geht", dann fährt man eben mit 30% Sag rum. Die Angaben von Fox finde ich eh etwas übertrieben. Bei mir steht dann im Sommer noch ein richtiger Vergleich beider Gabeln aus. Letztes Jahr war ich mit der Pike in Saalbach, Bischofsmais und in Bikeparks im Harz. Mit der 36 war ich bis jetzt nur auf den Hometrails unterwegs.
 
Einen richtigen Durchschlag hatte ich mit der Pike nicht (mit Volumenspacer). Allerdings muss man sagen, dass die Pike schneller den kompletten Federweg freigibt als die 36. Man braucht schon einen ordentlichen Einschlag um den Federweg der 36 voll auszunutzen. Außerdem steht die 36 immer höher im Federweg als die Pike, wirkt dabei aber nie unsensibel.
 
Konnte die letzten 2 Tage endlich mal bei "normalen" Temperaturen auf meinem Hometrail (war sogar recht trocken) fahren.
Muss sagen das Set up von Fox ist sehr überzeugend, Super Ansprechverhalten, trotzdem straff und hoch im Federweg.
Habe 170 mm von den 180 mm genutzt, im relativ harten Gelände mit Sprüngen und Drops bis zu einem Meter.
 
Weiss jemand, wo man bezahlbare Servicekits (Abstreiferset, also auch Servicekit für die Dämpfungskartusche, Öl) herbekommt?
Ich bin sonst die Preise von RS gewohnt, bei der Fox ist man ja weit über 100€ für alles los. :spinner:

Gibt es die Travelreducer von Mojo auch irgendwo in Deutschland? (Verschicken leider nicht ausserhalb von GB).
 
Zurück