BOS Deville

Um nicht 82 Seiten komplett lesen zu müssen. wäre es nett wenn jemand mit einem Tipp helfen könnte.
Meine 170er hat während der Tour bis auf ca. 3cm den Federweg verloren. Die Gabel blieb auf diesen Wert und kam nicht wieder auf ihren vollen Federweg hoch. Luft ablassen und neu aufpumpen brachte nur unwesentlich Besserung. Jetzt steht sie vielleicht bei 5cm.
Hat jemand eine Idee, was hier nicht stimmen kann?

Kann es sein, dass die Positiv- und Negativkammer nicht ausgeglichen sind und man das wieder herstellen muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich die Dichtung zwischen Positiv- und Negativkammer defekt. Der Druck in der Negativkammer ist nun so groß, da kein Ausgleich mehr stattfinden kann.
 
Um nicht 82 Seiten komplett lesen zu müssen. wäre es nett wenn jemand mit einem Tipp helfen könnte.
Meine 170er hat während der Tour bis auf ca. 3cm den Federweg verloren. Die Gabel blieb auf diesen Wert und kam nicht wieder auf ihren vollen Federweg hoch. Luft ablassen und neu aufpumpen brachte nur unwesentlich Besserung. Jetzt steht sie vielleicht bei 5cm.
Hat jemand eine Idee, was hier nicht stimmen kann?

Kann es sein, dass die Positiv- und Negativkammer nicht ausgeglichen sind und man das wieder herstellen muss?
2 Fragen:
Was hat die Gabel bei Entlastung getan? Ausgefedert, oder "unten" stehen geblieben?
Was hat die Gabel denn getan, als du die Luft abgelassen hast? Hat sie sich ganz zusammen gezogen? Oder ist sie raus gekommen?
 
lass die Luft ab und beobachte was sie macht! Wenn Sie stehen bleibt, dreh sie auf den Kopf und lös die schraube vom casting! Wenn es zischt, ist zuviel Druck in der negativkammer! Diesen ablassen und bei lockerer schraube in 10 psi Schritten wieder aufpumpen
 
2 Fragen:
Was hat die Gabel bei Entlastung getan? Ausgefedert, oder "unten" stehen geblieben?
Was hat die Gabel denn getan, als du die Luft abgelassen hast? Hat sie sich ganz zusammen gezogen? Oder ist sie raus gekommen?


Bei Entlastung hat sie nichts getan. Sie blieb einfach bei ca. 5cm Federweg eingesackt stehen.

Als ich die Luft vollständig abließ, senkte sich die Gabel komplett nach unten ab, also ganz zusammen gezogen.


lass die Luft ab und beobachte was sie macht! Wenn Sie stehen bleibt, dreh sie auf den Kopf und lös die schraube vom casting! Wenn es zischt, ist zuviel Druck in der negativkammer! Diesen ablassen und bei lockerer schraube in 10 psi Schritten wieder aufpumpen

Werde ich probieren und dann berichten, ob es geholfen hat.
 
meine 170er bleibt seit neuestem bei <150mm hängen. Beim ersten Mal gabs ein lautes Zischen beim Entlüften und danach alles wieder ok. die 170mm hielten aber nicht lange und nun ist sie aber in sich zusammengesackt, als ich zuerst die Luft aus der Hauptkammer ließ.

Gibt es irgendwo Explosions-Fotos oder Anleitungen hinsichtlich Tausch besagter Dichtung? Handwerklich sollte das für mich durchaus zu machen sein...
 
Ich konnte auch alles wieder auf 170mm rausziehen. Das Casting habe ich dann auch gleich noch entlüftet, was aber scheinbar gar nicht notwendig war. Hier entwich keine Luft.
Jetzt steht die Gabel wieder bei vollem Federweg. Mal sehen, wie lange das so hält. Gefahren bin ich seit dem noch nicht.
 
Da BOS ja bei der Deville 27.5 das casting der 26er Version verwendet hätte ich mal eine Frage an alle die 27.5 fahren mit dicker 40mm Felge.
Welchen Reifen fahrt ihr da und ist da Platz?

Ich fuhr einen Mountain King in 2.4 auf einer 35mm Felge, das passt grad noch so.
Ich würde jetzt gerne auf eine 45mm (38mm innen) wechseln, weiß aber nicht ob das dann noch passt.
 
Hi, also ich hab eine velocity dually (45 außen) mit einem Onza ibex 2,4 allerdings 26 Zoll, da ist noch genügend Platz seitlich!
Wie schaut es mit der Höhe aus? Da mach ich mir die Sorgen. Angeblich soll ein Reifen sich ja auf einer breiten Felge nochmal etwas aufbauen, auch wenn ich das nicht verstehe.
Wenn ich doch einen Reifen auf einer schmalen Felge habe müsste er doch da höher bauen als der gleiche Reifen auf einer breiten Felge!?
Also mit dem Mountain King 27.5 2.4 auf einer Blunt 35 hab ich grad noch 2mm zur Brücke. Der Lack darunter ist auch schon weg.
Sollte der Reifen nun auf einer 45mm Felge tatsächlich auch noch etwas in die Höhe gehen, könnte das schleifen.
Aufziehen würde ich gerne wieder MK oder Hans Dampf. Doch bevor ich Geld für Felgen und neue Speichen ausgebe.....
 
Da BOS ja bei der Deville 27.5 das casting der 26er Version verwendet hätte ich mal eine Frage an alle die 27.5 fahren mit dicker 40mm Felge.
Welchen Reifen fahrt ihr da und ist da Platz?

Ich fuhr einen Mountain King in 2.4 auf einer 35mm Felge, das passt grad noch so.
Ich würde jetzt gerne auf eine 45mm (38mm innen) wechseln, weiß aber nicht ob das dann noch passt.
Ich möchte hier jetzt keine Reifendiskussion starten, aber warum willst du mit einem MK (oder HD) auf eine 45er Felge wechseln?
Wenn du mehr Grip/Komfort/wasauchimmer suchst, bekommst du das sowohl billiger als auch leichter mit einem anderen, potenteren Reifen. Ohne dir Gedanken um die Reifenfreiheit machen zu müssen...
 
Hab grad ein kundenrad mit 52er Hugo Felgen und 2,75er surly Reifen in 26 Zoll da, geht auch!
DSC_0304.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0304.JPG
    DSC_0304.JPG
    87,9 KB · Aufrufe: 73
Klasse, genau sowas schwebt mir vor, wird aber niemals in 27.5 in die Deville passen, weil sie ja das casting mit der 26 version teilt, nur das offset ist bei der 27.5 angepasst.
 
Hallo @pitr_dubovich

hast du eine Ursache gefunden? Ich hatte das Problem gestern auch. Beim Betätigen meines TRC Hebels zischt es auch (immer) allerdings hatte ich bisher noch nie das Problem eines kompletten Luftverlustes. Bis auf gestern.
Nach dem Öffnen des TRC war auf einmal die Luft raus. Zum Glück hatte ich eine Pumpe dabei und einfach wieder aufgepumpt. Die Gabel war danach unauffällig, auch zigmal an/aus TRC über den restlichen Tag hat kein weiteres Mal zum Luftverlust geführt.
Das Casting hatte ich noch nicht auf. Also noch keine Idee, ob die Lufts ins Casting oder die Umgebung entwichen ist.

Gruß, Thorsten

Hallo zusammen,
nachdem während der Saison das Mittel zu Problemlösung war den TRC Hebel einfach nicht anzufassen, bin ich jetzt der Ursache auf den Grund gegangen. Wenn man am Ventil gewackelt hat, ist hörbar Luft in die Umgebung entwichen.
Bei der TRC TOP Cap ist das Ventil nicht in der TOP Cap verschraubt sondern in dem "Rohr" an welchem der unterer TRC "Teller" befestigt ist. Am Durchgang dieses "Rohres" zur TOP Cap ist eine Dichtung. Die war bei mir hinüber.
Die TOP Cap lässt sich vom "Rohr" abschrauben danach kommt man an die Dichtung ran. Dazu vorher erhitzen da per Schraubensicherung gesichert.
Die Dichtung selbst hatte ich im Fundus, ist ein ganz normaler O-Ring.
Vielleicht hilft es falls das Problem noch bei jemand anderem auftaucht.

Grüße Thorsten
 
Hallo zusammen.
Leider habe ich einen eigenen Therad eröffnet, eigentlich gehört es aber hierher.

Soeben habe ich meine BOS Deville 27,5 TRC 160 Bj 2014 zurückgeschickt, es gibt da eine Rückrufaktion aufgrund nicht auszuschließendem Totalausfall der Gabel. Mehr hatte ich noch nicht an Info über bike-components bekommen.
Hängt es eventuell mit den Anfangsproblemen der Luft im casting zusammen oder aufgrund des Buchsenspiels? Oder gibt es ein ganz neues Problem? Wie lange hat eine Überarbeitung beim Importeur oder Hersteller, also Frankreich, denn immer gedauert?
Hat jemand von euch mehr Infos?
Gruß
 
Ich hab auch ein bisschen Spiel in der Gabel bei den Buchsen... Aber meine ist KEINE TRC aber auch BJ 2014. Sollte sie auch zurückgeschickt werden? Oder gibt es erst irgendeine Grenze abei der er kritisch wird?
 
Es müssten eigentlich alle angeschrieben betroffenen werden.
Bike-components hat bei mir folgende Seriennummern als mögliche abgefragt:
0130295, 0130297, 0130301, 0130333, 0130615, 0130634, 0130636, 0130637, 0130642, 0130644
Ob dies alle sind oder nur die von b-c kann ich natürlich nicht sagen.
 
Hier ist die Liste die ich von mountainbikes.net bekommen habe. Deine Nummern sind da auch bei. Könnte also die Komplettliste von SportsNut sein:



Von Totalausfall weiß ich gar nichts übrigens. Und wegen Buchsenspiel kann ich mir nicht vorstellen weil das gibt es bei den Devilles schon eine Ewigkeit.
 
Zurück