Alutech ICB2.0: Jetzt vorbestellen [Update]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1 Jahr, 5 Monate und 21 Tage nach der ersten Idee, der ersten Diskussion sind wir hier an diesem Punkt angelangt: Alutech nimmt bis zum 1.11.2015 Vorbestellungen für das ICB2.0 an! Alles was ihr zum Start wissen müsst, gibt es in diesem Text.


→ Den vollständigen Artikel "Alutech ICB2.0: Jetzt vorbestellen [Update]" im Newsbereich lesen


 
die Fahreigenschaften sind ja laut 1. Vergleichstest auch nur Mittelmaß.

http://www.mtb-mag.com/en/first-ride-crowd-designed-alutech-icb2-0-trail-bike/
http://alutech-cycles.com/mediafiles//Sonstiges/Testberichte/WOMB_2015_11_ICB20.pdf

Das liegt im Auge des Betrachters... es gibt kein Bike, dass für jeden perfekt ist! Ich will Dich hier nicht bekehren, aber ich wundere mich schon über Deine starke Opposition gegenüber dem Bike/Projekt/Alutech. Wahrscheinlich sind bei mir einfach zu viele Emotionen bei der Sache dabei :herz:
 
danke für die erhellung. klar dürft ihr schreiben, was ihr wollt. so wie wir hier auch. und das was ihr empfindet muss sich hier nicht wiederspiegeln, ebenso umgekehrt nicht. die welt ist manigfaltig - und das ist gut so!
ich habe da auch an sich nix gegen.

allerdings frage ich mich, wer die reverenz fest legt. und wer bestimmt, welche geodaten nun für welches bike die 'korrekten' sind.
von mir aus ist das icb auch kein trailbike, sondern ein enduro mit reduziertem federweg, also eher ein supertrailbike (in anlehnung an superenduro anstelle freerider) oder doch eher ein small enduro?. mir ging/geht es ja eher darum, dass das rad an sich stimmig ist und wirklich viel fahrfreude bereitet - gerade, oder eben auch auf dem trail. ob es nun haargenau einer kategorie zugehörig ist, ist doch eher egal.
mir geht dieses kastendenken ohnehin gegen den strich. so genau und eng lässt sich das alles gar nicht festllegen.

wichtig ist auf dem trail. und da macht man mit dem bike mbmn nix falsch.

stimmt
 
ich glaube auch dass alutech mit dem bike nicht reich wird und der aufwand war schon enorm. ich glaube nicht dass das noch mit einer normalen entwicklungsphase vergleichbar ist. wenn man ehrlich ist muss man aber auch sagen dass es bei zweirad stadler an je einem tag im november und dezember 20% auf alles gibt, auch wenn es nicht lagernd ist. du musst es nur an dem tag bezahlen - so kaufe ich meist meine räder
wobei Stadler für mein Empfinden eher mit Online Discountern Vergleichbar ist mit einem guten Bikeshop mit Fachpersonal das dir wirklich aus Erfahrung weiterhilft und Bezug zum Kunden nimmt. Die "Local Dealer Vorteile" gehen da auch son bisschen hops..

Bestellen die wirklich auch bei diesen Exotenvertrieben und geben dir dann 20% Rabatt?o_O Das wäre dann schon ne Ansage.
 
Ich finde ja das Projekt an sich sehr gelngen versteht mich da bitte nicht falsch, aber ich gehe da halt nicht allzusehr emotional an die Sache,
die ganzen vorab Lobgesänge gab es auch schon beim ICB 1.0, die Realität war dann sehr ernüchternd.

Das Bike hat doch auch nicht schlecht in der Freeride abgeschnitten, aber eben auch nciht herausragend wie es einem hier die User nach den Testfahrten vermittelt haben. Wäre das ICB 2.0 vor 1 1/2 Jahren auf den Markt gekommen.... aber Mittlerweile gibt es eben auch von anderen Herstellern vergleichbares.
 
Und wenn man sich aufgrund von regelmäßigen Bikeparkbesuchen/grobe Trails (Mittelgebirge) ein Bike sucht das genausoviel wegsteckt wie ein Enduro, aber trotzdem zu 80% auf Singletrailtouren im Harz (o.Ä.) unterwegs ist und gerne Bunnyhops etc. in die Abfahrten einbaut, ist das ICB da dann nicht doch ein ziemlich guter Kompromiss?

Und Hand aufs Herz, eignet sich euer custom Enduro SX wirklich für lange Touren? Würdet ihr euch damit zu einem Alpencross auf machen? Ist ja eher ein Slopestyle Rad auf Steroiden...stelle mir das auf langen Anstiegen nicht allzu komfortabel vor.

Euer Test liest sich irgendwie so als wäre das ICB ein schlechtes Rad

Btw. habt ihr die Kettenstrebenlänge von 433mm selbst gemessen? Eigentlich solltens ja 427mm und 20mm BB Drop statt 25mm sein.

Hi,

ja
nein
nein
ja

:)

Etwas länger:
Für deine Ausrichtung passt das Bike gut.

Das Sx ist definitiv nix für Alpentouren und Überquerungen - da macht ein Trailbike nach unserer Defintion dann auch echt weniger Sinn, als ein Enduro. Das SX hat aber eine normale Oberrohrlänge und Geo - lange Anstiege würden gehen, wenn ich mehr Gänge verbaut hätte ;)

Das ICB ist überhaupt nicht schlecht, sondern eher in Sachen Handling wie ein Enduro - liegt auch am hohen Stack, der Länge und dem Gewicht/den Laufrädern.

Alle unsere Räder werden per Laser vermessen.

VG
Chris
 
@Plumpssack :der service liegt für einen normalen kunden zwischen online handel und kleinem händler, ich kenne halt den werstattleiter und weiß immer was ich will, sodass ich da keine probleme habe. dass Du mich nicht falsch verstehst, den preis bekommt jeder. bei den vertrieben kommt es darauf an, da geht vieles aber wenn es wirlich ein absoluter exotenvertrieb ist kanns probleme geben-hatte ich auch schon. meist haben die exotenbikes aber durchaus normale vertriebe. um bei deinem thema zu bleiben: ein transition müsstest Du kriegen.

@Lasse: ich bin kein freund eurer tests - für meinen geschmack ist das immer zu kurz. toll ist allerdings dass ihr die geometriedaten überprüft -die meisten schreiben nur die tabelle des herstellers ab und die stimmt selten.
 
@Lasse Ich frag mich auch warum ihr die Tests nicht einfach qualitativer im Sinne von ausführlicher macht wenn ihr schon diese aufwändigen Trips zu den Testspots und Dinge wie Laservermessungen macht. Das würde euch doch sicher keinen Zacken aus der Krone brechen aber das Magazin um einiges lesenswerter werden :)
Tests a la nsmb.com gibts leider viel zu wenig.
 
@Lasse Hab mir den Test grad nochmal durchgelesen. Wieso wird denn eigentlich behauptet, dass auch beim ICB2.0 26 Zoll gar nicht von der Community gewollt war (obwohl 26 Zoll gerade bei den Trailbikes am sinnvollsten ist)? Das stand doch gar nicht zur Debatte... Vorgabe war 27,5 oder 29 Zoll. Wieder einmal wird stattdessen lieber wiederholt, dass 26Zoll endgültig ausgestorben ist.
 
@Lasse Ich frag mich auch warum ihr die Tests nicht einfach qualitativer im Sinne von ausführlicher ...
Noch mehr Testberichts-Prosa macht den Konsumenten am Ende auch nicht schlauer. Ich fände, wenn man schon mit Laservermessung anfängt, objektive Tests, die am Ende nüchterne Zahlen statt "Fuck-you-Göhte"-Deutsch ausspucken, wesentlich interessanter. Wie schwer ist das Ding wirklich ... wie schnell beschleunigen die Laufräder usw.

Auch wenn ich natürlich befangen bin, waren, was das ICB angeht, ein paar Dinge von Anfang an klar: z.B. dass es am Ende doch erst wieder ein Enduro wird. Das wäre auch so gewesen, wenn die Beteiligten ein Rennrad hätten bauen müssen. Und ich finde das ehrlich gesagt sehr sympathisch. Denn ehrlich - wer braucht schon ein Trailbike, zu dem er kein Vertrauen hat, wenn's mal rauer zugeht.
 
Noch mehr Testberichts-Prosa macht den Konsumenten am Ende auch nicht schlauer.

sowas hier les ich aber einfach gerne

Außerdem gibt es nunmal mehr als genug Menschen ohne eigene Meinung die in den Laden reinspaziert kommen mit den Worten: "Habt ihr das neue Cube Stereo das im letzten Bike Magazin den Kauftipp bekommen hat?" Die brauchen so eine fünfzeilige Meinung die sie aus der Zeitung adaptieren können.

..und das sind leider viel mehr Leute als die, für die ein Enduro tatsächlich Sinn machen würde..
 
..und das sind leider viel mehr Leute als die, für die ein Enduro tatsächlich Sinn machen würde..

Und das sind auch genau die Leute, die über das Gewicht meckern, meckern weil es keinen Flaschenhalter hat, aber nicht drüber nachdenken was es kostet ein XX1 Schaltwerk vor nen Stein zu setzen oder wie lange so Minilager leben und dafür dann hinterher den Fahrradmech ankacken.
 
also ich find das Teil klasse.

sieht spitzenmäßig aus, Geo und Details passen allesamt und wirken für mich extrem hochwertig, die Verarbeitung ist sicher alutech typisch sehr gut und das ganze mal wirklich "rider-owned".

Und das ganze noch zum absolut vergleichbaren Preis zu den vielen anderen, sicher nicht so ausgefuchsten Rahmen ala banshee und Transition.

Finds klasse! Löst bei mir ziemlich den Haben Will Reflex aus
 
wie ein Fahrrad cooler sein kann als ein Transition vermutlich, die sind schon ziemlich cool
 
Sorry für OT, aber da würde ich gerne ne Erklärung haben, bitte :bier:

Ob ausgefuchster oder nicht kann und will ich an dieser Stelle nicht beurteilen... aber speziell die Lagertechnik, die Zugführung, die Dämpferverlängerung und die Hinterbauverstrebung sind beim ICB 2.0 sind wirklich schön auskonstruiert. So viel Arbeit wird nicht bei jedem Rahmen investiert...

Trotzdem muss das ICB 2.0 dadurch nicht besser (oder schlechter) als die vorher genannten Bikes sein (das müsste man mal genau und unabhängig vergleichen). Es hat einen ganz eigenen Charakter, sowohl von den technischen Detaillösungen als auch von der Entstehungsgeschichte. Ich finde das macht es zu etwas Besonderem... und genau wie bei Kraftfahrzeugen ist mir das beim Fahrrad einiges wert... für die Jünger der "Generation Golf" ist das Bike unter Umständen zu speziell ;)
 
Und das ganze noch zum absolut vergleichbaren Preis zu den vielen anderen, sicher nicht so ausgefuchsten Rahmen ala banshee und Transition.

Wie kommst du denn auf so was ?
Ich finde zumindest Banshee schon sehr gut zu dem Preis. Hammer Geometrie, toller Hinterbau und saustabil. Dazu ein top Vertrieb.


Mir gefällt das ICB optisch gar nicht, aber das ist ja reine Geschmacksache. Die Preise sind völlig ok (nur die Dämpferpreise oben im Artikel sind völliger Käse. Als ob Alutech 700 Euro für einen Dämpfer zahlt.)

Nur hier so zu tun, als ob das User-abgestimmte Bike teurer wäre als ein 0815 Rad, finde ich ärgerlich. Schließlich habt ihr für lau den Rahmen quasi von den zukünftigen Käufern maßgeblich mitentwickelt bekommen.
Das ist kein Entgegenkommen von euch, sondern ein Vorteil für euch.
 
@Plumpssack :der service liegt für einen normalen kunden zwischen online handel und kleinem händler, ich kenne halt den werstattleiter und weiß immer was ich will, sodass ich da keine probleme habe. dass Du mich nicht falsch verstehst, den preis bekommt jeder. bei den vertrieben kommt es darauf an, da geht vieles aber wenn es wirlich ein absoluter exotenvertrieb ist kanns probleme geben-hatte ich auch schon. meist haben die exotenbikes aber durchaus normale vertriebe. um bei deinem thema zu bleiben: ein transition müsstest Du kriegen.

@Lasse: ich bin kein freund eurer tests - für meinen geschmack ist das immer zu kurz. toll ist allerdings dass ihr die geometriedaten überprüft -die meisten schreiben nur die tabelle des herstellers ab und die stimmt selten.

Du vergleichst nicht wirklich gerade die Situation, dass du xy kennst, mit der realen Situation für die Allgemeinheit???

Ich wette, wenn du bei Alutech arbeitest bekommst du auch einen bedinungslosen 1A Service zum Selbstkostenpreis, aber können wir das deshalb hier zur Bewertungsgrundlage machen? Nein!

Noch selten so eine unqualifizierte Aussage gehört, da lassen wir ja noch besser das ICB02 von Fischi beim Freeride-Text mit dem neuen Demo vergleichen, das hätte mehr Aussagewert.
 
Wie kommst du denn auf so was ?
Ich finde zumindest Banshee schon sehr gut zu dem Preis. Hammer Geometrie, toller Hinterbau und saustabil. Dazu ein top Vertrieb.


Mir gefällt das ICB optisch gar nicht, aber das ist ja reine Geschmacksache. Die Preise sind völlig ok (nur die Dämpferpreise oben im Artikel sind völliger Käse. Als ob Alutech 700 Euro für einen Dämpfer zahlt.)

Nur hier so zu tun, als ob das User-abgestimmte Bike teurer wäre als ein 0815 Rad, finde ich ärgerlich. Schließlich habt ihr für lau den Rahmen quasi von den zukünftigen Käufern maßgeblich mitentwickelt bekommen.
Das ist kein Entgegenkommen von euch, sondern ein Vorteil für euch.

Ich finde das Alutech im gegensatz schon sehr gut zu dem Preis. Man bekommt halt wirklich einen Rahmen in den viel Zeit investiert wurde. Dass Alutech nicht 700 für einen Dämpfer bezahlt, ist doch klar - aber was soll man für einen Preis angeben außer den VK ? Geht doch nicht darum, was der Hersteller zahlt, sondern das, was der Kunde zahlen würde...
 
Wie kommst du denn auf so was ?
Ich finde zumindest Banshee schon sehr gut zu dem Preis. Hammer Geometrie, toller Hinterbau und saustabil. Dazu ein top Vertrieb.

Schließlich habt ihr für lau den Rahmen quasi von den zukünftigen Käufern maßgeblich mitentwickelt bekommen.
Das ist kein Entgegenkommen von euch, sondern ein Vorteil für euch.

Das ist ein Vorteil für beide Seiten. Für uns war der Aufwand ungleich höher (Diskussionen, Abstimmungen, Diskussionen, Abstimmungen, ...), aber wir konnten unser Produkt über 1,5 Jahre im voraus "bewerben" und haben dabei viel wertvolles Feedback bekommen. Die User hatten - hoffentlich - ein paar sehr spannende Einblicke hinter die Kulissen und konnten "ihr" Bike mitgestalten.

Ich sehe eigentlich nur Vorteile für alle Beteiligten... ob es sich auch fürs Team rechnet zeigt sich in ein paar Monaten ;)
 
also ich find das Teil klasse.

sieht spitzenmäßig aus, Geo und Details passen allesamt und wirken für mich extrem hochwertig, die Verarbeitung ist sicher alutech typisch sehr gut und das ganze mal wirklich "rider-owned".

Und das ganze noch zum absolut vergleichbaren Preis zu den vielen anderen, sicher nicht so ausgefuchsten Rahmen ala banshee und Transition.

Finds klasse! Löst bei mir ziemlich den Haben Will Reflex aus
Geht mir genau gleich. Ich finds geil. Hätte ich Bedarf würde ich direkt zuschlagen.

Auch bei den Farben habt in für meinen Geschmack die Kurve bekommen - ich finde alle angebotenen Farben gut!

Wenn das nächste icb in 29" kommt, dann habt ihr einen Kunden.

:daumen: an alle Beteiligten von einem stillen Mitleser.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück