Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Druckstufentausch war unabhängig von der Zugstufensache. Aber da ich mich nun eh nochmal in die neue Abstimmung reinfühlen muss, achte ich auch nochmal auf das Verhalten der Zugstufe auf dem Trail. Nicht-Abheben hin oder her.

Gibt's denn jemanden hier, bei dem das VR beim Ausfedertest abhebt?


Gesendet mit Tapatalk

Bei mir mit voll offener Zugstufe ja, daher fahre ich 6 klicks offen.(Wiege 80KG kompletto bei ca 85Psi)
Bei dir spielt vielleicht bissl rein, das du leicht bist und somit wohl auch nen niedrigen Luftdruck fährst und somit die Zugstufe auch nich so straff wird.
 
Kann es sein, dass SRAM bei ihrem 2015er Sid/ Revelation Manual (deutsche Fassung), Seite 7, Punkt: Ölmenge, Antriebsseite und Nicht-Antriebsseite verwechselt haben!?
 
Kann es sein, dass SRAM bei ihrem 2015er Sid/ Revelation Manual (deutsche Fassung), Seite 7, Punkt: Ölmenge, Antriebsseite und Nicht-Antriebsseite verwechselt haben!?

Jau. Der Schreiberling hat vielleicht vorher für Manitou geschrieben. :) Ich warte nur auf den ersten, der 134ml Öl in die Federung kippt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte denen ja liebend gerne geschrieben, aber auf deren Homepage unter "contact" findet man auf die Schnelle keine Mailoption.
Auf langes Suchen habe ich wenig Lust :)

Trotz allem: Found a fail - earned some laughs!
 
Danke!
Hab denen mal einen Dreizeiler geschrieben. Gerade sie Amis sind da sehr hellhörig, wenn es um den Verbraucher geht und dessen, was man ihm zutrauen darf... :)
 
So, nachdem ich meine Revelation von 2014 inzwischen auf mein Enduro-Hardtail verfplanzt habe, merke ich doch recht deutlich, wie besch...eiden die DPA im Vergleich zu der inzwischen am Fully verbauten Pike SoloAir ist. Deswegen steht jetzt hier wieder mal der Umbau zur Dual Position Coil auf dem Programm.
Bevor das Zeug eintrudelt wollte ich noch mal checken, ob ich nicht irgendwas vergessen habe, was mir dann erst mittendrin auffällt.

Also:
  • Eine DPC Feder für die Sektor ab Modell 2012 kaufen, z.B. diese
  • Auf der linken Seite alles raus machen
  • Der Sicherungsring auf der Federseite kratzt unbehandelt an der Feder, deswegen entweder die Laschen abfeilen, oder wie hier von @playbike beschrieben, den Schnappring XFH-029 von TFC einsetzen (die haben mir den kostenlos auch als Privatperson zugeschickt :daumen:).
  • Auf der Dämpferseite muss nun als Ausgleich für die fehlende Endanschlags- / Topout-Feder so etwas nachgerüstet werden. Da es diese Feder (zumindest von der Sektor) nicht einzeln gibt, ein paar O-Ringe wie hier zu sehen auf den Schaft machen.
  • Brauche ich dafür noch irgendeine Unterlegscheibe oder sonst was, damit die O-Ringe an Ort und Stelle bleiben? Wenn ja, welche Größe? Oder passt das auch so?
  • Und habe ich das richtig verstanden, zum Anbringen der O-Ringe kann man die Gabel auf den Kopf stellen und den Schaft von unten herausdrehen, dann fließen die 1xx ml im Dämpfer nicht raus?

Gibt es sonst noch irgendwas zu beachten, oder irgendwelche Tipps und Tricks von Leuten, die das schon gemacht haben?
 
Meine Sektor DPC ist beim einfedern sehr bockig...sie federt quasi wie mit einer Rasterung ein.

Service wurde gemacht, keine Verbesserung....

Woran kann es liegen???
 
Gibt es sonst noch irgendwas zu beachten, oder irgendwelche Tipps und Tricks von Leuten, die das schon gemacht haben?

  • Auf der Dämpferseite muss nun als Ausgleich für die fehlende Endanschlags- / Topout-Feder so etwas nachgerüstet werden. Da es diese Feder (zumindest von der Sektor) nicht einzeln gibt, ein paar O-Ringe wie hier zu sehen auf den Schaft machen.
  • Brauche ich dafür noch irgendeine Unterlegscheibe oder sonst was, damit die O-Ringe an Ort und Stelle bleiben? Wenn ja, welche Größe? Oder passt das auch so?

Was Du noch brauchst ist ein Federteller, andem sich die "O-Ring-Topout-Feder" dann am Zugstufenkolben abstützen kann - das geht am einfachsten mit der angesprochenen TORA-Topout-Feder (der kleine Kunststoffteller, wie auch auf meinem Bild zu erkennen ist http://fotos.mtb-news.de/p/1526215?in=set)
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?pnr=22787&ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=121105055328
Mit der O-Ring Höhe heißts etwas experimantieren - eine leicht Vorspannung im zusammengebauten Zustand sollte ok sein...
 
Ich häte da mal eine Frage, meine Revelation 140mm DPA von 2014 federt die lettzen 5-7mm nicht aus.
Ich kann die Gabel jedoch ganz auseinanderziehen.
Wo könnte das Problem liegen?
 
Unterdruck im Casting? Was für einen Druck fährst du?

Mit dem DPA kenn ich mich nicht aus, evtl stellt sich da auch was nicht richtig zurück.
 
Habe ca. 155 Psi in der Gabel.
Der kleine Service wurde erst vor kurzem gemacht.

Tante Edit sagt:
soweit federt sie selbst
IMG_2763.JPG

nach dem heraus ziehen
IMG_2762.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2763.JPG
    IMG_2763.JPG
    114,9 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_2762.JPG
    IMG_2762.JPG
    120,4 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Gabel beim Zusammenbauen auseinandergezogen oder zusammengedrückt? Bei letzterem hast du jetzt wie oben geschrieben einen Unterdruck im Casting.
Entweder wieder aufmachen und auseinandergezogen zuschrauben, oder einen dünnen Kabelbinder zwischen die Gleitrohre und die Staubdichtungen schieben, und die Gabel dann komplett auseinanderziehen (Fuß auf den Reifen und schön ziehen).

Sollte man sich aber nicht zur Gewohnheit machen, das kann tendenziell die Staubdichtungen beschädigen.
 
Ah, ok. Beim Service musste ich die Gabel zusammendrücken. Dann werde ich heute Abend mal sehen das ich den Unterdruck beseitigt bekomme.
Aber sollte die Gabel sich bei einem Unterdruck nicht nach dem Auseinanderziehen wieder zusammenziehen?
Wenn ich die Gabel auseinanderziehe bleibt sie ausgefedert.
Danke aufjedenfall !

P.s.: Der Schafft von der Motion Controll Einheit hatte sich bei Abgezogenen Tauchrohren immer zusammengezogen
 
Je mehr Druck in der Gabel, desto eher bleibt sie danach in Position, solange sie nicht angefasst wird. Bei der DPA hast du dann eh auch noch ein etwas höheres Losbrechmoment.
Sobald du aber mal einfederst, geht sie nicht mehr ganz raus.
 
Ok, dann heißts heute im Feierabend Gabelservice Part zwo.
Danke euch nochmal für die Hilfe.

Schraube vom Schaft lösen und den Schafft etwas nach oben drücken hat geholfen.
Kurzes zischen und danach war alles wieder wie es sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits, ich habe genau das gleiche Problem wie Blades, auch bei einer RC Revelation DPA. Bei mir hat der Pfusch mit den Kabelbindern funktioniert (Zeitmangel), bzw. das Problem auf ca. 5 mm reduziert. Danke für die Tipps an Spoon und Nollak.
@Blades: Hat die anständige Lösung bei Dir das Problem komplett beseitigt?
 
So, zu hause habe ich jetzt noch die anständige Lösung durchgeführt, wenn ich die richtig verstanden habe. Luft ablassen, auf den Kopf stellen, beide Schrauben am Boden lösen, mit dem Gummihammer drauf dass sich das Casting löst, voll ausziehen, wieder festschrauben. Bei mir ergibt sich kein Unterschied zur Lösung mit dem Kabelbinder, es fehlen immer noch 5 mm. Mit denene kann ich zur Not leben, trotzdem wurmt es mich irgendwie, dass ich das nicht komplett hinbekomme..
 
Zurück