Alutech ICB2.0: Jetzt vorbestellen [Update]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1 Jahr, 5 Monate und 21 Tage nach der ersten Idee, der ersten Diskussion sind wir hier an diesem Punkt angelangt: Alutech nimmt bis zum 1.11.2015 Vorbestellungen für das ICB2.0 an! Alles was ihr zum Start wissen müsst, gibt es in diesem Text.


→ Den vollständigen Artikel "Alutech ICB2.0: Jetzt vorbestellen [Update]" im Newsbereich lesen


 
Oder eine Bionicon Doubleagent 26" 160mm, die hat um 55cm Einbaulänge und ist in letzter Version ein Gedicht!
 
Und welche Lefty genau schwebt Dir da so vor?

...eine die passt und beschaffbar ist :-) Habe am Hardtail eine dran und bin hoch zufrieden. Es gibt die wohl auch mit 140mm Federweg, wobei ich noch keinen Plan hab wie hoch die baut und welches Modell das exakt ist und ob ich mir Carbon oder Alu oder keine davon leisten kann... Da drüber mache ich mir nach Stefans Antwort Gedanken...
 
Das Problem ist eher die Gabel... um die Geometrie zur erhalten müsste die Gabeleinbaulänge auf fast 560mm anwachsen, das ist bei einer 26" Gabel (bei sinnvollen Federweg) auch nicht mit externen Steuersatz zu erreichen.

160er Vengeance und du bist bei 555mm. Die 5mm machen den Braten nicht fett ;) Je nach Setup kann das richtig gut funktionieren.
 
Welche Einbauhöhe hat denn ne 150er 36 in 27,5"? ;)

Mal davon abgesehen: Wenn der Rahmen reißt, weil du ne 1cm längere Gabel fährst, dann hätte der eh nicht lange gehalten...
 
Das würde ich auch gerne mal wissen... Je nach Angebot wäre ich vielleicht dabei...
 
Ja, aber ich will ja wenn überhaupt nur ein build Kit...

Somit ist das ziemlicher kappes!
 
Werde den Basti morgen mal antriggern, ich hoffe der ist mittlerweile wieder aus Taiwan zurück und bringt gute Nachrichten :)

Aber ohne Kauf eines Rahmens wird es definitiv kein Build Kit geben, das wäre ja absolut nicht im Sinne des Erfinders...
 
@Stefan.Stark :einen Rahmen will ich schon, das kam falsch rüber.

Ich überlege nur, ob ich auf die Komplettbikes warte, oder ob ich ein buildibg Kit nehme (je nach dem, was da drin ist)

Grüße!
 
Ohne Dekor kann ich das gerne machen. Entspricht halt nicht 1:1 den anderen Renderings, die sind mit einer anderen Software gemacht... da kommt mein SWX nicht ganz mit von den Oberflächendarstellungen (vielleicht, wenn ich zwei Tage dran sitze, aber dafür fehlt momentan die Zeit).

Wenn unbedingt Dekore drauf sein sollen, muss ich noch mal mitm Stefanus sprechen.

Greez,
Stefan
 
Also auf die Build Kits hatte ich bei meiner Bestellung schon gebaut. Vielleicht mit ner angepassten Pike,leichten Dropper Post, Steckachse, eloxierten Kabelführungen, Ersatzschaltauge, Flaschen Öffner... Dann hätte ich noch so nbe kleine Wunschliste...

Kann man Dämpfer Aufnahme und Kleinteile eloxiert bekommen? Oder vorab?

Und wie ist eigentlich der Dämpfer gelagert? Huber-Bushings?

LG,
Holger
 
Fox Dämpfer haben in der Regel die aktuellen Gleitlager (von Fox) die ich mind. gleichwertig wie die von Huber finde.
 
Die Hubers sind nochmal besser, da aus harteloxiertem Alu. Die Foxteile sind nur schnödes Plastik.
 
Die Hubers sind nochmal besser, da aus harteloxiertem Alu. Die Foxteile sind nur schnödes Plastik.

die Fox sind ebenfalls aus Aluminium, wahlweise sogar aus Stahl. Aus Plastik sind die sicher nicht, außer das Gleitlager ansich, aber das ist bei Huber auch nicht anders.
Ich finde die Fox ebenfalls besser mit dem Bund außen und der Gummidichtung

http://foxracingshox.de/FOX-FACTORY...--AL--6mm--Mounting-Width-0-874--22-20mm.html

http://foxracingshox.de/FOX-FACTORY...--SS--8mm--Mounting-Width-1-732--43-99mm.html
 
Also Jungens... Worüber reden wir hier?!

Bei dem Konzept ist die Qualität der Gleitlager genau so interessant wie Kabelklang und RAM-AIR auf der Landstraße...

Kontrovers diskutiert, aber die meiste Veränderung findet im Kopf statt;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück