Sprich der Dämpfer ist Progressiver beim ausfedern aus dem SAG bei Spacern in der Negativkammer?
				
			Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, dadurch, dass man die Luftkammer(n) verkleinert, bringt man den Dämpfer wieder auf das "alte Niveau", als es noch keine Debon Air Variante gab. Gerade für schwerere Fahrer ist das softere Ansprechverhalten nicht immer sinnvoll.Sprich der Dämpfer ist Progressiver beim ausfedern aus dem SAG bei Spacern in der Negativkammer?
Ja, dadurch, dass man die Luftkammer(n) verkleinert, bringt man den Dämpfer wieder auf das "alte Niveau", als es noch keine Debon Air Variante gab. Gerade für schwerere Fahrer ist das softere Ansprechverhalten nicht immer sinnvoll.
Das ist immer eine Frage der persönlichen Vorliebe. Würde ich 80kg auf die Waage bringen, hätte ich 1 - 2 Spacer mal testweise verbaut. Für mich (90kg) fuhr sich der RockShox Monarch Plus RC3 Debon Air nach meinem Geschmack "wie auf Watte". Jetzt - mit den verbauten Spacern - fährt er sich im XC-Mode schön progressiv und hat im DH ausreichend Reserven. Zudem harmonisiert er jetzt besser mit der Pike, die ab Werk schon eher straff daher kommt.Ist es bei ca 80kg Fahrergewicht empfehlenswert Spacer zu testen oder macht es eher erst bei höherem Gewicht sinn?
ne, bei mir war nix dabei, hab die jetzt bestellt..
ne, bei mir war nix dabei, hab die jetzt bestellt..
Hi,
hat jemand Erfahrungen mit dem DB Inline?
Ich fahre ihn mit 16mm SAG und der empfohlenen Einstellung. Jedoch schlägt er mir recht schnell durch. Ich habe schonmal bisschen mit den Einstellungen herumgespielt, aber ohne großen Erfolg. Er nutzt den Federweg auch bei flowigen Abfahren komplett aus. bei "Kuhlen" oder in Anliegern habe ich das Gefühl das er ein wenig tief einsackt.
Kann mir jemand helfen?
LG Jonas
Na dann mach doch einfach mehr luft drauf.
Musst halt nur dran denken das dann auch die druck und Zugstufe härter wird und entsprechend einstellen. Hatte ich auch. Ist aber ein geiler dämpfer wenn der erstmal richtig zurechtgefummelt ist. Ich fahre gerne sehr straff und mit schnellem rebound damits bei den Kickern auch kickt.
Keine Ahnung ob jemand hier schon mal den Versuch gemacht hat oder sich mit dem Thema beschäftigt hat. Fakt ist das an meinem Race 7.0 beim rückwärts treten die Kette vom großen Ritzel runterfällt. DAS NERVT !
Kettenwechsel auf SRAM hat keine Besserung erzielt.
Eine Möglichkeit meiner Meinung nach würde noch bestehen:
Der Spacer vom Innenlager von der rechten auf die linke Seite wechseln und dann ggf. die Kettenführung ohne Unterlegplättchen verschrauben oder ganz weglassen. Spricht da was gegen ?
Schon mal ohne Kettenführung versucht? Die ist meiner Meinung nach überflüssig.Keine Ahnung ob jemand hier schon mal den Versuch gemacht hat oder sich mit dem Thema beschäftigt hat. Fakt ist das an meinem Race 7.0 beim rückwärts treten die Kette vom großen Ritzel runterfällt. DAS NERVT !
Kettenwechsel auf SRAM hat keine Besserung erzielt.
Eine Möglichkeit meiner Meinung nach würde noch bestehen:
Der Spacer vom Innenlager von der rechten auf die linke Seite wechseln und dann ggf. die Kettenführung ohne Unterlegplättchen verschrauben oder ganz weglassen. Spricht da was gegen ?
Dann hätte ich aber am Ende einen SAG von 20% oder weniger..
Weiß nicht ob das dann noch so geil ist
Wirst du schon merken. Hast du schon ein paar Volumenspacer verbaut? Wie schwer bist du denn fahrfertig?
Wiege fahrfertig 70kg. Überlege ob jetzt schon für 8€ so nen dicken Spacer zum Zuschneiden Kauf oder grad 2?
Dann biste gleich leicht wie ich, was haste an Druck drinnen?

Nein, noch nicht. Frage wäre muss der Spacer unbedingt auf der rechten Seite sein ? Ab einem 34er Blatt könnte es eng zur Kettenstrebe werden, das wäre für mich der einzige Grund. Sonst habe ich bisher keinen anderen Grund gefunden.Schon mal ohne Kettenführung versucht? Die ist meiner Meinung nach überflüssig.
Habe 165psi drinne.