- Registriert
- 27. Februar 2010
- Reaktionspunkte
- 182
Im Grunde ist der SS und die Anlenkung am Dämpfer nur eine Bauform eines Kniehebels, der natürlich wie du schon sagst, in einer “Halbstellung“ Kräfte in den SS leitet die dieser aufnehmen muss.
Wenn der SS eingefahren ist, liegt die Kolbenstange hinten auf dem abgeschrägten Bauteil mit dem O-Ring dahinter auf, sprich, es wirken keine Kräfte übers Öl. Starre Verbindung = kein Problem!
Wenn der SS aber nicht ganz ausfährt, kommt der Kniehebel nicht in seine “Rastposition“, was bedeutet, der SS bekommt Kräfte ab, die er aufnehmen muss, für was er aber nicht konstruiert wurde! Öl drückt auf den Ausgleichskolben.
Von daher gebe ich dir durchaus Recht, das ein nicht ganz ausfahrender SS das Problem zusätzlich negativ beeinflussen kann.
Wie gesagt, der SS unterliegt Toleranzen, weshalb ich mal schätze, das zwischen ~14-15mm Hub noch alles in Ordnung ist.
Edit: Die innere ölkammer ist in der Verbindung zur äußeren Kammer aber mit einem Ventil verschlossen, welches wir über den Remote ansteuern, d.h. Direkt kann das Öl nicht auf den ausgleichskolben drücken wenn der SS nicht ganz ausgefahren ist, was im Umkehrschluss bedeuten müsste, das Öl drückt sich an der Dichtung der Kolbenstange vorbei in die Luftkammer!!!
Wenn der SS eingefahren ist, liegt die Kolbenstange hinten auf dem abgeschrägten Bauteil mit dem O-Ring dahinter auf, sprich, es wirken keine Kräfte übers Öl. Starre Verbindung = kein Problem!
Wenn der SS aber nicht ganz ausfährt, kommt der Kniehebel nicht in seine “Rastposition“, was bedeutet, der SS bekommt Kräfte ab, die er aufnehmen muss, für was er aber nicht konstruiert wurde! Öl drückt auf den Ausgleichskolben.
Von daher gebe ich dir durchaus Recht, das ein nicht ganz ausfahrender SS das Problem zusätzlich negativ beeinflussen kann.
Wie gesagt, der SS unterliegt Toleranzen, weshalb ich mal schätze, das zwischen ~14-15mm Hub noch alles in Ordnung ist.
Edit: Die innere ölkammer ist in der Verbindung zur äußeren Kammer aber mit einem Ventil verschlossen, welches wir über den Remote ansteuern, d.h. Direkt kann das Öl nicht auf den ausgleichskolben drücken wenn der SS nicht ganz ausgefahren ist, was im Umkehrschluss bedeuten müsste, das Öl drückt sich an der Dichtung der Kolbenstange vorbei in die Luftkammer!!!
Zuletzt bearbeitet:
