Canyon Strive | 2015 - 2018

btw Ovales Kettenblatt. B-Labs oder Absolute Black?
Habe aktuell ein 30er in Rund und würde gerne mal was ovales ausprobieren. Sollte ich ein 30er oder eher ein 28er in Oval nehmen? Das Runde 30er ist mir stellenweise für bergauf schon recht knapp. Bergab reicht es aber aus.
 
btw Ovales Kettenblatt. B-Labs oder Absolute Black?
Habe aktuell ein 30er in Rund und würde gerne mal was ovales ausprobieren. Sollte ich ein 30er oder eher ein 28er in Oval nehmen? Das Runde 30er ist mir stellenweise für bergauf schon recht knapp. Bergab reicht es aber aus.
Die Theorie sagt ja, dass sich die Bergauf-Performance verbessert, weil der Totpunkt einfacher überwunden werden kann.
Also sollte dir ein ovales 30er noch'n bissl am Berg helfen...
 
Hi, da Canyon derzeit auf allen Kanälen überfordert ist (Chat inaktiv, Hotline erreicht man keinen und Mails werden erst nach mehreren Tagen beantwortet), eine kurze Frage an Euch: Benötigt man für Testfahren bei Canyon vor Ort einen Termin oder fährt man einfach vorbei?

Danke und Gruß
Marc
 
Einfach hin...perso nicht vergessen. Sind allerdings nie alle Bikes vor Ort...selbst wenn sie als Testbikes auf der Homepage gelistet sind.
 
Geht ganz einfach, dumm anstellen. :-)
Anbei bin ich noch auf der suche nach guten bremsbelägen aber finde nicht die richtigen bei r2bikes bzw weiss ich nicht welche es sind. Hätte gerne koolstop.
 
Ich habe es beim Wechsel des Shapeshifter Hebels gesehen da dieser Kaputt war. Ist mir beim abnehmen des Rockerarm und prüfen der Gewinde(blöde angewohnheit als Kfz-Mech)aufgefallen. Ich find das auch schon ganz schön Mangelhaft.
Sitzstrebe gibt es nicht einzeln.
Sie haben mir vorgeschlagen es beim örtlichen Fahrradhändler nachschneiden zu lassen. Mal sehen was die meinen. Ansonsten geht es wohl oder übel zurück zu Canyon.
 
Bei mir waren es mit dem MY15 geschätze 20 Schaltvorgänge bis zum Defekt.

Nach drei Stunden geht er auch nicht mehr vom DH in den XC-Modus, da ich nach einmal shiften absolut keinen Druck mehr habe. Mehrfach gemessen. Vorschriftsmäßig befüllt, geshiftet, geht nicht, gemessen, 0 bar:confused:. Ist ein Sparbuch-Bike, das aber schon vorher bestellt, jedoch nicht geliefert wurde. So wurde ich wenigstens für die Warterei entschädigt. Auch bei mir ist ein MY15 verbaut, hatte gleich bei der Abholung gefragt. Statt vor Auslieferung gleich zu tauschen, werden die georderten 15er Shifter verbaut und wir haben das Gerenne. Mäßig kundenfreundlich...
 
Habe mal ne Frage zum Dämpfer Monarch von Al 7.0 Race.
Heute ist mir sehr deutlich aufgefallen, dass bei starkem einfedern ein deutliches zischen zu hören ist. Ich würde es Richtung Dämpfer einordnen. Ist das normal, dass es so deutlich zu hören ist?
Fahre im Moment 270psi. Vom SAG passt es.

Das Bike ist jetzt 2 Wochen alt. Etwas Öl war auch am Dämpfer zu finden.

Habe ein Video bei youtube gefunden. Das Geräusch bei meinem Dämpfer ist ähnlich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal ne Frage zum Dämpfer Monarch von Al 7.0 Race.
Heute ist mir sehr deutlich aufgefallen, dass bei starkem einfedern ein deutliches zischen zu hören ist. Ich würde es Richtung Dämpfer einordnen. Ist das normal, dass es so deutlich zu hören ist?
Fahre im Moment 270psi. Vom SAG passt es.

Das Bike ist jetzt 2 Wochen alt. Etwas Öl war auch am Dämpfer zu finden.
Alles normal.
Ich hoffe doch mal nicht!

Ich frage mich eh, wie man sowas auf den Markt werfen kann, wenn es doch reihenweise kaputt geht.
Bei mir waren es mit dem MY15 geschätze 20 Schaltvorgänge bis zum Defekt.
Zähl mal wieviele hier defekte an ihrem Shapeshifter haben und dann stellst du diese Zahl der ausgelieferten Strives gegenüber.
Willste wetten das du unter 2% defekte SS herauskommst?
Dann kannste noch die SS abziehen die durch falsche Lagerung und Bedienerfehler ausgefallen sind.
 
Hey Striver :)
heute bei der Tour habe ich was beobachtet und würde gern mal eure Meinung dazu hören.
Die Shapeshifter-Anzeige welche Grün im XC Mode ist, ist beim fahren nur halb oder fast garnicht mehr zu sehen (nicht im DH Mode!!), ich würde meinen das der Shapeshifter auch bis zur hälfte einfedert wenn ich mir den "Dreckring" ansehe der sich absetzt am Shapeshifter. (wie man es von Gabeln oder Dämpfern kennt)

Schalten durch beide Modi geht super.

Die Frage ist nun ob ich evtl. zu wenig Druck drauf gehabt habe? Laut Anleitung sollte man ab 80KG 15bar drauf haben, ich habe jetzt für 95KG mit Rucksack und co 17-18bar (18bar soll max sein) drauf gemacht, konnte aber noch nicht wieder testen.

Kann es daran liegen oder hat das damit nichts zu tun?
 
Hey Striver :)
heute bei der Tour habe ich was beobachtet und würde gern mal eure Meinung dazu hören.
Die Shapeshifter-Anzeige welche Grün im XC Mode ist, ist beim fahren nur halb oder fast garnicht mehr zu sehen (nicht im DH Mode!!), ich würde meinen das der Shapeshifter auch bis zur hälfte einfedert wenn ich mir den "Dreckring" ansehe der sich absetzt am Shapeshifter. (wie man es von Gabeln oder Dämpfern kennt)

Schalten durch beide Modi geht super.

Die Frage ist nun ob ich evtl. zu wenig Druck drauf gehabt habe? Laut Anleitung sollte man ab 80KG 15bar drauf haben, ich habe jetzt für 95KG mit Rucksack und co 17-18bar (18bar soll max sein) drauf gemacht, konnte aber noch nicht wieder testen.

Kann es daran liegen oder hat das damit nichts zu tun?

Kontrolliere zuerst die Spannung des Seilzugs und den Druck im Shapeshifter. 15bar sind völlig in Ordnung!
Siehe hierzu auch die Videos von Canyon.

Zur Spannung des Seilzugs:
Wenn die Remote am Lenker ohne Betätigung ist muss das ungefährt so am Shapeshifter aussehen:

shape2.JPG

[Quelle: Youtube Channel von Canyon]

Wenn du die Remote voll durchdrückst muss die Gummikappe mit dem Shapeshiftergehäuse abschließen. Das sieht dann so aus:

shape1.JPG

[Quelle: Youtube Channel von Canyon]

Wenn die Spannung des Seilzugs und der Druck im Shapeshifter korrekt ist liegt ein Defekt am Shapeshifter vor.
Genau den gleichen Defekt hatte ich auch. Wenn ich mich im XC Mode aufs Rad gesetzt habe fuhr der Shapeshifter langsam und rumpfig wieder ein obwohl ich die Remote nicht betätigt habe. Beim Entlasten des Rades war der Kolben wieder draußen. Mal 15mm, manchmal auch nur 13,8mm. Der Shapeshifter agierte wie ein Dämpfer. Beim Luftablassen (mit einem Inbus das Ventil aufgedrückt) kam auch Öl aus dem Ventil. Zwar jetzt nicht so ein schwall wie bei manchen Videos die hier gepostet wurden aber die Finger und das Oberrohr waren komplett vollgespritzt.
 

Anhänge

  • shape1.JPG
    shape1.JPG
    19,1 KB · Aufrufe: 71
  • shape2.JPG
    shape2.JPG
    22,2 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Zurück