Bionicon Edison EVO im Test: für wen macht das Vario-Wunder vom Tegernsee Sinn?

Bionicon Edison EVO im Test: für wen macht das Vario-Wunder vom Tegernsee Sinn?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wNS9CaW9uaWNvbl9FZGlzb25fVGl0ZWxiaWxkLTEuanBn.jpg
Bionicon Edison EVO im Test: Sie sind die Pioniere der Fahrwerks-Niveauregulierung an Mountainbikes: Die bayrische Firma Bionicon mit Sitz am Ufer des Tegernsees ist seit Jahren eine Referenz, wenn es um stufenlose Geometrieanpassung via Fahrwerksregulierung geht. Als erster Fahrradhersteller brachte Bionicon ein System in Serie, welches das Bike via Knopfdruck von der Abfahrtsmaschine zum Kletterwunder werden lässt. Während das System als solches seit jeher überzeugen kann, waren es die Feinheiten drum herum, die das Potenzial von Bionicon-Bikes stark beschränkten und somit dem flächendeckenden Durchbruch der innovativen Marke im Wege standen. Diese Zeiten sollen Vergangenheit sein, denn mit dem neuen Edison Evo möchte Bionicon ein Bike auf die Beine gestellt haben, das in allen Punkten auf dem Stand der Technik moderner Enduros sein soll. Wir haben dem Edison Evo penibel auf den Zahn gefühlt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bionicon Edison EVO im Test: für wen macht das Vario-Wunder vom Tegernsee Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Bionicon Edison EVO im Test: für wen macht das Vario-Wunder vom Tegernsee Sinn?
Ja, wenn die vorstellungskraft womöglich wieder net ausreicht, kommt wieder das "verschwörungsargument".


Bionicon ist (leider) auch ein kleiner fisch, der auf dem grossen parkett (leider) nix zu melden hat; da brauchts kein ausgerollten roten teppich ;)
 
26" ist tot, irrelevant. Wieso damit beschäftigen?
Im Großen und Ganzen mag das vielleicht stimmen, aber es sollte trotzdem den unabhängigen Redakteuren überlassen bleiben, eventuell auch unpopuläre Sachen zu testen bzw. Meinungen zu vertreten, nämlich dann, wenn diese (wirklich) besser sind.
So wurde ja auch von einem neuen Freerider bzw. Gabel Trend geschrieben (entgegen dem derzeitigen noch immer anhaltenden Enduro Trend).

Es gibt noch immer ein paar 26 Zoll (Rahmen-)Hersteller und so hätte sich Bionicon auch als solcher präsentieren können bzw. für diejenigen, die noch ein hochwertiges 26 Zoll Rad (Fully) kaufen möchten.

Ja, das ist teil der traurigen geschichte.

Es wird mittlerweile immer weniger im eigentlichen sinne des lesers, des users, des besuchers, der community gehandelt :(

Man bewegt sich immer weiter in richtung handlanger, verlängerter arm und befehlsausführer der industrie.
Es ist halt so: Eine Firma prescht vor und hofft, einerseits damit erfolgreich zu sein und das andere folgen und, wenn sie Glück hat, einen Standard zu schaffen, den viele mitmachen, sich damit einen golde Nase zu verdienen. ZB Sram mit 1x11 fach (+) oder Boost (-), Surly/Salsa 26+/29+ Formate, Gary Fisher 29 (+), mechanische Fahrwerksverstellung Bionicon, Scott; elektronische Fahrwerksverstellung e:i-Shock (Accell/Rock Shok), elect (Magura), Simon (Cannondale), iCTD (Fox/Shimano) etc., Shimano Centerlock.

Wenn dann eine "kritische Masse" an Befürworten erreicht ist (oder sich mancher Hersteller vor der Konsequenz fürchtet, nicht auf den Zug aufgesprungen zu sein) dann wird eben dieser Standard, hier 27,5/650B gefördert.

Ich sehe da weniger eine Verschwörungstheorie dahinter als vielmehr wirtschaftliche Interessen: nur nicht nachhinken, nur nicht zu viele Produkte anbieten die ja in der Herstellung [z.B. Formen, Maschinen, Anschaffung, Miete etc] auch etwas [mehr] kosten aber sich vielleicht andererseits nicht in Gewinn niederschlagen

[26, 26+, 27,5+, 29, 29+; tapered, 1/8, 1,5; 110, 120, 135, 150 oder 135, 150, 170, 190 Nabenbreite; BBS, BB30, BB30a, usw usf.]
 
Ich sehe da weniger eine Verschwörungstheorie dahinter als vielmehr wirtschaftliche Interessen: nur nicht nachhinken, nur nicht zu viele Produkte anbieten die ja in der Herstellung [z.B. Formen, Maschinen, Anschaffung, Miete etc] auch etwas [mehr] kosten aber sich vielleicht andererseits nicht in Gewinn niederschlagen

Dann ist das aber massiv nach hinten losgegangen ;) Vor 4 Jahren gabs 2 LR Größen, 3 Achsmasse vorne, 4 hinten, 1 Tretlagerstandard. Jetzt? ;)
 
ich muss jetzt mal meinen obligatorischen Senf dazu abgeben nochmal. Spießer, Religionslehrer oder sonstige pedantische Randgruppen bitte die Tastenkombination Alt + F5 drücken.

Ich denke ihr hattet pure angst dass 26' in ner möglichen umfrage als gewinner hervorgehen könnte.

Es durfte aber halt von vorn herein kein 26' gewinnen. Das war beschlossene sache!

da kann ich dir auch sagen warum.

die ganzen lautmaler und 650b/29 verweigerer hätten natürlich AUS TROTZ für 26 Zoll gewählt ohne jemals in Erwägung zu ziehen das Fass zu kaufen, nur um mal ein bisschen Stimmung zu machen. Das hätte das Ergebnis völlig verfälscht. Um das Gesicht zu wahren hätte 26 Zoll gebaut werden müssen und das hätte NIEMAND! gekauft. Kann ich sagen, weil ich in der Branche arbeite und der 26 Zoll Scheiß im Lager Haare kriegt.
Wenn man solche Sachen in die Hände der User gibt kommt das gleiche raus wie bei Pril, die dann letzten Endes echt 1000 Flaschen mit Ugly Smilies produzieren mussten, oder Mcdoof, die mit ihren Burgerwahlen auch regelmäßig auf der Fresse landen.

Der Hersteller muss den Schwachsinn aber verkaufen und die ganzen 26 Zoll Marktschreier haben für gewöhnlich ein 26 Zoll Bike in der Garage stehen, heulen aber immer rum wenn Teil x y nicht in 26 Zoll kommt. Wenn es was Neues gibt wird aber wieder geflamed und das Alte ist sowieso immer besser als das Neue. Aber hauptsache heulen um des Heulens willen. Ich find das auch voll doof, dass der neue 2.0 tfsi nich bolt-on in meinen hundsalten cupra passt, aber ich heul deswegen nicht. Das ist eben der Lauf der Dinge.

Versteh mich nicht falsch, ich hab auch nochn scheiß teures 26er im Keller stehen und mich kotzt das an, dass der andere Quatsch so gehyped wird und generell bin ich auch nicht für diesen immer schneller drehenden Schwachsinnskreisel der Bikeindustrie zu haben, der quasi im Dauerwettrennen um Profitmaximierung einen dussligen Standard nach dem Nächsten aus der Tortenform hebt, aber man muss sich damit eben arrangieren. Es gibt auch noch Menschen die mit dem Käse arbeiten und davon leben müssen und die haben von einem ewig gestrigen 26 zoll fahrer, der zu hause auf 40 Paar Reifen sitzt nix. Und das Heft nur in die Hand der Industrie zu drücken reicht hier nicht. Das liegt auch an uns Konsumenten und der völlig hirnverbrannten Annahme man müsse immer besser/schneller/geiler sein als der Freund/Nachbar/Arbeitskollege und das nächste Auto muss besser sein als das Alte. Darauf basiert der ganze Wahnsinn, in dem wir Heute leben. Deswegen schmeißen wir 40% von dem Schrott, den wir nich brauchen und den wir von fremden Geld produzieren und von Geld kaufen was wir nich haben, um leute zu beeindrucken die wir nich mögen, einfach weg.

Ich hab auch gerade nen aktuelles 29er fully gebastelt, aber ich muss nich den neuesten sworks scheiß haben. Ich hab aus teils gebrauchten, teils neuen Teilen mit spekulieren und pokern den eimer fürn drittel des sworks uvps auf die beine gestellt. Das kann auch jeder Andere. Deswegen find ich auch die Preisdiskussionen immer lachhaft.
 
Um das Gesicht zu wahren hätte 26 Zoll gebaut werden müssen und das hätte NIEMAND! gekauft.

Der Konjunktiv ist hier überflüssig, es wird ja von Bionicon u.a. in 26" zum Kauf angeboten! Guxtu HP!



Das liegt auch an uns Konsumenten und der völlig hirnverbrannten Annahme man müsse immer besser/schneller/geiler sein als der Freund/Nachbar/Arbeitskollege und das nächste Auto muss besser sein als das Alte. Darauf basiert der ganze Wahnsinn, in dem wir Heute leben.

:daumen::daumen::daumen:
 
ich mein auch dieses icb dingenskirchen geschoss mit umfrage und Allem.

Das Bionicon noch 26 Zoll produziert finde ich sympathisch, bezweifle aber, dass denen die Kisten jetzt aus den Regalen gerissen werden.

Mittlerweile ist es ja so, dass selbst ein 60 Jähriger, der zweimal im Jahr auf seinem Stahl Colnago von Annohaumichtot zur Weißbierschänke und zurück fährt die Nase rümpft und fragt ob man fürs 27,5/29er gerade kein Geld hatte. Am Marathonstart gibts bald nich nur verschiedene Altersklassen, sondern noch die "26 Zoll Revival Renterklase". Da kam ich mir letztes Jahr beim Schinderhannes schon vor wie ein Dinosaurier.
Wenn ich etwas fitter wäre könnt ich mit dem Kaigreene nochn old fashioned Rentnerclub aufmachen, mit batikgefärbten Synthetik Klamotten aus den 90ern
 
Habt Ihr schonmal von diesen Chemtrails gehört? Auch das sollte diskutiert werden :cooking:

Irgendwie endet fast jede Diskussion, egal welches Thema, immer irgendwann bei der Streitigkeit über die Laufradgrößen.
Man sollte Euch mal zu irgendeinem Thema bei Maybrit Illner einladen.
Stell ich mir lustig vor wenn es anfangs um die Griechenlandkrise geht und am Ende reden alle nur noch um Laufradgrößen.

Es ist doch nur ein Hobby und kein echtes Problem. Ein Problem hast Du, wenn Du morgens nicht weißt, ob Du abends etwas zu Essen oder einen Ort zum schlafen haben wirst.
Hobby, Spaß, Freude, teilen. Teilt doch mal positive Energie anstatt immer wieder, typisch deutsch, negative Energie.

:bier:
 
Es gibt noch immer ein paar 26 Zoll (Rahmen-)Hersteller und so hätte sich Bionicon auch
als solcher präsentieren können bzw. für diejenigen, die noch ein hochwertiges 26 Zoll Rad
(Fully) kaufen möchten.
:confused:
26" in einen Test geben? Hab ich versucht. Leider kein Interesse.

mechanische Fahrwerksverstellung Bionicon,
icon_nanaucunj.gif

Das BIONICON-System arbeitet pneumatisch: "Luft wird hin und her verschoben"

http://evo.bionicon.com/bionicon-system-2/#BIONICON-System

An dieser Stelle sei auch auf andere Tests hingewiesen, z.B diesen:

http://www.cycleholix.de/2015/04/test-bionicon-edison-evo-nbs-160-275/

Auszug:
Unser Tester Michael ist von dem Bike so sehr überzeugt, dass er sich entschieden hat, es privat zu übernehmen. Aus einem ursprünglich geplanten Einzeltest ist daher ein Dauertest geworden, welcher zum Ende der Saison (September / Oktober) in einem Dauertestfazit endet. In dieser Zeit wird das Edison auch temporär als Teiletester herhalten.
 
Sackmann, ich treffe aber nach den tests eine Vorauswahl, ob es sich lohnt, das Bike Probe zu fahren und der weg zu Euch ist weit...

Und das glaub ich. Da es nun mal nicht an jeder Ecke Probefahrt-Möglichkeiten gibt, hat der Test bestimmt ungünstige Auswirkungen.
Ich finde auch, dass der Test für Beide - IBC und Bionicon - ungünstig ist. Er wirkt lustlos und schnell runtergeschrieben. Wenn so jemand wie Maxi sich darüber beschwert, dass er bei einer Gabel mit vielen Einstellmögllichkeiten etwas mehr Zeit braucht sorgt das bei mir für :rolleyes:
Hört sich für mich nach "Kein Bock" an.
Da hätte ich einfach erwartet, dass beide Seiten nochmal drüber Reden, ob es Sinn macht das Ergebnis zu präsentieren.
Inbesondere wo die meisten anderen Tests eher postiv ausfallen.

AN ALLE EVO INTERESSIERTEN - Bitte schaut euch im Bionicon Hersteller-Forum die Rückmeldungen an und stellt Fragen dort.
Bezeichnederweise scheint es KEINEN einzigen unzufrieden EVO Kunden zu geben, im Gegenteil. :D:D:D
... was aber auch schon wieder fast etwas beängstigend ist.
.... aber es sind zu viele, als das Bionicon die alle bezahlt haben könnte... :D
 
Habt Ihr schonmal von diesen Chemtrails gehört? Auch das sollte diskutiert werden :cooking:

Irgendwie endet fast jede Diskussion, egal welches Thema, immer irgendwann bei der Streitigkeit über die Laufradgrößen.
Man sollte Euch mal zu irgendeinem Thema bei Maybrit Illner einladen.
Stell ich mir lustig vor wenn es anfangs um die Griechenlandkrise geht und am Ende reden alle nur noch um Laufradgrößen.

Es ist doch nur ein Hobby und kein echtes Problem. Ein Problem hast Du, wenn Du morgens nicht weißt, ob Du abends etwas zu Essen oder einen Ort zum schlafen haben wirst.
Hobby, Spaß, Freude, teilen. Teilt doch mal positive Energie anstatt immer wieder, typisch deutsch, negative Energie.

:bier:
Mountainbiking hat mit 26" sein ganz eigenes Godwin's Law.
 
Das Bionicon noch 26 Zoll produziert finde ich sympathisch, bezweifle aber, dass denen die Kisten jetzt aus den Regalen gerissen werden.

Da denkst du leider falsch. Ein guter Teil hat sich für die 26er Version entschieden.
Da man ja leider nur am Tegernsee und auf Test-Events probefahren kann, hat man dadurcch aber den Vorteil, dass man immer ALLE Versionen probefahren kann. Bei normalen Händlern wäre das schwierig, die würden sich wahrscheinlich kein 26er mehr in den Showboom stellen.
Wer es probegefahren hat und Prämisse auf bergab und aktives fahren legt, wird das 26er bevorzugen. Bergauf gehen beide gleich gut und bergab ist 27,5er etwas gutmütiger.
 
Es ist doch nur ein Hobby und kein echtes Problem. Ein Problem hast Du, wenn Du morgens nicht weißt, ob Du abends etwas zu Essen oder einen Ort zum schlafen haben wirst.
Dann leb doch ganz einfach ohne Rad ;) und schau das du genug zum Essen hast.

Und falls du je wieder interesse für ein Rad hast, dann überleg nicht, sondern kauf.
Kauf ganz einfach irgend etwas, dann, wozu nachdenken, wozu informieren, denn, es gibt ja schließlich so viele Probleme auf dieser Welt bzw. wichtigeres (Essen, Ort zum Schlafen)...
 
@Aalex

Geb dir ja zum teil recht, nur wenn man mit (vorzeige) abstimmungen "prahlt"
dann müssen doch die abstimmungsmotive, -antriebe und beweggründe der user egal sein, auch wenn trotz dahinter steckt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich durfte das bike auch auf einer geführten Tour in Bad Harzburg testen als bionicon da zu Besuch war. Ich bin eigentlich zu dem gleichen Fazit wie hier geschrieben gekommen. Hab am ersten uphills die fahrwerksverstellung benutzt und war dann oben total fertig, bin den Rest der Tour ohne Verstellung gefahren, das ging für mich viel besser. An der Kappe bei der Gabel bin ich an dem Tag auch 4mal hängengeblieben und öffnete sie so ungewollt...... Bergab hat das bike allerdings richtig Spaß gemacht und die Truppe mit der ich unterwegs sein durfte war auch super, nach der Tour noch fix den Grill angeschmissen und mit allen zusammen noch ne Bratwurst und ein Bierchen genossen, ein super Tag!
 
Scheint mein Bike zu sein: Entspannt bergauf, bergab ordentlich laufen lassen :D.
Der Test ist insofern interessant, als alles was die Tester bemängeln, für mich keine Rolle spielt. Ich fahr im Sitzen, ich pumpe nicht im Wiegetritt und ich hab wohl einen passiven Fahrstil.
Meine Bionicon G2s Federelemente (Bionicon Doppelbrücke, Magura) sind großartig und lassen sich gut einstellen.
Was im Test fehlt, ist die Bewertung auf Straße/Forststrasse bergauf. Hier ist das System allen anderen überlegen. Der Hinterbau versteift, die Gabel auch (voll abgesenkt, untere Luftkammer mehr Luftdruck als oben), das Bike geht super ab.

Wahre Worte! Den großen Verriss, der hier in den Test interpretiert wird, kann ich nicht erkennen.
Für mich sind die Bionicons die besten MTBs im eigentlichen Sinn und so ist ja auch das Fazit.

Wenn ich mit einem leichten Rad im Wiegetritt irgendwo rauf fahren will, nehm' ich das RR.
Beim MTB will ich entspannt hochkurbeln und die Abfahrt genießen.
 
@_Kuschi_ Ich rede wider: @trailterror ist zwar für viele etwas penetrant mit dem was er sagt, aber er ist einer, dem es um die Sache dieses Forums(MTB) geht. Damit unterscheidet es sich von den Trollen, die ja hier im News Bereich verstärkt auftreten (nicht zuletzt in der Muschi Kolumne). Die Interessen letzterer sind vorwiegend narzisstische Selbstbespaßung.
 
@Mik999999
wenn du viermal am B-Switch hängen bleibst, dann ist es definitiv das falsche Bike für dich, aus welchen Gründen auch immer. Ich kann mich nicht erinnern außer beim Stürzen mit dem Knie schonmal das Standrohr oder die Krone berührt zu haben.
Und zur sinnvollen Nutzung der Fahrwerksverstellung wurde bereits alles gesagt, nämlich, dass das Ding analog zu bedienen ist und nur an steilen Strecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre jetzt seit März mein Evo 27,5 180 und bin echt begeistert von dem Teil. Bis vor 2 Wochen habe ich es noch mit meinem "alten" CCDB Air CS gefahren, da ich den X-Fusion-Dämpfer zwar mitbestellt hatte, dieser allerdings lange nicht lieferbar war. Das war wohl auch der Grund, warum Maxi noch einen Vorseriendämpfer drin hatte. Der Test ist ja schon länger angekündigt gewesen, er hat nur lange gebraucht ihn zu schreiben.
Ohne den X-Fusion Dämpfer bin ich also erstmal ein Evo ohne Bioinicon-System gefahren. Ich konnte nur die Metric kräftig absenken. Damit kam ich aber auch super zurecht. Schließlich bin hauptsächlich meine Hometrails um Stuttgart und auf der Schwäbischen Alb gefahren. Ende Juni war ich in Sölden noch ohne Bionicon-System unterwegs und bin dort bis zu 700 HM am Stück ohne Probleme hochgekurbelt.
Nachdem ich nun meinen X-Fusion Dämpfer bekommen habe, wurde dieser eingebaut und ich bin letztes Wochenende damit in der Zugspitzregion unterwegs gewesen. Ich wollte einfach mal den Unterschied zwischen der Variante mit CCDB Air CS und Bionicon-System in den Bergen austesten. Mit Bionicon-System fällt es mir auf langen anstiegen doch leichter bergauf zu fahren, da die Sitzposition doch etwas Zentraler im Rad ist. Ich kann allerdings nicht sagen, dass ich damit schneller oder langsamer irgendwo hochkomme. Man sitzt nur anders auf dem Bike und durch die Überstreckung des Hinterbaus hat man ein Hardtailähnliches Gefühl, welches bei Bodenwellen jedoch gut dämpft bzw. ausgleicht. Bergab konnte ich bisher keinen großen Unterschied festgestellt. Einfach draufhalten und die Abfahrt genießen. Ich bin jedoch noch dabei den X-Fusion Dämpfer auf mich anzupassen. An diesem ist mir bisher nur aufgefallen, dass er weniger Federweg freigibt als der CCDB Air CS. Was jedoch nicht unangenehm ist. So bleiben mehr Reserven wenn es mal richtig ruppig wird bzw. für den Bikepark. Ich hatte nicht das Gefühl, dass das Bike überdämpft ist oder zu schnell wieder ausfedert. Ich kann nur sagen, dass ich superglücklich mit dem Bike bin und es mir ein deutliches Plus an Sicherheit gibt, was sich auch an meinen flotteren Abfahrtszeiten auf meinen Hometrails wiederspiegelt. Hier habe ich mich lt. Strava im Vergleich zu meinem alten Bike deutlich verbessert.
Bzgl. der Metric wollte ich noch sagen, dass ich bisher keine bessere Gabel gefahren bin. Sie spricht seidenweich an und ist durch die 2 Bionicon-Luftkammern und die X-Fusioneigene Dämpfung sehr gut abstimmbar. An Stufen sackt sie mir nicht zu weit ein und gibt mir immer das Gefühl, dass ich ihr noch deutlich mehr abverlangen kann.
 
Das hier nicht unkritisch getestet wird, beweist dieser Test doch bestens...
Richtig. Ich kann z.B. herauslesen, dass das Bike für mich als Nichtracer mit bestimmten Ängsten auf dem Trail hervoragend geeignet ist. Aber ich hatte mich für ein 26" Bike entschieden.
IBC hat die goße Chance vertan, vom sonst (fast) gleichen Bike die 26" und die 27,5" Ausführung im Vergleich zu testen. Dann wüsste der geneigte Leser, welche Version für seine Ansprüche die geeignetere ist.
 
Richtig. Ich kann z.B. herauslesen, dass das Bike für mich als Nichtracer mit bestimmten Ängsten auf dem Trail hervoragend geeignet ist. Aber ich hatte mich für ein 26" Bike entschieden.
IBC hat die goße Chance vertan, vom sonst (fast) gleichen Bike die 26" und die 27,5" Ausführung im Vergleich zu testen. Dann wüsste der geneigte Leser, welche Version für seine Ansprüche die geeignetere ist.

Tja, denke da wird einfach nicht genug Manpower dahinter stecken um das gleiche Bike mit zwei verschiedenen Laufradgrößen gleichzeitig über einen längeren Zeitraum zu testen. Außer hier im Forum würde wohl eh keiner mehr ein 26" Bike kaufen (überspitzt formuliert).
Ich bin zwar ein großer Fan von 27.5", aber ein 26" Bike kann man immer noch fahren und damit Spaß haben... Mich nervt nur dieses ständige 26" rumgeheule und im Endeffeckt wird eh irgendwann ein neues Bike mit größeren Rädern gekauft.
 
@_Kuschi_ Ich rede wider: @trailterror ist zwar für viele etwas penetrant mit dem was er sagt, aber er ist einer, dem es um die Sache dieses Forums(MTB) geht. Damit unterscheidet es sich von den Trollen, die ja hier im News Bereich verstärkt auftreten (nicht zuletzt in der Muschi Kolumne). Die Interessen letzterer sind vorwiegend narzisstische Selbstbespaßung.

Was tut Trailterror denn explizit für das Forum? Hier im Newsbereich ist von Ihm ja immer nur Kritik an Medien/Industrie und Laufradgrößen zu lesen... Die "Muschi-Kolummne" zieht übrigens halt Trolle wie ein Haufen am Wegesrand die Fliegen an, das sind halt die Geister die er mit seinem Geschreibsel selbst gerufen hat.
 
Zurück