Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt's doch schon:Schimpft sich E BikeAb nächster Saison kommen die 29er mit der super Funktion, dass man gar nicht mehr selbst fahren braucht, man schickt die einfach alleine los und fliegen können sie auch.
er schreibt ja auch nix falsches bzw. nichts, was von industrie/medien nicht so verbreitet wird.
alles richtig, 29 rollt leichter, mehr traktion, mehr komfort. 26 ist agiler. sehr witzig!
er lässt halt nur ein paar punkte weg. traktion am vorderrad zum beispiel.![]()
Höher Luftwiderstand durch höhere Anzahl an Profilstollen?Er läßt noch mehr weg. Nämlich daß sowohl die 29er Laufräder durch die längeren, senkrechter stehenden Speichen als auch die längeren Rahmen bei gleichem Gewicht weniger steif sind. Oder halt mehr wiegen müssen. Diese Verwindung zweimal pro Kurbelumdrehung läßt sich messen. Arbeit ist Kraft mal Weg, jeden Millimeter Verwindung wird sinnlose Arbeit verrichtet, das Tretlager hin- und herzubiegen und das Laufrad auszulenken. Und tatsächlich mehr Strecke zurückzulegen, denn das sich verwindende Hinterrad erzeugt durch die kleine Auslenkung eine Schlangenlinie. Und das 5400 mal pro Stunde. Leistung ist Arbeit pro Zeit. Dieser höhere Leistungsverlust ließe sich präzise messen und in Watt berechnen, ebenso die Beschleunigungsverluste durch die weiter außen liegende Masse der Laufräder, ebenso der höhere Luftwiderstand der höheren Anzahl der Profilstollen und der längeren Speichen. Da wird es dann aber ganz ganz still bei den Ingenieuren der 27,5er / 29er Fraktion. Jeder dieser Faktoren ist sehr klein, in der Summe fressen sie jedoch die Vorteile auf. Wie weitgehend, hat meines Wissens nach noch keiner schlüssig dargelegt.
Einen Beistrich offenbar vergessen und vice-president blickt nicht mehr durch![]()
Man glaubt es kaum, aber auch jede einzelne, dünne Speiche verwirbelt die Luft, obwohl sie sich dichter an der Achse befindet und daher weniger Weg zurücklegt als ein Profilstollen. Ein Laufrad trägt ganz erheblich zum Luftwiderstand bei. Beschleunige mal im Montageständer Dein Hinterrad im entsprechenden Gang auf ca. 25 km/h und Du wirst feststellen, daß erhebliche Mengen Luft verwirbelt werden. Nimm stattdessen einen Slick, und Du merkst sofort, daß weniger Wind entsteht. Je größer das Laufrad, je mehr Profilstollen, desto höher der Effekt. Darum werden bei Rennrädern die Speichen immer weniger und flacher/dünner und die Felgen immer dreieckiger. Jeder dieser genannten Effekte ist für sich genommen zu vernachlässigen. In der Summe machen sie sich sehr wohl bemerkbar.Höher Luftwiderstand durch höhere Anzahl an Profilstollen?
Sollte wirklich mal jemand genauer untersuchen! Und gleich noch den Widerstandskoeffizienten der Fransen an fliegenden Teppichen.
Mit der Stimme der jungen Sabrina Setlur: Ja... klar...Er läßt noch mehr weg. Nämlich daß sowohl die 29er Laufräder durch die längeren, senkrechter stehenden Speichen als auch die längeren Rahmen bei gleichem Gewicht weniger steif sind. Oder halt mehr wiegen müssen. Diese Verwindung zweimal pro Kurbelumdrehung läßt sich messen. Arbeit ist Kraft mal Weg, jeden Millimeter Verwindung wird sinnlose Arbeit verrichtet, das Tretlager hin- und herzubiegen und das Laufrad auszulenken. Und tatsächlich mehr Strecke zurückzulegen, denn das sich verwindende Hinterrad erzeugt durch die kleine Auslenkung eine Schlangenlinie. Und das 5400 mal pro Stunde. Leistung ist Arbeit pro Zeit. Dieser höhere Leistungsverlust ließe sich präzise messen und in Watt berechnen, ebenso die Beschleunigungsverluste durch die weiter außen liegende Masse der Laufräder, ebenso der höhere Luftwiderstand der höheren Anzahl der Profilstollen und der längeren Speichen. Da wird es dann aber ganz ganz still bei den Ingenieuren der 27,5er / 29er Fraktion. Jeder dieser Faktoren ist sehr klein, in der Summe fressen sie jedoch die Vorteile auf. Wie weitgehend, hat meines Wissens nach noch keiner schlüssig dargelegt.
meinte der Verkäufer zu mir: "26 Zoll gibt es nicht mehr!"
..
Als ich vergangene Woche mit meinem Kumpel im Radladen war um dort für ihn ein paar Bikes auszuprobieren (in Frage kam ein Enduro in 26 oder 27.5 Zoll), meinte der Verkäufer zu mir: "26 Zoll gibt es nicht mehr!"
Naja im Enduro Segment gibt's schon welche..
Zumindest wird für einen Rahmen die Option auf beide Laufradgrößen erhalten... Alutech etc... Morewood...
Bei solchen Aussagen kommt eher das Gefühl auf, die Leut ham einfach keinen Bock...
Krass ..., was und welcher Wechsel wird wohl als nächstes passieren? 27.5+ anstelle 29"?