Canyon Strive | 2015 - 2018

uploadfromtaptalk1442432328545.JPG


Meins in der Lenzerheide. Es knackt und knarzt überall. Total nervig.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1442432328545.JPG
    uploadfromtaptalk1442432328545.JPG
    215,2 KB · Aufrufe: 97
Kann/sollte man ein Strive mit einem defekten SS verwenden?
Meiner hängt im dh modus und es kommt Öl aus dem Ventil ... Würde aber kommendes we gerne in den Park damit fahren...
Konnte da noch mehr kaputt gehen?
 
Kann/sollte man ein Strive mit einem defekten SS verwenden?
Meiner hängt im dh modus und es kommt Öl aus dem Ventil ... Würde aber kommendes we gerne in den Park damit fahren...
Konnte da noch mehr kaputt gehen?
Kann/sollte man ein Strive mit einem defekten SS verwenden?
Meiner hängt im dh modus und es kommt Öl aus dem Ventil ... Würde aber kommendes we gerne in den Park damit fahren...
Konnte da noch mehr kaputt gehen?
Fahr
 
Zugegeben, es ist etwas faul von mir nicht anderweitig zu suchen...
Aber vielleicht könnte mir bitte jemand schrieben, welches Werkzeug ich zum Abziehen der 11fach SRAM Kassette benötige, um diese dämliche Kunststoff-Scheibe raus zumachen.
Und dann bitte gleich noch die Information, wie ich die Race Face Turbine runter bekomme, um das Kettenblatt zu wechseln.
 
Heut hat mir DHL einen großen Karton von Canyon vorbei gebracht ... Drin war ein Strive CF 8.0, regular in L, 2015. :)

Bestellt habe Ende August als die 2016er Modelle online gegangen waren. Ursprünglich wurde eine Auslieferung in der KW 39 angegeben, somit ist das Bike eine Woche früher da. Top!
Zudem habe ich auf Nachfrage die Bestätigung erhalten, dass ich nachträglich den 'After-Season-Sale' Preis bekomme.
Dickes Lob an Canyon! So macht man seine Kunden happy! :daumen:

Gespannt bin ich ja, wie sich der SS schlägt. Hier liest man leider eher negatives über das Teil.

Anyway, die erste Runde ist gedreht (~35km, 1000hm), das Ding läuft ... die 36er ist eine Wucht und der DB Inline ist auch super.
Stehen beide hoch im Federweg und saugen die Unebenheiten vom Untergrund förmlich auf. :anbet:

Allerdings ist beim Dämpfer noch etwas Feintuning notwendig. Der 'poppt' mir in der Werkseinstellung noch zu sehr beim ausfedern und schlägt bei 60cm drop ins Flat durch. SAG habe ich richtig eingestellt.
Muss ich noch etwas tüfteln die nächste Zeit. ;)
Hat mir hier evtl jemand Tipps für die Einstellungen des DB Inline? Gewicht fahrfertig ist 88-90kg?


Die letzten Jahre habe ich ein Cube Stereo SHPC 140, 29" gefahren und im Vergleich würde ich sagen, dass das Stereo gefühlt einen Tick besser bergauf fährt, aber das Strive ganz deutlich besser bergab.
Das Strive fühlt sich deutlich steifer und spritziger an und ist trotz des 2° flacheren Lenkwinkels erstaunlich wendig.
Ich glaube das Strive darf bleiben. :D
 
Die letzten Jahre habe ich ein Cube Stereo SHPC 140, 29" gefahren und im Vergleich würde ich sagen, dass das Stereo gefühlt einen Tick besser bergauf fährt, aber das Strive ganz deutlich besser bergab.
Das Strive fühlt sich deutlich steifer und spritziger an und ist trotz des 2° flacheren Lenkwinkels erstaunlich wendig.
Ich glaube das Strive darf bleiben. :D

Ha, is ja cool!
Komme auch vom 29er Stereo 140 und habe mich für ein Strive Race entschieden, weil ich mir erhofft habe, dass es besser/schneller bergab geht. Gestern kam das Teil an und mal sehen wie die Unterschiede sein werden...
 
Zugegeben, es ist etwas faul von mir nicht anderweitig zu suchen...
Aber vielleicht könnte mir bitte jemand schrieben, welches Werkzeug ich zum Abziehen der 11fach SRAM Kassette benötige, um diese dämliche Kunststoff-Scheibe raus zumachen.
Und dann bitte gleich noch die Information, wie ich die Race Face Turbine runter bekomme, um das Kettenblatt zu wechseln.
Zur Plastikscheibe: Einfach mit einer Rosenschere oder einem Seitenschneider entfernen bzw. zerschneiden
Zur Kurbel: Schau mal eine Seite vorher, dort habe ich das im Detail beschrieben.
 
Ha, is ja cool!
Komme auch vom 29er Stereo 140 und habe mich für ein Strive Race entschieden, weil ich mir erhofft habe, dass es besser/schneller bergab geht. Gestern kam das Teil an und mal sehen wie die Unterschiede sein werden...

Joa, hab dich im Stereo Thread ein paar mal gelesen.
Hab auch rumüberlegt, ob jetzt Race oder Regular, und mich dann für das Regular entscheiden. Ich hatte Befürchtungen, das mir das Race 'zu lang' ist. Außerdem ist mir 2-Fach lieber als 1-Fach.
Für die feinere Gangstufen nehme ich den zusätzlichen Hebel in Kauf. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heut hat mir DHL einen großen Karton von Canyon vorbei gebracht ... Drin war ein Strive CF 8.0, regular in L, 2015. :)

Bestellt habe Ende August als die 2016er Modelle online gegangen waren. Ursprünglich wurde eine Auslieferung in der KW 39 angegeben, somit ist das Bike eine Woche früher da. Top!
Zudem habe ich auf Nachfrage die Bestätigung erhalten, dass ich nachträglich den 'After-Season-Sale' Preis bekomme.
Dickes Lob an Canyon! So macht man seine Kunden happy! :daumen:

Gespannt bin ich ja, wie sich der SS schlägt. Hier liest man leider eher negatives über das Teil.

Anyway, die erste Runde ist gedreht (~35km, 1000hm), das Ding läuft ... die 36er ist eine Wucht und der DB Inline ist auch super.
Stehen beide hoch im Federweg und saugen die Unebenheiten vom Untergrund förmlich auf. :anbet:

Allerdings ist beim Dämpfer noch etwas Feintuning notwendig. Der 'poppt' mir in der Werkseinstellung noch zu sehr beim ausfedern und schlägt bei 60cm drop ins Flat durch. SAG habe ich richtig eingestellt.
Muss ich noch etwas tüfteln die nächste Zeit. ;)
Hat mir hier evtl jemand Tipps für die Einstellungen des DB Inline? Gewicht fahrfertig ist 88-90kg?


Die letzten Jahre habe ich ein Cube Stereo SHPC 140, 29" gefahren und im Vergleich würde ich sagen, dass das Stereo gefühlt einen Tick besser bergauf fährt, aber das Strive ganz deutlich besser bergab.
Das Strive fühlt sich deutlich steifer und spritziger an und ist trotz des 2° flacheren Lenkwinkels erstaunlich wendig.
Ich glaube das Strive darf bleiben. :D

Spacer in denDB Inline
 
Zugegeben, es ist etwas faul von mir nicht anderweitig zu suchen...
Aber vielleicht könnte mir bitte jemand schrieben, welches Werkzeug ich zum Abziehen der 11fach SRAM Kassette benötige, um diese dämliche Kunststoff-Scheibe raus zumachen.
Und dann bitte gleich noch die Information, wie ich die Race Face Turbine runter bekomme, um das Kettenblatt zu wechseln.
Die SRAM-Kassette geht genauso runter wie eine Shimano: mit Kettenpeitsche und der "Kassetten-Nuss". Ist m.M.n. einfacher und schneller, als die Scheibe zu zerschneiden.

Außerdem ist mir 2-Fach lieber als 1-Fach.
Für die feinere Gangstufen nehme ich den zusätzlichen Hebel in Kauf. ;)

Ich habe mein Regular 7.0 auf 1x10 (jetzt 1x11) umgebaut und würde auf keinen Fall wieder auf 2x XYZ wechseln wollen. Die Einfachheit und der Komfort beim Schalten überwiegen einfach.
Auf die fehlenden ca. 2 effektiven Gänge verzichtet man da gerne, denn für diese 2 Gänge min. 9 zusätzliche Ritzel, 1 Kettenblatt, 1 Umwerfer und 1 Schalthebel durch die Gegend zu fahren und in Stand zu halten, steht in meinen Augen in keinem Verhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zugegeben, es ist etwas faul von mir nicht anderweitig zu suchen...
Aber vielleicht könnte mir bitte jemand schrieben, welches Werkzeug ich zum Abziehen der 11fach SRAM Kassette benötige, um diese dämliche Kunststoff-Scheibe raus zumachen.
Und dann bitte gleich noch die Information, wie ich die Race Face Turbine runter bekomme, um das Kettenblatt zu wechseln.
Etwas kräftiger dran ziehen und die Kassette ist runter (incl. Freilauf) - danach einfach wieder draufstecken. Gab schon einige Beiträge hier von neuen Besitzern, die sich gewundert haben, weil ihnen beim Laufradausbau plötzlich die Kassette runterfiel - ist aber normal.
Wenn du allerdings mal eine neue Kassette montieren willst, brauchst du dann das passende Werkzeug um sie vom Freilauf zu trennen.


Sent from my iPad using Tapatalk
 
Etwas kräftiger dran ziehen und die Kassette ist runter (incl. Freilauf) - danach einfach wieder draufstecken. Gab schon einige Beiträge hier von neuen Besitzern, die sich gewundert haben, weil ihnen beim Laufradausbau plötzlich die Kassette runterfiel - ist aber normal.
Wenn du allerdings mal eine neue Kassette montieren willst, brauchst du dann das passende Werkzeug um sie vom Freilauf zu trennen.


Sent from my iPad using Tapatalk
Ah ok, krass!

Ich habe ja Peitsche und (SHIMANO-)Abzieher da, aber rein optisch sah mir das so aus, als ob das Teil da nicht passen würde...
 
Ah ok, krass!

Ich habe ja Peitsche und (SHIMANO-)Abzieher da, aber rein optisch sah mir das so aus, als ob das Teil da nicht passen würde...
Pass aber auf dass der Vielzahn auch komplett in der Kassette verschwindet. Bei den 12*142 kann es, je nach Werkzeug, passieren dass der Vielzahn nicht tief genug greift und du somit die Kassette zerstörst.
 
Hey, ich habe das gleiche Problem, irgendwo im Hinterbau Knackst es permanent sobald der Antrieb mehr belastet wird.
Reinige mal Kette, Kettenblatt, Kassette und Schaltwerkröllchen. Zudem mal die Steckachse hinten entfernen, die Radaufnahme reinigen und fetten und dann die Steckachse mit Fett/Montagepaste wieder einschrauben. Sollte das nicht helfen, Kurbel entfernen, Innenlager leicht fetten und das Kettenblatt abschrauben, fetten und dann wieder anschrauben.
 
Hey, ich habe das gleiche Problem, irgendwo im Hinterbau Knackst es permanent sobald der Antrieb mehr belastet wird, und das Service von Canyon ist eine Katastrophe, bis sich die einmal melden. Sonst wäre es ein geiles Bike, aber so.....
Ich hatte am Sonntag das Problem, dass beim Transport des Bikes auf dem Fahrradträger (AHK) während des Regens, Dreckpartikel in die VR-Nabe (Mavic Crossmax XL) gespült wurden und es zu einer sehr unangenehmen, kratzenden Geräuschentwicklung kam, so dass ich die Nabe zerlegen und reinigen musste. Dann war wieder Ruhe.
Allerdings knackst die Gabelkrone (Fox 36).
 
Hey, ich habe das gleiche Problem, irgendwo im Hinterbau Knackst es permanent sobald der Antrieb mehr belastet wird, und das Service von Canyon ist eine Katastrophe, bis sich die einmal melden. Sonst wäre es ein geiles Bike, aber so.....
Schaltauge reinigen und fetten und vor allem die Kurbel auf korrekten Drehmoment checken.
Wenn du ne Turbine dran hast auch den Spannring auf der Nichtantriebsseite kontrollieren.
Was erhoffst du dir von Canyon bezüglich des Knackens?
90% aller Nebengeräusche am Bike kann man selbst beseitigen und sind eh auf den Einsatzbereich zurückzuführen und werden durch Schmutz oder gelockerte Schrauben verursacht.
Canyon bzw die Hotline werden dir da nit helfen können...außer du schickst die Kiste hin und dann isse erstmal weg;)
 
Zurück