Canyon Strive | 2015 - 2018

Sprich der Dämpfer ist Progressiver beim ausfedern aus dem SAG bei Spacern in der Negativkammer?
Ja, dadurch, dass man die Luftkammer(n) verkleinert, bringt man den Dämpfer wieder auf das "alte Niveau", als es noch keine Debon Air Variante gab. Gerade für schwerere Fahrer ist das softere Ansprechverhalten nicht immer sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos. Das Video von Seite 1 war mir bekannt. Bin mir nur nicht sicher gewesen ob man um den kompletten Ausbau drum rum kommt ;)
 
Hi,

hat jemand Erfahrungen mit dem DB Inline?
Ich fahre ihn mit 16mm SAG und der empfohlenen Einstellung. Jedoch schlägt er mir recht schnell durch. Ich habe schonmal bisschen mit den Einstellungen herumgespielt, aber ohne großen Erfolg. Er nutzt den Federweg auch bei flowigen Abfahren komplett aus. bei "Kuhlen" oder in Anliegern habe ich das Gefühl das er ein wenig tief einsackt.

Kann mir jemand helfen?

LG Jonas
 
Ist es bei ca 80kg Fahrergewicht empfehlenswert Spacer zu testen oder macht es eher erst bei höherem Gewicht sinn?
Das ist immer eine Frage der persönlichen Vorliebe. Würde ich 80kg auf die Waage bringen, hätte ich 1 - 2 Spacer mal testweise verbaut. Für mich (90kg) fuhr sich der RockShox Monarch Plus RC3 Debon Air nach meinem Geschmack "wie auf Watte". Jetzt - mit den verbauten Spacern - fährt er sich im XC-Mode schön progressiv und hat im DH ausreichend Reserven. Zudem harmonisiert er jetzt besser mit der Pike, die ab Werk schon eher straff daher kommt.
 
Beim Inline hab ich auch noch ne Frage, waren bei euch die Blauen Spacer dabei?

Cane-Creek-Double-Barrel-Air-Inline-Daempfer-Model-df82c4ecabaafcb1bd4b60c563140e61.jpeg
 
Hi,

hat jemand Erfahrungen mit dem DB Inline?
Ich fahre ihn mit 16mm SAG und der empfohlenen Einstellung. Jedoch schlägt er mir recht schnell durch. Ich habe schonmal bisschen mit den Einstellungen herumgespielt, aber ohne großen Erfolg. Er nutzt den Federweg auch bei flowigen Abfahren komplett aus. bei "Kuhlen" oder in Anliegern habe ich das Gefühl das er ein wenig tief einsackt.

Kann mir jemand helfen?

LG Jonas

Na dann mach doch einfach mehr luft drauf.
Musst halt nur dran denken das dann auch die druck und Zugstufe härter wird und entsprechend einstellen. Hatte ich auch. Ist aber ein geiler dämpfer wenn der erstmal richtig zurechtgefummelt ist. Ich fahre gerne sehr straff und mit schnellem rebound damits bei den Kickern auch kickt.
 
Na dann mach doch einfach mehr luft drauf.
Musst halt nur dran denken das dann auch die druck und Zugstufe härter wird und entsprechend einstellen. Hatte ich auch. Ist aber ein geiler dämpfer wenn der erstmal richtig zurechtgefummelt ist. Ich fahre gerne sehr straff und mit schnellem rebound damits bei den Kickern auch kickt.


Dann hätte ich aber am Ende einen SAG von 20% oder weniger..
Weiß nicht ob das dann noch so geil ist
 
Ich bin mit 67-70kg bei 160-170PSI beim Inline, durchschlag hatte ich noch keinen, aber bis auf 2-4mm hab ich den Gummiring hochgebracht beim Bunnyhop (mit unsanfter Landung)
 
Keine Ahnung ob jemand hier schon mal den Versuch gemacht hat oder sich mit dem Thema beschäftigt hat. Fakt ist das an meinem Race 7.0 beim rückwärts treten die Kette vom großen Ritzel runterfällt. DAS NERVT !
Kettenwechsel auf SRAM hat keine Besserung erzielt.
Eine Möglichkeit meiner Meinung nach würde noch bestehen:
Der Spacer vom Innenlager von der rechten auf die linke Seite wechseln und dann ggf. die Kettenführung ohne Unterlegplättchen verschrauben oder ganz weglassen. Spricht da was gegen ?
 
Keine Ahnung ob jemand hier schon mal den Versuch gemacht hat oder sich mit dem Thema beschäftigt hat. Fakt ist das an meinem Race 7.0 beim rückwärts treten die Kette vom großen Ritzel runterfällt. DAS NERVT !
Kettenwechsel auf SRAM hat keine Besserung erzielt.
Eine Möglichkeit meiner Meinung nach würde noch bestehen:
Der Spacer vom Innenlager von der rechten auf die linke Seite wechseln und dann ggf. die Kettenführung ohne Unterlegplättchen verschrauben oder ganz weglassen. Spricht da was gegen ?

Im ital Forum hat einer das Kettenblatt gewechselt, hat ein Wollftooth montiert, damit solls die Kettenlinie n bissl besser werden

attachment.php
 
Keine Ahnung ob jemand hier schon mal den Versuch gemacht hat oder sich mit dem Thema beschäftigt hat. Fakt ist das an meinem Race 7.0 beim rückwärts treten die Kette vom großen Ritzel runterfällt. DAS NERVT !
Kettenwechsel auf SRAM hat keine Besserung erzielt.
Eine Möglichkeit meiner Meinung nach würde noch bestehen:
Der Spacer vom Innenlager von der rechten auf die linke Seite wechseln und dann ggf. die Kettenführung ohne Unterlegplättchen verschrauben oder ganz weglassen. Spricht da was gegen ?
Schon mal ohne Kettenführung versucht? Die ist meiner Meinung nach überflüssig.
 
So, Turbine is nun auch rausgeflogen und die SixC vom alten (mit Bash) dranklatscht, dank des Rotorschlüssels vom @_chilla_ , danke :daumen:

KeFü is nun auch ne optisch schönere drauf, is aber um einiges schwerer als die Canyon.

20150729_183723zwp9p.jpg


Nun fehlt noch die Saint und die 150er Reverb, da muss ich aber auf die neue Hinerbremsleitung warten.

Die Waage steht nun bei 13,25kg.
 
Schon mal ohne Kettenführung versucht? Die ist meiner Meinung nach überflüssig.
Nein, noch nicht. Frage wäre muss der Spacer unbedingt auf der rechten Seite sein ? Ab einem 34er Blatt könnte es eng zur Kettenstrebe werden, das wäre für mich der einzige Grund. Sonst habe ich bisher keinen anderen Grund gefunden.
 
Habe 165psi drinne.


Halte dich nicht an den Nummern auf. Es muss sich gut anfühlen mit der Gabel harmonieren und nicht durchsacken. Mein inline hat auch nie was übrig. Der Gummi is immer auf Anschlag. Geknallt hat es aber auch im gröbsten noch nicht. Was nicht auch gewundert hat. Habe 5 spacer Ringe drin ca 80kg fahrbereit. Aber der sag ist bei ca 23%
190psi
LSR 1clk+
HSR 4.25turns+
HSC 1turn+
LSC 4clks+

Pike
72psi
3clks
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück