Alutech ICB2.0: Jetzt vorbestellen [Update]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1 Jahr, 5 Monate und 21 Tage nach der ersten Idee, der ersten Diskussion sind wir hier an diesem Punkt angelangt: Alutech nimmt bis zum 1.11.2015 Vorbestellungen für das ICB2.0 an! Alles was ihr zum Start wissen müsst, gibt es in diesem Text.


→ Den vollständigen Artikel "Alutech ICB2.0: Jetzt vorbestellen [Update]" im Newsbereich lesen


 
...Der Rahmen ists mordsschwer...
das wäre eine definitionsfrage, wobei mordsschwer mmn nicht zutreffend ist. das gewichts-/haltbarkeitsverhältnis ist ausgewogen würde ich sagen. eine reine aluversion im bereich 2900gr ist sicher nicht wirklich leicht, aber auch sicher nicht schwer.

immerhin verleiht das bike beim bügeln doch einen ziemlich stabilen eindruck. ich hatte schon windigere konstrukte unterm hintern!

warum sich gerade hier jetzt leute äußern die so gar nichts mit der entstehungsgeschichte oder einer eventuellen kaufabsicht zu tun haben, erschließt sich mir nicht. nichts gegen konstruktive kritik, aber hier geht es um VORBESTELLUNG und den Dingen die damit zusammenhängen. wäre nett wenn sich die ewigen nörgler (di enichts zur sache beitragen wollen/können) in anderen bereichen austoben würden!
 
Toll, der M Rahmen hat 2,9 kg und wie schwer sind die anderen größen?
Soll ich mir jetzt über die Rohrlängen die einzelnen Gewicht nachrechnen, damit das der anderen größen heraus kommt.
Das Ding wurde in 3D Konstruiert, somit dauert es kein 5 Minuten alles heraus zu geben.
 
2,9 kg in M.
Das wäre noch OK.
Wenn denn das Gewicht real ist.Nicht das es wie bei meinem ehemaligem Commencal ist.3,1 kg angegeben.Real gewogen dann 3,7 Kg :mad:
 
Toll, der M Rahmen hat 2,9 kg und wie schwer sind die anderen größen?
Soll ich mir jetzt über die Rohrlängen die einzelnen Gewicht nachrechnen, damit das der anderen größen heraus kommt.
Das Ding wurde in 3D Konstruiert, somit dauert es kein 5 Minuten alles heraus zu geben.
ist es dir jetzt wirklich so lebensnotwendig wichtig, ob der rahmen in L jetzt 3013 oder 3168g wiegt? Ich hoffe du putzt dein rad auch ständig, hast eine hochgenaue wage die dir vor dem losfahren sagt wo evtl. eine ausrede zu suchen ist usw. ...

Nicht persönlich nehmen, aber wenn das rad gut funktioniert (das tuts, bins selber gefahren) ists doch herrlich pudding ob jetzt 100g mehr oder weniger. Nicht das man das i.wie spüren würden. Ich vermute da gehts aber eher drum zum gewichtsziel im einsatzbereich i.ein bike zu finden. Weil ein trailbike DARF NIE NICHT NIMMER mehr als XX,X kg wiegen...
 
Ich verstehe diese Gewichtsdiskussion auch nicht ganz. 2,9 kg in M ist ganz ok zumal ich für meinen Teil lieber etwas stabileres unterm Hintern habe wenn ich mal in den Bikepark fahre. Hätte natürlich auch lieber ein neues SC 5010 aber das ist einfach viel zu teuer und da ich mit dem Bike auf Arbeit, auf Touren und im Bikepark fahren will, finde ich das Preis/ Leistungsverhältnis (Gewicht, Geo, Verarbeitung) bei Vorbestellung sehr interessant. Ein Built Kit brauch ich nicht, da die Teile von meinem Enduro dranschraube - dieses wird eh kaum gefahren
 
.... was mich aber im test mehr verwundert, ist die Aussage 'kein pop'. sollte genau das durch den eingelenker nicht verhindert werden? wäre schön, wenn es dazu aus berufenen Mund eine Aussage gäbe...
zitiere mal dazu: @Plumpssack http://www.mtb-mag.com/en/first-ride-crowd-designed-alutech-icb2-0-trail-bike/

das würde ich ziemlich genau so unterschreiben. ich weiß nicht, was die freeride da getestet hat, unterm hintern hatte ... wr nicht dabei.

das bike ist sicher keine sänfte, aber genau das ist ja mit das entscheidende. und es suggeriert mehr fw als es tatsächlich hat. für mich ist das bike ein toller wurf, denn es dürfte sich schon recht leicht aufbauen lassen. ich würde es dann als mittelgebiggsrenner betiteln. eins für alles, eine echte spaßmaschine.
mit begriffen wie pop oder so kann ich nix anfangen, dafür bin ich viel zu oldschool und alt ;), sorry!
 
Das Gewicht scheint laut test in der aktuellen freeride ok zu sein, zumindest wenn man es nicht mit doppelt so teuren carbon hobeln vergleicht. was mich aber im test mehr verwundert, ist die Aussage 'kein pop'. sollte genau das durch den eingelenker nicht verhindert werden? wäre schön, wenn es dazu aus berufenen Mund eine Aussage gäbe...
Ich bin das Rad selber noch nicht gefahren, aber der Test verwundert mich doch sehr. Habe von vielen (externen, nicht aus dem Entwicklungsteam) gänzlich andere Meinungen gehört.

edit: diese klangen ziemlich identisch zum test-fazit vom mtb-mag, die es in Punta Ala getestet haben:

MTB-Mag schrieb:
We would say based on first impressions that the bike would suit 80 percent of trail riders and has a bit left for those who can push the limits.
One of its key features is the fact that it can add a lot of fun to a normal trail. The bike pops well, jumps smoothly, corners quickly, remains stable and does all of this at low speeds. It encourages anyone who rides it to throw the bike about and really use the trail. Stability and smoothness were the two stand out features that ultimately led us to having a lot of fun on this bike when we started to move it about on the trail.

klingt nach völlig unterschiedlichen Bikes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FREERIDE Jungs haben schon genug Räder seltsam getestet, also völlig egal.
Ihre Tests an sich widersprechen sich doch eh von Heft zu Heft. Mal sind Enduros die neuen Freerider, mal die neuen Alleskönner, jetzt sind sie wieder too much und man braucht für die Isar ein eigenes Bike...bliblablub, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.
 
Schade! So ein Building kit, wie @mowood (und auch ich=)) es verstanden hat, wäre die Erfüllung aller Träume...

Die Freude, das Rad selbst zu bauen und kleinere Sachen individuell zu machen, kombiniert mit dem Preisvorteil eines Komplettbikes...

Ich wäre ja dafür, alles bis auf Lenkzentrale, Pedale, Sattel und vllt Reifen rein zu packen. Das sind doch die Sachen, die man auch günstig so bekommen kann und wo die Meinungen heftig auseinander gehen.

Grüße
 
... Mal sind Enduros die neuen Freerider, mal die neuen Alleskönner, jetzt sind sie wieder too much und man braucht für die Isar ein eigenes Bike...bliblablub, ....

ok das mag ja noch angehen. ich ziehe auch nicht täglich das gleiche an ;-). ABER bei einem test eines bestimmten bikes, dass nun auch schon einige andere gefahren sind muss man doch mal nachhaken wie das ergebnis so unterschiedlich sein kann. denn in der tat läßt es das gefühl aufkommen, dass da etwas anders gewesen sein muss, was auch immer!
 
Was meint ihr bzw. jemand der das Rad gefahren ist, welche Größe bei 185cm und 89cm Schrittlänge in frage kommt?

Vielen Dank im Voraus!
 
Ich bin nen ticken kleiner: 183 und 84. und überlege, obs M oder L wird. denke mit L wirst du glücklich...
 
Das Gewicht scheint laut test in der aktuellen freeride ok zu sein, zumindest wenn man es nicht mit doppelt so teuren carbon hobeln vergleicht. was mich aber im test mehr verwundert, ist die Aussage 'kein pop'. sollte genau das durch den eingelenker nicht verhindert werden? wäre schön, wenn es dazu aus berufenen Mund eine Aussage gäbe...

Mich wundert die Aussage sehr. Was für ein Dämpfer war denn da verbaut?

Der Dämpfer, bzw. dessen Abstimmung und tune ist nämlich der einzige Grund, wie diese Aussage zustande kommen kann.
Der Rahmen ist ja nur sehr leicht und gleichmäßig progressiv. Eigentlich bewirkt genau das, dass er sehr stabil im mittleren Federweg und damit im Sag steht und genau nicht wegsackt. Wegsacken wäre ja der Grund für wenig Pop.
Von der Rahmenkinematik her ist die Aussage überhaupt nicht zu begründen, hängt klar mit dem Dämpfersetup zusammen und das ist natürlich immer Geschmacksache.
Ich empfand das ICB als sehr "satt" für seinen Federweg. Zu wenig Pop konnte ich nicht feststellen. Ich fand es sehr einfach damit Bunnyhops und kleine Sprünge über Wurzeln zu ziehen.

Rein vom Rahmen her müssten das Speci oder das Rocky, die ja wohl auch da getestet sind, weniger Pop haben.
 
ok das mag ja noch angehen. ich ziehe auch nicht täglich das gleiche an ;-). ABER bei einem test eines bestimmten bikes, dass nun auch schon einige andere gefahren sind muss man doch mal nachhaken wie das ergebnis so unterschiedlich sein kann. denn in der tat läßt es das gefühl aufkommen, dass da etwas anders gewesen sien muss, was auch immer!
naja ich denke der wesentliche Unterschied war dass die Freeride es mit dem Rocky Thunderbolt und dem neuen Stumpy verglichen hat. Beides Plastikräder die ich niemals guten Gewissens in einen Bikepark mitnehmen würde. Die 7000€ wurden bei den Bikes für Vortrieb im Flachen aufgewendet.
Das ICB wurde bisher eher mit Enduros verglichen weil es die nötige Fahrtechnick vorausgesetzt alles mitmacht was auch ein waschechtes Enduro kann aber eben deutlich direkter ist und dadurch viel mehr Spass bei <30km/h und <30% Gefälle macht.

Sind für mich schon irgendwie unterschiedliche Bikeklassen aber die Freeride hat es so formuliert als wäre die bessere Abfahrtsperformance vom ICB was schlechtes. Beim Stumpy haben sie geschrieben dass man bei höheren Geschwindigkeiten in verblockterem Terrain Angst um den Rahmen bekommt, das hat trotzdem 9.5/10 Punkten erhalten, würde für mich aber niemals in Frage kommen, weils eben nicht wirklich ein potentes und aggressives Trailbike ist wie ich es mir vorstelle.

Und größter Nachteil war das Gewicht....1kg schwerer mit Durchschnittsaufbau als 7000€ Räder denen man nicht mehr als Flowtrails zutrauen mag...:rolleyes:
 
ok das mag ja noch angehen. ich ziehe auch nicht täglich das gleiche an ;-). ABER bei einem test eines bestimmten bikes, dass nun auch schon einige andere gefahren sind muss man doch mal nachhaken wie das ergebnis so unterschiedlich sein kann. denn in der tat läßt es das gefühl aufkommen, dass da etwas anders gewesen sein muss, was auch immer!

ist das in der Freeride ein Einzeltest oder ein Vergleichstest mit anderen Bikes ?
 
Bleibt es denn jetzt bei den möglichen Optionen oder werden noch welche hinzugefügt. Bspw. mit Gabel, Steuersatz etc.
 
was will man erwarten: (vermutlich zurecht) stolze väter auf der einen seite und industriehuren (darf man glaub ich sagen ist auch nur eine berufsbezeichnung)auf der anderen seite:ka:. sorry bin bissl desilusioniert seit ein kumpel bikejournalist war
 
Allgemein muss ich aber noch anfügen: Freeride-tests :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Als wäre da all zu viel vernünftiges jemals dabei gewesen.

Schickt das Rad mal zu bikemag, pinkbike, nsmb oder Dirt (dann bitte ein großes ;):D), dann bekommt man auch einigermaßen vernünftige Tests.

PS: Den mtb-mag Test kannte ich noch gar nicht. Aber den würde ich auch zu 100% unterschreiben.
Wenn man den so liest, können wir ja auch sehr zu frieden sein. Ich glaube, alles erfüllt, was wir wirklich mit dem Bike wollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück