Alutech ICB2.0: Jetzt vorbestellen [Update]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1 Jahr, 5 Monate und 21 Tage nach der ersten Idee, der ersten Diskussion sind wir hier an diesem Punkt angelangt: Alutech nimmt bis zum 1.11.2015 Vorbestellungen für das ICB2.0 an! Alles was ihr zum Start wissen müsst, gibt es in diesem Text.


→ Den vollständigen Artikel "Alutech ICB2.0: Jetzt vorbestellen [Update]" im Newsbereich lesen


 
...auch in diesem Thread wurden schon völlig unreflektiert, ohne Einblick in den Kostenapparat, die zu hohen Preise von Alutech kritisiert...
Stefan

Hi Stefan,

ich bins bereit zu zahlen. Aber bitte nimm doch mal verbindlich zum Theam Kettenstrebenlänge Stellung und bitte erkläre uns, was ihr tun könnt, wenn ich einen Rahmen erhalten sollte der defekt, verzogen oder deutlich ausser Spezifikation sein würde?

Wie gesagt: Wäre kein Thema bei "Ware gegen Geld" - aber bei Anzahlung fünf bis sechs Monate im Voraus würde ich gerne ein gutes Gefühl haben

LG,
Holger
 
Hi Stefan,

ich bins bereit zu zahlen. Aber bitte nimm doch mal verbindlich zum Theam Kettenstrebenlänge Stellung und bitte erkläre uns, was ihr tun könnt, wenn ich einen Rahmen erhalten sollte der defekt, verzogen oder deutlich ausser Spezifikation sein würde?

Wie gesagt: Wäre kein Thema bei "Ware gegen Geld" - aber bei Anzahlung fünf bis sechs Monate im Voraus würde ich gerne ein gutes Gefühl haben

LG,
Holger

Hi Holger,

siehe voriger Post. Wir wollen diesmal - und das ist ungewöhnlich für einen kleinen Hersteller - die Serienfertigung vor Ort beobachten/betreuen. Das gibt uns die Möglicheit zu agieren anstatt nur zu reagieren.
Oft genug ist es schon so gewesen, dass die Serie nicht den Mustern entspricht und Probleme erst festgestellt werden nachdem die Ware sechs Wochen auf hoher See verbracht hat. Solche Situationen sind natürlich katastrophal und in vielen anderen Branchen nicht vorstellbar. Die Fahrradbranche ist in weiten Teilen nun mal sehr hemdsärmelig... auf der einen Seite frustierend, auf der anderen Seite macht es auch ein bissl was von dem speziellen Charme und familiären Charakter aus ;)
Ich hoffe auch eines Tages mal nur durch die Grenzen der eigenen Fähigkeiten und Kreativität eingeschränkt zu werden, anstatt durch Zeit & vor allem Budget... dazu braucht es eigentlich nur den Lotto-Jackpot und eine eigene Marke :D

Greez,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst ja nicht vorbestellen.... (oder hab ich was verpasst?)
Wenn du einen Rahmen im Frühjahr haben möchtest musst du vorbestellen und ansonsten auf die nächste Charge warten. Außerdem bekommt man zur Vorbestellung einen Dämpfer ohne Aufpreis.


wie schaut´s den mit Bildern zur XL-Version aus? Bitte mal unbedingt posten, um den Übergang Oberrohr zu Hinterbau zu sehen.
1805871-9lx0fz8hxclt-icbxl-large.jpg
 
So ist bestellt, hoffentlich gibts noch 49 Verrückte die ein Blaues wollen :D Muss gestehen das Projekt hat einen besonderen Charme und im Gegensatz zu einem anderen 0815 Rahmen von der Stange bekommt durch die Diskussionen im Vorfeld einen Einblick in die Entwicklung und einen ganz besonderen Bezug zum Rad. Für einen "normalen" Endverbraucher auf jeden Fall spannend warum welche Maße wie gewählt wurden oder auch nicht.
Wenn das fertig aufgebaut Radel jetzt noch dem entspricht wie es gepriesen wird, ist alles gut :bier:. Hab jetzt ja noch eine Weile Zeit für 1x11 und 650B Teile zu sparen...
 
Hi,

so, ich war hier jetzt auch seit ganz langer Zeit sporadischer Mitleser mit großem Interesse. Für mich wäre die o.g. Frage nach den Gabeln mit kürzerem FW auch ganz entscheidend. Wie ist das zu verstehen, kann ich so vllt. durch ein etwas kürzeres Einbaumaß/Steuersatz-Kombi einen etwas steileren Lenkwinkel erzeugen?

Ich habe von einem Bike dieser Kategorie als one-for-all geträumt, nachdem die Lücke zwischen 29" Leichtbau-Racebike und 170mm Enduro/Leichtfreerider so riesig ist.

Zum aus meiner Sicht absolut lächerlichen Vergleich dieses Bikes (wenn man die Entstehung miterlebt hat) mit z.b. dem Thunderbolt folgendes: Vor einigen Jahren gab es das Marathon-Racebike Element MSL in 26" mit 120mm an der Front. Ein genialer, straffer Touren-Allrounder und langstrecken Racer. Dann kamen die 29er Marathon Bikes mit 100mm. Das Thunderbolt ist vom Prinzip nix anderes als das alte 120er Element in minimal stabiler mit 650b LRS. Ich bin heilfroh dass das ICB kein aufgebohrter Marathon-Racer ist (mit denen man neben bei gesagt extrem viel machen kann auf den Hometrails). Jeder der die Performance vom Thunderbolt sucht, sollte eher mal bei den langhubigen 27,5/29er Marathon-Fullys nach Alternativen suchen. Wenn das ICB wenigstens mit dem Thunderbolt BC mit 130mm Pike an der Front und daher veränderter Geo sowie "Ride Nine" in maximaler Abfahrtsposition getestet worden wäre...
Du bist ja süß, Lapierre hab ich doch schon - Jetzt würde ich gerne einen ICB Rahmen kaufen so wie spezifiziert. Und nicht so, wie das dann am Ende x Abänderungen später irgendwann kommt. Keine Ahnung was Bommel und Du im Job so machen, aber wenn 5,5mm längere Kettenstreben unter "Serienstreuung" fallen, dann macht Ihr hoffentlich nix mit Atom oder Medizin :)

LG,
Holger

Na, vielleicht haben sich ja auch unsere Jungs im Keller vermessen. Sind auch nur Menschen. Laser hin oder her. Zum Glück sind Bikes ja tatsächlich keine tickenden Atombomben und 5 Millimeter deshalb auch buchstäblich nicht kriegsentscheidend. Vom Konzept passt ne 430er Kettenstrebe doch gut - Länge läuft.
 
Wenn du einen Rahmen im Frühjahr haben möchtest musst du vorbestellen und ansonsten auf die nächste Charge warten. Außerdem bekommt man zur Vorbestellung einen Dämpfer ohne Aufpreis.



1805871-9lx0fz8hxclt-icbxl-large.jpg
Danke dir Plumpssack. Das hatte ich schon gesehen. Aber ich hätte gerne nen CAD-Ausdruck, um mir ein besseres Bild machen zu können.
 
Hi,
ok, also für mich heißt es zum Kettenstreben-Thema aber doch als Fazit, egal was bisher gemessen wurde, der Serienrahmen wird sicher die veröffentlichten Maße haben?! Wenn das wirklich kontrolliert wird, ist ja alles gut :)

Hüstelhüstel - mit dem haben wir es doch verglichen?
Sorry, habe das "BC" überlesen. Mein Fehler, habe den letzten Satz gelöscht, wo ich fälschlicher Weise den Vergleich mit dem normalen Thunderbolt statt dem BC bemäkelt habe. Will ja nix falsches verbreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stefan.Stark : habt ihr noch gar keinen "Serienrahmem" ?

Die letzten Musterrahmen entsprechen schon der Serie. Der einzige Unterschied ist, das die späteren Schmiedeteile für die Muster noch aus einem Klotz Aluminium herausgekratzt wurden (d.h. die Teile werden in der Serie noch stabiler). Ach ja... und ich habe noch eine Winzigkeit am Yoke angepasst, damit die Verschraubung/Klemmung der Shimano-Kurbeln mehr Luft hat.

Was ich ehrlich gesagt nicht weiß, ist ob die Muster schon auf den finalen Schweißlehren gebaut wurden. Oft werden Muster auf einstellbaren Schweißlehren gebaut.
Aufgrund der Abweichung im Freeride-Test werde ich da noch mal prüfen was Sachlage ist (sowohl den Rahmen, als auch beim Hersteller).
 
Danke dir Plumpssack. Das hatte ich schon gesehen. Aber ich hätte gerne nen CAD-Ausdruck, um mir ein besseres Bild machen zu können.

Hi,

was meinst Du mit CAD Ausdruck? Ein Bildschirmfoto von der CAD-Ansicht, als mit Farben, Schattierungen und so weiter? In hoher Auflösung für einen Ausdruck?
 
Hi,

was meinst Du mit CAD Ausdruck? Ein Bildschirmfoto von der CAD-Ansicht, als mit Farben, Schattierungen und so weiter? In hoher Auflösung für einen Ausdruck?

Sorry. Etwas umständlich formuliert.
Würde gerne die CAD-Ansicht bzw. Renderings in XL sehen, in den vergleichbaren Einstellungen der Abbildungen des neuen Designs z.B. von der Bestellseite. Am Besten (für mich) in grün. Um einfach einen realistischeren Eindruck zu bekommen. Mit Realbildern ist ja wohl vorerst nicht zu rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage wurde vielleicht überlesen... das Teilchen ist ja vermutlich für 275 Laufräder. Was aber wenn ich eine 26" Gabel und Laufräder verbauen möchte. Hab die Teile noch rumliegen. Geht das ?
 
Wurde schon ein paar mal besprochen..mich würd das rad auch viel vielmehr in 26'' interessieren.

Primäres problem mit 26'' ist die tretlagerhöhe bei nem für 27,5'' konzipiertem rahmen.

Das kommt (sehr) tief...

Lösungsansätze: einbau einer längeren gabel (was aber auch auf die restliche geo einfluss hat). Grossvolumige reifen (passen die?) oder einbau kleinerer kurbelarme (was für mich aber auch net wirklich in frage kommt)
 
Ich habe mich eben noch mal mit der 26"-Thematik beschäftigt... mit einer 5mm längeren Dämpferverlängerung könnte der Radius am Hinterrad ausgeglichen werden. Wenn einer so ein Ding fertigen will würde ich das noch mal umsetzen und die Daten zur Verfügung stellen.

Das Problem ist eher die Gabel... um die Geometrie zur erhalten müsste die Gabeleinbaulänge auf fast 560mm anwachsen, das ist bei einer 26" Gabel (bei sinnvollen Federweg) auch nicht mit externen Steuersatz zu erreichen. Vorstellbar wäre vielleicht eine 150mm 650B Gabel in Verbindung mit 26" Laufrädern und externem Steuersatz. Dann sollte die Geo fast unverändert bleiben.

Ob sich der ganze Aufwand mit neuer DV und "mixed-size-Gabel" lohnt, ist natürlich die Frage...
 
Hat der Rahmen eine Freigabe für die Belastung durch eine Doppelbrücke am Steuerrohr?

Danke,
Holger
 
Hat der Rahmen eine Freigabe für die Belastung durch eine Doppelbrücke am Steuerrohr?

Danke,
Holger

Hallo Holger,

neee... so weit werden wir bei einer 130mm Trailflitsche nicht gehen ;)

Ausgelegt ist der Rahmen für Gabeln mit 130-150mm Federweg... ne 160er sollte aber auch keinen Ärger machen.

Greez,
Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück